Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Was machen Eure Kinder in der Freizeit ??

Thema: Was machen Eure Kinder in der Freizeit ??

Hallo, meine gehen 2mal in der Woche zum Judo und sind sehr erfolgreich schon .

Mitglied inaktiv - 05.08.2010, 22:07



Antwort auf diesen Beitrag

Was ja klar, daß da nicht steht: "Meine Spielen Lego und tun sich manchmal schwer mit den großen Raumschiffen." *seufz* Mein Kind tut durchschnittliche Dinge und ist auch in fast allem, was er tut, durchschnittlich. Das mag ich an ihm. Er ist so herrlich normal.... Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 06.08.2010, 02:24



Antwort auf diesen Beitrag

Er ist eigentich ziemlich faul. Er geht ja nach der Schule in den Hort bis 16.00 Uhr. Danach ist er eigenltich platt. Allerdings fährt er ab und zu dann noch eine Stunde mit dem Fahrrad, Roller durch die Gegend. Freitags geht er in den Schwimmkurs, daß ist das einzigste was er sportmässig machen wollte. Dann kommen ab und zu Schulkameraden oder Nachbarskinder zu Besuch. Allerdings haben die leider eine Phase, daß die irgendwie nur Interesse an dem DS haben. Rausgehen ist nicht so angesagt, nur mit öfters erinnern. Da die allerdings im Hort auch überwiegend drinnen rumhängen, ist es mir schon wichtig, daß die sich auch noch wenigstens bischen bewegen.

Mitglied inaktiv - 06.08.2010, 06:40



Antwort auf diesen Beitrag

Meine ging auch bislang in die OGS und brauchte den Nachmittag zum Spielen mit Playmobil, Lego und Freunden. Einmal die Woche geht sei für eine Stunde Freizeitreiten, ohne irgendwelche Sportlichen Zwänge @emfut: auch meine tut alles, was sie tut, durchschnittlich- kein Wunderkind, aber für mich das Weltbeste!!!!

Mitglied inaktiv - 06.08.2010, 06:47



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter macht einmal in der Woche Karate, einmal in der Woche gehen wir zusammen Schwimmen, wenn es das Wetter und die Hausaufgaben zulassen, wird geradelt oder wir toben im Garten herum.

Mitglied inaktiv - 06.08.2010, 08:21



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter (fast 7) hat einmal die Woche Fußball. Früher besuchte sie auch viele Jahre einen Malkurs, aber seit sie Fußball spielt nicht mehr. Jetzt fängt sie an, Blockflöte zu lernen, zum Glück macht sie das aber in der Schule. So sind die meisten Nachmittage frei für Verabredungen und das ist ihr wichtig. Mit ihren Freunden spielt sie viel mit Playmobil oder Rollenspiele oder es wird draußen rumgetobt.

Mitglied inaktiv - 06.08.2010, 08:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es wahr kein Angriff darauf wie lange sitz mein Kind vor der Klotze oder der Konsole. Nein ich kenne Eltern dessen Kids jeden Tag woanders sind. Mo: Gitarre Di : Musikschule Mi : Judo Do: frei Fr. Judo und das in jungen Jahren ... das finde ich sehr übertrieben. Weiterhin brauche ich einen Ansporn,da zwar Judo meiner Tochter unwahrscheinlich liegt,aber sie noch einen Tag woanders gern sein möchte und wir überlegen Judo auf einen Tag zu legen und den anderen für eine andere Sportaktivität. LG

Mitglied inaktiv - 06.08.2010, 08:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei meinen Jungs ist das recht unterschiedlich - wir hatten schon Zeiten, da hat mein Großer jeden Nachmittag verplant - selber von ihm gewollt, das fand ich eher sehr anstrengend. Da hatte er sich in der Schule zum Orff gemeldet, Fußball gespielt und Schlagzeug. Inzwischen geht Orff nicht mehr nach einem Schulwechsel und Fußball war nicht mehr gewünscht, Schlagzeug hat der Lehrer gewechselt und mein Sohn ist ebenfalls ausgestiegen - die beiden kamen einfach nicht klar - er wollte dann auch eine Pause einlegen und erst mal schauen, ob er weiter spielen will. Inzwischen geht er 2x die Woche ins Judotraining - mehr will er auch nicht. Aber er hat sich für nächstes Schuljahr an der Schule wieder für 3 AG´s angemeldet... da sind dann die Nachmittage vermutlich wieder alle verplant, wenn er überall einen Platz bekommt. Das wäre dann Robotik, Trommeln (Rythmik-Combo) und noch eins, da fällt mir gerade nicht ein. Mein 2. Sohn ist 8J - er geht 14tägig zum Klettern - in eine Jugendgruppe vom DAV und träumt davon Bergretter zu werden. Erste Hilfe ist sein 2. Hobby, aber da ist er in keiner Gruppe, sondern lernt nur bei mir ein bischen mit. Mein 3. Sohn ist erst 5J - dessen Welt besteht aus Fußball - aus seiner Sicht gibts leider nur 2x die Woche Training - könnte auch 7x sein. Aber wenn er nicht im Training ist, spielt er halt zuhause - der braucht auch keine Spielsachen, ein Ball reich vollkommen - es gibt ja nix ausser Fußball. Anonsten halt matschen, mit dem Rad rumdüsen, wir haben ein baumhaus und nen Garten und oft düsen hier dann 5-10 Kinder aller Altersgruppen durch die Gegend - Geschrei ohne Ende halt. LG Dhana

Mitglied inaktiv - 06.08.2010, 09:21



Antwort auf diesen Beitrag

...und bei den Großen an der einen oder anderen Kippe ziehen, auch ein Schluck Bier kann mal dabei sein, weiß ich nicht, mit der Clique Handy-Games zocken und Bushido hören. Zu Hause DSDS schauen oder CSI, ansonsten Wii spielen, da sind sie schon sehr gut und erfolgreich.

Mitglied inaktiv - 06.08.2010, 09:18



Antwort auf diesen Beitrag

Langeweile! Und nicht unbedingt nur auf diesen Thread bezogen, sondern allgemein. 2x/Woche Training, Musikunterricht, Englisch, Wettkämpfe......ich für MEINE finde das zu viel - ein Kind soll auch Kind bleiben - bei diesem Pensum ist das nicht möglich..... Ja meine langweilen sich öfters - und ich finde es wichtig, dass ein Kind Langeweile kennen lernt und aus dieser heraus lernt sich auch mal selbst zu beschäftigen.....und sei es einfach nur Papierflugzeuge basteln um sie danach aus dem Fenster zu werfen.... Sicherlich gehen meine auch in einen Sportverein, haben dann 2x/Woche Training.....aber ich bin nicht der Animateur der sie ständig von einem Termin zu anderen karrt.... Oftmals treffen sie sich mit ihren Freunden auf dem Soccerplatz und spielen bis zum Abend Fussball....tragen Mini-Wm´s aus etc.....aber alles ohne Termindruck. Termine haben sie genug wenn sie erwachsen sind.....

Mitglied inaktiv - 06.08.2010, 09:52



Antwort auf diesen Beitrag

Mit der Langeweile stimme ich zu: Langeweile macht kreativ (auch wenn ich nicht immer einverstanden mit der Kreativität meiner Kinder bin). Meine Kinder haben beide wettkampfmässig wenig Ehrgeiz, ihre Hobbies sind reine Spasshobbies - egal ob Fußball, Reiten oder Judo. Momentan sind hier noch Ferien, da schlafen die Kinder etwas länger und sind dann viel mit Freunden unterwegs. Inliner und Waveboard werden fast täglich genutzt, bei warmen Wetter geht es mit den Rädern ins Freibad. Unser Garten wird momentan als Zeltplatz genutzt, als das Wetter mies war haben die Kinder eine Großaufräumaktion in ihren Zimmern gemacht, Es gibt auch Tage da würden sie am liebsten Stunden Fernsehen oder NDS spielen und wissen nichts mit sich anzufangen. In der Schulzeit spielen beide Kinder Fussball und dienen Messe, die 12-jährige reitet noch und macht Judo. Dem 10-jährigen reichen zweimal/Woche Fussballtraining und die Spiele am WE. Als Familie fahren wir auf Mittelaltermärkte, da üben die Kinder auch u.a. Bogenschiesse, Axtwerfen und Schwertkampf. LG Dorilys

Mitglied inaktiv - 06.08.2010, 10:11



Antwort auf diesen Beitrag

mehr nicht, das reicht. wir haben noch familie und irgendwie ist die zeit so schon knapp. lg

Mitglied inaktiv - 06.08.2010, 10:10



Antwort auf diesen Beitrag

Die Große, 9 Jahre, nach den Sommerferien 4. Klasse spielt Handball. Dazu gehört 1 mal in der Woche Trainig und ab und an ein Trunier, die meisten sind eher im Herbst-Winter-Frühjar. Außerdem spielt sie noch, wie die Mama, Klarinette, was 1 mal wöchentlichen Unterricht und annähernd tägliches Üben mit sich bringt. Bis zu den Sommerferien ist sie (2 Jahre lang) noch einmal wöchentlich zum Leistungsschwimmen gegangen, das möchte sie aber nicht mehr machen. Die Kleine, in 6 Wochen 7 Jahre alt, nach den Sommerferien 2. Klasse, spielt Flöte und Handball was beides mit dem gleichen "Aufwand" wie bei der Großen verbunden ist. Die Mädchen besuchen eine Halbtagsschule und danach die Betreuung bis 14 Uhr. Die restliche Freizeit sind sie viel unterwegs mit ihren Freundinnen. Kleinere Radtouren in der Näheren Umgebung. Picknick, Waldwanderungen, rumtoben und bolzen. Sie sind eigentlich den ganzen Tag draußen und wissen immer was zu tun. Wir wohnen auf dem Land, hier können sie viel alleine machen und sich frei bewegen.

Mitglied inaktiv - 06.08.2010, 10:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, 1 x pro Woche Bubenturnen. Da wird alles mögliche gemacht. Mal ein bisschen Geräte, oft einfach nur Spiele, mal Gymnastik. Einfach so zum Spaß. 1 x pro Woche Jungschar. Das wars auch schon. Vielleicht im nächsten Schuljahr Tischtennis-AG. Ansonsten mit Freunden draußen spielen, stundenlang Lego bauen. Jetzt in den Ferien auch mal vorm Fernseher rumhängen und an manchen Tagen kommt er auch nicht aus dem Schlafanzug, weil er es einfach genießt den ganzen Tag zu Hause faulenzen. Wir haben einen jahrelangen Therapiemarathon hinter uns und sind froh, dass wir jetzt mal Pause haben und keine (bzw. fast keine) Termine haben. Gruß Sylvia

Mitglied inaktiv - 06.08.2010, 10:45



Antwort auf diesen Beitrag

meiner geht 1x die Woche zum Bowling und beschäftigt sich ansonsten mit Lesen, Malen und basteln in seiner Freizeit. Er spielt auch viel draussen, fährt Inliner, Fahrrad oder trifft sich mit Freuden. Er ist 10 Jahre

Mitglied inaktiv - 06.08.2010, 10:42



Antwort auf diesen Beitrag

Welche Freizeit??? Nein, das war Quatsch!!! Meine Tochter geht mit Begeisterung 3x pro Woche zum Schwimmtraining (wenn es mögl. wäre, würde sie jeden Tag gehen). Da ist nach HA und Training keine Freizeit mehr. Das Schwimmbad ist in der nächsten Stadt, da sind wir 2 1/2 Std. unterwegs (nicht reine Fahrzeit - Hin- und Rück und Training). An den anderen Tag wird gespielt, gelesen, gebastelt, Freunde besucht, Fernsehen geschaut, DS oder PC Spiele gespielt und sich auch ab und zu mal gelangweilt.

Mitglied inaktiv - 06.08.2010, 11:59



Antwort auf diesen Beitrag

sie bauen aus ästen und co hütten im wald, machen riesige staudämme, ahben sich neulcih steine geholt und mit feilen dinge daraus gefeilt, .... wir sammelns zb sämtliches verpackungsmaterial, wo dinge raus gebastelt werden. sie lieben es faul zu sein geschichten vorgelesen zu bekommen. mein soh spielt fussball, erfolgreich, aber weil es sein leben ist. meine beiden töchter machen nix und freuen sich über ih ruhiges leben.

Mitglied inaktiv - 06.08.2010, 12:15



Antwort auf diesen Beitrag

Karate, Gitarre und Schwimmen, jeweils einmal die Woche. Wenn es nach meiner Tochter ginge, wäre das noch nicht alles.

Mitglied inaktiv - 06.08.2010, 13:05



Antwort auf diesen Beitrag

und natürlich spielen, Roller und Einrad fahren, basteln und malen und auch mal DS spielen.

Mitglied inaktiv - 06.08.2010, 13:08



Antwort auf diesen Beitrag

meine geht einmal die Woche zum Voltigieren, und sonst hat sie keine festen Termine. sie würde gerne in einen Schwimmverein, ich hätte si elieber in einem Mannschaftssport, mal sehen, was wir machen Si ebekommt täglich besuch von freunden, sind dann alle im garten oder auf der Gasse, spielen, fahren roller, oder basteln langeweile? Gibts auch mal, gerade vormittags, aber sie findet schnell eine beschäftigung

Mitglied inaktiv - 06.08.2010, 13:41



Antwort auf diesen Beitrag

also mein Grosser hat Montags Leichtathletik, Dienstags Turnen, Mittwochs Tennis. Donnerstags Mittagsschule und Freitags sind im Sommer so jede 2. bis 2. Woche Tennisturniere. Die normalen Trainingsstunden gehen jeweils 60 min., Da wir hier alles am Ort haben, kann Sohnemann alles zu Fuss bzw.Fahrrad erreichen, also kein Fahrdienst für mich und mit hin und zurücklaufen/fahren ist er nach ca.1,5 h wieder zu Hause. Da bleibt noch Zeit für Hausis, spielen, Freunde,Langeweile.... Ausserdem muss man auch von Kind zu Kind unterscheiden. Mein Sohn macht halt gerne Sport, überall guter Durchschnitt aber mit Spass dabei.

Mitglied inaktiv - 06.08.2010, 14:05



Antwort auf diesen Beitrag

Zweimal pro Woche Karatetraining, ansonsten pilgert mein Sohn als Drachentöter/Ritter/Pirat oder sonstwas mit den anderen Kids aus dem Viertel durch die Gegend und erlebt wilde Abenteuer ;-) Sehr erfolgreich- der böse Drachen ist jedesmal erlegt und das Burgfräulein gerettet. Bei der Kleinen siehts ähnlich aus. Zweimal pro Woche Karateunterricht, ansonsten verbringt sie einen Großteil ihrer Freizeit mit den anderen Kindern (siehe oben) und samstags geht sie regelmäßig auf den Reiterhof "ihr" Pony besuchen.

Mitglied inaktiv - 06.08.2010, 17:55



Antwort auf diesen Beitrag

** Sehr erfolgreich- der böse Drachen ist jedesmal erlegt und das Burgfräulein gerettet.** herzliche Glückwunsch zu Deinem talentierten Sohn mein Sohn rettet keine Burgfräuleins der findet Mädels blöd... Der rettet lieber den Drachen aus seiner Gefangenschaft und das Burgfräulein muß von nun an ihr dasein alleine fristen...

Mitglied inaktiv - 06.08.2010, 20:27



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, meist muss die Schwester als Burgfräulein herhalten und wie jeder weiss, werden die Burgfräuleins erstmal in einen hoooooohen Turm eingesperrt *g*

Mitglied inaktiv - 06.08.2010, 20:42



Antwort auf diesen Beitrag

der Große geht bis zu 6x in der Woche ins Schwimmtrainig - der Kleine fängt nach den Ferien mit bis zu 4x die Woche an mit Schwimmtraining. Davor hampelte er rum zwischen Turnen und Handball und hat endlich das Schwimmen für sich entdeckt. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 06.08.2010, 18:48



Antwort auf diesen Beitrag

mein Sohn kommt in die 4. (9,5 Jahre alt) 1 stunde Tennis Montags 1,5 Stunde Fussball dienstags 1 Stunde Schwimmen freitags Punktspiele im Fussball am Wochenende, Das hatte sich im Laufe der Zeit so ergeben, war alles sein Wunsch und es passte auch gut, da ich arbeite. Mal sehen, wie es jetzt eh mit Fussball gehen wird. LG Nat

Mitglied inaktiv - 07.08.2010, 15:38



Antwort auf diesen Beitrag

meine geht zum kinderturnen 1mal die woche. jetzt wollen wir bald mit dem reiten anfangen 1mal die woche. das reicht dann auch. soll ja noch zeit zum spielen haben

Mitglied inaktiv - 10.08.2010, 11:46



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich mein, wenn es manche Kinder gerne machen, dann soll man sie doch machen lassen oder. Meine gehen auch zum Schwimmen, Turnen, Musikschule und die große hat sich nun auch noch für freiwillige AG´s eingetragen. Soll ich jetzt deshalb nein sagen. Sie weiss ja, dass sie dann 6 Stunden hat und das 2 Mal die Woche, aber sie liebt es. Ob in irgendwas Erfolgreich oder nicht, interessiert mich jetzt weniger, hauptsache sie sind glücklich damit, dann bin ich es auch. Mit Freunden trifft sie sich trotzdem und einfach auf den SPielplatz gehen und Fahrrad fahren tuhen sie auch. Und trotz all dem ist auch mal wieder LANGE WEILE angesagt

Mitglied inaktiv - 10.08.2010, 12:35



Antwort auf diesen Beitrag

Wozu sie Lust haben. Mein 6jähriger geht mittwochs zum Malkurs, den er liebt und spielt freitags Hockey. Ansonsten trifft er sich mit Freunden, spielt mit seinem Bruder und sie denken sich Sachen aus, wie sie den Garten umgraben können, er spielt Schach am Computer oder eben, wozu er Lust hat.

Mitglied inaktiv - 12.08.2010, 17:30



Antwort auf diesen Beitrag

In der Schulzeit geht meine Nachmittags immer in die OGATA, da hat er dann auch die Auswahl an verschiedenen AG`s teilzunehmen. Dann spielt er noch leidenschaftlich gern einmal die Woche Handball. Ansonsten spielt er nach der OGATA mit seinen Freunden viel draussen, wenn das Wetter es zuläßt, er fährt gern Fahrrad und Roller, und spielt mit seinen Kumpels Fussball auf dem Bolzplatz.

Mitglied inaktiv - 13.08.2010, 13:53