Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Fazit für die vielen Einträge und Meinungen zum Notenschlüssel!!

Thema: Fazit für die vielen Einträge und Meinungen zum Notenschlüssel!!

Nach den vielen Meinungen habe ich nun festgestellt, dass es fast in jedem Bundesland anders ist. In Baden Würtemberg braucht man z.b. gar keine spezielle Noten für die Realschule. Nur ein Gespräch mit dem Lehrer. Und in einigen Bundesländern kein Abi zum studieren. Von den ver. Grund, Haupt., Ganztags. und Mittelschulen (was in Bayern super wäre, aber leider noch nicht aktuell ist) ganz zu schweigen. Warum kann das in der BRD nicht einheitlich sein? So hätte jeder die gleichen Vorraussetzungen. Wir sind an der Grenze zu B.W.(20 km). Viele machen ihr Abi dort, weil es in Bayern so schwer sein soll. Hmm Allen noch einen schönen Tag LG Susi

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 09:16



Antwort auf diesen Beitrag

wie soll es in der Deutschland einheitlich sein, wenn es noch nicht mal in einem Bundesland einheitlich ist, geschweige Landkreis, Stadt, Dorf.... In unserer (Dorf-) Grundschule kocht jeder Lehrer sogar sein eigenes Süppchen: Der eine Klassenlehrer legt viel Wert auf gutes und viel Lesen (was ich auch nach einigem Nachdenken befürworte und läßt erst später viel schreiben, freies Schreiben mit zugelassenen Fehlern, die er erst Mitte der 2.. benotet werden), der nächste auf gutes Schriftbild (und lässt abschreiben abschreiben abschreiben) der nächste auf fehlerfreies Schreiben (und diktiert, diktiert, diktiert...jede Woche ein neues Diktat und benotet schon streng (mit fehlenden Punkten, Kommas) Anfang der 2.)... ..................Frustrierend.......................................... Und dann der Hammer: In unserer Grundschule wird viel weniger Englisch gelehrt, als in den anderen Grundschulen und wenn die Kinder auf den weiterführenden (egal welche) landen, haben sie das Nachsehen.... Also müssen wir Eltern ran und ihnen zuhause mehr beibringen... Fazit: meine Große (4. Klasse) kann schon mehr als die Klassenkameraden....

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 09:28



Antwort auf diesen Beitrag

"Nach den vielen Meinungen habe ich nun festgestellt, dass es fast in jedem Bundesland anders ist." Stimmt, ist blöd, ist aber schon IMMER so!!!!Sollte man auch ändern! "In Baden Würtemberg braucht man z.b. gar keine spezielle Noten für die Realschule. Nur ein Gespräch mit dem Lehrer." Totaler Quark, denn mit lauter 4en nimmt auch nach einem gespräch mit nem Lehrer keien realschule einen! Es ist nur nciht wie in bayern GANZ GENAU an einer Nachkommastelle festgemacht sondern immer noch AUCH nach Einschätzung der allgemeinen Lernsituation! Ist ja auch RICHTIG so, da spinnen die Bayern und machen vielen Kindern die Schulzeit kaputt...anderes Thema... " Und in einigen Bundesländern kein Abi zum studieren." Ich denke das ist in ALLEN, so, in welchen bruacht man es denn zwingend????? Ich wüsste KEINS! Sogar meine Chef (schulleiter) hat KEIN Abi! Von den ver. Grund, Haupt., Ganztags. und Mittelschulen (was in Bayern super wäre, aber leider noch nicht aktuell ist) ganz zu schweigen. Warum kann das in der BRD nicht einheitlich sein? So hätte jeder die gleichen Vorraussetzungen. Wir sind an der Grenze zu B.W.(20 km). Viele machen ihr Abi dort, weil es in Bayern so schwer sein soll. Hmm Allen noch einen schönen Tag LG Danke!

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 09:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo " Und in einigen Bundesländern kein Abi zum studieren." Ich denke das ist in ALLEN, so, in welchen bruacht man es denn zwingend????? Ich wüsste KEINS! Sogar meine Chef (schulleiter) hat KEIN Abi! In Bayern kann man bestimmte Studiengänge nur mit Abitur (Fachabi reicht nicht) studieren. Allgemein braucht man die allgemeine Hochschulreife um an einer Uni genommen zu werden. Fachhochschule kann man auch mit Fachabitur studieren - teilweise auch mit Berufsabschluss und Arbeitserfahrung. Aber Studiengänge wie z.B. Medizin sind nur mit Abi möglich - das in Bayern eigentlich fast nur über das Gymnasium erreicht werden kann. Ist das wirklich in anderen Bundesländer so viel anders? LG Dhana

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 09:48



Antwort auf diesen Beitrag

mal ne ganz blöde Frage: was (außer der Name) ist denn an der Mittelschule anders als an der Hauptschule? Die Mittelschule wird von den Kindern besucht, die nicht aufs Gym oder die Realschule gehe... Was ändert sich da zum Besseren?

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 09:48



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns in Sachsen bedeutet Mittelschule, dass dort ALLE Kinder hingehen, die nicht ins Gym gehen. Also eine kombinierte Haupt- und Realschule. Erst in der 7. Klasse wird in Deutsch, Mathe und Fremdsprache nach Haupt- und Realzweig getrennt. Alle anderen Fächer werden bis zur Klasse 9 bzw. 10 zusammen unterrichtet. LG, Stefanie

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 09:50



Antwort auf diesen Beitrag

soweit ich weiß ist das in Bayern aber anders geplant. Abgesehen davon gibt es in Bayern ja die Möglichkeit den M-Zweig einer Hauptschule zu besuchen. Das geht dann bis zur 10ten Klasse und endet mit den mittleren Bildungsabschluß. ICh finde das Bayerische Schulsystem gar nicht so schlecht. Der Übertritt ist etwas streng, aber ansonsten ist es relativ durchlässig und man kann es auch nach dem Quali noch bis zum Abi schaffen. Dies ist natürlcih nicht leicht, aber auch ein Gymnasiast hat es nicht immer leicht... Ich finde das G8 blöd, aber habe noch keine Erfahrungen damit. Ich finde den Übertritt blöd, hab aber auch noch keine Erfahrungen damit. Vielleicht ist es dann im Nachhinein betrachtet alles halb so schlimm. Mein Kind muß nicht zwingend aufs Gymasium. Und ich werde auch nicht die Lehrer oder das Bundesland dafür verantwortlich machen wenn er es nicht schafft.

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 09:57



Antwort auf diesen Beitrag

ist folgender: Das Gütesiegel "Mittelschule" erhält eine Hauptschule mit einem breiten Bildungsangebot, wenn sie regelmäßig folgende Merkmale aufweist: • die drei berufsorientierenden Zweige Technik, Wirtschaft und Soziales, • ein Ganztagsangebot, • ein Angebot, das zum mittleren Schulabschluss führt. Darüber hinaus hält die Mittelschule bereit: • ausgestaltete Kooperationen mit einer Berufsschule, der regionalen Wirtschaft und der Arbeitsagentur, sowie • eine individuelle/modulare Förderung der Schüler im Klassenverband unter Beibehaltung des Klassenlehrerprinzips. außerdem "klingt" doch Mittelschule besser als die "verrufene" Hauptschule oder?

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 10:33



Antwort auf diesen Beitrag

ich denke auch daß es nur besser klingt...

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 11:16



Antwort auf diesen Beitrag

Außerdem dachte ich, daß das Abi inzwischen überall gleich ist...

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 09:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo auch in bayern geht das, denn wie überall wird auch dort ein "zweiter" oder dritter oder sonstwievielter Bildungsweg angeboten...also auch über eine Ausbildung etc kann man am Ende bei entsprechender Prüfung mal Medizin studieren! guckst du z.B. hier: Studium der Fachrichtung Medizin ohne Abitur: In Bayern wird hinsichtlich der Möglichkeit ein Studium der Humanmedizin ohne allgemeiner Hochschulreife aufzunehmen sehr rigide verfahren. Der einzige Weg geht über die sogenannte Begabtenprüfung. Dem Zweck der Prüfung entsprechend muss der Bewerber für die Zulassung zur Prüfung u.a. folgende Voraussetzungen erfüllen: - abgeschlossene Berufsausbildung und anschließende mindestens fünfjährige Berufstätigkeit, - Mindestalter 25 Jahre, Höchstalter in der Regel 40 Jahre, - Hauptwohnung in Bayern,sind diese Voraussetzungen nicht erfüllt, ist eine Zulassung zur Prüfung nicht möglich.

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 09:56



Antwort auf diesen Beitrag

..für die man weder Abi,noch Fachabi noch Studium braucht.

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 10:12



Antwort auf diesen Beitrag

Die schwierige aus Bayern (wohl eher nicht nach dem Posting mit dem Notenschlüssel) oder die einfachere aus irgendeinem anderen BL? Ich habe wirklich den Eindruck, dass du so ne Mutti bist, die die Schullaufbahn ihres Kindes schon bei der Zeugung durchgeplant hat Wer sagt dass dein Kind überhaupt studieren will?

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 10:29



Antwort auf diesen Beitrag

Äh...meinst du mich???

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 10:32



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 10:36



Antwort auf diesen Beitrag

Ja...habs grad auch geschnallt

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 10:46



Antwort auf diesen Beitrag

das hab ich mir bei ihrem Posting gestern schon gedacht... Das Kind ist ja erst in der dritten Klasse! Das ist noch ein langer WEg zum Abi. In jedem Bundesland.... Soll ja auch Kinder geben, die nicht funktionieren... . Die Tochter meiner Nachbarin hat ihr Gym nach der 9ten geschmissen und macht jetzt ne Ausbildung... Hatte meine Nachbarin auch anders geplant...

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 11:19



Antwort auf diesen Beitrag

meines Mannes waren beide in Hessen auf dem Gym. Während die Ältere nach NRW gewechselt hat, weil es ihr im Hessen zu leicht war, hat die jüngere nach der 9. oder 10. Klasse mit RealAbschluss abgegangen. Nun ist sie ausgelernt, bei der Fa. sehr angesehen UND GLÜCKLICH!!!

Mitglied inaktiv - 28.01.2010, 11:45