Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Verständnis Geometrie fehlt

Thema: Verständnis Geometrie fehlt

Töchterchen ist jetzt in der 4. Klasse und hat schon immer große Probleme mit der Geometrie. Für die jetzige Geometrieprobe hat sie sich wirklich vorbereitet. Das Thema war Körper, Quadernetze und Würfel. Sie konnte weder die vorgezeichneten Figuren nachzeichnen (Quader und Rechteck in 3-D), noch Quadernetze bestimmen und die Aufgabe mit den Würfeln ging auch daneben. Das einzige was ihr doch noch eine 4 beschert hat, war der Umstand das sie alle Aufgaben über die Körper (Benennung, Ecken, Kanten) fast komplett richtig hatte. Aber das hat sie auswendig gelernt. Letztes Jahr hatte sie bei der Probe mit den Figuren spiegeln sogar eine 5. Sie kann es einfach nicht. In Algrebra und allen anderen Fächern steht sie fest auf einer 2. Nur Geometrie ist der Ausreißer. Und leider ist das Thema für dieses Schuljahr noch nicht erledigt (Thema Spiegelung steht noch an). Wie können wir ihr helfen? Für die Vorbereitung auf diese Probe haben wir etliche Quadernetze ausgeschnitten und gefaltet und sie hat auch Quader gezeichnet, aber es hat alles nichts gebracht.

Mitglied inaktiv - 07.12.2011, 14:13



Antwort auf diesen Beitrag

Fehlt ihr wirklich das Verständnis? Oder kann sie vielleicht einfach nicht räumlich sehen? Ich kann auch nicht räumlich sehen (Merke ich z.B. beim 3D-Kino, das geht gar nicht!), weil ich eine bestimmte Hornhautverkrümmung habe. Habt ihr sowas mal abgecheckt? Falls es dich tröstet: Ich war in Geometrie eine Niete (eben wegen der Sehschwäche). Heute bin ich Architektin und ich habe bisher noch kein einziges Haus gebaut, wo das Dach oder eine Wand fehlten. ;-)

von liha am 07.12.2011, 14:19



Antwort auf Beitrag von liha

Sie hatte erst eine sehr ausführliche Testung bei einer Augenärztin. Sogar eine versteckte Winkelfehlsichtigkeit wurde getestet. Alles passt. Keine Probleme.

Mitglied inaktiv - 07.12.2011, 14:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe mal gelesen, dass Wissenschaftler herausgefunden, dass das Verständnis für Geometrie angeboren ist, es schlummert also in jedem von uns, wir müssen es nur finden... Konkrete Tipps kann ich dir leider nicht geben, ich hätte auch das Basteln der einzelnen Figuren empfohlen, aber wenn das auch nicht klappt, weiß ich keinen anderen Rat. Mein Sohn ist in der 3. Klasse, er ist bei den geometrischen Figuren auch sehr unsicher, ich bin für weitere Tipps also auch sehr dankbar! LG Anja

von ansaluli am 07.12.2011, 14:36



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo als Mathelehrerin fasziniert mihc diese tatsächlich vorhandene Unfähigkeit vieler SChüler (und hier wirklich fast nur MÄDCHEN) auchs chon seit langem...sie kriegen es nicht hin, im Kopf nen Würfel zu drehen etc...für jemanen der`s kann immer schwer nachzuvollziehen..aber so isses halt! Aber: außer ÜBEN bleibt euch nciht viel übrig, Es gibt in der Schule ja große Körpermodelle zum Üben und füllen und ausklappen etc, aber es gibt zB auch Programme für Geometrie, zB GEONEXT, ist mmn auch kostenlos runterzuladen...also ÜBEN!!! Hilft auch fürs rückwärts einparken später!!! *zwinker* Henni

von Henni am 07.12.2011, 14:39



Antwort auf Beitrag von Henni

Das mit den Mädchen ist wohl war. Wir sind gestern zu dritt über der Probe gehangen. Der einzige, der alles ohne Probleme lösen konnte war mein Mann. Ich musste genauso passen. Momentan haben sie wieder Algebra. Wenn sie wieder Geometrie haben wird er sich mit ihr hinsetzen. Vielleicht funktioniert das besser. Ich hab´s ja bei den Quadern gesehen. Als sie schon längst im Bett lag hab ich noch Quadernetze ausgeschnitten, weil ich nicht sagen konnte ob es sich um einen Quader handelt oder nicht.

Mitglied inaktiv - 07.12.2011, 16:56



Antwort auf diesen Beitrag

Spielt sie mit Bauklötzen? Vielleicht hilft das. Meine Tochter spielt noch gerne Architecto, da braucht man auch räumliches Sehen.

von Ceca2 am 07.12.2011, 21:40



Antwort auf diesen Beitrag

Die Biologie setzt dort Grenzen, wo es der Verstand nicht wahr haben will. Für Waschen, Putzen, Kochen ist räumliches Denken nicht von Nöten.

von Humulus_Lupulus am 07.12.2011, 21:51



Antwort auf Beitrag von Humulus_Lupulus

Und deshalb übernehmen in so vielen Familien die Männer das Einräumen der Spülmaschine....

von Carmar am 08.12.2011, 09:17



Antwort auf Beitrag von Humulus_Lupulus

Zum Putzen braucht es sehr wohl räumliches Denken, warum sonst heißrt wohl eine Putze auch "Raum"pflegerin? Zum Begatten eines Weibchens dagegen reicht die Ebene völlig aus ("flach"legen).

Mitglied inaktiv - 08.12.2011, 13:43



Antwort auf diesen Beitrag

Ein Raum definiert sich durch sein Volumen. Dies wiederum muß begrenzt sein, durch eine Innenfläche (ausser man putzt den Raum von aussen, dann Oberfläche). Innen oder Ober, Fläche ist es so oder so, und somit wieder zweidimensional. Übrigens, Begattung mag ausreichend (ausreichend ist 4, und 4 ist schlecht) im Flachen sein, aber es heißt ja Ehegatte, und nicht Eheflachleger.

von Humulus_Lupulus am 08.12.2011, 18:49



Antwort auf Beitrag von Carmar

Na ist ja auch klar. Da Damen entweder mit Abwasch von Hand, oder mit Einräumen der Spülmaschine überlastet sind. In einem Fall fehlts an der affektiven Haltung, zu Letzterem reicht die kognitive Fähigkeit nicht aus ;-)

von Humulus_Lupulus am 08.12.2011, 18:53