Kigakids

Forum Kigakids

Angst vor Erzieherinnen

Thema: Angst vor Erzieherinnen

Hallo, mein Sohn geht sein letztes Jahr in den Kiga - er wurde 6. Man sollte meinen,dass er Vertrauen in die Erzieherinnen hat,aber dem scheint es nicht so. Beispiel von heute: Hatten heute Waldtag und saßen alle um ein Lagerfeuer zum Brotzeit machen. Mein Sohn suchte sich einen Platz aus, der aber leider mitten im Rauch war. Er erzählte weiter,dass seine Augen ganz arg weh getan haben! Auf die Frage,warum er sich dann nicht wo anders hingesetzt hat,meinte er, weils dann Ärger geben würde. Die Erzieherinnen wollen nicht,dass man von seinem Platz nochmal aufsteht und sich umsetzt... Er habe Angst, geschimpft zu werden - die würden eh immer so viel schimpfen... Seine Augen waren beim Abholen ganz gerötet... Es gibt bei uns öfters Situationen, bei denen er sich was nicht traut, aus Angst er könnte geschimpft werden. Zu Hause kenne ich das nicht -da kann er sehr gut sagen, wenn was ist oder handelt einfach selber Grüße Larissa

Mitglied inaktiv - 01.12.2008, 23:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wie gehen denn die Erzieherinnen generell mit Widerspruch oder Wünschen der Kinder um? Wir haben unsere Tochter damals aus dem ersten Kiga wieder herausgenommen, weil die Erzieherinnen dort mit den Kindern oft geschimpft haben. Es ging überhaupt recht streng zu, die Kinder mussten im Flur leise sein, durften nicht rennen. Wer rannte, musste zurückkommen, sich anmeckern lassen und dieselbe Strecke nochmal langsam gehen. Das fand ich ziemlich krank. Im neuen Kiga respektierten die Kinder die Erzieherinnen, ganz ohne dass diese jemals schimpfen oder laut werden müssen. Die Erzieherinnen sind sehr lieb - und werden sehr geliebt von den Kindern. Wenn nötig, wird einem kleinen "Übeltäter" etwas mit ernster Stimme erklärt und er dabei kurz aus der Gruppe herausgenommen - aber niemals demütigend oder Angst einflößend. Heute geht meiner kleiner Sohn dorthin. Und obwohl ich die Erzieherinnen jetzt schon viele Jahre beobachte, habe ich sie nicht ein einziges Mal je schimpfen hören. Wenn die Erzieherinnen im Kiga Deines Sohnes recht streng sind, liegt es also sicher an ihnen, dass er Angst hat. Ein Kiga-Wechsel lohnt sich aber jetzt wohl nicht mehr. Du könntest also die Erzieherinnen darauf hinweisen, dass ihr Schimpfen schon zu Angst bei den Kindern führt, vielleicht machen sie sich das gar nicht so klar. Wenn sie sagen, ganz ohne Schimpfen gehe es nicht, kannst Du sagen, dass es Kigas gibt, in denen es sehr wohl ohne Schimpfen geht. Grundsätzlich könnt Ihr mit Eurem Sohn aber auch ein bisschen trainieren, sich gut zu behaupten. Bei meinen Kindern übe ich das, indem ich sie zum Beispiel oft frage, wie sie andere Menschen finden und einschätzen. Ich sage also nie über jemanden, den wir zum Beispiel neu kennengelernt haben: "Die war aber nett, die Frau." Sondern ich frage sie: "Wie fandest du denn die Frau?" Oder ich frage auch mal: "Wie fandest du das, was die Soundso da und da gemacht hat? War das richtig?" Mit der Zeit lernen die Kinder so, ihrem eigenen Urteil zu trauen. Sie merken dann auch, dass Erwachsene nicht automatisch recht haben oder alles richtig machen. Und das führt nach und nach dazu, dass sie solche Anordnungen (wie unbedingt dort sitzenzubleiben, wo man sitzt) auch mal in Frage stellen - vor allem, wenn sie offensichtlich ungesund oder unangenehm sind. Es ist ein langer weg, Kinder zu Urteilsfähigkeit und Selbstbehauptung zu erziehen. Meine Tochter ist inzwischen 9 und immer noch eher zurückhaltend gegenüber "Autoritäten". Aber sie beobachtet sehr genau, ob Dinge, die die Großen sagen, in Ordnung sind oder nicht. Und wenn nicht, schafft sie es hier und da auch schon, mit Argumenten dagegen zu halten. Mein Sohn ist eh eher von der selbstbewussten Sorte und hält jetzt schon dagegen, wenn etwas seinem Empfinden darüber, was richtig ist und was nicht, zuwider läuft. Grüßle, Mimi

Mitglied inaktiv - 02.12.2008, 10:17



Antwort auf diesen Beitrag

Bei solchen Sachen würde ich direkt im KiGa nachfragen. Wenn Du siehst, dass Dein Sohn rote Augen hat, würde ich doch nicht einfach gehen, sondern wissen wollen, warum. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass eine Erzieherin ein Kind im Rauch sitzen lässt. Also sowas muss sofort geklärt werden und es bringt jetzt nichts, sich hinterher über die bösen Erzieherinnen zu beschweren. Entweder es ärgert mich und ich will das wissen, oder es ist nicht so schlimm und ich gehe nach Hause. Ich denke, wenn Du selbst eher zurückhaltend bist, wird Dein Sohn auch nicht so selbstbewusst sein und seine Meinung vertreten können. Da musst Du ihn schon bestärken, immerhin kommt er bald in die Schule. Gruß Iris

Mitglied inaktiv - 02.12.2008, 11:37



Antwort auf diesen Beitrag

Also das mit dem Schimpfen und Armutszeugnis für Erzieherinnen, ist wohl nicht so ganz Dein Ernst... Die Frage ist wohl, was man unter Schimpfen versteht.. Ausschimpfen vor allen anderen samt Bloßstellung ist tatsächlich sehr unqualifiziert, aber es kommt wohl in jeder Kindergruppe mal vor , dass man ernst und klar etwas regeln muß... Und das mit dem Flur handhaben wir im Übrigen ganz genauso, und ich kann da absolut nichts shclimmes dran sehen, im Flur sind wir über mittag leise, weil die anderen Kinder Ruhegruppe haben.. Und wir gehen langsam, weil unser Flur so eng ist, dass wir schon böse Unfälle hatte, wenn Kinder zu schnell gerannt sind.. Und ja meine Kinder gehen dann auch nochmal zurück, um dann zu zeigen, dass sie es auch langsamer können.. Allerdings nur, wenn ich dran dachte und es vorher nochmal klar gesagt habe " wir gehen jetzt nach vorne, und zwar langsam!".. Aber es ist eine Grundregel bei uns im Haus... Und fertig.. Und jetzt zum eigentlichen Thema : vielleicht fehlt es Deinem Sohn an Selbstvertrauen, denn ich denke, das leuchtet fast jeder Erzieherin ein, dass er dort nicht sitzen bleiben möchte, und wenn er hin geht, und es erklärt, dann wird sie sicherlich darauf eingehen.. Aber eventuell traut er sich schon diesen Schritt nicht zu.. Aber ich würde auf die Erzieherin zugehen, ein Gespräch führen und nachfragen, wie er sich sonst in der Gruppe so verhält.. Das klärt vielleicht shcon einiges..

Mitglied inaktiv - 02.12.2008, 21:11