Die Grundschule

Forum Die Grundschule

wie wird man pädagogischer Mitarbeiter?

Thema: wie wird man pädagogischer Mitarbeiter?

hallo, ich arbeite ja 3 ganze Tage die Woche, das heißt, dass ich 2 tage frei habe. Im Sommer wird meine Kleine ja eingeschult. Da suchen sie einige pädagogische Mitarbeiter. Ich hätte nichts dagegen halbtags 2 Tage dort einzuspringen. Wie macht man das aber? Bei meiner Großen, die jetzt in der 4. ist müssen die sogar immer unterrichten wenn Lehrer krank sind, das ist hier aber nicht der Fall. danke schon mal und lg

von disi am 17.03.2011, 09:25



Antwort auf Beitrag von disi

Hallöchen ich kann Dir leider nicht helfen, habe aber mich auch mal auf eine Stelle hin beworben bzw. dort nachgefragt und was die mir sagten, so sind pädagogische Mitarbeiter Sozialpädagogen oder Sozialarbeiter und das muss man studieren, soweit ich weiß. Vielleicht liege ich auch falsch damit, keine Ahnung. LG Merry

von Merry am 17.03.2011, 09:41



Antwort auf Beitrag von Merry

Ich kann dir auch nicht wirklich weiterhelfen aber ich vermute auch sehr stark, dass man für diese Tätigkeit eine entsprechende Qualifikation braucht. Aber warum fragst du nicht einfach dort nach?

von Pammi am 17.03.2011, 12:32



Antwort auf Beitrag von Pammi

Normalerweise ist es jemand, der in irgendeiner Form eine pädagogische Ausbildung hat - vom Kinderpfleger bis zum Sozialpädagogen kann da viel möglich sein, deshalb würde ich direkt dort nachfragen, was denn gewünscht wird.

von Flirrengel am 17.03.2011, 12:42



Antwort auf Beitrag von disi

"Ich hätte nichts dagegen halbtags 2 Tage dort einzuspringen. Wie macht man das aber? Bei meiner Großen, die jetzt in der 4. ist müssen die sogar immer unterrichten wenn Lehrer krank sind, das ist hier aber nicht der Fall." Auch wenn das jetzt heftig klingt, ich hoffe dass das nicht so einfach für die ist mit dem "einspringen". Unterrichten oder betreuen macht man nicht "mal eben so". "Bei meiner Großen, die jetzt in der 4. ist müssen die sogar immer unterrichten wenn Lehrer krank sind," Ich kann die Eltern (Mütter) nicht verstehen, die sowas mitmachen. Ihr wollt doch alle geschulte Fachleute für die Bildung eurer Kinder. Lasst euch doch nicht so von eurer Regierung verar*****. Es gibt genügen fachlich qualifizierte Leute. Dumm nur, dass die etwas mehr Geld bekommen müssten. Aber warum nicht eine Mutter hinsetzen, wenns doch so einfach und so billig geht.....

von Miolilo am 17.03.2011, 14:14



Antwort auf Beitrag von Miolilo

wer sagt denn was von Unterrichten?? Nein, meine Große ,ebenfalls 4 Klasse hat auch ständige Mitarbeiter die unterrichten, das ist wahrlich sch..... Aber wo meine Kleine jetzt hingeht, ist eine Privatschule, welche bis 15.00 auf hat. Es werdene infach viele Freizeitangebote angeboten, und das würde ich unterstützten. lg

von disi am 18.03.2011, 11:18



Antwort auf Beitrag von disi

Ääh, bei der Schule anrufen und nachfragen?? Ich hab auch mal eine Nachmittags-AG geleitet, war auch eine Privatschule. Das ging da einfach per Minijob-Vertrag. Dass Eltern den regulären Schulunterricht übernehmen, habe ich allerdings noch nie erlebt, das wär ja wohl unter aller Kanone.

Mitglied inaktiv - 18.03.2011, 15:18