Kigakids

Forum Kigakids

Anmeldung in der Kita

Thema: Anmeldung in der Kita

Hallo, weiß hier jemand, wie lange vor Beginn der Kindergartenzeit man sich in HAMBURG anmelden sollte ? Mein Sohn soll mit etwa 3 Jahren hinkommen. Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Krippe, Kita, Kindergarten ... ?? Vielen Dank schonmal für eventuelle Antworten !

von Tata am 05.12.2012, 14:07



Antwort auf Beitrag von Tata

Früh! Komm zwar nicht aus Hamburg, aber aus einer anderen großen Stadt und da sind die Plätze sehr knapp. Letztens kam ein Mann in die Kita, der wohl jetzt anfangen möchte ein Kind zu zeugen und das Kind jetzt schon anmelden wollte Krippe ist von 0-3 Jahre, Kindergarten für 3-6 Jahre und eine Kindertagesstätte ist der Oberbegriff für Krippe, Kiga und/oder Hort. Du solltest dich also nach einer Kindertagesstätte oder einem Kindergarten umschauen, am besten schon jetzt, also sobald das Kind da ist.

von angi159 am 05.12.2012, 15:43



Antwort auf Beitrag von angi159

sofort, eventuell sogar wenn du noch schwange rbist auf alle Listen setzten lassen!

von PuenktchensMami am 05.12.2012, 16:13



Antwort auf Beitrag von PuenktchensMami

Das würde bei uns nicht akzeptiert. Sondern nur für das folgende Jahr. Sprich, soll das Kind im August in den KiGa, dann im Januar bei der Anmeldewoche anmelden. Früher geht nicht! Aber das mag ja woanders anders sein. Auf Dein Frage: Krippe sagte man früher zu einer Einrichtung, die Kinder ab 0 nehmen. Hort ist Nachmittagsbetreuung nach dem Schulunterricht (mancher Orts auch im KiGa gemacht). Kindergarten/ Kindertagesstätte ist im Prinzip das Gleiche. Meist ist Kindertagesstätte oder Kindertageseinrichtung das Pseudonym für eine Einrichtung mit 45h Plätzen und gerne auch U3. Kindergarten wurde früher für eine Einrichtung, die nur Ü3 hat. Rechtlich gibt es da keinen UNterschied. Die Einrichtungen können sich nennen, wie sie wollen. Da ist es egal, ob KiGa oder KiTa. Meist ne Philosophie für sich ;-) LG

von Suschi am 05.12.2012, 19:43



Antwort auf Beitrag von Suschi

Na das ist eigentlich nicht ganz richtig. Krippe sagt man immer noch für Kinder unter 3 Jahren. Und Kindergarten ist auch heute noch für Kinder über 3. Eine Kindertagesstätte ist wie erwähnt der Oberbegriff für diese Einrichtungen bzw, wenn Krippe und Kiga in einem Haus sind (ist ja meistens der Fall) oder sogar noch ein Hort mit dabei ist. Rechtlich werden alle Betreuungseinrichtungen für Kinder unter Tageseinrichtung oder Kindertagespflege zusammengefasst (SGB VIII)

von angi159 am 05.12.2012, 22:55



Antwort auf Beitrag von angi159

Ok, dann sagt man uns etwas falsches - und wir dann auch... aber wenn Du meinst. Ich sprach davon, dass man rechtlich sich nicht einigen brauch. Man kann es so und so sagen. Ob nun Tagesstätte oder KiGa. Da gibt es keine Vorgaben. Wie schon gesagt, meist ist der Begriff gewachsen. Krippe wird hier in der Gegend nicht mehr verwenden und ist eher ein Begriff in Gegenden, wo es schon länger Plätze ab 0 gibt. Aber die Begrifflichkeiten werden von Gegend zu Gegend unterschiedlich sein... Aus Berlin kenne ich auch die Krippe, aber nicht hier aus meiner Gegend in OWL. Das SGB benennt es so, aber wer will schon immer den ellenlangen Schlunz schreiben ;-) Ich schreibe so oft am Tag KiGa oder Kita, da würde ich ja wahnsinnig werden...

von Suschi am 06.12.2012, 07:05



Antwort auf Beitrag von Suschi

Jop, hast recht. Ich sag und schreib auch immer Kita. Letzendlich ist es auch wurscht, jeder weiß ja was gemeint ist

von angi159 am 06.12.2012, 07:42