Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Wechsel Hessen - Bayern ???

Thema: Wechsel Hessen - Bayern ???

Hallo Ihr Lieben, im Moment grübel ich viel wegen Ortswechsel nach, hier mal ein paar Gedanken, bin für jedes Feedback dankbar! : Wir wohnen im Süden von Frankfurt, nach Bayern ( LK Aschaffenburg ) wären es nur ein paar Kilometer. Ich kam ganz spontan letztes WoE auf den Gedanken, sich nach dort zu orientieren ( wir suchen eh grad was Grösseres...), als mein Grosser ( 1. Klasse ) rumjammerte, dass er mal wieder eine Schulpause braucht, wann denn die nächsten Ferien kämen... Ich hab´ dann mal im Kalender die hessischen und die bayerischen Ferienzeiten eingemalt und die längsten und kürzesten Schulphasen dazwischen. Hessen: min 7,5, max. 14 Wochen Schule am Stück ; Bayern: min. 5, max. 8 Wochen am Stück - Sohn: "Die hams gut, ich will nach Bayern !" Irgendwie dachte ich spontan, das käme meinem Sensibelchen entgegen und ich finde es eh viel besser mit Winter und Pfingstferien und späten Sommerf. wie es in Bayern ist. NUR: Ich hab in einem Grundschulforum gelesen, dass die 4. Klasse in Bayern das Schlimmste wäre, was man seinem Kind antun kann?! Ist es dort wirklich soviel härter als in anderen Bundesländern ?? Sind hier vielleicht Leute aus der Aschaffenburger Gegend ?? Danke schonmal und lieben Gruss, Nanni

von Uba-Uba am 06.03.2011, 16:43



Antwort auf Beitrag von Uba-Uba

Hat alles seine Vor- und Nachteile. Wir wohnen hier auch an der Grenze - soviel ich weiß hat Hessen 13 Wochen Ferien, Bayern kommt auf 14 Wochen. Dafür haben sie auch etwas mehr Unterricht - zumindest von Hören und Sagen. Wir wohnen nämlich auch in diesem besagten Stück und viele orientieren sich bei uns auch nach Bayern (Aschaffenburg). Zumindest bei den weiterführenden Schulen. Man kann es auch schlecht beurteilen, wenn man die Grundschulen nicht kennt ... ich persönlich bin froh über unsere kleine hessische Dorfschule und das ich als Eltern nach der 4. entscheiden kann wohin der Weg geht. Meine Meinung! Also wenn ich umziehen möchte würde ich nach Art des Objektes / Haus und nicht nach Grundschule entscheiden! Das kann auch nach Hinten losgehen - sowohl in Hessen als auch in Bayern!

von Leseratte am 06.03.2011, 19:07



Antwort auf Beitrag von Uba-Uba

Hallo, ich komme aus der Aschaffenburger Ecke, deshalb antworte ich dir mal. Tatsache ist, dass die 4. Klasse schon heftig sein kann. Ich schreibe aber ganz bewusst "kann", denn es kommt wie eigentlich fast immer auf das Kind an. Ich habe das ganze dreimal mitgemacht und habe festgestellt, dass es von mal zu mal schlimmer wurde. Das lag zum einen daran, dass sich meiner Meinung nach das Niveau in den letzten 6 - 7 Jahren nach oben bewegt hat. Bei meinem Großen ( jetzt 11. Klasse) fand ich das ganze noch nicht ganz so schwer, wobei ihm die Schule schon immer sehr leicht gefallen ist. Bei meinem zweiten Sohn ( 7. Klasse) empfang ich es schon deutlich härter; es wurde mehr verlangt und er tat sich auch etwas schwerer. Und bei meiner Tochter ( 5. Klasse) war es mit Abstand am schlimmsten. Das lag aber sicher zu einem Teil auch an ihr, da sie sich da selbst ziemlich reingesteigert hat. Allerdings fand ich das Niveau noch mal etwas höher. So wurde z. B. in HSU-Proben oft nach Dingen gefragt, die nur im Unterricht besprochen wurden. Meine Tochter war dummerweise zweimal vor HSU-Proben krank und konnte dann diese Fragen nicht, bzw. nur teilweise beantworten, da es eben nur im Unterricht besprochen wurde und in keinem Heft und auf keinem Arbeitsblatt stand ( die Hefteinträge und ABs hatten wir uns natürlich besorgt). Wie es in anderen Bundesländern aussieht kann ich nicht sagen, da ich eben nur die bayerischen Erfahrungen habe. Ich bin ganz ehrlich froh, dass ich jetzt alle drei durch die Grundschule durch habe und das Übertrittstheater vorbei ist. Sie sind alle drei auf dem Gymnasium gelandet und kommen da gut zurecht. Vielleicht gibt es hier auch Grundschulen, die nicht so ein hohes Niveau haben, das weiß ich aber nicht. Unsere verlangt schon recht viel, gibt den Kindern so aber auch eine gute Basis mit. Ansonsten wohnt es sich hier am Untermain recht schön und es gibt eine gute Auswahl an weiterführenden Schulen. Wenn ihr nicht gerade in den Kahlgrund oder in ein Spessartdorf zieht, sind auch alle Schulen gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. LG Dagmar

von 123mami am 06.03.2011, 19:13



Antwort auf Beitrag von Uba-Uba

Dein Sohn ist gerade in der 1. Klasse! Er hat jetzt gerade mal ein halbes Jahr Schule hinter sich und nur weil er jetzt einen kleinen Hänger hat, willst Du nach Bayern wechseln, weil die mehr Ferien haben? Ist Dir klar, dass Du die weiterführende Schule in Bayern nicht aussuchen kannst, sondern die Schullaufbahn quasi bestimmt wird? Hier in Hessen kannst Du die Schulform nach der 4. Klasse wählen, es gilt Elternwille. Das ist in Bayern nicht so, da zählt nur der Schnitt. Wenn ich so ein Posting lese, zweifel ich echt am Verstand...

von celmin am 06.03.2011, 19:40



Antwort auf Beitrag von celmin

das waren auch meine gedanken!!!! bayerns schulsystem ist nicht ohne und wir haben einen viertklässler. also bleibt in hessen, bayern ist für euren ferienfreak dann bestimmt zu schwer.

von Sakra am 06.03.2011, 22:10



Antwort auf Beitrag von Uba-Uba

Jetzt hab ich so viel getextet gehabt und aus Versehen auf Löschen gedrückt, ich De.....!! Also Kurzfassung: Nie im Leben würde ich das bayrische Schulsystem ausgerechnet für ein Sensibelchen wegen ein paar mehr Freitagen, die eh über mehr Wochenstunden wieder reingeholt werden, wählen. Wenn ihr euch vergrößern wollt, such die eine passende Wohngegend und ein passendes Haus und ganz zu Letzt überlege, was das Bundesland besseres oder schlechteres im Schulsystem anzubieten hat!! lg schneggal

von schneggal am 06.03.2011, 21:19



Antwort auf Beitrag von Uba-Uba

nur weil die Bayern mehr Ferien oder Feiertage haben, und sie dir oder euch besser passen, würde ich nicht deshalb eine bayr. Schule wählen - ganz davon abgesehen dass ich allein diesen Gedanken unmöglich finde... Ja, das bayr. Schulsystem hats in sich - nur wer sagt, das wir in 1 oder 2 Jahren mal wieder eine Schulreform haben und Bundesweit ein einheitliches Schulsystem bekommen - egal wie es ausfallen mag.... Ich hatte Nachbarn, die aus NRW kamen, allerdings beide Kinder im Gym., BEIDE sind nicht klar gekommen, BEIDE mussten in ihre (verlängerten) Sommerferien Nachhilfe bekommen......das Mädel hats gepackt, der Sohn musste wiederholen..... Meine Eltern haben Bekannte in Aschaffenburg deren Tochter auf dem Gym war (ist aber schon 17 Jahre her), sie sollte mir die binomischen Formeln erklären (sie ist 5Jahre älter ich war damals 8, Kl. Rs) - sie hatte keine Ahnung wovon ich rede....obwohl auch noch grad so Bayern, ein riesen Unterschied... Meine Schwiegereltern wohnen auch in Hessen, der Nachbarsjunge, 11 wie mein Großer, ist jetzt auf dem Gym....in der GS war die Anforderung nicht annähernd so groß wie hier...was jetzt gut oder schlecht ist, darüber kann man streiten, fakt ist, der Bayr. RSAbschluss wird in Hessen 1 Note höher gewertet. Man kann nicht alles haben mehr Ferien, gleiche oder weniger Anforderung...... Es ist schon richtig, meine Kinder sind tatsächlich nach 5-6 Wochen ferienreif, und ich finde 8 Wochen Schule am Stück schon heftig - aber ich würde meinem Kind nie vermitteln, wir ziehen jetzt ins BL xy dort hast du mehr Ferien - niemals! Andererseits, haben die Hessen meistens das besser Wetter in den Sommerferien - siehe letztes Jahr, ihr habt die ganze Sonne mitgenommen, während sich die Bayern im August mit Regen rumschlagen mussten - ich hätte gern eure Sommerferien - also was soll der Käse?

von Bengelengelmama am 06.03.2011, 22:34



Antwort auf Beitrag von Uba-Uba

Hallo Uba-Uba, ich musste jetzt dein Posten zweimal lesen *lach* Du willst wirklich umziehen wegen ein bisschen mehr Ferien und der kürzeren Abstände dazwischen??? Nicht ganz Dein Ernst, oder? Also....ich hab drei Kinder im bayrischen Schulsystem festgenagelt. Der Übertrittskampf in Bayern ist nicht ohne, wobei es bei uns bei der Großen ging. Sie war selber dahinter immer am Ball zu bleiben schulisch. Von daher hab ich das alles nicht sooo extrem empfunden wie viele Mütter die um mich rum echt nur noch gejammert haben. Aber : bei uns zählt der Elternwille nicht, nur der Notendurchschnitt. Ob dieser enorme Druck der herrscht dann gerade für ein sensibles Kind, das jetzt nach einem halben Jahr Schule schon einen Durchhänger hat, echt das richtige ist......musst Du letztenendes selber entscheiden!!! Ich würd jetzt nichts sagen, wenn ihr aus einer Gegend kämt, wo die Lebensqualität um in vielfaches niedriger ist als in Bayern. Aber das kann man von Hessen ja wirklich nicht behaupten!!! Und dann musst Du halt auch mal schauen, wie das mit den Immobilien- und Mietpreisen im Vergleich ist. Ich hab jetzt keine Ahnung wie sich das bei Euch verhält. Nur hab ich schon oft erlebt, wie manche bei einem Besuch hier im Raum München z.B. hinten über gekippt sind als sie mal im Schaufenster der Banken hier die Immobilienpreise gelesen haben. Wenn ich mir da hab sagen lassen was die in ihrem Bundesland für ein gleichwertiges Objekt an Kaufpreis oder qm-Miete zahlen....... da hat es mich dann aufgestellt. Bayern ist in vielen Gegenden richtig teuer!!!

von lastsnowflake am 07.03.2011, 10:55



Antwort auf Beitrag von lastsnowflake

hallo tja ich bin im moment etwas sprachlos - wenn alleine die ferien der grund bei euch für einen wechsel wären es ist doch vorranig wie kommt das kind auf der schule mit lehren, klassenkameraden u. co zurecht oder welche schulform ( montessori u. co.) liegt ihm aber doch nicht das von dir erwähnte oder in betracht gezogene ach,ja und falls doch interesse besteht - bayern , sachsen/thüringen und baden württemberg haben mit abstand die schwerste schullaufbahn vor oder eben auch hinter sich wurde leider auch durch die pisa studie usw. bestätigt mfg mma aus bayern

Mitglied inaktiv - 07.03.2011, 15:12



Antwort auf diesen Beitrag

Ich frag mich grad wie man das als Mutter dann bewältigen will mit den ganzen Ferien und Feiertagen in Bayern. Ich komme aus Schleswig-Holstein und wir haben weniger Ferien (2 Wochen Ostern, 6 Wochen Sommer, 2 Wochen Herbst und 2 Wochen Weihnachten), katholische Feiertage sind hier schon lange gestrichen, aber es sind im Prinzip immer noch viel zu viele Tage die die Kinder nicht zur Schule gehen und wo berufstätige Eltern sich echt Gedanken um die Betreuung der Kinder machen müssen. Also wenn ich nicht grad vorhätte, mindestens noch die Grundschulzeit als Mutter und Hausfrau zu verbringen, würde ich garantiert nicht die "mehr" Ferien als Pro für einen Umzug nach Bayern sehen.

von geiz_ist_geil am 07.03.2011, 23:07