Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Wisst Ihr denn, was Eure Kinder vom Pausenbrot essen?

Thema: Wisst Ihr denn, was Eure Kinder vom Pausenbrot essen?

Hallo, das juckt mich jetzt doch zu erfahren. Nachdem mein Sohn einen erfreulichen Bedarf an Gurken und Karotten hatte, habe ich irgendwann mal Tomaten in die Dose gelegt, weil Gurken und Karotten oder beides aus waren. Da habe ich abends Vorhaltungen bekommen, weil "die I und die K "Tomaten nicht mögen, sondern Karotten wollen. Seitdem packe ich ein und weiß, da wird getauscht und abgegeben und am Ende weiß ich eh nicht, was er wirklich isst und bei wem er doch mal ein Stück Schokolade schnorrt. Dazu auch noch was: Manchmal packe ich ihm einen Schokoriegel ein, wenn der Tag besonders lang ist und viel Sport. Einmal stellte ich fest, dass er den gar nicht gegessen, geschweige denn, gefunden hat. Darauf erklärte er mir, den müsse L gegessen haben, weil der sich immer sein Sportsach in der Mittagspause ausleiht für den Hortsport (mein Sohn hat an dem Tag noch im Anschluss an die Schule im Sportverein Sport und deswegen die Sportsachen dabei, die wasche ich seitdem ich das weiß mindestens wöchentlich). L konnte offensichtlich diesem Schokoriegel zwischen den Sportsachen nicht widerstehen und hat ihn klammheimlich aufgegessen - seitdem gebe ich an dem Tag immer zwei mit. Grüße Tina PS: Die Mütter/Väter von I, K und L habe ich darüber übrigens nicht informiert. Warum Tauschgeschäfte stören, wenn die Kinder damit glücklich sind.

Mitglied inaktiv - 18.05.2009, 10:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich sehe manchmal, dass mein Sohn ein Papier von einem Riegel etc. in seinem Pausenbox hat. Dafür gibt er auch was süßes ab, wenn er etwas mithat. Ich gebe dann mehrere Selebrations etc. rein wenn er sowas mitbekommt. Ist aber selten, aber manchmal schon. Süßigkeiten verbieten bringt also garnichts, denn dann bekommen sie die halt von woanders. LG Traude

Mitglied inaktiv - 18.05.2009, 10:51



Antwort auf diesen Beitrag

Die Mutter von Tems Freund sprach mich kürzlich mal an: Ihr Sohn würde Temis Pausebrot immer so lecker finden. Wo ich denn das Brot kaufe? Auch eine Hortfreundin von Temi mag seine Brote - aber nur, wenn es selbstgebackenes Brot ist. Ich sehe sie morgens, wenn ich Schulwegdienst mache. Manchmal fragt sie mich dann, ob Temi heute wieder selbstgebackenes Brot dabeihat. Temi selber ist aber nicht so der Fremdesachenesser. Er nimmt schon mal ein Gummibärchen, wenn es ihm jemand anbietet, aber im Großen und Ganzen ist er ein Gewohnheitstier, das sein bekanntes Pausebrot mit der bekannten Auswahl an Belägen braucht. Das weiß ich deswegen, weil er mal sein Pausebrot vergessen hat und dann gar nichts gegessen hat - seine Lehrerin hatte ein paar andere Kinder gebeten, ihm was abzugeben, aber das wollte er nicht, das war ihm zu unheimlich mit den fremden Sachen. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 18.05.2009, 11:25



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, denn wass sie nicht essen bringen sie wieder mit zurück und wenn sie mal was getauscht haben, haben sie es bisher immer erzählt. Ich habe da auch nichts dagegen.

Mitglied inaktiv - 18.05.2009, 11:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, haben wir früher nicht auch öfter getauscht??? Ich weiß noch 1 Zuckerbrot gegen ein Marmeladenbrot und dann gegen ein Schinkenbrot :) (wobei ich mein Zuckerbrot, ja damals gab es das noch, gern aß. Manchmal fehlte halt doch mal was auf dem Tisch :) ). Ich bin froh, wenn ich sehe die Brotdose ist leer und mein Kind kommt zufrieden aus der Schule. Oft gibt es auch einen Müsliriegel mit. der Große bekommt seit heute immer 4!!! mit um sie mit deinen 3 Freunden zu teilen. Diese freuen sich, wenn sie mal was leckeres abbekommen, da der Vater zwar super für die 3 Kids sorgt, aber leider nicht alles ermöglichen kann. Dieses Obstgeschnippel mögen meine nicht. Max. Vierteln. Und Spieße!!! sind bei uns an der Schule VERBOTEN. Man könnte sich verletzen. LG

Mitglied inaktiv - 18.05.2009, 12:08



Antwort auf diesen Beitrag

pausenbrot tauschen ist okay, aber sportsachen? da wäre ich dann doch empfindlich und würde meinen sohn bitten, seine sachen nicht herzugeben. meinen sohn würd's wahrscheinlich nicht stören aber mich ;-)

Mitglied inaktiv - 18.05.2009, 16:35



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder bringen auch immer zurück, was sie nicht schaffen... Möchte nicht, dass sie es in der Schule wegwerfen, denn oft verwerte ich das Obst oder die übriggebliebende Rohkost noch zum Mittagessen. Getauscht wird bei uns auch kräftig, allerdings eher bei den "Ungesunden" Sachen (die ich auch MANCHMAL einpacke). Dass meine Kinder ihr Vollkornbrot, Obst oder Gemüse getauscht haben, habe ich noch nie erlebt

Mitglied inaktiv - 18.05.2009, 22:17



Antwort auf diesen Beitrag

Ich frage meine große Tochter morgens auch manchmal, was M. denn heute essen möchte, ist Salami recht oder lieber Leberwurst ? Meine Große ist eine sehr schlechte Esserin und ich habe meistens das Pausenbrot mittags wieder zurückbekommen. Irgendwann fiel mir dann mal auf, dass das Brot immer gegessen war. Erst habe ich mich wahnsinnig darüber gefreut, dass sie jetzt so gut isst. Aber da sie wirklich IMMER das Brot gegessen hat, bin ich dann irgendwann misstrauisch geworden und habe sie mal gefragt. Und da stellte sich dann raus, dass an den meisten Tagen M. ihr Pausenbrot bekommt. M. kommt aus einer schwierigen Familie und bekommt offensichtlich kein Pausenbrot von zuhause. Also mache ich morgens immer brav ein Pausenbrot und Elena kann es selbst essen oder M. schenken, ist mir egal. Mandarinen isst M. besonders gerne, also gebe ich in der Winterzeit immer ein paar Mandarinen mehr mit. Ist so zu sagen meine gute Tat des Tages. Silvia

Mitglied inaktiv - 18.05.2009, 18:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei meinem Sohn ist es mal so, mal so! An einem Tag ißt er sein Pausenbrot und das Obst (mal eine Karotte, mal ein Apfel, mal ein kl. Stück Gurke, etc.) selbs. An anderen Tagen entdecke ich meist was in seiner Pausenbrotdose, was ich ihm nicht eingepackt habe. Dann erzählt mir mein Sohn, daß er was von sich abgegeben hat und dafür von XY dies oder jenes dafür vom Vesper/Jause abbekommen hat! Sollen die Kids doch untereinander tauschen. Ist ja deren Pausenbrot. Und wenn mein Sohn mal kaum bis gar nichts in der Schule gegessen hat, dann merke ich das immer daran, daß er dann zu Hause beim Mittagessen gaaaaaanz viel ißt (mein Sohn ißt in der Regel wie ein Spatz)! barnie

Mitglied inaktiv - 18.05.2009, 21:13



Antwort auf diesen Beitrag

Annika ist ihr Pausenbrot fast immer selbst. Manchwal wird allerdings eine Gurke gegen einen Babybell getauscht oder so. Finde ich nicht schlimm. Da Annika eigentlich immer ein gesundes Frühstück mithat, wäre es auch nicht so tragisch, wenn sie mal gegen Gummibärchen eintauscht...

Mitglied inaktiv - 19.05.2009, 06:34



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hat sich irgendwann beklagt, dass sie immer die Prinzenkekse ihrer Mitschülerin essen "musste", weil die sich nicht mochte, aber immer von ihrere Mutter mitbekam. Ich dachte, ich höre nicht richtig, und habe der Tochter geraten, die Kekse 1. nur dann zu essen, wenn sie darauf Appetit hat (es hatte sich wohl so eine Art Gewohnheitsrecht und "-pflicht" eingeschlichen) , und 2, ihrere Freundin doch zu sagen, dass diese ihre Mutter eindrücklich bitten solle, KEINE Kekse mehr mitzugeben *ggg* Bei der anderen Tochter ist ein Klassenkamerad immer ganz heiß auf ihr Zwiebelbaguette, wenn es das al mitgibt - da packen wir jetzt auch immer ein Stück extra frü F. ein ;-)

Mitglied inaktiv - 19.05.2009, 12:22