Kigakids

Forum Kigakids

Betreuung vor Kita-Beginn

Thema: Betreuung vor Kita-Beginn

Hallo, gibt es hier jemanden, der seine Kinder schon vor Kitabeginn morgens betreuen lässt/lassen muss? Unsere Kita macht um 7.30 Uhr auf. Wir müssen das Haus aber (demnächst vermutlich) schon um 7 Uhr verlassen. Wir habt ihr das geregelt? Ist es schwierig für die Kinder, wenn sie morgens jemand anders in die Kita bringt? Findet man überhaupt jemanden, der das machen würde? LG Ina

von Ina_84 am 02.02.2014, 20:22



Antwort auf Beitrag von Ina_84

Hallo, hier (NRW) würde es sicher extrem schwer, jemanden für eine halbe Stunde am Morgen zu finden. Zumindest, wenn das nicht privat zu regeln ist. Eine Tagesmutter darf nur bis zu 5 Kinder nehmen, die besetzt ihre Plätze nicht mit einem Kind, das nur 30 Minuten am Tag geht. Bringt zu wenig Geld. Hast du schon mal erweiterten Betreuungsbedarf bei eurer Kita und/oder dem zuständigen Jugendamt angemeldet? Das würde ich zuert mal versuchen. Manchmal kann man so ein Problem da ganz unkompliziert lösen. Liebe Grüße und viel Erfolg, Ev.

von Ev71 am 02.02.2014, 20:35



Antwort auf Beitrag von Ina_84

Könntest du dich mit anderen Eltern zusammentun? Mir nimmt eine liebe Nachbarin (und Mama eines Kitafreundes) mein Kind (3) manchmal mit, wenn ich früher zum Dienst muss. Ein Problem ist dass für meine Tochter nicht, sie kennt ja die Familie schon lange. Aber ich glaub man kann auch einen erweiterten Betreuungsbedarf beim JA anmelden, sowas müsste in deinem Vertrag erwähnt sein. Ich glaub bei uns steht so was drin (hätte aber leider grad keine Möglichkeit, nachzuschauen). Schon mal in der Kita nachgefragt? LG D.

von dee1972 am 02.02.2014, 20:49



Antwort auf Beitrag von dee1972

Danke für eure Antworten. ja, den erweiterten Betreuungsbedarf haben wir angegeben. Aber anscheinend sind wir damit Exoten. Hier machen alle Kitas erst gegen 7.30 Uhr auf. Der Tenor unserer Kita ging in die Richtung "Pech gehabt". Freunde und Nachbarn könnten wir sicherlich hin und wieder einspannen. Aber ich weiß nicht, ob das als Dauerlösung geeignet ist. Die Eltern aus der Kita kenne ich noch nicht gut genug, um einschätzen zu können, ob das jemand machen würde. Zumindest bei den Eltern, die ich kennengelernt habe, hätte ich auch kein so gutes Gefühl, weil unsere Erziehungsvorstellungen sehr auseinander laufen - Da wäre mir ein "professionelleres" Verhältnis lieber. An das Jugendamt hatte ich aber noch gar nicht gedacht. Da werd ich mich auf jeden Fall mal schlau machen! Wir sind ja bestimmt kein Einzelfall.

von Ina_84 am 02.02.2014, 21:13



Antwort auf Beitrag von Ina_84

Hallo noch mal Nein, ihr seit kein Einzelfall. Die Kita, in der ich arbeite (Dorfkita) öffnet um viertel nach sieben. Wir hatten auch schon mal ein Jahr ab sieben auf, da zwei Familien da Bedarf hatten. Die Kita, die mein Sohn besucht, bietet eine Frühbetreuung ab sieben mit Anmeldung. Das Jugendamt kann auch behilflich sein bei der Suche nach einer Tagesmutter zur Frühbetreuung. Die sollten Adressen haben. Kann aber auch gut sein, dass die da noch mal bei eurer Kita nachhaken... Ev.

von Ev71 am 02.02.2014, 21:32



Antwort auf Beitrag von Ina_84

Für diese halbe Stunde morgens (es ging ja da wirklich eigentlich nur um das Brigen) hielte ich persönlich jetzt die Erziehungsvorstellungen nicht für so wichitg. Ich würde als doch in der Kita nach einer anderen Mutter / einem anderen Vater Ausschau halten, die das für Euch übernehmen können. Am Besten per Aushang in der Kita selber suchen. Eine andere, erst vielleicht etwas sonderbar klingende Alternative wäre aber ein Au Pair. Damit wäre das Ausgangsproblem ja sofort gelöst und darüber hinaus hättet ihr einen zuverlässigen, flexiblen Betreuungsperson bei Euch zu Hause die immer einspringen kann (Kind holen, Abends, etc.) wenn Betreuungsbedarf da ist. Wenn Ihr den Platz sowieso schon hättet (sprich ein extra Zimmer), ist ein Au Pair an sich auch nicht so furchtbar teuer wie man es denken würde. ( Ich hätte fuchtbar gerne eine, aber wir haben für sie leider derzeit kein Platz).

von Fuchsina am 02.02.2014, 22:04



Antwort auf Beitrag von Fuchsina

Was ist wenn das andere Kind krank ist ? Wenn man sich nicht mag / man kann sich nicht aus dem Weg gehen in einer Einrichtung ! Ne, ich würde das nicht wollen und auch andersrum auch nur für enge Freunde eine begrenzte Zeit machen. Kannst Du mit Deinem Chef sprechen ? Mein jetziger passte meine Zeiten den Betreuungszeiten an. Oder eben ganz Tagesmutter vorerst ?

von Sternenschnuppe am 02.02.2014, 22:26



Antwort auf Beitrag von Ina_84

Hey, Au Pair hatten wir auch schonmal angedacht, aber dafür haben wir nicht genug Platz. Im Keller oder Garage will bestimmt keiner schlafen Erziehungsvorstellungen war das falsche Wort, es geht eher um grundsätzliche Lebenseinstellungen Bsp. Anschnallen im Auto, Rauchen bei den Kindern, morgens Ferngucken - alleine bei dem Umgangston den manche Eltern drauf haben, hätte ich kein gutes Gefühl meine Kinder dort abzugeben und sei es nur für 30 Minuten. Dann zahle ich lieber mehr und habe dann aber auch Anspruch darauf, dass in meinem Sinne mit den Kindern umgegangen wird. Letztendlich hab ich auch noch etwas Zeit, vielleicht ergibt sich ja noch was. Ich muss morgens um 7.45 Uhr in der Schule sein. Da gibt es leider gar keinen Spielraum. Aber ich glaube Jugendamt ist ne super Idee. Da ruf demnächst mal an. Danke für die Tipps und Liebe Grüße Ina

von Ina_84 am 03.02.2014, 11:21



Antwort auf Beitrag von Ina_84

Ich kann nur sagen, wir haben niemanden gefunden, der bereit gewesen wäre, morgens eine halbe Stunde zu betreuen. Wir haben annonciert, im Kiga einen Zettel ausgehangen, vergebens. In unserer Straße wohnt sogar eine Tagesmutter, aber auch die hatte daran kein Interesse. Auch hier öffnen die Kigas frühestens um halb 8 und eine Betreuung vor der Schule gibt es an unserer Grundschule gar nicht, weil sie auch da keine Kraft finden, die bereit wäre, morgens von 7.30 bis 8.00 zu arbeiten. Unsere Verwandten wohnen entweder zu weit entfernt oder sind selbst berufstätig bzw. gesundheitlich angeschlagen. Mein Mann ist beruflich immer mehrere Tage im Ausland oder zumindest deutschlandweit unterwegs. Ich müsste genau wie du morgens pünktlich auf der Arbeit sein, ohne die Möglichkeit zu gleiten. Dauerhaft Eltern von Freunden oder Nachbarinnen einspannen ist für mich keine Alternative. Im Notfall ja, aber nicht jeden Tag. Gerade morgens ist es für viele selbst schwer alles zu organisieren. Tja, ich hatte gehofft, wir finden vielleicht jemanden, der in der Nähe wohnt und für den es sich daher lohnen würde, war aber nicht so.

von marie74 am 03.02.2014, 15:53



Antwort auf Beitrag von marie74

So was Blödes, genau das ist meine Befürchtung. Ist ja auch eine doofe Zeit. und was macht ihr jetzt? Bedeutet das für dich, dass du nicht arbeiten kannst? oder dich beruflich umorientieren musstest?

von Ina_84 am 03.02.2014, 20:26



Antwort auf Beitrag von Ina_84

eine Mitarbeiterin der Kindergartens bezahlen.....das sie das macht.....musst hatl bischn was ausgeben.....die haben doch oft Praktikantinen...doie würde sich sicher genre was dazuverdienen

von golfer am 03.02.2014, 19:39



Antwort auf Beitrag von golfer

Dürfen die das denn? oder ist das so etwas wie ein unmoralisches Angebot? Das wäre natürlich die idealste Lösung. Aber wahrscheinlich müsste das ja von der Leitung abgesegnet werden - geheim halten lässt es sich wohl kaum. Welcher Betrag wäre denn realistisch? Wir hatten so an 20-25 € pro Morgen gedacht. Aber keine Ahnung, ob man dafür so früh aufsteht.

von Ina_84 am 03.02.2014, 20:30



Antwort auf Beitrag von Ina_84

Wo wohnst Du ? Ich mach das sofort !!! Sorry, aber das sind im Monat 500€ etwa. Zuzüglich der Kindergartenkosten. Bist Du Lehrerin weil Du Schule schreibst ? Die Klassenlehrerin von meinem Großen ist jetzt auch nach Elternzeit wieder da. Sie kommt immer zur 2. Stunde und hat es klären können.

von Sternenschnuppe am 03.02.2014, 21:37



Antwort auf Beitrag von golfer

Klar und die Praktikanten dürfen natürlich bereits vor Kindergartenbeginn alleine im Kindergarten sein und Kinder beschäftigen, das funktioniert schon Versicherungstechnisch nicht..Und auch Erzieher kommen gern noch früher in die Einrichtung..Wie naiv, Golfer! Ich empfehle eine Tagesmutter welche das Kind dann auch zum Kiga bringt.

von Muffin08 am 04.02.2014, 11:14



Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Super! Du bist engagiert!!! Ja, klar ist das viel Geld. Aber man muss ja auch rechen, dass die Leute zu uns fahren und wieder nach Hause - für nicht mal eine Stunde Betreuung. Wahrscheinlich sind es eher 45 Minuten, die Kinder müssen da ja auch noch umgezogen werden. Und einen oder zwei Tage in der Woche können wir abdecken. Nee, ich bin keine Lehrerin. Stecke im zweiten Teil meiner Ausbildung.

von Ina_84 am 04.02.2014, 11:28



Antwort auf Beitrag von Muffin08

das dürfen sie mit Sicherheit nicht, aber die fangen ja auch um 7.30 Uhr an zu arbeiten und können vorher (in ihrer Freizeit) die Kinder bei uns abholen und zusammen zur Kita gehen. Bei Bekannten von uns babysitten die Erzieher auch am Wochenende oder abends - natürlich kostet das entsprechend.

von Ina_84 am 04.02.2014, 11:37



Antwort auf Beitrag von Ina_84

Freizeit ist es ja auch nicht, wenn sie ein Kind mit in die Einrichtung nimmt. Außerdem wäre die Erzieherin auf dem Arbeitsweg dann nicht versichert. Ich denke auch, dass es da mehr Probleme geben würde. Schon allein, weil andere Eltern nachziehen würden. Und ehrlich gesagt, kenne ich niemanden, der vor einem frühen Dienstbeginn schon arbeiten möchte.

von Johanna3 am 04.02.2014, 12:03



Antwort auf Beitrag von Muffin08

Nein...ganz anders...nciuht in den Kindergarten....du machst es privat mit der Praktikatin...und zwar außerhalb vom Kindergarten....es handelt sich um 30!!! Minuten die einfach an der Frischen Luft verbracht werden....wo ist das Probelm......

von golfer am 04.02.2014, 13:17



Antwort auf Beitrag von Ina_84

Wir stehen bald vor dem gleichen Problem. Wir haben uns ganz klar für ein Au Pair entschieden (ab August). Im Mai und Juni soll uns eine Freundin - gegen Bezahlung - helfen. Auf Dauer könnte sie das aber nicht machen. Doch sie versteht mein Problem und hilft mir für den Übergang. Ich kenne auch eine Erzieherin, die morgens immer ein Kind von zu Hause abholt und es mit in den KiGa nimmt. Versicherungstechnisch definitiv nicht abgedeckt, aber sie macht es trotzdem, weil die Eltern sonst nicht zeitig genug zur Arbeit kämen.

von kia-ora am 04.02.2014, 19:16



Antwort auf Beitrag von Ina_84

Bin wegen dem Kindergarten mit der Arbeitszeit zurueckgegangen, wir muessen beide um 6 Uhr weg und ich habe niemand der mir die Kinder anzieht und hinbringt, und extra jemand anstellen dafuer moechte ich nicht, bzw. ich hab mit weniger Arbeiten mehr Geld und weniger Stress als wie wenn ich extra jemand dafuer bezahle. Die Kinder schon um 5 wo hinbringen nur damit ich arbeiten kann muss devinitiv auch nicht sein.

von aeule am 04.02.2014, 21:35



Antwort auf Beitrag von aeule

Das Problem ist, dass ich eben keine Möglichkeit habe halbtags anzufangen, weil ich im zweiten Teil meiner Berufausbildung bin - sonst wäre das auch mein Weg. Klar, könnte ich mir als ungelernte Kraft etwas suchen - ist aber keine Dauerlösung. Mein Mann kann nicht weniger arbeiten, weil wir sonst H4 beantragen müssten, weil ich quasi nix verdiene.

von Ina_84 am 05.02.2014, 07:10



Antwort auf Beitrag von Ina_84

Kann ich verstehen, in dem System ist noch etwas der Wurm drin, man soll arbeiten, aber die Kindergartenzeiten und normale Arbeitszeiten passen oft nicht zusammen.

von aeule am 05.02.2014, 10:13



Antwort auf Beitrag von aeule

Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass die Kindergartenzeiten meistens nicht zu den Arbeitszeiten passen. Andererseits ist halt die Frage, wie weit die Betreuungszeiten denn ausgeweitet werden sollen bzw. in wie weit das noch gut ist für die Kinder. Wenn ich mir vorstelle, mein Kind morgens um 6.00 Uhr in eine Kita zu bringen, glaube ich kaum, dass es dem Kind auf Dauer gut tut. Genauso ist es mit langen Öffnungszeiten am Abend oder gar über Nacht-Betreuung. Ich finde eher, dass sich die Arbeitgeber an die Familien anpassen sollten. Wieso sollte das eigentlich nicht gehen? Ich denke, dass es in den meisten Berufen mit etwas gutem Willen möglich wäre. Evtl. könnte das ja auch vom Staat gefördert werden. Eigentlich ist es eine Zumutung, dass man einerseits möglichst schnell wieder arbeiten gehen soll und dann dermaßen alleine gelassen wird und zusehen kann, wie man die Betreuung regelt.

von Oktaevlein am 05.02.2014, 18:31



Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

aber ich sehe das ganz genau so!!! Ich faende Betreuungszeiten ab 6.00 noch Ok. Aber das ist auch schon aeuserste Grenze. Allerdings hab ich nicht Kinder bekommen um andere zu bezahlen das sie sie Grossziehen. Leider geht es aber bei vielen Familien nicht anders. Ich habe dann doch das Glueck das es bei mir Funktioniert. Andererseits krieg ich nen Hals wenn es heisst Fachkraeftemangel und ich nicht mal halbtags arbeiten kann sondern nur auf 400 Euro weil die Betreuungszeiten nicht passen.

von aeule am 07.02.2014, 16:41