Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Wofür geben eure Kids Taschengeld aus?

Thema: Wofür geben eure Kids Taschengeld aus?

Wir werden jetzt ab dem neuen Schuljahr auch mit Taschengeld anfangen. Aber wofür geben eure Kids das Geld aus. Ich denke, meiner Tochter fehlen da irgendwie die Gelegenheiten. Allein unterwegs ist sie fast nie und wenn wir gemeinsam in der Stadt sind, bezahle ich Eis, McDonalds oder andere kleine Ausgaben. Das geht schon wegen der kleinen Schwester nicht anders. Klamotten, Schulsachen und andere Dinge des täglichen Bedarfs werden natürlich auch von uns bezahlt. Dann gibt es auch hin und wieder Geld von Oma. Irgendwelchen Schrott wie Wundertüten, Überraschungseier oder sowas wollte sie noch nie haben. Das hat sie schon durchschaut, dass das keinen Sinn macht. Das finde ich auch gut so. Süßigkeiten mag sie auch nicht so, außerdem sind die eigentlich auch immer im Haus (von Ostern, Weihnachten, Geburtstag, Omabesuch etc.) Hm, wahrscheinlich wird sie alles sparen. Aber das ist ja auch nicht unbedingt der Sinn von Taschengeld. LG, Stefanie

Mitglied inaktiv - 25.07.2009, 17:38



Antwort auf diesen Beitrag

Meine sparen das meiste und kaufen sich dann eben irgendwann größere Sachen. Der Große hat seinen MP3 Player vom Tschengeld finanziert und sein Handy. Er kauft sich gelegentlich auch Bücher oder geht mal ins Kino. Zur Zeit spart er für einen Laptop. Töchterlein spart so gut wie alles. Mal kauft sie sich etwas von Diddl. Wieso macht es keinen Sinn das Taschengeld zu sparen? Ich sehe da sehr wohl den Sinn der Sache.

Mitglied inaktiv - 25.07.2009, 17:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hm, ich bin immer froh, wenn mir solche größeren Dinge zum Geburtstag oder zu Weihnachten einfallen. Die Oma fragt auch immer nach Ideen.

Mitglied inaktiv - 25.07.2009, 18:01



Antwort auf diesen Beitrag

Na ja bestimmte Dinge würde er von uns nicht bekommen, die muss er sich ersparen und ihm fällt immer genug ein. An Ideen mangelt es da nicht. Töchterlein ist da sehr bescheiden und zurückhaltend, da müssen wir dann darauf achten, dass sie nicht zu kurz kommt.

Mitglied inaktiv - 26.07.2009, 06:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Taschengeld geht bei uns drauf für: Zeitschriften Pokemon-Karten Feste (also z.B. Weihnachtsmarkt, Kirmes, Mittelalterfest etc, ) da kauft sie dann kräftig ein, z.B. Schmuck, Ledersäckchen, all son Zeug Das heißt also, sie spart sozusagen auch, wobei es sich eigentlich nur ansammelt und dann, bei besonderen Gelegenheiten, wirds auf den Kopf gehauen. Sie ist dann halt auch happy, wenn sie nicht fragen muß und ich bin happy, nicht an jedem Stand ne Diskussion zu haben... :-) Süßigkeiten, Schulzeug etc. wird von uns gekauft. Sie hat sich aber auch schonmal ein T-Shirt gekauft vom Taschengeld, als ich gestreikt habe, weil sie genug T-Shirts hat... Meine Tochter bekommt pro Schuljahr 1 Euro pro Woche. Also ab jetzt 4,- Euro die Woche. Sie kann wirklich ganz alleine entscheiden wofür sie es ausgibt, Wir halten uns komplett raus. Liebe Grüße, Vio

Mitglied inaktiv - 25.07.2009, 17:50



Antwort auf diesen Beitrag

Zeitschriften, Pokemon Karten, irgendwelchen unnützen Diddl Kram. Wenn wir schwimmen gehen , bekommt sie ein Eis von mir, wenn sie mehr will , muss sie das von ihrem Geld bezahlen ( also Eis meine ich, nehmen immer Obst mit und so ).

Mitglied inaktiv - 25.07.2009, 19:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Mein Sohn ( fast 9 J.) bekommt 5 Euro Tg im Monat.Zusätzlich kann er sich 1 Euro verdienen wenn er seine 10 Punkte voll hat.(er hat ein Punktekonto wo er Punkte bekommt für anfallende Arbeiten wie Müll rausbringen,Tischdienst usw.).Er spart sich meistens Geld zusammen um was Größeres zu kaufen.DS Spiel oder Metallbaukasten... manchmal kauft er sich auch Fußball oder Pokemonkarten.Für Süßes oder dergleichen hat er es noch nie ausgegeben.Er freut sich wenn er soviel gespart hat das er es nicht für Kleinigkeiten ausgibt sondern für was "Großes".

Mitglied inaktiv - 27.07.2009, 07:47



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter spart ihr Taschengeld und kauft sich dann größere Sachen. Z.Z. wird auf ein Notebook gespart.

Mitglied inaktiv - 25.07.2009, 19:42



Antwort auf diesen Beitrag

aktuell hat sie 100,-€ auf ihr Sparbuch eingezahlt, weil sie wirklich alles spart. 22,-€ waren taschengeld, der Rest war aus der Kleingeldsammlung (nach jedem Einkiauf schmeiße ich das gesamte Kleingeld in eine Dose, wenn diese voll ist, gehts zur Bank, da kommen dann 60-80,-€ raus, und wi rhaben, weil sie so schön spart, auf 100 aufgerundet...) sie freut sich immer, wenn sie etwas einzahlen darf, und spart alles, weil sie sich irgendwann einen Computer kaufen möchte. Und da sie den bestimmt nächstes jahr zu Weihnachten/Geburtstag bekommt, wird sie weiter sparen können

Mitglied inaktiv - 25.07.2009, 19:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn bekommt dann jetzt in der 2. Klasse 2€ Taschengeld in der Woche, er gibt es im Moment hauptsächlich für Gogo's und Match Attack Karten aus... Aber nebenbei spart er auch immer etwas und zahlt es dann regelmäßig auf sein Konto ein. Sollte er mal einen größeren Wunsch haben kann er sich denn dann (vielleicht) erfüllen. So Sachen wie Nintendo oder ähnliche Sachen gibt es bei uns ehrlich gesagt auch nicht zum Geburtstag...

Mitglied inaktiv - 25.07.2009, 20:07



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter bekommt derzeit 2 € pro Woche. Manchmal kauft sie sich "Mist" wie Süßkram o.ä. Dann wiederum spart sie für Herzenswünsche. Besonders knuffig finde ich, wenn sie von ihrem Taschengeld Geschenke für ihre beiden jüngeren Brüder kauft.

Mitglied inaktiv - 25.07.2009, 22:24



Antwort auf diesen Beitrag

Ist unterschiedlich. Meine bekommen im Monat 10 bzw 15 Euro...entweder sie kaufen sich hier und da mal ne Kleinigkeit(Flummis,Seifenblasen,auch mal was zum Naschen oder so...) oder ne Zeitschrift oder sie sparen bissl was an und kaufen sich dann "grössere Sachen" wie Bücher oder was von Playmobil oder Schleichpferde... Im Prinzip sollte das Taschengeld aber nicht angesammelt und gehortet werden-denn sie sollen ja ein Gefühl dafür bekommen wie teuer manche Sachen sind und ob es sich lohnt dies und jenes zu kaufen.

Mitglied inaktiv - 26.07.2009, 10:46



Antwort auf diesen Beitrag

Nintendospiele, Digitalcamera und kürzlich hat er sich den neuen DS gekauft. So Kleinkram kauft er auch nicht.

Mitglied inaktiv - 26.07.2009, 12:37



Antwort auf diesen Beitrag

Der neue DS kostet doch 160 Euro. Bei 4 Euro pro Woche (16 im Monat) würde das ja 100 Monate, d.h. über 3 Jahre dauern. LG, Stefanie

Mitglied inaktiv - 26.07.2009, 13:32



Antwort auf diesen Beitrag

Ich sollte vielleicht auch mal besser mit Taschengeld umgehen lernen. *lach* Aber 10 Monate sind immer noch viel. Respekt! LG, Stefanie

Mitglied inaktiv - 26.07.2009, 13:35



Antwort auf diesen Beitrag

Da hat er nicht lang drauf gespart. 6 Monate oder so in etwa. Von uns gibts 4 Euro pro Woche. Bei Oma hat er ein Sparschwein, da bekommt er wöchentlich 1 Euro rein. Wenn das schwein voll ist, bekommt er das Geld. Dann hat er für sein Zeugnis von jeder Oma 10 Euro glaub ich bekommen. Für den Urlaub gab es auch 10 Euro,damit sie sich am Flughafen was kaufen können, das Geld hat er auch gespart. Das Geld auf dem Sparbuch ist für ihn aber tabu, da spart ein Opa für später. Das weiß er aber nicht.

Mitglied inaktiv - 29.07.2009, 13:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde Taschengeld sehr wichtig - ganz unabhängig davon, WAS das Kind sich nun davon kauft. Denn Taschengeld erfordert es, dass das Kind Entscheidungen zum Thema Geld trifft und Erfahrungen mit Geld sammelt: Spare ich es, oder gebe ich es aus? Was kaufe ich mir damit? Hat sich der Kauf rückblickend gelohnt? Ist mir etwas so wichtig, dass ich darauf auch mal längere Zeit spare? Meine Tochter bekommt Taschengeld, seit sie sechs ist. Inzwischen ist sie 10 und bekommt 2,50 EUR pro Woche. Sie kauft sich manchmal "Schrott" davon (Heftchen), was aber ja laut Expertenmeinung okay ist. Weil die Kinder so irgendwann merken, wenn sie mal etwas Schönes wollen, ist's Geld leider schon weg - ausgegeben für Sinnloses. Manchmal spart sie inzwischen auch vier oder fünf Taschengelder, um sich etwas Hochwertigeres zu kaufen. Taschengeld ist auch gut, wenn meine Tochter etwas sieht und zu quengeln anfängt, weil ich es nicht kaufen will. Ich sage dann, dass sie es gern selbst kaufen (oder dafür ansparen) kann, von ihrem Taschengeld. Wenn sie zum Beispiel das vierte Eis der Woche möchte, bezahlt sie es selbst. Grüßle, Mimi

Mitglied inaktiv - 27.07.2009, 13:35



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns im Dorf gibt es NIX zu kaufen, und wenn wir alle Eis essen, dann wird eben für alle bezahlt. Die Oma sponsert die "Wendy", die Mama den "Tierfreund", da wandern die 2 Euro pro Woche in ihre Spardose. Über die Barschaft wird peinlich genau und voller Freude Buch geführt. Dagobert Duck lässt grüßen. Selbst Mitbringsel aus dem Urlaub fallen ziemlich knapp aus. Mal sehen, ob sie ihr Geld loslassen kann, wenn sie auf die andere Schule kommt, und auf dem Weg vom Bus zur Schule immerhin an einer Bäckerei und einem Lemi-Geschäft vorbeikommt. Tja, die einen versuchen, ihre Kinder von so "Schrott wie Wundertüten" etc. abzuhalten (der Einstellung "Schrott" folge ich auch), und ich würde mich freuen, wenn Töchterlein mit ihren 9 Jahren mal ihr Geld locker machen würde. Und wenn es etwas total bescheuertes wäre ... azalee

Mitglied inaktiv - 27.07.2009, 16:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Stefanie, im ersten Taschengeld-Jahr (0,50 EUR/Woche bekam Kai mit 5 Jahren) hat er sein Taschengeld 4 Wochen gesammelt, bis er sich eine kleine Playmobil-Figur kaufen konnte. Dann gab es Phasen mit Pokemon-Kugeln und Booster, Bundesliga-Stickers für sein Album. Klingt für uns nach Quatsch, aber nach Monaten guckt er immer noch gern in seinen Alben rein, also kann man es doch in der Kategorie Hobby eintragen. Jetzt ist er 8,5 Jahre alt und bekommt 1,50 EUR/Woche. Davon kauft er sich monatlich das Pokemon-Heft (2,90 EUR) und der Rest wird entweder gespart für eine größere Pokemon-Box oder ein DS-Spiel oder manchmal für Süßigkeiten, (wenn ich gerade keine kaufen will, weil es meiner Meinung nach schon zuviel in der Woche gab). Man muss aber sagen, daß die Omis manchmal auch zur "Taschengeldvermehrung" beitragen.... Ich akzeptiere seine Käufe, solange sie altersgerecht sind, da ich der Meinung bin, es ist sein Geld und nur so kann er dann lernen, damit umzugehen. LG Nat

Mitglied inaktiv - 28.07.2009, 21:35