Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Wie viele Stunden SChwimmkurs?

Thema: Wie viele Stunden SChwimmkurs?

Hallo meine Tochter macht grad nen Schwimmkurs, immer Mo, Di Mi, je eine Stunde... it supertoll, aber ich hab ganz vergessen, wie viele Stunde das so in etwas dauert bis zum Seepferdchen? Also IM DURCHSCHNITT, was haben eure gebraucht??? Danke! HENni, die dann schon mla hochrechnen kann, wann es ne "Schwimmerparty" geben darf...

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 09:31



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaub, da wirst Du jetzt Antworten bekommen von 5 h bis zu 5 Jahre ;-) Das ist wahrscheinlich seeeeehr individuell. Meine Tochter war schon als Baby extrem wasserscheu. Trotz 3 Schwimmkursen a 10 h hat sie es nicht gelernt. Erst beim Schwimmunterricht in der zweiten Klasse (einmal pro Woche) ist etwa zum Halbjahr der Knoten geplatzt. LG, Stefanie

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 09:33



Antwort auf diesen Beitrag

neee, das glaube cih nciht, und hier ist es so, dass der SChwimmkurs eben so lange geth, bis das letzte Kind schwimmen kann *g* finde cih echt süß...die anderen dürfen dann noch kommen, müssen aber nciht...

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 09:37



Antwort auf diesen Beitrag

meiner hat zwei Schwimmkurse gebraucht mit je 10 Stunden. Bzw er konnte es nach ca 13 Stunden hat den Kurs dann aber natürlich noch zu Ende gemacht.

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 09:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, erstmal denke ich auch,dass das bei allen Kindern unterschiedlich ist......... Mein Sohn konnte nach 10 Stunden Schwimmkurs schon recht gut schwimmen,aber er hat dann nochmals 5 Stunden gemacht,damit es einfach sicherer und besser wurde !! Aber ich muss auch sagen,dass ich in der Zeit zusätzlich auch noch einmal die Woche mit ihm schwimmen gegangen bin und geübt habe LG Silke

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 09:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein relativ wasserscheuer 5jähriger hatte einen 3 Wochen-Schwimmkurs - mit 3x4 Unterrichtseinheiten - dann hat er sein Seepferdchen gemacht. Genaus wie sein großer Bruder (gleicher Kurs, 2 Jahre früher) nur der hätte es schon in der 2. Woche machen können, war aber nicht wasserscheu. In dem Schwimmkurs macht ungefähr die Hälfte der Kinder das Seepferdchen zum Abschluss. LG Dhana

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 09:52



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hat nach 10 Schwimmstunden à 45min in einer Zweiergruppe ihr Seepferdchen gemacht, da war sie 6. Mein Sohn hat viel länger gebraucht und sein Seepferdchen erst mit 8 gemacht. Er ist aber auch sehr wasserscheu.

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 10:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Zuerst um Deine Frage zu beantworten: ich kenne viele Familien, deren Kinder nach einem Schwimmkurs à 10/15 Stunden das Seepferdchen gemacht haben. Im Verein dauert es länger. Unser Sohn hat das Seepferdchen im Verein gemacht, jede Woche eine Stunde. Erst nach einem Jahr haben sie die Seepferdchenprüfung gemacht und alle bestanden (15 Kinder zwischen 4 und 6 Jahre alt in der Gruppe mit 2 bzw. 3 Trainern je nach Woche / 2 Bahnen). Dazu noch mein Senf: Im Verein vertreten die Trainer die Meinung, daß sie erst das Seepferdchen vergeben dürfen, wenn das Kind eine gewisse Zeit im Wasser halten kann und somit in einem Notfall überleben kann, was ein Kind nach 10-15 Stunden SChwimmkurs nicht unbedingt kann. (Konnten wir merken, als manche Kinder vom Schwimmkurs in den Verein wechselten. Wir wohnen in der Nähe eines Sees und daher war es für mich wichtig, daß mein Kind 100% sicher im Wasser ist. Daher meine Meinung: wenn Ihr einen zeitlich begrenzten Schwimmkurs wählt, dann macht bitte einen zweiten (fürs Bronze-Abzeichen), wenn Du möchtest, daß Dein Kind wirklich schwimmen kann. Aber wie gesagt es ist nur meine Meinung. Last but not least: Sport frei! (wir sind aus Sachsen) LG Nat

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 09:51



Antwort auf diesen Beitrag

*g* unser Schwimmkurs finde in eine 12 mal 8 Meter Becken in einem Hotel statt, hier GIBTS kein anderes *g* von daher werden da auch keine weiteren Kurse angeboten, nix mit bronze oder so... MIR geht es darum, dass meine Kinder sich eine zeitlang über Wasser halten können wenn sie reinfallen (wir haben nen Weiher und nen Bach) und an Land schwimmen können! Und DAS können sie, wenn sie wie beim Seepferden 25 M schwimmen müssen und den Ring raufholen, und alles andere müssen wir dann "in der großen weiten Stadt" üben oder im Freibad, aber DAs ist heir in den Höhne des Schwarzwaldes echt keien Saison für Kurse..es ist ech meist VIEL zu kalt...*g* Ich finde es auch zu süß: sie müssen zur Prüfung eben einmal außen ums Becken rumschwimmen ohne sich mal festzuhlaten (wasserteife 1,50- 1,90 oder so) ...dann kommen sie auf 25 Meter *g*...

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 10:01



Antwort auf diesen Beitrag

"MIR geht es darum, dass meine Kinder sich eine zeitlang über Wasser halten können wenn sie reinfallen (wir haben nen Weiher und nen Bach) und an Land schwimmen können! Und DAS können sie, wenn sie wie beim Seepferden 25 M schwimmen müssen und den Ring raufholen, " Da verlass Dich mal lieber nicht drauf. Für das Seepferdchen müssen die Kinder ein einziges Mal 25 M schwimmen, angstfrei und in einer sicheren Umgebung, sogar am Beckenrand entlang, d.h. in dem Wissen sich sofort festhalten zu können. Wenn sie das schaffen heißt das noch überhaupt nichts. Es bedeutet noch nichtmal dass sie wirklich schwimmen können. Du kannst Deine Tochter ja spaßeshalber mal zwei Monate nach dem Kurs noch mal die 25 M schwimmen lassen. Anders sieht es natürlich aus, wenn man nach dem Kurs die Fähigkeiten vertieft in dem man regelmäßig mit den Kindern schwimmen geht oder das Bronzeabzeichen anschließt.

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 15:31



Antwort auf diesen Beitrag

dem kann ich nur beipflichten. Der Schwimmlehrer meines Sohnes hat gesagt: "das Seepferdchen ist die Lizenz zum Ertrinken" Er bietet noch einen Zwischenkurs an, den Seeräuber. Da müssen die Kinder 100 m schwimmen und 5 m Streckentauchen. Danach sind sie schon sicherer..Aber man muß trotzdem am Ball bleiben, die Kondition ist nur antrainiert und schnell wieder weg. Hab ich gemerkt als ich vor meinem Seepferdchen und seeräuberbesitzenden Kind ins Wasser bin und er hinter mir einfach untergegangen ist... (ich hab vergessen wie man schwimmt... ) Ging dann recht schnell wieder, ich bin aber trotzdem froh, daß ich dabei war...!!!

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 20:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Henni, meine Söhne konnten beide nach 10 Stunden schwimmen. Den Schwimmkurs haben sie beide mit ca. 5 Jahren gemacht. Der Große hat den Kurs mit Seepferdchen abgeschlossen und in der dritten Klasse Bronze und Silber im Schulschwimmen gemacht. Mein Kleiner (jetzt 7) hat allerdings immer noch kein Seepferdchen, da er sich weigert mit dem Kopf unter Wasser zu tauchen und deshalb weder Ringe hoch holt, noch vom Beckenrand oder Block springt! Ich bin mal gespannt, wie das nach den Sommerferien in der dritten Klasse im Schwimmunterricht weitergeht. Sein Schwimmstil ist nämlich recht gut, er ist wirklich pfeilschnell mit tollen sauberen Bewegungen. Ich hoffe auf ein wenig Gruppendruck in der Schule ;-) Viele Grüße Daja

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 10:00



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter war 5 Jahre und hat das Seepferdchen in einem 10-Stunden-Kurs gemacht. Nach 6 Stunden konnte sie frei schwimmen. War aber auch ein super geduldiger und netter Lehrer. LG

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 10:25



Antwort auf diesen Beitrag

Die schnellen schaffen es nach etwas mehr als einem Kurs (10x 45 Min.), andere brauchen 2 ganze Kurse dafür. Das ist ganz unterschiedlich, je nach Kind.

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 12:30



Antwort auf diesen Beitrag

.....ohne Vorkenntnisse..... MfG

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 17:18



Antwort auf diesen Beitrag

Der Große brauchte 5 Kurse a 10 Stunden, der Kleine nur drei. Bei mehrmals in der Woche Unterricht, sollte es aber schneller gehen. Aber, unsere Schule hat ein Lehrschwimmbecken in der von Dir beschriebenen Größe und hier werden Kinder sogar erfolgreich auf das Gold-Abzeichen vorbereitet, das sie dann mit ihrer Schwimmlehrerin in einer großen Schwimmhalle ablegen. Trini

Mitglied inaktiv - 29.01.2010, 12:03