Die Grundschule

Forum Die Grundschule

ja geschafft....ein Übertritt in Bayern

Thema: ja geschafft....ein Übertritt in Bayern

ja nach einem harten Jahr und anfänglichen Zweifeln.....hat es mein sohn geschafft.....die letze wichtige Note in HSU war eine 1.....ups.....eine 3 hätte genügt......ich bin echt super froph das das rum ist....gut dei schriftliche Empfehlung kommt noch....aber die entscheidenen Noten sind durch......es rentiert sich also sich reinzuhängen zu lernen einsusetzen und auch mal was extra zu machen allen Unkenrufen zum Trotz......das musste mal raus...hab diese Jahr genug gejammert,....... ...das Zeugniss der 4. Klasse ist sein bestes seit es Noten in der 2. gibt......

von golfer am 30.03.2011, 19:51



Antwort auf Beitrag von golfer

herzlichen Glückwunsch!!!! ICh freu mich für Euch ! (und entwickel ein kleines Bischen Hoffnung für nächstes Jahr ;-)

von wickiemama am 30.03.2011, 20:19



Antwort auf Beitrag von golfer

na dann freu dich auf die 5. hab und werde nicht verstehen, daß du dich damit jeglicher sorgen entledigt fühlst. jetzt geht die party erst richtig los!

Mitglied inaktiv - 30.03.2011, 21:02



Antwort auf diesen Beitrag

..da stimme ich NICHT zu! Junior (5.Klasse BY, Gym) hat erst vor Kurzem zu einer Freundin (4. Klasse BY, mitten im Übertritt) gesagt: "Lena, freu dich auf die 5., die ist viel weniger stressig!" So empfinde ich das auch - er lernt nicht mehr und nicht weniger als in der 4. Klasse. Einzig dass er jetzt statt um 13.15 erst um 14.15 Uhr nach Hause kommt, ist blöd. "Stoßzeiten", in denen jeder Lehrer meint, JETZT eine Schulaufgabe oder Ex schreiben zu müssen, gab es im letzten Jahr und gibt es in diesem Jahr. Nur nicht verrückt machen! Grüße Antje

von Antje&Tim am 30.03.2011, 22:02



Antwort auf diesen Beitrag

na klar muss man am Ball bleiben....aber fast überall hört man das die 5. nicht so schlimm ist...inder 6. zieht es dann wieder an...und wenn es nciht klappt dann geht man halt zurück auf dei Real auch kein Problem......Klassen größe sind in Real und Gym bei un gelich och ....deutlich büer 30 Kinder....von dem Aspket müsste man in die HS...ach ja und im Gym ist eine 4 oder zwischen drin ein 5 keine Affäre...in der 4,. ist das das aus fürs Gym......

von golfer am 30.03.2011, 22:07



Antwort auf Beitrag von Antje&Tim

Na, das ist ja mal klasse! "Mein Kind ist in der 5. und ich kenne mich aus!" Die weitaus meisten Leistungseinbrüche kommen in der 8./9. Klasse. Du hast also noch Zeit. Und dann ist ein Wechsel nach "unten" fast nur noch unter Einbuße eines Jahres möglich. Durchlässigkeit? Ich lache!! Und Golfer nehme ich nicht ab, daß sie ihr Kind in der 6. Klasse mal eben so im Vorbeigehen auf die RS wechseln läßt. Kann doch gar nicht sein, wo Mama sich SO angestrengt hat für den Übertritt... Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 30.03.2011, 22:50



Antwort auf diesen Beitrag

im Prinzip ist es egal was du glaubst über mich/uns zu wissen...und da nach der 6. Klasse ja auch schon die 2. Sprache in vollem gang ist kann man locker feststellen ob es passt oder nciht....und alle Lehrer die ich befragt haben meinten immer das höchste probieren.....und ja wir ahben uns angestrengt....manches Selbstläuferkind wird sich wundern wenn es plötzlich lernen muss.....und ein Jahr verlieren wäre kein Problem selbst bei 2 Jahren wäre alles ncoh im Lot,,,mein Kind wurde ja normal (früh) eingeschult....kann sein das es daher etwas anstrengend war......und ob die Real nun einfacher ist als das Gym....keine Ahnung...aber bei Real runter droht die HS.....

von golfer am 31.03.2011, 08:22



Antwort auf diesen Beitrag

mein Beitrag bezog sich auf vallies "freu dich auf die 5., dann geht die Party erst so richtig los". Bei UNS zumindest ging die Party noch nicht los. Ich habe nirgendwo geschrieben, dass ich weiß, wie es ab der 6. Klasse an aufwärts abgeht. JA, ich kenne mich in der 5. aus - Problem damit? Gruß Antje

von Antje&Tim am 31.03.2011, 16:44



Antwort auf Beitrag von golfer

denn das 4.Schuljahr war bislang das lockerste für meinen Sohn. In der ersten und zweiten Klasse musste ich noch etwas "pushen" was das lernen bzw. die Hausaufgaben anging, dann lief es von selber. Und gerade jetzt für das Übertrittszeugnis habe ich es IHM überlassen ob er auf eine Arbeit lernen will oder nicht. Grund: wenn ich ihn jetzt so getrimmt hätte, dann wäre das irgendwie nicht "echt" gewesen was er da fabriziert hätte. So hat er ganz ohne Druck eine Gymempfehlung erhalten. Auf eigenen Wunsch möchte er aber auf die Realschule und das ist auch in Ordnung. Wir sind uns sicher, dass er dort seinen Weg machen wird, und wie Vallie richtig feststellte: dieser (meist für die Eltern) sooo wichtige Übertritt bedeutet wie der Name schon sagt nur ein Übertreten der Startlinie...bis zum Ziel ist es noch weit und viele Hürden müssen genommen werden.

Mitglied inaktiv - 30.03.2011, 21:23



Antwort auf diesen Beitrag

Also hier in NRW zaehlt ja seit diesem Jahr eh der Elternwille! Aber als das noch nicht so war, zaehlten zwar auch die Noten, aber auch der gesamteindruck und wie viel das Kind eigentlich dafuer lernen muss! Ein Rektor eines Gymnasiums sagte auf einem infoabend " eine erreichte drei durch wenig lernen, ist besser als eine hart erarbeitete 2" ! Er sagte wichtig ist, wie die Noten zustande gekommen sind. So sieht unsere Lehrerin das auch! So hat meine Tochter ein zwillingspaerchen in der Klasse, wo die eine, obwohl eine Eins mehr auf dem Zeugnis " nur" eine RS-Empfehlung bekommen und ihre Schwester eine Gym- empf.! Mit der begruendung, dass die eine sehr viel mehr lernen muss!! Die andere die Noten ohne viel lernen erreicht hat!

von laina01 am 31.03.2011, 06:54



Antwort auf Beitrag von laina01

und der Lehrer sitzt dabei wenn die Kinder lernen....interessant.....

von golfer am 31.03.2011, 08:23



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hat sich auch für die Realschule im letzten Jahr entschieden. Und ich muss sagen, es war richtig, sie lernt, sie geht gern und sie schreibt super Noten. Und sie hat jeden Tag Zeit für ihre Hobbies. Nachbars Tochter auf dem Gym hat schon kräftig Nachhilfeunterricht und ist alles andere als glücklich. Nachbarskind 2 jetzt 6. Klasse Gym hat alle Hobbies in diesem Jahr aufgehört. Spielt max. 2x die Woche ab 17:00 Uhr draußen und hat nach den Ferien nie Bock auf Schule. Meine kann es kaum erwarten, bis es wieder los geht. Bei uns definitiv trotz Gym - Empfehlung war die Realschule genau die richtige Entscheidung . Aber jedes Kind ist anders, deshalb jeder selber entscheiden. Gruß Idamama

Mitglied inaktiv - 31.03.2011, 08:44



Antwort auf Beitrag von golfer

Ich denke, ein guter Lehrer kann auch im Unterricht erkennen, ob ein Schüler etwas schnell kapiert oder ob er dafür lernen muss!

von laina01 am 31.03.2011, 08:57



Antwort auf Beitrag von laina01

...wohl ein Scheunentür offen. Und wer entscheidet, ob der aktuelle Lehrer ´gut` ist? Vielleicht ist er es auch nur für einen Teil der Klasse... Gut, dass das gegessen ist. Wobei ich die verbindliche Einteilung nach Schnitt genauso schwachsinnig finde. Aber wenn die Eltern es mit sich machen lassen...

von Daffy am 31.03.2011, 10:16



Antwort auf Beitrag von Daffy

Das hast du nicht ganz unrecht! Da gibt es mit Sicherheit schwarze Schafe unter den Lehrern! Man muß eben auch als Elternteil sind Kind gut kennen! Wobei unsere Lehrerin echt klasse ist und ich denke, dass sie das recht gut erkennt! Man bekommt ja in Gesprächen viel mit. Sie ist auch sher engagiert, vor allem in der Förderung der Schwächeren! Der Lehrer bekommt nicht mit wieviel ein Kind zu Hause lernen muss, aber dafür gibt es ja Elterngespräche und wenn Eltern ehrlich zu sich selbst sind und auch kein Problem damit haben, dass ihr Kind mehr lernen muss...! Im Übrigen hat auch ein Kind mit einer Dyskalkulie eine eingeschr. Gym. Empfehlung bekommen, obwohl es in Mathe eben nur eine sehr knappe 3 erreicht hat! Aber sonst ist das Kind in allen anderen Fächern spitze! Es wird auch auf das Gym gehen, allerdings eben nur auf ein bestimmtes, welches ein spezielles Programm/Förderung für Kinder mit Dyskalkulie und LRS anbietet! Ab 7./8. Klasse wird ja eh nur noch mit dem Taschenrechner gerechnet, da fällt eine Dyskalkulie nicht mehr so ins Gewicht! Die Mischung aus Noten, wie sind die Noten erreicht worden, Lern- und Arbeitsbereitschaft usw. macht für mich die Emfehlung aus!

von laina01 am 31.03.2011, 11:16



Antwort auf Beitrag von laina01

... nämlich die Ansicht der Eltern Wenn ich der Meinung bin, dass das Gymnasium die einzige richtige Schulform für mein Kind ist, und das Kind kann es schaffen, wobei es vielleicht meine Unterstützung braucht, weil schusselig und verträumt, ich auf der anderen Seite das Kind nicht auf gute Noten drillen will oder kann (jedenfalls nicht mit mir bekannten akzeptablen Mitteln) - dann habe ich in beiden Systemen ein echtes Problem. Wieso ich mich da mit einem Lehrer auseinandersetzen muss, der z.B. der Ansicht ist, nur ein besonders selbstständiges oder selbstbewusstes Kind gehöre aufs Gymnasium, sehe ich gar nicht ein. Wobei ich golfer verstehe - bei uns (ebenfalls Bayern) ist auch die letzte entscheidende Probe rausgekommen und ´alles ist gut`. Aber im anderen Fall hätte ich es ebensowenig akzeptiert wie bei seinem Geschwisterkind (das dann eben ein Jahr auf eine Privatschule ging). Ich wüsste wirklich nicht, wie ich es meinem Kind später hätte vermitteln können, wenn wir da als Eltern eingeknickt wären.

von Daffy am 31.03.2011, 14:04



Antwort auf Beitrag von Daffy

ja !!!Schön das eine sich traut zu sagen was sie denkt.....Real hätte uich auch akzeptiert ...im Notfall wären wir durch die Mühle der Aufnahmeprüfung gegangen..... .....wir haben es geschafft duffy

von golfer am 31.03.2011, 14:17



Antwort auf Beitrag von golfer

Von ganzem Herzen "Glückwunsch" an Deinen Sohn. Aber: Was willst Du denn ab jetzt hier im Forum (dann ja 10-13) schreiben? Das war ja Dein einziges Thema ;-) Im Übrigen geht mir bei der "Bayern-Thematik" als Sachse immer das Messer in der Tasche auf. Wir haben hier vom Übertritt über das Abitur bis hin zum Juristischen Staatsexamen ähnliche und zum Teil härtere Bedingungen. Trotzdem wird das nicht anerkannt sondern uns immer die ach so tollen Bayern vorgehalten. Find ich persönlich etwas unfair. LG, Stefanie

von glückskugel am 31.03.2011, 08:19



Antwort auf Beitrag von glückskugel

Danke..... ach ich hab noch über Fußball geschreiben, unser Katze, Impfungen bei Kindern, und ich befürchte ja das ich bei frechem Verhalten und Pubertät auch wider ganz toll dabei sein werde....ach ja die Sprachenwahl in einem Jahr ist doch aucvh immer ganz interssant.....

von golfer am 31.03.2011, 08:26



Antwort auf Beitrag von golfer

Super, freu mich auch für Euch! Ich kann mir vorstellen, dass Du jetzt froh bist! Meine ist ja noch in der 3. Klasse, bin ja mal gespannt, wie sie die 4. meistert. Aber ich denke positiv, das schafft sie auf alle Fälle!

von AllesOK am 31.03.2011, 08:38



Antwort auf Beitrag von golfer

jedes kind ist unterschiedlich, aber fakt ist, daß sich in der 5.klasse, egal nun ob gymnasium oder realschule, vieles ändert und wenn man sich als mutter in der 4. schon so reinhängt, dann wird das in der 5. noch um einiges...sagen wir mal: interessanter. ob das dann gerade für dich soviel stressfreier wird, wage ich zu bezweifeln. ( bei meiner großen tochter wurde es von jahr zu jahr besser, sie hat jetzt in der 9. das beste zeugnis seit der 5. )

Mitglied inaktiv - 31.03.2011, 08:52



Antwort auf diesen Beitrag

das sit ja meine Rede...seit der 2. Klasse wird jedes Zeugniss besser....weil erst gelernt werden musse mit einer Prüfung umzugehen.....und da in Mathe kaum mehr gelenrt werde musste für die 2.....und in Hsu in der letzen mit fast ncihts lenren eine 1 rausgesprungen ist...ist doch ok es maql zu versuchen....auf die ersten Proben wurde we3sentlich mehr glernt....nun noch die rechtschreibung in Griff bringen....dann wird es schon klappen und wenn cniht auf die Real und dann nachd er 10 durchstarten.....

von golfer am 31.03.2011, 09:28



Antwort auf Beitrag von golfer

Ich habe bei meinen Jungs die 5. auch als stressfreier erlebt als die 4. Klar haben sie deutlich mehr Unterricht und müssen an mehr denken und mehr organisieren. Aber da wachsen sie rein - die Entwicklung geht ja weiter. Auch weniger Hausis gab es bei uns ab Klasse 5. Und es ist einfach EGAL, ob mal in einem Fach ein Durchhänger da ist. In der 4. halt nicht, da zählt jede einzelne Note in jedem der Hauptfächer voll rein. Bei meiner Tochter dagegen lief die 4. jetzt sehr kuschelig - sie ist aber auch eine noch stärkere Schülerin als ihre Brüder und hatte einen gemütlichen Lehrer. Mal schaun, wie für sie Klasse 5 wird. Ab der 6. wird's schwieriger - Mathe oder 2. Fremdsprache brechen vielen das Genick. Allerdings hiflt Untersützung der Eltern / Nachhilfe in den meisten Fällen weiter. Einige (oft wenn die Eltern nicht untersützen / Nachhilfe geben können oder wollen) gehen ab, machen dann aber meist einen guten Realschulabschluss. Abitur zu machen ist weniger eine Frage der Ìntelligenz denn des Durchhaltevermögens und Fleißes. Für ein richtig gutes Abi brauchts dann allerdings beides.

von like am 31.03.2011, 09:07



Antwort auf Beitrag von like

ach ja - bei uns zählt aber NICHT der Elternwille, sondern allein der Notenschnitt. Insofern gehen die wirklich nicht Gym-Geeigneten dann eben auch nicht hin - egal, was Mama oder Papa gerne hätten. Und eine Totalüberforderung kann in der 5. eigentlich somit gar nicht eintreten.

von like am 31.03.2011, 09:15



Antwort auf Beitrag von golfer

Hallo, zuerst mal: auch bei und hat die letzte Probe die 2,33 "gemacht". MIR war das unendlich wichtig, vom Kind habe die diesen Stress irgendmöglich ferngehalten. MIR war das wichtig, weil er hier keine Realschule mit einem vernünftigen Konzept gibt, die Klassen für den Großen alle viel zu groß gewesen wären. Und ich jetzt im nachinein höre/feststelle, dass es in der Realschule 5. Klasse MINDESTENS genause "abgeht" wie auf dem Gym. Proben und Exen ohne Ende...Der Stoff ist eh fast identisch... "Unser" Gym hat ein spezielles Konzept mit kleineren Klassen und auch ansonsten ist es etwas "durchdachter". DAS war mir wichtig´. Dass außen auf der Schultüre "Gymnasium" stand hat halt nur den Druck (auf mich) erhöht die 2,33 packen zu müssen (Probeunterrichtler nimmt das Gymnasium nornalerweise nicht). Nunja, wie gesagt, er hat es gepackt :-) leichter ist die 5. aber definitv für unseren Großen nicht, habe ich aber auch nicht erwartet. Selbstorganisation war noch nie seine Sträke und das Gewusel an so einer großen Schule nimmt ihns tark in Anspruch. ICH sehe seine stark gesunkenen Noten völlig gelassen, er eher weniger, weil er nun plötzlich einer der schlechteren in einer (auch noch dazu) sehr leistungsstarken Klasse ist. Aber da muß er durch, denn wenn man Zuhause eben auch noch etwas lernt, dann werden auch die Noten besser. Sich dazu durchzuringen fällt ihm aktuell jedoch noch sehr schwer...:-) Welche Fremdsprache soll es denn in der 5.. sein? Habt Ihr das Gym schon gewählt? Als ich mich neulich mal umgeschaut habe, fand ich die Münchener Gym-Welt nicht sooo prickelnd.... Oder es kostet gleich elendlich viel Geld, ein anderes Konzept für das Kind zu haben...(besonders wenn es ein Bub ist, wie bei uns). Erschüttert war ich, als ich in der 5. feststellte, wie wenig vom Stoff der 4. Klasse so wirklich bei den Kindern ankommt *staun* und auch noch in der 5. Klasse abrufbar ist (Beispiel: warum genau gibt es nochmal Akkusativ und Dativ? Wie frage ich nach dem Genitiv?) Trotzdem weiß ich, dass bei Euch jetzt erstmal FREUEN angesagt ist und das sollte es auch! Viele Grüße Désirée

von desireekk am 31.03.2011, 10:50



Antwort auf Beitrag von desireekk

Danke... die letze Probe hat nicht die 2,33 gebracht....die 1 war nur eine Sahnehäubchen....eine 4 hätte auch für den Schnitt genügt.....also wurde es nciht so knapp wie am anfang befürchtet......das sich Real und Gym ncoht so viel geben glaub ich auch......mit Ausnahme der 2. Fremdsprache...schluck..... schön das es bei euch auch geklappt hat wählen geht bei uns nciht.....es wird zugeteilt bei den 3 Lankreisgyms im Müncher Norden...also beleibt nur eines übrig.......und es wir mit Englisch gestartet....ist ja klar snur so kann später mal ein rückzug auf die Real erfolgen.... den Stoff kann er schon...aber sicher werden wir jawohl wir gerade das ganze Zeut mit den Fällen nochmal durchgehen....das ich ich super gut...und auch gut vermitteln.....

von golfer am 31.03.2011, 11:17



Antwort auf Beitrag von golfer

q

von LENI am 01.04.2011, 12:13



Antwort auf Beitrag von LENI

was sosnt.......ich bin Legasteniker und habe keinen Bock die ganzen Tippfehler immer auszubessern...und manchmal weis ich es einfach ncith.....im übrigen isst es bi menem Sohn genau so....alos kann er schreiben wie er will.......aber natürlich machen wir entspreche de Übungen und Therapien .....alos mach di rmal keine Sorgen.....

von golfer am 01.04.2011, 12:34



Antwort auf Beitrag von golfer

um fremde mach ich mir keine sorgen

von LENI am 01.04.2011, 13:52