Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Was macht Ihr mit alten (alte Rechtschreibung) Büchern ?

Thema: Was macht Ihr mit alten (alte Rechtschreibung) Büchern ?

Ich habe noch sehr vielevon meinen Kinder- und Jugendbüchern, die top-erhalten sind, sei es die Bummi-Reihe komplett, Hanni & Nanni, einiges an TKKG usw. usf., natürlich in alter Rechtschreibung. Meine Kinder sind nun absolute Leseratten, der große ist nicht so klass in Rechtschreibung, die jetzt-4.Klässlerin schon, die erstklässlerin muss sie noch lernen. Es widerstrebt mir daher, ihnen diese Bücher zum Lesen zu geben, aus Angst, dass sie sich die falschen Schreibweisen dadurch einprägen; andererseits sollte ich die alten wegwerfen (oder kauft die jemand?) und die neuen Fassungen anschaffen? Wie handhabt Ihr das? LG Fee

Mitglied inaktiv - 26.08.2008, 13:59



Antwort auf diesen Beitrag

In den ersten zwei, drei Schuljahren habe ich unserer Tochter auch keine Bücher mit alter Rechtschreibung zu lesen geben. Als ich dann aber den Eindruck hatte, dass die Rechtschreibung im wesentlichen klappt haben wir das geändert und sie liest jetzt alles quer Beet. Das "Problem" sind ja nicht nur die eigenen alten Bücher sondern das zB selbst Schulbücher (zumindest jetzt in der 5. Kl.) oft so uralt ist, dass sie noch alte Rechtschreibung beinhalten, ebenso wie viele Bücher in den Stadtbüchereien. Auch in Zeitungen und Zeitschriften geht es mit der Rechtschreibung kunterbunt durcheinander. Da scheint auch keiner mehr durchzublicken. So ist es nun also so, dass die Kinder mit vielen falschen "Recht"schreibungen klar kommen müssen. Da schadet es auch nicht weiter, wenn sie Mamas alte Bücher lesen :-). Liebe Grüße Ebba

Mitglied inaktiv - 26.08.2008, 14:55



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke auch, daß alte Bücher okay sind, sobald die Kinder weitgehend flüssig lesen können und sich Rechtschreibung bewußt machen können, also so ab 3./4. Klasse. Ich habe als Kind sehr viele Bücher in noch älterer Rechtschreibung gelesen, und bin trotzdem ganz gut in Orthographie (allerdings - ich gebe es zu - nur in "alter"; inzwischen bin ich zu alt, um das neu zu lernen). Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 26.08.2008, 15:01



Antwort auf diesen Beitrag

lisa liest auch kunterbunt alle bücher. sie kommt jetzt in die 4. und ich sehe kein problem darin. die bücherei hat auch vorwiegend alte bücher und von mir sind auch noch viele bücher vorhanden. kann da emfut nur beipflichten. lg max

Mitglied inaktiv - 26.08.2008, 20:49