Kigakids

Forum Kigakids

Ab wann hatten eure Kinder Interesse an Zahlen und Buchstaben

Thema: Ab wann hatten eure Kinder Interesse an Zahlen und Buchstaben

Hi, die Frage steht ja schon oben. Töchterlein 4 (Dez.08) fängt nun langsam an ihren Namen und alle Wörter die man aus den Buchstaben ihres Namens bilden kann zu "schreiben" . Auch mit dem Lück-Kasten Zahlen bzw. Tip Toi Zahlen kommt sie gut zurecht. Eingeschult würde sie ja erst eigentlich erst 2015 .... also fördern oder lieber einfach mal laufen lassen?

von PuenktchensMami am 03.05.2013, 09:35



Antwort auf Beitrag von PuenktchensMami

Hallo, mein Großer (jetzt 6,5 Jahre) hatte erst so ab 5 Jahren Interesse an Zahlen und Buchstaben. Mein Kleiner ( fast 4 Jahre) zeigt etwa seit einem Monat Interesse an Zahlen und Buchstaben. Er kann auch schon seinen Namen schreiben. Sagen wir mal so ich fokosiere nichts, aber wenn er mich etwas zum Thema fragt, bekommt er dazu auch eine Antwort. Lg seerose

von seerose1979 am 03.05.2013, 09:40



Antwort auf Beitrag von PuenktchensMami

Hallo, lass sie einfach machen. Wenn sie Fragen stellt, beantworte diese. Speziell fördern brauchst Du nichts (viele Kinder verweigern da auch eher). Lasse sie ruhig öfter mal selbst was schreiben (z.B. wenn sie in ein Freundebuch schreibt). Einige Kinder haben früh Interesse an Zahlen und Buchstaben (meine ab dem Alter von ca. 2 Jahren), andere erst spät. Dass Vierjährige im Kindergarten ihren Namen selbst auf ihre Bilder schreiben, finde ich recht normal (es ist aber genauso okay wenn sie das erst mit 6 können). Interesse an Buchstaben heißt auch nicht automatisch, dass das Kind bald lesen lernt. Das kann schnell gehen, da können aber auch noch Jahre dazwischen sein. LG Linda

von Linda761 am 03.05.2013, 10:23



Antwort auf Beitrag von Linda761

Mein Sohn ist 4,5J und er hegt die gleichen Interessen . Ich lasse ihn alles machen und unterstütze ihn auch dabei, wodran er Interesse zeigt und Lust hat. Aber nur wenn er nach Input verlangt. Wir haben diverse Bücher und Spiele,aber die kommen erst mal nur auf den Tisch,wenn er es möchte. Wir haben ja noch Zeit und die Lehrer in der Schule ,wollen den Lütten ja auch noch was beibringen LG Pyar

von Pyar am 03.05.2013, 11:19



Antwort auf Beitrag von PuenktchensMami

Meine Kleine ist 3,8 Jahre (kommt auch 2015 zur Schule) und schreibt seit 4 Wochen ihren Namen und so Sachen wie Mama, Papa... Ich fördere nicht wirklich, aber wenn sie zB ein Bild gemalt hat, frag ich sie schon, ob sie ihren Namen draufschreibt und ggf auch für wen das Bild ist. Das macht ihr Spaß und das ist doch das Wichtigste. Zahlen kennt sie noch gar nicht. Sie zählt zwar schon sehr lange (auch richtig), aber sie interessiert sich nicht für geschriebene Zahlen und erkennt da auch noch keine.

von Susi0103 am 03.05.2013, 11:29



Antwort auf Beitrag von PuenktchensMami

Meine Große hatte sehr früh Interesse an Zahlen und Buchstaben gehabt, mit 2 Jahren erkannte sie die ersten Zahlen (hatte aber lange Zeit von rechts nach links gelesen). Buchstaben waren dann mit 4 vollständig da. Sie ist fließend lesend eingeschult worden, aber als Regelschulkind, mit 6 Jahren und 9 Monaten. Wir haben nichts gefördert, außer ihr zweimal die Buchstaben gesagt und viel vorgelesen, den Rest hat sie selbst "gemacht" Manche Kinder sind da eben sehr interessiert ;-) Die Lütte liest zwar auch schon Zahlen und einige Buchstaben, aber nicht so "schnell" wie ich es von der Großen kannte. Sie wird dieses Jahr mit genau 6 Jahren eingeschult. ich würde ihr den Spass so lassen, bei Fragen von ihr Antworten, aber nichts speziell fördern. Die Große hat sich übrigens NICHT in der Schule gelangweilt, nur weil sie schon Lesen und Schreiben konnte. Die Lehrerin ist da sehr gut drauf eingegangen und nun, Ende 2. Klasse, können alle Lesen.

Mitglied inaktiv - 03.05.2013, 12:13



Antwort auf Beitrag von PuenktchensMami

hallo! mein sohn ist mai 08, wird also demnächst 5. er hatte schon sehr früh interesse an zahlen und buchstaben. er konnte schon vor seinem 3. geburtstag seinen namen schreiben. sind auch nur 4 leichte buchstaben. in dem alter liebte er diese bilder, wo man zaheln zu einem gesamtbild verbindet. das hat er gemacht im zahlenraum bis 100. heute macht er es auch ab und an noch ganz gern. wie gesagt, er wird jetzt bald 5 und liest mittlerweile flüssig und fließend eigenständig bücher. lesen kann er seit gut nem 3/4 jahr und da es ihn total interessiert, hat er es natürlich weiter entwickelt und liest nun wie ein schulkind. ich habe auch viel darüber nachgedacht, ihn weiter zu fördern, ihn etwas zu bremsen, habe auch hier diverse fragen gestellt. momentan lass ich ihn einfach machen. ich weiß auch noch immer nicht, was ich von dem ganzen halten soll.. ich finde es nicht toll, dass er schon jetzt so super lesen kann. was macht er dann nächstes jahr in der schule?! ich habe es auch nie weiter gefördert, außer in dem sinn, dass ich ihm immer ausreichend lesefutter zur verfügung stelle. der bücherschrank im kinderzimmer ist immer offen..

von ninsche am 03.05.2013, 12:42



Antwort auf Beitrag von PuenktchensMami

Meine schreibt ihren Namen unter jedes Bild seid sie 3,8 ist, sie hat einfach Spaß daran. Auch Zahlen mag sie sehr u zählt gern Sachen ab Besonders gefördert wird hier nicht, sie hat eben viele Bücher mit Zahlen u Wimmelbücher u.a. auch ein Wimmelbuch mit Buchstaben das ist echt witzig gasti

von gasti75 am 03.05.2013, 13:28



Antwort auf Beitrag von PuenktchensMami

tochter mit drei jahren - sohn ebenfalls

von biggi71 am 03.05.2013, 15:23



Antwort auf Beitrag von PuenktchensMami

So mit drei ca. Würde es im auge behalten und halt alle frage dazu beantworten.

von Ma-Mi am 03.05.2013, 19:20



Antwort auf Beitrag von PuenktchensMami

Tochter knapp 4 und kann seit einiger Zeit ein paar kurze, einfache Worte schreiben und seit neuestem ein paar Zahlen. Wir fördern sie da genauso viel oder wenig wie bei allem anderen, wofür sie Interesse hat.

von Tine1 am 03.05.2013, 21:19



Antwort auf Beitrag von PuenktchensMami

Meinen Großen hat das noch nicht mal in der Vorklasse ernsthaft interessiert (klar zählen konnte er da natürlich längst aber mit dem Bild der Zahl oder des Buchstabens konnte er nichts anfangen). Die Kleine (auch Dez '08) schreibt seit zwei Monaten ihren Namen (immerhin mit 11 Buchstaben nicht gerade kurz) und versucht sich auch schon an den Namen von mir, dem Papa und dem großen Bruder. Eine ganze Reihe Buchstaben erkennt sie problemlos, aber extra fördern tue ich das nicht. Sie wird eh schon 2014 eingeschult und kommt im August in die Vorklasse.

von platschi am 03.05.2013, 21:29



Antwort auf Beitrag von platschi

Mein Sohn (am 11. April 4 Jahre alt geworden) hat da schon sehr lange Interesse dran. Er schaut immer zu, wenn seine Schwester (wird am 13. Juli 10 Jahre alt) ihre Hausaufgaben macht. Seit mehreren Monaten kann er bis 100 zählen, das komplette Alphabet, erkennt sämtliche Buchstaben aus seinem Namen und erkennt schon ganz lange an Überweisungsträgern, Päckchen, etc. anhand des Logos, um welche Bank, Firma, etc. es sich handelt. Wir machen da gar nichts, er kommt immer von selbst damit und auch mit den Buchstaben der Zeichensprache - hat er sich wie gesagt alles von der großen Schwester abgeguckt - die konnte ihren Namen schon mit 3 Jahren schreiben und hat auch alles andere nachgeschrieben. LG Daniela mit Chiara & Alessandro

von Danie1710 am 03.05.2013, 22:11



Antwort auf Beitrag von PuenktchensMami

Der eine mit 3 J (aber nur Buchstaben und Zahlen erkennen), ab 4 Jahren Buchstaben schreiben. Jetzt ist er seid 2 Wochen 5 Jahre und kann aktuell seinen Namen schreiben, alle Buchstaben erkennen, Wörter bis 3 Buchstaben lesen, 2 stellige Zahlen benennen und bis 100 zählen. Sein Zwillingsbruder interessierte sich "erst" ab 4,5 Jahren dafür. Jetzt kann er seinen Namen schreiben, die Ziffern von 0-9 benennen und bis 15 zählen Trotzdem finde ich nicht, dass der eine "intelligenter" ist, als der andere. Die Interessen liegen einfach woanders :-)

Mitglied inaktiv - 04.05.2013, 08:57



Antwort auf Beitrag von PuenktchensMami

Zahlen mit gerade 3 Buchstaben seit dem Kindergartenanfang, also knapp 3,5 Jahren. Namen schreiben und einfache Rechnungen klappen super. Aber bei uns schreiben schon sehr viele Kinder ihren und andere Namen mit guten 3 Jahren. Wir lassen das einfach so laufen. Wenn er wissen möchte, wie etwas geschrieben wird, dann zeige ich es ihm, aber wir üben es nicht. Zahlen faszinieren ihn noch viel mehr als Buchstaben. Aber auch hier gilt unsere Devise: Fragen werden beantwortet/erklärt, aber zusätzlich gefördert wird nix.

von Melli130 am 04.05.2013, 21:26



Antwort auf Beitrag von PuenktchensMami

Meine ist auch schon seit sie 3,5 Jahre alt ist an Zahlen interessiert, nun mit 4 immer mehr mit Buchstaben. Für die Einschulung ist aber nicht nur wichtig, ob sie schon lesen, schreiben können, sondern, es sind viele Dinge. Ein Beispiel: - Können sie mit Frustration umgehen? - Wie lange können sie sich wirklich! konzentrieren? Wirklich schon über 30min? Ich würde es laufen lassen (halte es für normal, wenn man viel vorliest und selbst dem Kind zeigt, wie wichtig das Lesen ist). Ich würde es keinesfalls forcieren.

von Caitryn am 04.05.2013, 22:00