Die Grundschule

Forum Die Grundschule

wegen sozial Realschulempfehlung anstatt Haupt, ist das bei euch auch so???

Thema: wegen sozial Realschulempfehlung anstatt Haupt, ist das bei euch auch so???

ich war ja heute überrascht beim Schaturnen, waren gerade auch die Elternvertr unserer Klasse da. Jedenfalls hatten sie ja schon Konferenzen und unsere Kidis hatten auch schon die EInzelgespräche. Da sind jedenfalls zwei Kinder die trotz 2 4en im Hauptfach eine Realempfehlung bekamen, bisher jedenfalls. War aber immer so ist jetzt nicht s, dass sie die Halbjahre vorher viel besser waren. Der Grund war jedenfalls der, dass sie sie deshalb bekommen um später nicht in ein tiefes Loch zu fallen da sie sehr sensibel sind. Sie sagen sie fanden das nicht gut (Ein Elternvertr selbst Lehrer). Aber sie können nichts machen. Andere Eltern finden es halt ungerecht. Aber die Lehrer erklärten es wegen der sozialen Reife?!, dass die Kinder halt am Liebsten aufs Gymi gehen würden und nicht akzeptieren können, dass sie eigentlich noch nicht mal Realschulniveau erreichen können. Find ich interessant an was so gedacht wird. Ist das bei euch auch so? lg

von disi am 16.01.2011, 21:19



Antwort auf Beitrag von disi

??? Bei uns geht es nach Notenschnitt- knallhart.

von Vesna am 16.01.2011, 22:03



Antwort auf Beitrag von Vesna

ähm - was soll ihnen das im bezug auf die zukunft usw. bringen ??? klar es ist nicht immer einfach aber die zukunft zeigt das dies so bleiben wird !! mfg mma ach,ja in bayern ticken die uhren anderes

Mitglied inaktiv - 16.01.2011, 22:15



Antwort auf Beitrag von disi

Was ist Schaturnen? Warum interessieren dich "zwei Kinder" so? Warum weiß jeder, dass sie zwei vierer haben? Warum wird nicht mal ein bißchen auf das Einschätzungsvermögen der Lehrer vertraut? Lg Fredda der die Noten und Empfehlungen anderer Kinder völlig wurst sind

Mitglied inaktiv - 16.01.2011, 22:18



Antwort auf diesen Beitrag

ich finde das geht nur die Kinder und deren Eltern etwas an... Was da andere Mütter darüber denken ist ziemlich wurscht. Ich finde es sogar sehr nett von den Lehrern wenn sie sich um das Seelenleben ihrer Schüler Gedanken machen und individuell entscheiden... Hier in bayern geht das leider nicht. es zählt leider nur der Notendurchschnitt... Über was mütter alles tratschen beim Schaturnen (was auch immer das sein mag ... ???)

von wickiemama am 16.01.2011, 23:11



Antwort auf Beitrag von wickiemama

was ist denn nun schaturnen?? In Sachsen muss es Durchschnitt 2,0 in Ma, Deu und Sachunterricht sein und in keinem Fach eine vier, fürs Gymnasium, nix mit sozial.

von timniklas am 17.01.2011, 00:23



Antwort auf diesen Beitrag

Das Schaututnen ist jetzt egal für dich, aber wenn du richtig gelesen hättest würdest du auch sehen, dass doch keiner sagt um was für Kinder es geht und es interessiert auch keinen wer das ist. Man hat sich einfach darüber unterhalten nach was das so ausgemacht wird. Und da war es halt sehr überraschend für die Eltern und auch das Elternteil was selber Lehrer ist das es nicht knallhart nach Zensuren und Leistungen geht sondern auch wieviel Mitleid oder Befürchtungen man um das Kind haben muss. Es gibt ja auch Eltern deren Kinder die gleichen Noten haben und Hauptschulempfehlungen bekommen, die interessiert das ungemein. Denn die sagen warum nicht mein Kind?, das könnte ja cuh abfallen? Wenn Du die Sätze jetzt so stehen lässt wie sie sind, müsstest du alles verstehen. lg

von disi am 17.01.2011, 15:10



Antwort auf Beitrag von disi

... und "schlechtere" Noten in den Hauptfächern heißt noch lange nicht, dass ein Kind nicht trotzdem reif für die Realschule (oder sogar Gymnasium) sein kann. z.B. Legasthenie und/oder Dyskalkulie zu spät erkannt, kein Nachteilsausgleich etc. ...

von Alexa1978 am 17.01.2011, 07:49



Antwort auf Beitrag von Alexa1978

Wir sprechen hier lange und intensiv über die Schulempfehlungen. Es ist doch nicht jedes Kind gleich. Eine Kämpfernatur schafft vielleicht etwas, was ein Sensibelchen nicht so kann. Die Noten sind wichtig, aber nicht alles.

von Schreckschraube am 17.01.2011, 08:35



Antwort auf Beitrag von disi

Bei uns gab es sogar ein Kind, dass mit zwei Vieren im Hauptfach aufs Gymnasium gegangen ist. Hier in Hessen zählt der Elternwille. Und das Kind hat sogar die 5. und 6. Klasse gepackt. Jetzt ist er auf der Realschule. Die Eltern wollten ihn damals auf keinen Fall in die Förderstufe schicken (da wären Haupt- und Realschüler zusammen gewesen). Soll es doch jeder so machen wie er will. Die Eltern kennen doch ihre Kinder. Für den Jungen war es übrigens viel wert, habe ich am Anfang auch nicht gedacht. Die Eltern hatten Angst, dass er in der Förderstufe bis nach "unten" durchrutscht. Du bist der Meinung, dass ein Kind mit zwei Vieren im Hauptfach kein Realschulniveau hat? Finde ich ganz schön anmaßend!

von celmin am 17.01.2011, 09:11



Antwort auf Beitrag von celmin

um Gottes Willen. Nein so denke ich nicht, ist wirklich jeder anders, die Sache ist nur die das es bei allen anderen so ist deren Eltern nicht ständig zu Lehrerin gelaufen sind und Geschenke überreicht haben. Wenn du meine Meinung hören willst, was NUR eine Meinung ist, ich finde es den anderen Kindern gegenüber ungerecht die auch Wille haben und nun sehr entäuscht sind.

von disi am 17.01.2011, 15:15



Antwort auf Beitrag von disi

Ungerechtigkeit ist so eine Sache. Zum einen sind Noten nicht das A und O - es gibt andere Kriterien, die m.E. mehr aussagen. Aber jetzt mal unabhängig von den Grundlagen für eine Empfehlung und rein zur Ungerechtigkeit: Wenn die Kinder, die eine Empfehlung bekommen haben, tatsächlich für die höhere Schulform ungeeignet sind - warum ist es dann ungerecht gegenüber den Kindern, die ebenfalls für die höhere Schulform ungeeignet sind, aber keine Empfehlung entgegen ihrer Fähigkeiten bekommen haben? Und andersherum: Wenn die Kinder tatsächlich doch für die höhere Schulform geeignet sind - was haben die Kinder, die ebenfalls für die höhere Schulform geeignet sind, die aber keine Empfehlung bekommen haben, davon, wenn die anderen auch entgegen der Eignung empfohlen wurden? Für MICH ist es wichtig, daß MEIN Kind eine geeignete Empfehlung bekommt - wie auch immer die aussieht. Andere Kinder sind mir latte. Weil es meinem Kind nicht hilft, wenn ein anderes Kind falsch oder richtig "einsortiert" wird. Eine falsche oder richtige "Einsortierung" eines fremden Kindes macht die "Einsortierung" meines Kindes nicht richtiger oder falscher.

Mitglied inaktiv - 17.01.2011, 15:26



Antwort auf diesen Beitrag

emfut du schreibst mir aus den Herzen. Es geht mir allein um die Empfehlung für mein Kind. Ich verlasse mich in jedem Fall auf die empfehlung unserer Klassleitung (die ist echt fähig) abgesehen davon sind wir ja eh in bayern) Welche Empfehlungen die anderen Kinder haben ist mir völlig egal. Und es hat den anderen Müttern egal zu sein welche Empfehlung mein Kind hat. Das geht einfach niemanden etwas an. Da hat sich keiner darüber zu unterhalten außer mit mir.... wenn die Lehrerin meinem Kind den übertritt zutraut (und ich auch) egal welche Noten hat das keine fremde Mutter zu interessieren. Was ist das denn für ein getratsche.... Und das es Elternvertreter waren macht die Sache nicht besser....

von wickiemama am 17.01.2011, 19:57



Antwort auf Beitrag von disi

Bei uns in Bayern zählen ja nur die Noten - und das, habe ich erst wieder festgestellt, ist Blödsinn. Fumi hatte eine Hauptschulempfehlung, ist in der 9. Klasse der Realschule, hat einen 2er-Durchschnitt und steuert die FOS13 an, um das Abi zu machen. Ein Kind, das ich näher kenne, hatte eine Gym-Empfehlung, hat beim Wechsel auf die Realschule ein Jahr verloren (so viel zur Durchlässigkeit, nebenbei), ist jetzt ebenfalls in der 9, Klasse, allerdings kämpft das Kind sehr, einen Durchschnitt von knapp 4 zu halten. So viel zur Bedeutung von Noten für die Voraussage der zukünftigen Schulkarriere..... Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 17.01.2011, 09:45



Antwort auf diesen Beitrag

... außer dem Lehrer und die Eltern. Bei uns zählt ein Glück auch der Elternwille - kann man sehen wie man will, ich find es gut! Und mag es auch nicht, wenn sich andere Eltern aufregen ... warum geht Kind XYZ aufs Gymnasium / Realschule etc. Ist nicht ihre Entscheidung! Meistens kommen so Sprüche von Eltern die 1er Schüler haben und nicht einsehen, warum dieses Kind aufs Gymnasium soll / will etc. (oh Ton: das hält nur die anderen ab). Lustig find ich dann die Gespräche: Jedes Kind soll nach seinen Fähigkeiten gefördert werden und wenn es dann nicht sooo gut ist, soll es halt auf die Hauptschule (natürlich reden hier die Eltern von ANDEREN Kinder, nicht von seinen eigenem - DAS IST JA SUPER). Soll doch echt jeder machen wie er will und die Entscheidung muss man dann auch als Eltern tragen - BASTA!

von Leseratte am 17.01.2011, 10:23



Antwort auf Beitrag von disi

geht euch das was an.... "Sie sagen sie fanden das nicht gut (Ein Elternvertr selbst Lehrer). Aber sie können nichts machen. Andere Eltern finden es halt ungerecht. Aber die Lehrer erklärten es wegen der sozialen Reife?!" Wenn ich sowas lese, dann bekomme ich echt zu viel. Das geht die anderen Eltern geanau GAR NICHTS an!!! ... sie finden es nicht gut.... .... es ist ungerecht .... Sorry, aber ihr Eltern, die über andere Kinder in dieser Weise tratschen sind unmöglich!!!

von Miolilo am 17.01.2011, 10:30



Antwort auf Beitrag von disi

Erstmal finde ich auch, daß das niemanden was angeht außer den Betroffenen... Bei uns wurde die verbindliche Empfehlung für die weiterführenden Schulen jetzt abgeschafft (NRW). Dann können alle Kinder überall hingehen. Was meint Ihr, wird das Gym überlaufen sein? Was ich sagen will: wen interessiert eine Empfehlung momentan noch so sehr, wenn doch mit der Zeit eh alles anders wird. Ist es nicht im Sinne der Eltern und Kinder, ein passendes "Niveau" zu finden, eine passende Schule? Eine Schule, in der das Kind motiviert Leistungen zeigt? Aber dann sind wir an der Frage, was bedeutet "Leistung"? Kurzum - alles ist relativ :-)

von eumeline am 17.01.2011, 12:49



Antwort auf Beitrag von disi

Hallo, im Prinzip haben die anderen recht: Es geht Dich nix an, was andere Eltern mit ihren Kindern treiben. Aber: ich kenne eben auch die Kehrseite der Medaille. Der eine hält sich an die (echten, knallhart ausgesprochenen) Empfehlungen und hat plötzlich sein leistungsstarkes Kind auf der Real in einer Klasse potentieller Hauptschulkandidaten, der andere pfeift darauf, was die Schule sagt und meldet das Kind gleich auf dem Gym an. Im Prinzip liegt der Fehler in unserem Schulsystem, das meint schon nach der 4. Klasse erkennen zu können, wer welchen Schulweg nehmen wird. Für die Kinder und die Eltern ist das schlimm, es sät Neid und Missgunst, keiner gönnt dem anderen seine Note bzw. seine Empfehlung. Allerdings - wer nur so wegen seiner Sensibilität eine Gym-Empfehlung bekommt ohne das dazugehörige Leistungsvermögen zu besitzen, der wird sich aber auf dem Gym umgucken. Spätestens ab Klasse 7 und 8 relativiert sich das dann, werden Kinder von der Haupt- rauf (Ja, das gibt es auch!) von der Real- und dem Gym- runtergestuft. Ist gerade bei Lemmi der Fall auf der Real. Eine Schülerin, über den Klee gelobt von ihrer Lehrerin bekam eine nachträgliche Gym-Empfehlung nach der 6 und kommt jetzt, in der 8, wieder zurück in ihre alte Klasse. Für das Mädchen tut es mir leid, wirklich. Aber da sieht man, was Empfehlungen von außen so wert sind. LG

von MamaMalZwei am 18.01.2011, 10:04