Die Grundschule

Forum Die Grundschule

zu viel Stunden für Kunst/Textil

Thema: zu viel Stunden für Kunst/Textil

Hallöchen, mein Sohn 3. Klasse/NRW hat 3 Stunden in der Woche Kunst/Textil-Unterricht. Ihm machts Spaß, aber ich finde, diese Stunden -wenigstens eine- könnten doch viel besser für "vernünftigen" Unterricht verwendet werden. Deutsch/Mathe/Englisch wären meiner Meinung nach besser geeignet als Kunst/Textil. Seht Ihr das auch so? Oder sind 3 Kunbst/Textil-Stunden "normal"? LG Steffi

Mitglied inaktiv - 21.09.2006, 08:58



Antwort auf diesen Beitrag

zwei Musik und drei Sport (davon 1 Schwimmen). Ich halte diese Fächer aber durchaus für wichtig und vernünftig. Es geht noch viel zu früh los, daß man sich Dingen verweigert, die man nicht mag. Und - manches wird auch einfach nicht vom Elternhaus gefördert. Ich oute mich hiermit als Mal- und Bastelmuffel. Trini

Mitglied inaktiv - 21.09.2006, 09:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns sind es leider nur 2, 3 wären besser. Diese Fächer sind genauso wichtig wie Deutsch, Mathe oder Englisch und werden leider viel zu sehr vernachlässig - gerade auch was die handwerklichen Sachen betrifft. Gruß, Renate

Mitglied inaktiv - 21.09.2006, 09:51



Antwort auf diesen Beitrag

Mark (3.Klasse BB)hat 2 Stunden Kunst, 2 Stunden Musik und 3x Sport (2x normal, 1x schwimmen). Außerdem 3h Englisch, 2h Sachkunde. Mathe und Deutschunterricht ist doch sowieso jeden Tag!

Mitglied inaktiv - 21.09.2006, 10:03



Antwort auf diesen Beitrag

Ok, wir basteln halt zu Hause ganz gerne. Klar, für Kinder, die das nicht machen mag das in der Schule dann ein Ausgleich sein. Nur sehe ich keinen "Sinn" darin, eine Wollbommel zu basteln. Jetzt, wo in der 3. Klasse die Lernstandskontrollen (quasi als Mini-Pisa-Studie) anstehen, sollte -meiner Meinung nach- lieber darauf hingearbeitet werden, statt "Wolle um Pappe zu wickeln" (sorry, falls das eben leicht provokativ klingt). LG Steffi

Mitglied inaktiv - 21.09.2006, 10:13



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde das gut und richtig. Zur Allgemeinbildung zählt auch der musisch-ästhetische Bereich.Meine TOchter hat in der 2. Klasse 2 Std. WTG (Werken und Textiles Gestalten), 1 Std. Musik und 1 Std. Kunst. Gruss Mariakat

Mitglied inaktiv - 21.09.2006, 13:10



Antwort auf diesen Beitrag

technisches und tewxtiles gestalten fördern im allgemeinen das technikverständnis, das gestaltungsvermögen und die problemlösefähigkeit. die kinder üben motorische grundfunktionen in wirksamer verbindung mit sinneswahrnehmung. sie lernen, ideen in die tat umzusetzen. sie lernen woraus etwas besteht und wie es funktioniert. sie werden sensibilisiert für die vorgänge in der natur und die vom mensch gestaltete umwelt. ausserdem können sie hier ihre mathematischen fähigkeiten nutzen, indem sie z.b. masseinheiten und messgeräte nutzen...

Mitglied inaktiv - 01.10.2006, 09:52