Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Wie seht ihr das?

Thema: Wie seht ihr das?

Hallo, meine Tochter (2. Klasse) hat eine Mathearbeit geschrieben. In Nr. 1 der Arbeit sollte auf Ansage der Lehrerin nur der 1. Teil gerechnet werden und Nr. 4 sollte ganz ausgelassen werden, weil "es sonst zu lange dauern würde". Für Nr. 1 wäre die volle Punktzahl 10 gewesen, der 1. Teil der Aufgabe war mit 2 Punkten angegeben und benotet worden. Für die Nr. 4 hätte es 9 Punkte gegeben. Insgesamt hätte man für die komplette Arbeit 50 Punkte erreichen können. Da die Lehrerin ausdrücklich gesagt hat, dass in Nr. 1 nur der 1. Teil und die Nr. 4 gar nicht gerechnet werden soll, muss sie nicht die Punkte die es für diese Nummern gegeben hätte von der Gesamtpunktzahl abziehen? Also hätten meiner Meinung nach für die komplette Arbeit 33 Punkte erreicht werden können und nicht 50 - da ja besagte zwei Nummern ausgelassen wurden. Die Lehrerin hat aber die volle Punktzahl (50) für die Benotung zugrundegelegt und meine Maus hat eine 4, da sie sich bei 28 : 7 vertan hat (2 Fehlerpunkte). Wie seht ihr das? LG Sophie

Mitglied inaktiv - 28.05.2010, 14:07



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn die Aufgaben 1 und 4 tatsächlich nicht zur Arbeit gehörten, würde ich auch von 33 Punkten ausgehen. Aber dazu würde ich zuerst hören, was die Lehrerin wirklich gesagt hat. Nicht böse gemeint, aber manchmal bekommen Zweitklässlerinnen nicht alles mit oder verstehen etwas falsch. Also unbedingt in der Schule nachfragen!

Mitglied inaktiv - 28.05.2010, 14:36



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn sie die Punktzahl der verbliebenen Aufgaben so hoch gerechnet hat, dass wieder 50 rauskommen, dann passt es doch wieder.

Mitglied inaktiv - 28.05.2010, 14:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hab ich das jetzt richtig verstanden, deine Maus hat bei 2 Fehler eine 4??? Gruß Dara

Mitglied inaktiv - 28.05.2010, 15:35



Antwort auf diesen Beitrag

Was sollen wir hier jetzt rumspekulieren, wie das mit den ausgelassenen Aufgaben wirklich war?

Mitglied inaktiv - 28.05.2010, 15:38



Antwort auf diesen Beitrag

Wie sollen wir das denn sehen können ? Wir kennen die Mathearbeit nicht, die Lehrerin nicht, das Bewertungsraster nicht und die Rechnungen deiner Tochter nicht.

Mitglied inaktiv - 28.05.2010, 15:58



Antwort auf diesen Beitrag

Am Besten nachfragen-hier werden wir das nicht klären können;-)

Mitglied inaktiv - 28.05.2010, 16:48



Antwort auf diesen Beitrag

Bist du dir sicher, dass sie das wirklich ausdrücklich gesagt hat? Hat sie vielleicht gesagt "Lasst erstmal die Aufgabe 4 weg, das dauert so lange." und meinte damit, dass die Kinder sie erst machen sollen, wenn sie die anderen fertig haben. Hat deine Tochter vielleicht was missverstanden? Da hilft nur, Lehrerin anrufen und fragen.

Mitglied inaktiv - 28.05.2010, 17:39



Antwort auf diesen Beitrag

Man konnte nur auf 33 Punkte kommen, wenn man sich an die Vorgabe der Lehrerin gehalten hat; da die Aufgaben von der Lehrerin durchgestrichen wruden mit dem Kommentar daneben "aus Zeitgründen gestrichen". Da wir heute Elterncafe hatten, habe ich die Lehrerin angesprochen (übrigens nicht nur ich). Die Erklärung: Die Teilaufgaben von Nr. 1 und die komplette Nr. 4 wurden nur bei den 8 Dyskalkulie-Kinder gestrichen, weil sie davon ausging, dass diese zu schwierig seien. Die Dyskalkulie-Kinder dürfen Hilfsmittel benutzen und bekommen mehr Zeit (2 Schulstunden),. Sie durften es noch nicht einmal ausprobieren! Alle Kinder waren entweder komplett fertig und die Dyskalkulie-Kinder waren mit den restlichen Aufgaben ebnalls nach einer Stunde fertig und daher wurde die ARbeit eingesammelt. "Da habe ich die Kinder wohl falsch eingeschätzt" war z.B. einer der Kommentare von ihr heute. Benotet wurden aber alle Kinder der Klasse nach der vorgegebenen maximalen Punktzahl von 50 Punkten. Auch wenn die Dyskalkulie-Kinder nur 33 Punkten erreichen konnten! Den weiteren Kommentar der Dame finde ich noch mehr daneben: "Auf dem Zeugnis steht ja keine Note für Mathematik und den Kindern ist es egal" finde ich einfach nur dämlich. Meine Maus ist todtraurig! Sie hat sich wirklich angestrengt und hat nun mit 2 Fehlerpunkten eine "4" bekommen! LG Sophie

Mitglied inaktiv - 28.05.2010, 20:02



Antwort auf diesen Beitrag

Entweder die Kinder mit Dyskalkulie kriegen wirklich eine reduzierte Aufgabe (und dann auch die Bewertung der reduzierten Aufgabe), oder sie bekommen die normalen Aufgaben und die normale Bewertung mit der Begründung, dass die Note nachher weggelassen würde. Letzteres finde ich für's Selbstbewusstsein deutlich schlechter. Aber erst die Aufgaben einfacher machen und dann dafür mit schlechten Noten bestrafen ist ja wohl echt fies. LG sun

Mitglied inaktiv - 28.05.2010, 21:11



Antwort auf diesen Beitrag

Ihr habt 8 Dyskalkulie-Kinder in einer Klasse? Gibt es bei euch (sofern es sich überhaut um eine "normale" Grundschule handelt ) auch Kinder, die zwar schlechte Noten bzw. Schwierigkeiten in Mathe haben, die aber dennoch keinen Nachteilsausgleich wegen Dyskalkulie erhalten? Und viele Kinder erhalten bei euch einen Nachteilsausgleich wegen LRS oder Legasthenie?

Mitglied inaktiv - 29.05.2010, 01:44