Kigakids

Forum Kigakids

bei Tochter (4) brechen Haare am Hinterkopf extrem ab ... hilfe !!

Thema: bei Tochter (4) brechen Haare am Hinterkopf extrem ab ... hilfe !!

Liebe Mamis, meine Tochter, bald 5, hat sehr dünnes, feines Haar – was ja nicht weiter schlimm ist -. Das Problem sind ihre Haare am Hinterkopf, wo sie praktisch nachts drauf liegt. Sie wacht jeden Morgen mit einem kleinen Strohballen am Hinterkopf auf , die Haare dort brechen extrem ab, fallen aus und sind total spröde. An den Seiten sehen sie normal und gesund aus, hinten hängen einfach nur ein paar abgebrochene Härchen. Die sind dadurch leider nur nackenlang. Kann das ein Vitamidefizit sein? Was kann ich ihr verabreichen? Also bei Erwachsenen hilft z. B. Kieselerde o.Ä.... und bei Kindern ? Ich hoffe Ihr könnt mir helfen !? Vielen DANK! Julia

Mitglied inaktiv - 25.05.2008, 00:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bei einem Kind in meiner Gruppe war es ähnlich. Die Mutter flechtet die Haare nun abends und Kind schläft mit Zöpfen, seitdem gehts. Bei dem Kind lag es aber am "unruhigen" Schlaf. LG Becky

Mitglied inaktiv - 25.05.2008, 09:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, trägt deine Tochter oft Pferdeschwanz? Mir brachen die Haare von den falschen Gummis und Metallspangen ab. LG Tinka

Mitglied inaktiv - 25.05.2008, 13:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es ist wenig bekannt, dass Eisenmangel auch brüchige Haare zur Folge hat. Im Gegensatz zu anderen Störungen fallen die Haare also nicht an der Wurzel aus, sondern brechen oberhalb ab. Viele Kinder haben ja Eisenmangel, das ist sehr weit verbreitet. Eisen ist vor allem in dunklen Fleischsorten enthalten (Rind, Wild). Bis leere Eisenspeicher wieder gefüllt sind, dauert es sehr lang, weil Eisen vom Körper nur schwer aufgenommen werden kann. Damit es nicht zu lang dauert, kannst Du jetzt für ein bis drei Monate mit einem Eisenpräparat nachhelfen. Für meine Kinder habe ich eine Zeitlang Ferro Sanol Eisentropfen (Apotheke) gekauft, die kann man in rote Fruchtsäfte mixen, dann stören sie nicht. Man sollte konsequent täglich mehrfach und über einen langen Zeitraum die Tropfen geben, damit die Eisenspeicher sich wirklich füllen. (Bitte nicht wundern: Wenn man Eisen einnimmt, wird der Stuhl sehr dunkel bis schwärzlich, ist normal). Auch nach Einnahmeende sollte man natürlich weiterhin auf eisenreiche Nahrung achten. Hierzu gehören: rotes Fleisch, Eier, Hülsenfrüchte, Getreide (vor allem Haferflocken) und manche Gemüse wie z.B. Broccoli. Unterstützt wird die Eisenaufnahme, wenn man gleichzeitig ein Glas Orangensaft trinkt, denn Vitamin-C fördert die Eisenresorption. Milch sollte man dagegen zeitlich versetzt trinken (zwei Stunden Abstand), sie stört die Aufnahme. Grüßle, BB

Mitglied inaktiv - 25.05.2008, 15:52