Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Wie überbrückt Ihr die vielen Ferien???

Thema: Wie überbrückt Ihr die vielen Ferien???

Hallo, nohc ist mein Kind im Kindergarten, aber ab September gehört sie zu den Schulkindern mit den vielen Ferienzeiten. Sagt mal, wie überbrückt Ihr das wenn Ihr arbeitet? Wo gehen die Kinder hin und wie macht man das bei 12 o. 14 Wochen im Jahr??? Ich weiß gar nicht, wieviel Ferien sind, wir sind hier in Bayern. Was macht Ihr, wenn Ihr keine Großeltern habt oder so? melli

Mitglied inaktiv - 14.04.2010, 13:56



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe schon von einigen wenigen gehört die nehmen hatl abwechselnd Urlaub.....einmal Mama einmal Papa....da sind dann 12 Wochen abgedeckt......dann noch eine Woche auf Ferienlager und erledigt.....

Mitglied inaktiv - 14.04.2010, 14:11



Antwort auf diesen Beitrag

...sind halt deswegen so schön, weil man mit kindern einfach nicht arbeitslos werden kann, weil man keine kinderbetreuung hat.... mit den ferienzeiten der lehrer bin ich hier neulich im forum einese besseren belehrt worden: lehrer abreiten viel mehr als alle anderen und natürlich auch in den ferien... ich wohne inzwischen zum glück im osten und habe fereinhort von 7-17uhr, was manchmal schon knapp ist, wenn ich bis halb fünf arbeite, länger bleiben muss und dann noch zum hort fahren muss - aber immer wenn ich mioch über die öffnungszeiten des hortes ärgere, denke ich an meine freunde aus meiner bayerischen heimat, die für ihre halbtagsplätze im kiga (sofern sie welche haben) sowie ihren hort bis 16uhr ewig viel löhnen müssen.

Mitglied inaktiv - 14.04.2010, 22:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bin zwar nicht betroffen,da ich " nur Hausfrau " bin.Viele aus unseren Klassen haben ihre Kinder im Schülerhort angemeldet.Der hat auch in den Ferien offen,oder in den Ferienfreizeiten angemeldet.Wir bei uns in der Stadt oder auch Nachbarstädte sehr viel angeboten.So kommen auch die Familien zumindest einmal im Jahr zusammen 2-3 Wochen gemeinsamen Urlaub zu verbringen. Den Rest sich die Eltern den Urlaub. Sabine

Mitglied inaktiv - 14.04.2010, 14:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hier gibt es eine sogenannte "Kernzeitbetreuung", in der die Kinder während der Schulzeit von 7 bis Schulbeginn, sowie nach Schulende bis 13 Uhr betreut werden. Die decken auch die "kleinen" Ferien komplett ab, heißt sie machen dann komplett "Kernzeit" von 7-13 Uhr. In den Sommerferien wird hier von der Gemeinde ein Betreuungsprogramm angeboten, daß jedes Kind drei Wochen besuchen kann. Allerdings sind die Plätze sehr begehrt, und man muß sich schon früh anmelden und seine Ferien planen. Viel Spiel und Spaß im Freien, aber auch Ausflüge in den Zoo, Museum, etc. Dieses Programm ist ganztags. Somit bleiben mir nur drei Wochen in den Sommerferien, wo wirklich nichts ist, und da fahre ich dann mit meiner Kleinen schön fort. Ganz gut gelöst bei uns, geht ganz ohne Großeltern, oder Verpuffen des ganzen Jahresurlaubes. Gruß moppel03

Mitglied inaktiv - 14.04.2010, 14:37



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe das Glück beide Omas in der Nähe (ca. 7 km Entfernung jeweils) zu haben und beide haben ein Auto und den Führerschein. Ich habe das Kinderkriegen auch bewusst dann begonnen, als ich nach 8 Jahren wieder in die nähere Umgebung der Großeltern gezogen war. Genau da war dann der richtige Zeitpunkt für uns unter anderem auch wegen der Großeltern in der Nähe. Aber selbst wenn die Omas mal nicht können (Schwiemu ist nich immer so ganz flexibel und meine Eltern haben oft selbst was vor und sind verreist) habe ich immer noch ne Freundin oder die Kinder sind bei ihren Freunden. Da können sich Mütter von Schulfreunden doch prima mal abwechseln. Zumal ja ein Schulkind mehr im Haus nicht wirklich eine zusätzliche Belastung ist. Was bei einem Klein- oder Kindergartenkind schon was anderes ist.

Mitglied inaktiv - 14.04.2010, 14:46



Antwort auf diesen Beitrag

Waldheim Hortbetreuung Kinderfrau Au Pair Ferienangebote der Sportvereine Selbst Urlaub Lehrer werden. Es ist jedes Jahr ein Jonglieren....

Mitglied inaktiv - 14.04.2010, 14:47



Antwort auf diesen Beitrag

..

Mitglied inaktiv - 14.04.2010, 15:05



Antwort auf diesen Beitrag

Start: 13 Wochen Schulferien: Gottseidank ist meine Erstklässerlin recht extrovertiert und mutig, so dass ich sie wochenweise zum Lilalu, zum Skifahren oder in die Reiterferien schicken kann. ( = 1.100 EUR ) = 10 Wochen Schulferien Die Kleine verbringt mit mir meinen Urlaub auf Balkonien, da ich alle meine Geldreserven für ihren Urlaub aufbrauchen musste(6 Wochen - 7 Wochen bei günstiger Feiertagslage). = 3 Wochen Dann eventuell 1 Woche mit Freundin losschicken - im Gegenzug betreue ich deren Kind dann in meinem Urlaub mit. = 2 Wochen Und irgendwie ist der Vater auch in der Pflicht - auch wenn er als Selbständiger IMMER arbeiten muss Grüße millefleurs

Mitglied inaktiv - 14.04.2010, 15:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hätte keinen Plan wie das klappen sollte. Hort - gibts keinen - meine Kinder kommen teilweise um 11.20 von der Schule nachhause. Deswegen ist mein Neffe auch unter der Woche nach der Schule bei mit - die Mutter arbeitet. Ferienprogramm von der Gemeinde ist jedes Jahr in den Sommerferien für 1 Woche - von 8.00-12.00 und von 14.00-17.00. Über mittag müssen die Kinder abgeholt werden. Meine beiden älteren Jungs sind diese Jahr noch eine Woche im Zeltlager von der Caritas - der jüngere von beiden ist 8 Jahre und darf nur mit, weil der ältere Bruder dabei ist - normal nehmen sie erst Kinder ab 9J. Für meinen 5jährigen gibt hier irgendwie gar nix. Fußballverein gäbe es mal so ne Trainingswoche - preislich aber schon recht happig - und auch da ist keine Betreuung über Mittag. Sonst ist hier einfach nix... LG Dhana

Mitglied inaktiv - 14.04.2010, 15:53



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns auch. Da bei uns auch so ca. 12 Wochen Sommerferien sind und alle um uns herum aehnliche Probleme haben, gibt es eine grosse Ferienverwahrindustrie. Insofern findet man immer etwas, aber eben zu einem Preis, Zirkuscamp, Tennisclub, Feriencamps der Schulen, Fussball, Stadtsport, ... Dazu muss dann unsere Kinderfrau verstaerkt einspringen. Den Familienurlaub lasse ich mir jedenfalls davon nicht verhindern. Gruss FM

Mitglied inaktiv - 15.04.2010, 09:32



Antwort auf diesen Beitrag

Kein Geheimdienst, sondern Ferienbetreuungsinitiative. Eine Woche mit der Spotjugend in den Schwarzwald und dann habe ich das Glück, dass ich die Kinder tageweise mitnehmen kann ins Büro. Aber optimal ist das alles nicht. Und reichen tut es auch nie. Wenn die Lehrerin mir dann ständig noch "schöne Ferien" wünscht, könnte ich manchmal schreien. LG Kathrin

Mitglied inaktiv - 14.04.2010, 16:50



Antwort auf diesen Beitrag

Mit Ferienhort...

Mitglied inaktiv - 14.04.2010, 18:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, da ich Hausfrau bin, ist es bei uns zur Zeit noch kein Problem. Aber auch sonst würden wir es hier auf die Reihe bekommen. Der Hort hat nur in den Sommerferien 3 Wochen zu, aber selbst da können wir auf eine andere Grundschule ausweichen. Richtig zu ist der Hort nur zwischen Weihnachten und Silvester. Ansonsten in den Ferien von 7 bis 17 Uhr offen. Wenn dies nicht so wäre, könnte ich aber zum Glück noch auf zwei Omas zurück greifen. LG Sibs

Mitglied inaktiv - 14.04.2010, 19:19



Antwort auf diesen Beitrag

hallo in den ferien übernimmt der hort die kinder von 6uhr30-17uhr. wir haben das glück, dass oma und uroma gerne unseren sohn betreuen. allerdings geht mein sohn auch gerne in den hort, weil dort ein tolles ferienprogramm geboten wird. er entscheidet meist spontan, wann er wohin will. lg

Mitglied inaktiv - 14.04.2010, 19:38



Antwort auf diesen Beitrag

ja bei uns wird es kein Problem geben. Wir haben hier alle Omas, aber jeden Tag kann man das fast nicht machen.... Momentan arbeite ich noch nicht, bin aber fleissig am Bewerben und hoffe, bald wieder anfangen zu können. Naja, mal sehen wie es dann wird. Aber gerade die vielen Ferien liegen einem schwer im Magen. Vor allem, wenn man keine Großeltern hat ist das doch echt ein Problem. Da bleibt ja kein Familienurlaub mehr, das ist doch gelinde gesagt scheiße. melli

Mitglied inaktiv - 14.04.2010, 19:57



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin auch mal gespannt wie wir das überbrückt bekommen. Mein Mann bekommt während der Schulferien nur 3 Wochen Urlaub, da so viele Kollegen schulpflichtige Kinder haben, und demenstprechend die Urlaube aufgeteilt werden müssen. Ich hab mir überlegt, mit 2 anderen Müttern eine gegenseitige Betreuung zu organisieren. 1 Woche nehm ich alle Kinder, die andere Woche die andere usw. so hab ich mit 1 Woche Urlaub 3 Wochen abgedeckt. Schönen Abend Sabine, die immer noch nicht versteht, wieso Lehrer 13-14 Wochen Urlaub haben und alle anderen Arbeiter nur 6!!!!

Mitglied inaktiv - 14.04.2010, 21:40



Antwort auf diesen Beitrag

noch 3 Schichten zu arbeiten. Da ging das ganz gut. Da wir nur alle 3 Wochen zusammen gearbeitet haben - da hat dann halt einer von uns Urlaub genommen. Jetzt fängt er wieder in seinem alten Job als Heizungsbauer an - wie wir es dann mit Malte machen (kommt in 2011 in die Schule) wissen wir auch noch nicht. Wir haben zwar die Schwie-Mu im Ort, die möchte aber nicht öfter auf die Kinder aufpassen. Wir haben aber gemeinsam nur 11 Wochen Urlaub und 13 Wochen Ferien - und dann hätten wir nie zusammen Urlaub. Ich werde mich dann wohl mit der Betreuung mit meiner Freundin abwechseln.

Mitglied inaktiv - 15.04.2010, 06:31



Antwort auf diesen Beitrag

Jetzt bleibt Annika (9 - 3. Klasse) auch gerne mal nen Tag allein. Sie spielt dann mit den Nachbarskindern - die ja auch alle Ferien haben. Und ich bin dann immer früher zuhause - gegen 13h30 statt 14h30. Das geht.

Mitglied inaktiv - 15.04.2010, 06:32



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben eine Elterninitiativen-Betreuung, die 6 Wochen Ferien abdeckt (8-13h). Den Rest fange ich auf mit Urlaub oder Überstundenausgleich. Das passt prima. Ich möchte ja auch Zeit mit meiner Tochter verbringen und wenn Ferien sind, soll sie ja auch mal relaxen können und nicht ständig was vorhaben oder eben in die Betreuung müssen. Aber ich hab es LG

Mitglied inaktiv - 15.04.2010, 08:03



Antwort auf diesen Beitrag

weiter geht es, Aber ich hab es eh gut, da wir noch die Großeltern haben, die auch mal einen Tag abdecken. LG

Mitglied inaktiv - 15.04.2010, 08:04



Antwort auf diesen Beitrag

Googel einfach mal, die Ferientermine kannst du überall nachlesen. Bei uns ist es so, dass meine Tochter einen Hortplatz hat und der hat zum Glück auch in den Ferien auf. Sie machen dann vor allem Ausflüge, aber auch einfach Tage mit Freispiel. Bis jetzt musste ich noch nicht darauf zurückkommen, hab immer Urlaub genommen, aber für die Sommerferien reicht der echt nicht, da wird sie in den Hort gehen müssen. DIe Alternative wäre, dass ich sie zu ihren Grosseltern bringe.

Mitglied inaktiv - 15.04.2010, 21:55