Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Wie sind denn EURE Erfahrungen hinzügl. Ferienfreizeit?

Thema: Wie sind denn EURE Erfahrungen hinzügl. Ferienfreizeit?

Ward ihr selber schonmal auf einer als Kind? "Schwarmt" ihr heute noch davon oder war es eher blöd? Inwieweit hat euch das weiter gebracht? Erzählt doch mal :-)

Mitglied inaktiv - 01.08.2010, 12:22



Antwort auf diesen Beitrag

l

Mitglied inaktiv - 01.08.2010, 12:23



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe immer meine Freundinnen beneidet, die auf Reiterferien waren und davon erzählt haben. Oder in irgendwelchen Parks mit jungschar oder sonstwas... Als ich 13 war durfte ich für ein Wochenende mit nach Willingen, und das auch nur, nachdem meine mutter mich damit 3 Monate lang erpresst hatte und sogar einen Tag vorher noch sagte, ich dürfe nicht hin (und das nicht spaßig, sondern todernst, mein zimmer verwüstete weil ich nicht genug geputzt hätte, mich schlug dass ich wieder blaue flecken hatte und ich heulend die Nacht im bett verbrachte) Ich durfte erst mit, als der Pfarrer am nächsten Morgen anrief und fragte, ob ich denn mit käme. Da sagte sie, ich dürfte, und ich musst einnerhalb von 20min meinen Koffer packen. Ich erinnere mich zwar kaum an die Freizeit da (wir waren dort beim Skispringen, das weiß ich noch) aber ich erinnere mich an den Terror davor. Deshalb hab eich nur schlechte Erinnerungen daran. Sonst war ich nie weg, weshalb ich froh bin, dass mein kind so pferde vernarrt ist (seit sie 2 ist, dauernd nur pferd hier, pferd da) un dich ihr den wunsch, dorthin zu fahren, erfüllen kann. Ich habe mir geschworen, dass sie für jedes gute Schuljahr, also wenn ich sehe, sie bemüht sich das Jahr über, lernt auch mal, wenn sie was nicht kann, macht ihre Hausaufgaben regelmäßig, dann bekommt sie eine Belohnung in Form eines kleinen urlaubs. So hatte meine Freundin das als Kind, und sie fand das spitze (ging bis zur 13. klasse so, und war für si eoft eine motivation)

Mitglied inaktiv - 01.08.2010, 12:41



Antwort auf diesen Beitrag

"Ich habe mir geschworen, dass sie für jedes gute Schuljahr, also wenn ich sehe, sie bemüht sich das Jahr über, lernt auch mal, wenn sie was nicht kann, macht ihre Hausaufgaben regelmäßig, dann bekommt sie eine Belohnung in Form eines kleinen urlaubs. So hatte meine Freundin das als Kind, und sie fand das spitze (ging bis zur 13. klasse so, und war für si eoft eine motivation)" da ist was dran. "und das nicht spaßig, sondern todernst, mein zimmer verwüstete weil ich nicht genug geputzt hätte, mich schlug dass ich wieder blaue flecken hatte und ich heulend die Nacht im bett verbrachte" dann hattest du keine schöne Kindheit was, oder war das eher eine Ausnahme? Das ist gemein, hast du noch Kontakt zu deinen Eltern?

Mitglied inaktiv - 01.08.2010, 12:46



Antwort auf diesen Beitrag

Ich war von einer Freizeit in Bamberg, Jugendaustausch Frankreich, Ferienfreizeit Portugal und Jugendaustausch 4 Wochen LA immer begeistert. Bei der ersten war ich 11, bei der letzten 20. Schwärm ich heute noch von. Und bringe meinen Kids bei auch in Ferienlager zu fahren, was auch sehr gut klappt.

Mitglied inaktiv - 01.08.2010, 12:47



Antwort auf diesen Beitrag

und es dir was gebracht hat (klar soll auch Spaß machen aber ich finde man lernt auch viel auf den Freizeiten)

Mitglied inaktiv - 01.08.2010, 12:49



Antwort auf diesen Beitrag

ich war jeden sommer in einem ferienlager, das von dem betrieb meiner eltern organisiert und bezahlt wurde (ehemalige DDR) ich fand es schön, so waren auch von 8 wochen sommerferien 2 um. meine eltern haben damals in der landwirtschaft gearbietet und im sommer natürlich keinen urlaub bekommen es waren auch immer die gleichen die mitgefahren sind, wir sind auch alle in die gleiche schule gegangen. um so älter wir wurden umso weiter weg ging die reise

Mitglied inaktiv - 01.08.2010, 13:04



Antwort auf diesen Beitrag

ich hatte keine schöne Kindheit. Es war die Hölle, so eine Mutter zu haben. Einen Vater habe ich garnicht. Kontakt zu meiner mutter betshet seit einigen Wochen garnicht mehr, vorher hatten wir zwar kontakt, aber ich habe mich immer zusammen gerissen, weil ich den namen meines Vaters wissen wollte, und war ihr gegenüber nett, und sie hat mich ausgenutzt wo es nur geht. ich bin jetzt 23, seit 9 jahren wohne ich nicht mehr zu Hause (zwischezeitlich, also mit 15 bis knapp nach meinem 16. geburtstag war ich nochmal kurz bei ihr, dann wieder ins Heim) und ich muss ehrlich sagen, ich bin froh, dass ich sie los bin. Ich habe zwar insgesamt über 5000,-€ Schulden wegen ihr gehabt, die ich zurück zahlen musste (Sie hat Mist gebaut mit einem eBaynamen, den sie eingerichtet hatte, von dem ich NICHTS wusste, sie hat aber MEINEN realen namen benutzt dafür, und nur solche Scherzchen) aber lieber ein Ende mit schrecken als Schrecken ohne Ende :-P Schön, dass du das mit dem Urlaub auch toll findest, ich denke, da kann man viel machen und dem Kind nützt es sogar noch was (mit 16 einen Städtetrip nach Berlin oder so, mit 17 oder 18 nach london, das waren solche Sachen bei denen ich vor neid erblasst bin... UND: meine Freundin ist gestern 19 geworden, aber wesentlich reifer als andere 19jährige, total selbstständig. Auch weil sie eben so viel alleine gemacht hat, aber immer wußte, mama ist da, wenn was ist.

Mitglied inaktiv - 01.08.2010, 14:24



Antwort auf diesen Beitrag

Ich war mal für zwei Wochen in einem Ferienlager, aber das hat mir gar nicht gefallen. Zwischen den Mädchen herrschte totales Gezicke, die Gruppenleiterin war unfähig und ich hatte grosses Heimweh. Wobei ich denke, mit ner Freundin zusammen wäre das alles halb so wild gewesen, aber ich kannte halt keinen.

Mitglied inaktiv - 01.08.2010, 15:24



Antwort auf diesen Beitrag

Einfach nur genial. Ich war das erste mal mit 11 alleine (naja - alleine mit dem Landessportbunt und somit mit einer Gruppe von keine Ahnung mehr wievielen... - also eher ohne Eltern oder Schwester) für 2 Wochen weg. Seit dem bin ich in den Sommerferien immer so verreist. Mal mit 'ner Freundin, mal alleine, mal mit Schwester und Freunden. Es hat immer super viel Spaß gemacht, gab nie irgendwelche Ausschreitungen von denen man heute so hört, oder sonstiges Ausschweifungen. Ob ich meine Kinder bei soetwas mitfahren lassen würde - keine Ahnung nach den neusten Nachrichten wäre ich mir da nicht mehr sicher.

Mitglied inaktiv - 03.08.2010, 22:32



Antwort auf diesen Beitrag

Ich mußte mal in eine Freizeit, die von der ev. Kirche organisiert war. War im Rückblick ganz nett, aber auch nicht so, dass ich ins Schwärmen geraten mußte. Ansonsten bin ich lieber mit der ganzen Familie in den Urlaub gefahren. Bis zu meinem 16. Lebensjahr. Da durfte ich das 1. Mal mit 3 Freundinenn auf Interrail-Tour gehen. Das war unbeschreiblich schön...

Mitglied inaktiv - 01.08.2010, 16:33



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe Ferienfreizeiten in allen Funktionen erlebt - und hätte das sicher nicht gemacht, wenn es keinen Spaß gemacht hätte. Ich war bei den Pfadfindern und habe die Sommerlager zuerst als Teilnehmer, dann als GruLei (Gruppenleiter), und zum Schluß auch noch mehrfach als Lalei (Lagerleiter) mitgemacht. War immer toll, ich habe viel gelernt und Freunde fürs Leben gefunden. Schöner ist es sicher, wenn man sich schon kennt - das ist der Vorteil der Pfadis. Es kamen zwar auch immer "stammfremde" Kinder mit - aber für die Kinder, die regelmäßig unsere Gruppenstunden besucht haben, war es sicher leichter. Wobei es auch Kinder gab, die sich sofort in den für sie fremden Gruppen zurechtfanden - das ist auch typbedingt. Extremes Heimweh habe ich NIE erlebt. Ein guter GruLei bekommt auch ein stammfremdes Kind gut integriert, so daß kein Anlaß für große Heimweh- Attacken entsteht. Wir waren immer 2 Wochen weg, gerne auch richtig weite Strecken. Fumi ist in einer kirchlichen Gruppe - keine Pfadfinder, aber ähnlich, über die KJG organisiert. Die fahren zwar nicht so lange weg und auch nicht so weit, aber dafür öfter - drei bis vier Mal im Jahr übers lange Wochenende auf eine Hütte hier in den Alpen, die der Kirchengemeinde gehört. Sie mausert sich gerade vom Teilnehmer zum Leiterhelfer - einfach weil sie inzwischen zu den Älteren gehört. Ich würde mich freuen, wenn sie dabeibleibt und auch weiter geht - ihre ein Jahr ältere Cousine ist schon GruLei bei den Kleinen. Den kommerziellen Angeboten stehe ich etwas skeptisch gegenüber. Ich war selber mit 15 bei einem kommerziellen Anbieter - damals, als das noch etwas ganz besonderes war. Die Freizeit war schön und ich habe viel gelernt - es war im Winter und wir sind Tourenski gegangen - aber ich habe das Ganze doch eher als "Schule mit anderen Mitteln" als als Freizeit erlebt. Die Pfadfinderlager waren dagegen wirklich reines Vergnügen - sogar zu Zeiten, wo ich als LaLei die ganze Verantwortung trug. Das habe ich noch gemacht, als ich schon in Lohn und Brot stand, und habe dafür meinen Jahresurlaub geopfert - das hätte ich sicher nicht gemacht, wenn es keinen Spaß gebracht hätte. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 01.08.2010, 16:59



Antwort auf diesen Beitrag

ich war nie im ferienlager. hat sich nie ergeben. mit 17jahren war ich das erstemal alleine im urlaub. 14tage frankreich vom "bund dt. kriegsgräberfürsorge" aus. ohne sprachkenntnisse. mit der damals besten freundin. 14tage, die echt spaßig waren. lg suki

Mitglied inaktiv - 01.08.2010, 17:48



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich bin ferienfreizeitengeschädigt!!! im positiven sinne !!! als kind/jugendliche bin ich selber sehr gerne gefahren. als jugendliche habe ich den gruppenleiterschein gemacht und habe bis zur geburt unserer tochter ferienfreizeiten geleitet. nun sind es noch kurzprojekte, die ich mit kindern und jugendlichen mache (bis zu vier tagen). das allerschönste: wir nehmen nun schon super tolle betreuer mit, die vor ein paar jahren noch unsere teilnehmer waren. nachwuchs aus den eigenen reihen - so schlecht kann es dann ja nicht gewesen sein lg biggi, die dieses wochenende mit der jugendfeuerwehr feuer gespuckt hat...

Mitglied inaktiv - 01.08.2010, 21:40



Antwort auf diesen Beitrag

Als Kind habe ich mir das nie zugetraut ohne Eltern und Bruder irgendwo hinzufahren. Wird wohl auch daran liegen, dass ich meine gesamte Schulzeit als Außenseiterin verbracht habe und nie wirklich akzeptiert war. Aber gefehlt hat mir das auch nicht. Meine Tochter hat auch keine Ambitionen mal Ferien ohne Eltern zu machen. Sie war einmal mit der Familie vom Schwager in Holland zum campen. Es war schön, es hat ihr gefallen, aber mit Mama und Papa wäre es doch viel schöner. Seit den letzten Vorkommnissen bin ich auch nicht mehr Wild darauf mein Kind an einen fremden Ort zu fremden Menschen zu geben, denen man, wie jedem anderen auch, nur vor die Stirn, aber nicht dahinter schauen kann.

Mitglied inaktiv - 02.08.2010, 09:01



Antwort auf diesen Beitrag

Ich war einmal im Ferienlager und mochte das überhaupt nicht. Bin dann auch nie wieder ins Ferienlager gefahren. Chorfahrten fand ich allerdings ganz gut.

Mitglied inaktiv - 02.08.2010, 09:16



Antwort auf diesen Beitrag

Ich fand schon Klassenfahrten schrecklich und hätte niemals freiwillig zu so einer Freizeit gewoll. Zum Glück musste ich auch nicht. Mein Ältester geht trotzdem sehr gern ins Fußballcamp, was mich jedes Mal wundert.

Mitglied inaktiv - 02.08.2010, 09:55