Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Wie oft haben euere Kids Sport- und Hobbies in der Woche?

Thema: Wie oft haben euere Kids Sport- und Hobbies in der Woche?

Hallo, wieviel Zeit verbingen euere Kids in der Woche mit Sport (richtig vereinsmäßig) und Hobbies? Wie alt sind sie? Wann haben sie noch Zeit, sich mit anderen Kindern/Freunden zu treffen? Meiner ist bald 8 und hat 2x die Woche Fußball. Nun möchte er auch noch Gittare lernen. LG Gaby

von gaby67 am 13.04.2011, 11:14



Antwort auf Beitrag von gaby67

Meine Tochter ist 8/ 2. Klasse. Sie hat zwei mal pro Woche Handballtraining und am WE ein Spiel. Außerdem spielt sie Querflöte. Das ist aber direkt im Anschluß an die Schule in der 6. Stunde. Ideal, weil sie so noch den ganzen Nachmittag Freizeit hat. Sie hat also drei Tage, um sich zu verabreden oder ohne Verabredung mit den Nachbarskindern zu spielen. Am wochenende gibt es bei uns selten Verabredungen. Da machen wir wa´s mit der Familie oder sie spielt mit den Nachbarskindern und ihrem kleinen Bruder. 3 mal pro Woche Sport UND ein Instrument ist schon sehr viel. Für uns ist das aber eigentlich kein Problem, weil meine Tochter wenig für die Schule tun muß und auch nicht viel Querflöte üben muß (Nur das, was sie freiwillig übt.). Außerdem kann sie an den Handballtagen ja trotzdem noch draußen spielen, sie kann sich eben nur nicht verabreden.

von liha am 13.04.2011, 11:33



Antwort auf Beitrag von gaby67

Hallo Gaby, bei uns ähnlich, meiner wird in 2 Wochen 8 Jahre und geht 2x wöchentlich ins Fußballtraining. Ab September möchte er dann ebenfalls Gitarre lernen! LG jumanu

von jumanu am 13.04.2011, 11:38



Antwort auf Beitrag von gaby67

Mein Großer wird bald 8 Jahre alt. Er geht 2x pro Woche zum Fußballtraining und 1x zum Reiten. Am Wochenende ist meistens ein Fußballspiel. Er hat außer einem Tag in der Woche jeden Tag Zeit zum Spielen. Fußballtraining ist bei uns erst um 17.00 Uhr. Mein Kleiner ist 5 Jahre alt und geht zum Turnen, zum Schwimmen und zum Fußball. Er freut sich auf jeden dieser Termine, weil er sich total gerne bewegt. Zum Spielen hat er auch jeden Tag Zeit. LG

von Hörbe am 13.04.2011, 11:41



Antwort auf Beitrag von gaby67

einmal Sport, einmal Musik. Zur Zeit noch bis zu den Sommerferien ein Segelkurs einmal die Woche. Mehr käme für mich aber definitiv nicht in Frage. Aber warum rechnest Du "Hobby" und "Freunde treffen" getrennt? meiner trifft gerade beim Sport und jetzt beim Segeln auch seine Freunde. Ulrike

von u_hoernchen am 13.04.2011, 12:28



Antwort auf Beitrag von u_hoernchen

Hi, meine Tochter ist 9 Jahre / 4. Klasse und geht 2 - 3 mal die Woche zum Jiu-Jitsu...Sie trifft Freunde aber auch beim Sport...Ansonsten hat sie noch genug Zeit soweit die Schule es zu lässt...Jetzt im Endspurt ist es schon sehr anstregend... LG Yvonne

von 20012006 am 13.04.2011, 12:36



Antwort auf Beitrag von 20012006

Meine Tochter ist 7 J./ 2.Klasse und hat 1 x wöchentlich Musikschule (Blockflöte) und 1 x wöchentlich fährt sie Einrad im Verein. Verabreden kann sie sich die anderen 5 Tage, auch am Wochende, wenn sie möchte. Gruß

von Krötili am 13.04.2011, 12:59



Antwort auf Beitrag von Krötili

Meine Tochter (6 Jahre / 1. Klasse) hat 2 x in der Woche Leichtathletik und einmal Karate. Dann geht sie noch in die Tanzgruppe, die aber in der Schule gleich nach dem Mittagessen stattfindet. So hat sie noch genug Zeit sich mit jemandem zu verabreden. Auch gelegentlich vor dem Leichtathletik oder Karate. Zum Glück ist in der 1. Klasse noch nicht viel für die Schule zu tun, bis auf die HA natürlich.

von SylviaD am 13.04.2011, 13:15



Antwort auf Beitrag von SylviaD

Hey meine Tochter 8 Jahre /2. Klasse geht 1mal die Woche zum Reiten so 1,5 Stunde etwa, 45 Minuten zum Kinderchor und 1 1/4 Stunde zum Jugendrotkreuz.

von Merry am 13.04.2011, 21:42



Antwort auf Beitrag von gaby67

Montag Fußball 17-18.30 Dienstag frei Mittwoch Fußball 17-18.30 Donnerstag frei Freitag frei Samstag 11 Fußballspiel mit Rüstzeiten und um 15-16 Uhr gilt für Sommmer Therapien habn wir inzwischen abgeschlossen Gitarre musste leider aufgegeben werden.....zwischen drin wird noch schwimmen gegangen Inliner Wavebvoard Tischtennis......sprich es ist bis auf Samstag fast immer Ziet sich zu verabreden....leider ist in den ferien wenn mehr Zit ist immer gar ncijts...weder TRaining noch Punktspile....eigenlich Schade....alos geht es Osten gelich mal eine Woche ins Fußballcamp .....r

von golfer am 13.04.2011, 13:15



Antwort auf Beitrag von gaby67

Mein Sohn ist 11 Jahre. Er spielt Fußball und geht zur Jugendfeuerwehr. Fußball hat er 2 mal die Woche jeweils 1 1/2 Stunden Training. Hinzu kommt das wöchentliche Spiel. Jugendfeuerwehr ist alle 2 Wochen und dauert auch 1 1/2 Stunden. Zeit hat er immer! Schließlich liegen zwischen Trainingsbeginn und Ende der schulischen Pflichten gute 2 1/2 Stunden, die er zur freien Verfügung hat. Hinzu kommen halt die anderen Tage, an denen keine Termine anstehen. Bei meiner Tochter schaut es etwas anders aus. Sie ist 13 1/2 Jahre und ihr Leben besteht nur aus Fußball. Sie hat 2 mal die Woche jeweils 1 1/2 Stunden Training und zwei Spiele die Woche. Zusätzlich zu ihrer Altersklasse spielt sie noch in der Altersklasse über ihr. Bei ihr ist es aber so, dass ihr Freundeskreis zu 80 % aus Fußballfreundinnen besteht. Sie teilen sich ein Hobby und sehen sich entsprechend oft - auch außerhalb des Spielfeldes

von ChrissyF.71 am 13.04.2011, 14:23



Antwort auf Beitrag von gaby67

Meine Große (6/01) hat dienstags 1 1/2 Std. Handballtraining, mittwochs 1 Stunde Jugendorchesterprobe, donnerstags 1/2 Std. Klarinettenunterricht und freitags 1 1/2 Stunden Karatetraining. Also an 4 Tagen in der Woche. Dazu kommen jedes 2. WE ein Handballspiel und v. September bis Februar wöchentlich 1 Std. Gardetanz. Meine Kleine (9/03) hat derzeit alles freitags. Direkt nach der Schule eine halbe Stunde Flötenunterricht und von 16 bis 17.00 Uhr Handballtraining und dann noch von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Karatetraining. Auch sie hat in den Wintermonaten Gardetanzen, 1 Std. wöchentlich und ein Handballturnier einmal im Quartal.

von mozipan am 13.04.2011, 14:37



Antwort auf Beitrag von mozipan

Meine Kinder haben sonst noch freie Zeiten genug. Für die Schule wird hier eigentlich fast nix extra gemacht, außer den Hausaufgaben. Die Große (4. Klasse) übt mal was für ne Mathearbeit (gerade im Moment z.B.) das ist dann mal ne halbe bis eine Stunde pro Mathearbeit (3 im Halbjahr) für andere Fächer liest sie höchstens mal abends vor dem Schlafengehen die Sache noch mal durch. Bisher langt ihr das mehr als genügend um gute Noten zu haben. Hausaufgaben hat sie eigentlich nie mehr als 1 Std. Die Kleine (2. Klasse) macht nix außer Hausaufgaben. Sie schreiben noch keinen angekündigten Arbeiten, nur unangekündigte Test. Dienstags können sie sich nicht verabreden, da sie dann nachmittags bei Oma sind, weil ich arbeiten muss. Es sei denn, sie würden direkt nach der Schule zu einer Freundin gehen, das kommt auch schon mal vor. Ansonsten haben sie montags, mittwochs und donnerstags Zeit sich zu verabreden. Die Termine die dann sind, sind entweder direkt nach der Schule, oder erst abends. Freitags verabredet sich die Kleine trotzdem oft mit ihrer Freundin, die ebenfalls Flöten, Handball und Karate an diesem Tag. Sie gehen dann gemeinsam zum Sport und in der Zeit dazwischen spielen sie was. An den WE ist es unterschiedlich. Samstags spielen sie auch oft mit Freunden, manchmal unternehmen wir auch was als Familie. Sonntags habe ich es nicht so gerne, wenn sie sich verabreden, aber manchmal kommt es dennoch vor.

von mozipan am 13.04.2011, 15:05



Antwort auf Beitrag von mozipan

7jähriger: dienstags 1 Stunde Hockey-Training, donnerstags 1 Stunde Tennis, freitags 1,5 Stunden Hockey. Malkurs hat er für's Tennis aufgegeben. Freunde trifft er montags und mittwochs bzw. spielen beide Kinder nach ihren Trainings gern auf der Vereinsanlage mit den "Teamkollegen".

von Caipiranha am 14.04.2011, 08:04



Antwort auf Beitrag von gaby67

Meine Große ist 9 Jahre alt. Montags hat sie zwei Stunden reiten und dienstags 1,5 Std. voltigieren, den Rest der Woche zur freien Verfügung. Sie möchte gerne noch Blockflöte lernen, muß dann aber das Reiten einstellen, da es sonst zu viel wird. Die Hausaufgaben müssen ja auch noch erledigt werden und die Geschwister haben auch noch Hobbies.

von safie am 13.04.2011, 14:58



Antwort auf Beitrag von gaby67

1 x Musikschule 2 x Karate außerschulisch 1 x Unihockey 1 x Schulhausgestaltung als Schul-AG und ist bis zum Schluss der Ganztagsschule erledigt.

von Pemmaus am 13.04.2011, 15:26



Antwort auf Beitrag von gaby67

3X die Woche, Geige, Sport, Schwimmen und nach Lust Kampfsport, mit Freunden trifft sie sich danach, zwischendurch oder spontan. Klappt alles super, die Kleine macht 3 Sachen in der Woche und trifft sich 2 Mal die Woche auch noch mit Freundinnen. lg

von disi am 13.04.2011, 15:29



Antwort auf Beitrag von gaby67

Mein Sohn ( 10 Jahre ) hat 2x die Woche Fussballtraining und 1x Judo. Zum verabreden ist Zeit genug, obwohl er im Moment noch 1x Logo hat. LG Ute

von Pebbie am 13.04.2011, 15:49



Antwort auf Beitrag von gaby67

Hi, Schwimmen: 2 Std., Flag-Football: 2 Stunden, Märchen-AG: 2 Stunden. LG Snow

von snow-fee am 13.04.2011, 18:18



Antwort auf Beitrag von gaby67

Montags 45 min gitarrenunterricht Mittwochs 1std schwimmunterricht donnerstags 1 std karate rest freizeit

von LENI am 14.04.2011, 08:27



Antwort auf Beitrag von gaby67

eine Musik und ein Sport..aber das bedeutet leider durchaus 4 termine in der Woche pro Kidn phasenweise... Sohn (10): Mo und Mi Fußball, Fr SAxophon Unterricht und Kapelle..manchmal aber auch ein Fußballspiel... Tochter (6) Di reiten oder Voltigieren, Donenrstag Flöte und Turnen leider leigen die termine also komplett abwechselnd..jeden tag Fahrerei...

von Henni am 14.04.2011, 09:03



Antwort auf Beitrag von gaby67

Meine Große (7 Jahre, 2. Klasse) hat einmal die Woche Fußball. Blockflöte spielt sie in der Schule und auch eine Ballsport-AG ist direkt nach Schulschluss, so dass der Nachmittag frei bleibt. Finde ich wichtig, da sie sehr viele Freunde hat und sich gerne verabredet. Bald wird sie noch einen Töpferkurs besuchen, da werden aber einige sehr enge Freunde mitmachen, so dass das fast auch eine Verabredung ist und vielleicht können sie hinterher auch noch zusammen auf den Spielplatz gehen.

von stjerne am 14.04.2011, 10:08



Antwort auf Beitrag von gaby67

Hallo, Meine große Tochter ist 13 Jahre alt und reitet (seit 5 Jahren), voltigiert (seit 8 Jahren) und spielt Alt- und Sopranflöte (seit 5 Jahren). Lediglich reiten zieht sich über einen Nachmittag, aber da trifft sie auch Freunde. Voltigieren geht eine Stunde und danach trifft sie sich immer noch mit ihrer Freundin, die auch dorthingeht. Musikschule ( 30 min) ist direkt im Anschluss an die Schule und auch da hat sie noch Zeit, sich zu verabreden. Für die Musikschule übt sie 10 min am Tag nach den Hausaufgaben. Da ihr die Schule nicht schwer fällt, verabredet sie sich in der Regel 3 bis 4 Mal die Woche. Ob etwas viel oder wenig ist, hängt immer vom Kind ab. Meine Tochter wollte alle diese Dinge machen und kann jederzeit aufhören, wenn sie nicht mehr mag... Gruß Birgit

von Birgit 2 am 14.04.2011, 14:37



Antwort auf Beitrag von Birgit 2

Tochter 8 Jahre Dienstag, Freitag und Samstag: Schwimmverein Mittwoch: turnen Donnerstag: Ergo Zum verabreden ist nur Montags wirklich Zeit. In letzter Zeit verabredet sie sich selten. Sie hat totzdem viele Freundinnen - spielt in der Schule in den Pausen mit ihnen. Öfters ergeben sich zufällig Begnungen - dann wird gespielt.

von türkeiverrückt am 14.04.2011, 17:28



Antwort auf Beitrag von gaby67

Meiner fing mit 4 Schlagzeugunterricht an, mit 5 kam Klavier hinzu und mit 7 wollte er auch noch Gitarre lernen, mittlerweile ist auf e-Gitarre umgestiegen. Sport: er hat natürlich schwimmer gelernt mit 5, war dann 3 Jahr in Tennis (1-3. Klasse) und dann auch noch Fußball. Das klingt viel, muss aber nur organisiert werden, also z.B. Musikunterricht und danach ab zum Sport - also am selben Tag - direkt hintereinander und in räumlicher Nähe. Da viele seiner Freunde auch bei Tennis oder Fußball zu finden waren, war das genauso wie sich miteinander zu verabreden. Musik ist halt seine Leidenschaft, er geht auch auf ein musisches Gymnasium. Man muss halt auch mal fünfe gerade sein lassen, d.h. wenn mal gelernt werden muss oder eine Geburtstagsparty oder so ansteht oder mal wirklich viel zu viel Stress gerade herrscht, dann lässt man halt das eine oder andere mal ausfallen. Deswegen muss ich ja ihn nicht gleich ganz abmelden. Musik geübt werden immer nur 2 Instrumente am Tag, was maximal eine halbe Stunde dauert. Ach ja, jetzt macht er zwar kein Tennis mehr (kann er ja schon, verlernt man ja nicht mehr), aber jetzt geht er voller Begeisterung in Breakdance. Also Freunde einfach so treffen geht z.B. Freitags und am Wochenende. Ansonsten ist er auch gerne zu Hause mit seiner Familie und seinem Bruder. Also viele Hobbies=Freizeit , wenig aber genug ganz freie Zeit. Für die meisten von euch wäre das wohl nix, aber für uns ist es gut so. Und mein Sohn ist sehr stolz auf das, was er alles kann (Skifahren kommt hinzu durch Winterurlaub in den Alpen, Windsurfen und Kiddy-Segeln durch Sommer-Urlaub in Italien. Ach ja dort will er auch noch unbedingt immer Angeln). Im musischen Gymnasium ist er übrigens unter seinesgleichen, da gibt es viele Kinder , die mehrere Instrumente spielen oder viel Musik üben. Und sicherlich trotzdem auch diverse Sportarten betreiben. Gerade kam ein Junge (11) aus der Grundschulzeit zum Fußball hinzu, der sagte, dass wäre seine erste Sportart. das finde ich zu wenig. Ab 11 erstmals mal einen Sport auszuprobieren ? Schade um die verlorene Zeit. Was man Kindern mitgibt, bleibt ihnen ein ganzes Leben.

von wandi am 15.04.2011, 18:55