Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Vergesslichkeit? Schusslichkeit?

Thema: Vergesslichkeit? Schusslichkeit?

Mein Kleiner (3. Klasse) hat mittlerweile den 5. Satz Stifte im Mäppchen, den xxxxxt. Radierer, Anspitzer usw. Ich versteh es nicht: alles ist namentlich beschriftet! Wohin verschwinden die Sachen? DIES ist eine Frage, aber wie bringe ich ihm bei, dass es jetzt reicht? Ich habe ihm schon nichts mehr nachgekauft (vom eigenen Taschengeld juckt ihn nicht, hatten wir schon). Die Lehrerin schrieb dann nur: es fehlt....... Ich habe wirklich keine Lust mehr! Wie kann ich ihn kriegen, dass er besser aufpasst?

von ursel66 am 07.03.2011, 18:05



Antwort auf Beitrag von ursel66

tja, dann hat er vermutlich zu viel Taschengeld wenn ihm das nicht wehtut. meine bekommen einen 3 fachen Satz zu beginn des Schuljahres was radiergummi, Stifte und Spitzer etc betrifft. Sind die weg...wirds vom taschengeld gekauft...und ich dulde nur vernünftige Schulsachen:) keine 99 Cent Spitzer....tja...das kann teuer werden. pech ...

von Reni+Lena am 07.03.2011, 19:53



Antwort auf Beitrag von ursel66

ich weiß nicht, ob dich das tröstet, aber ich habe in meiner klasse (6.) noch schüler sitzen, die alles verlegen und sich nicht organisieren können. keine ahnung, was man da machen kann. mein sohn hat auch solche tendenzen (1. klasse). ich hoffe, dass es besser wird. ich denke, je mehr stress man macht, desto schussliger wird das kind, weil dann noch elterlicher druck ins spiel kommt, der durchaus hemmend wirken kann.

von mams am 07.03.2011, 20:44



Antwort auf Beitrag von ursel66

Hm, kann ich bei meinen gar nicht so sagen. Ich kaufe alle halbe Jahr den halben Penny leer wenn dort Angebote an Faber-Bleisstiften, Kleber, Buntstifte und ähnlichem ist. Das kommt in einen Schrank und wenn ein Kind was braucht geb ich es halt raus. Der Eine verbraucht mehr der Andere weniger. Ich seh das nicht so eng. Und wenn es weg ist gibt es halt was neues. Es sind nur Stifte keine Schultaschen oder sonstwie irre teures Zeug. Ich glaube, jeder von uns hat eine Baustelle wo mal was verbummelt wird und bei deinem Kind sind es halt die Stifte usw. Ab einem gewissen Alter gibt sich das. Lieben Gruss Pinky (bei drei Kinder kauf ich eh alles in Massen, lach)

von Pinky2 am 07.03.2011, 21:52



Antwort auf Beitrag von Pinky2

Ich habe zwar nur zwei Kinder - kaufe aber auch alles in Massen. Ich habe hier im Schrank eine "Schulsachenkiste". Da nimmt sich jeder, was er braucht. Mir wäre es auch zu doof, zu kontrollieren, ob etwas verbraucht oder verschludert wurde. Soll ich neue Bleistifte nur dann rausgeben, wenn der alte Bleistift als Mini-Stift zurückgegeben wird? Ich käme mir albern vor! Ich kaufe Schulsachen, wenn sie im Angebot sind. Es hilft, daß auch Temi inzwischen in der 4. Klasse ist - inzwischen braucht keiner mehr irgendwelche Spezial-Lineaturen oder komisches Zeug wie Knete, was dann nur drei Mal im Schuljahr wirklich benutzt wird, wo die Lehrerin aber einen Nervenzusammenbruch bekommt, wenn es nicht vorhanden ist. Also habe ich karierte und linierte Hefte, Tintenpatronen, Tintenkiller, Bleistifte.... in der Kiste und fülle sie auf, wenn es wieder mal ein Angebot gibt. Buntstifte haben wir sowieso in unermesslichen Quantitäten, weil meine Mutter uns immer eine (manchmal sogar zwei) Packung schenkt, wenn wir von Berlin nach Hause fahren, damit die Kinder im Zug malen können. An Anspitzern, Linealen, Radiergummis etc. hat sich auch einiges angesammelt - das sind doch so Kleinigkeiten, die es im Hort gibt, wenn man beim Elterncafe mitgeholfen hat, oder was Tante Erna den Kindern schenkt, wenn sie zum Kaffee vorbeikommt. Manchmal habe ich das Gefühl, daß es ausartet - dann brülle ich eine Runde herum und lege die üblichen Mama-ist-mit-der-Gesamtsituation-unzufrieden-Strafpredigt neu auf. Meistens klappt es dann eine Weile wieder. Verlorenes Turnzeug oder nach drei Wochen kaputte Schul-Hausschuhe regen mich deutlich mehr auf - da kann ich stinkig werden. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 08.03.2011, 06:26



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe auch jede Menge an Vorrat hier, aber es ärgert mich trotzdem. Ich habe schon diverse Kaputzen abgeschrieben, die macht er ab und weg sind sie. Oder 2 x in der Woche vergisst er sein Mäppchen. Mich ärgert es vor allem, bei den teuren Stiften (mit Gumminoppen und dreieckig). Da kostet bei uns einer schon 90 Cent. Davon könnte ich wöchentlich 2 neue kaufen. Mein Sohn hat eine Sauklaue und mit diesen Stiften kommt er schon besser klar. Da sein Name drauf steht, sollten sie doch wieder zurückkommen, wenn sie "aus Versehen" eingesteckt wurden? Er versteht einfach nicht, dass ich erwarte, dass er auf die Sachen aufpasst und sie nach der Stunde wieder ordentlich ins Mäppchen räumt.

von ursel66 am 08.03.2011, 08:34



Antwort auf Beitrag von ursel66

Kapuzen mache ich zu Hause ab und lege sie weg. Die sind eh doof - wenn man einen Schulranzen auf dem Rücken hat, drücken sie und/oder reißen kaputt. Ich würde dann wohl weniger teure Stifte kaufen. Und/oder mal die Lehrerin ansprechen, ob sie weiß, wo das Zeug abbleibt. Ich weiß, daß an unserer Schule jede Lehrerin ein "Sammelkörbchen" hat, wo die Dinge reinkommen, die am Ende des Schultags in der Klasse herumliegen - Stifte, Radiergummis, Pausebrotdosen... Vor allem das Kleinzeug wird selten wieder abgeholt.

Mitglied inaktiv - 08.03.2011, 09:11



Antwort auf Beitrag von ursel66

Mein Sohn hatte auch erst ab ca. Mitte 3. Klasse den Überblick. Er hatte dann für Dinge - die vielleicht für andere Kinder in diesem Alter bereits selbstverständlich waren - eine kleine Checkliste (Post-it) in der Federschachtel, worauf wesentliches aufgeschrieben/aufgezeichnet war (Stichworte reichten!). Eigentlich hat er bald nur mehr den "gelben Zettel" gesehen und dann eh schon selbständig gewusst, woran er denken muss. War wie mit dem x-chen, das manche sich auf die Hand malen um erinnert zu werden. (HÜ-aufschreiben, Stifte spitzen , Federschachtel einräumen ...)

von Alexa1978 am 08.03.2011, 10:12



Antwort auf Beitrag von ursel66

bei uns gibts eine sammelkiste für liegengebliebene stifte etc. habt ihr sowas in der klasse? wenn was fehlt, dann bekommt meiner den auftrag erstmal dort nachzuschauen. was sich da alles angefunden hat :-))

von Patti1977 am 08.03.2011, 11:19



Antwort auf Beitrag von Patti1977

Ja, wir haben eine Sammelkiste, diverse Schubladen oder Stehordner! Nicht 1 Stift von meinem Sohn Und für die Menge, die in dieser Klasse abhanden kommt, sind zu wenig gefundene Sachen da. Es ist ja nicht nur meiner! Aber die heutige Krönung: er hat Schule und auch Schulaufgaben aufgehabt - trotz Kölner Karneval! Hat alles gestern gemacht und statt seine Hefte in den Ranzen zu packen, landete alles unter dem Wohnzimmertisch!!!!!!!!!!! Ich verstehe es einfach nicht. Was ist so schwer zu verstehen, pack deine Hefte in dein Zimmer in den Ranzen? Nein, der Weg war vermutlich zu weit

von ursel66 am 08.03.2011, 11:38



Antwort auf Beitrag von ursel66

Ich habe das Gefühl, daß es bei Jungen schlimmer ist. Mein Sohn hat allerdings immer 3 Spitzer im Ranzen. Wenn ich frage wo ist den eigentlich dein "ursprünglicher" Spitzer, dann hat er den mit jemanden getauscht usw. Stifte tauschen wir zu jedem Halbjahr bzw. neuen Schuljahr aus. Bunt- und Filzstifte bekommt er in Markenqualität, Radiergummis die billigen Dinger, weil die "zersägt" er mit dem Linial. Die wichtigen Dinge, verliert er Gott sei Dank nicht so, aber was er auch gut kann, Abends wenn die Geschäfte zu sind, sagen, ich brauch für Morgen ein Heft. Vorrat habe ich nicht, muss ich mir wohl auch mal angewöhnen, bin in diesen Sachen auch nicht perfekt. Wenn er Hausaufgaben macht, dann lege ich ihm die nach der Durchsicht auf den Schreibtisch. Wenn ich nicht aufpasse, liegen die am nächsten Morgen noch immer dort. Aber fragen, wo sind meine Sachen das tut er. Sieht aber nicht das sie auf dem Tisch, wie immer liegen?

Mitglied inaktiv - 08.03.2011, 13:07



Antwort auf Beitrag von ursel66

das mit den heften kenn ich. mehr als eine info als auftrag kann nicht verarbeitet werden. irgendwie männlich

von Patti1977 am 08.03.2011, 15:12



Antwort auf diesen Beitrag

Bei meinem sind auch ab und zu mal Stifte weg. Ich ersetze sie nicht sofort - erst muß er in der Klasse suchen. Taucht es nach ca 1 Woche nicht auf, ersetze ich es. Aber nicht bis zur Unendlichkeit - den ersten Regenschirm hat er am ersten Tag, als er ihn benutzt hat, kaputt bekommen, den zweiten (neuen!) nach dem ersten mal benutzen verloren - jetzt muß er eben zu sehe, wie er zur Schule kommt - entweder er zieht das verhaßte Regencape an, oder er wird naß - sein Pech. Würde er jede Woche seine Bleistifte verlieren (er hat immer zwei von diesen dreieckigen mit den Noppen dabei), müßte er die auch irgendwann vom eigenen Geld ersetzen - und das tät ihm weh - er bekommt pro Woche nur 1 € Taschengeld. Das zieht bei ihm sehr schnell.

von JonasMa am 08.03.2011, 16:02



Antwort auf Beitrag von ursel66

huhu, also mal ehrlich, habt ihr euer Radiergummi das ganze Jahr über gehabt? Ich war sehr sorgsam, aber trotzdem habe ich die Radiergummis immer schnell verloren. Kann mich daran erinnern, dass ich immer mal ein kleines Stück von jemanden abgeschnitten bekommen habe, Wenn ich eine neues hatte, habe ich das umgekehrt auch so gemacht. lg

von disi am 08.03.2011, 20:56



Antwort auf Beitrag von disi

Zur Einschulung hatte die Lehrerin auf die Liste der Dinge die besorgt werden müssen mit aufgeschrieben, dass Sie ein an der Federtasche befestigtes Radiergummi wünscht. Ich habe mich dann in den Schreibwarenläden umgesehen und von Faber Castell ein Radiergummi entdeckt, welches in einer Plastikhülle mit Loch ist und dieses gekauft und es dann an der Federtasche befestigt, es hängt noch immer dran, das Radiergummi aus der Federtasche selbst ist natürlich schon schnell verschwunden gewesen und auch 3 Anspitzer. So habe ich einfach noch einen Anspitzer der selben Serie von Faber Castell gekauft und diesen ebenfalls an der Federtasche befestigt, nun kommt der auch nicht mehr weg. Schade nur dass man Stifte nicht an der Federtasche befestigen kann, die ersetze ich nämlich auch noch regelmäßig http://www.faber-castell.de/38238/Katalog/fcv2_katalog.aspx?cid=7368&aid=181532 http://www.faber-castell.de/38238/Katalog/fcv2_katalog.aspx?cid=7369&aid=182008

von geiz_ist_geil am 08.03.2011, 21:58



Antwort auf Beitrag von geiz_ist_geil

Hallo, die sind ja toll! LG Inge

von IngeA am 09.03.2011, 10:24



Antwort auf Beitrag von ursel66

Hallo, meine Tochter hat noch ihren Anspitzer aus der 1. Klasse. Sie bekommt zu jeden Schuljahr neue Stifte und neuen Radierer und die sind am Ende vom Schuljahr auch immer noch da. Sie achtet auch sehr auf ihre Sachen. Es ist nur mal ein Relgionsheft trotz Beschriftung weggekommen. Weis der Herrgott wo das hingekommen ist. Denke dann auch: Da steht ja der Name und die Klasse drauf das muss doch wieder auftauchen aber pustekuchen. Weg war es....

von Verona am 09.03.2011, 11:11



Antwort auf Beitrag von Verona

So heute jetzt das Highlight! IN seinem Mäppchen sind sämtliche Gummilaschen (zum Stifthalten) weg Er weiß nicht, wie dies passiert ist. Ich habe letzte Woche Mittwoch alle Stifte gespitzt und nachgefüllt. Ich hab ihm jetzt gesagt, dass er dieses Mäppchen noch mal neu kaufen muss (hatte damals 29 € gekostet) Jetzt heult er natürlich.

von ursel66 am 09.03.2011, 21:52



Antwort auf Beitrag von ursel66

Hallo, waren die festgenäht? Wenn ja und er weiß nicht, wo die abgeblieben sind: Als Lemmi in der 3. und 4. Klasse war, da fehlte auch dauernd was. Und das, obwohl er ein sehr strukturiertes, ordentliches Kind ist. Der Lehrer hat die ganze Klasse auf den Kopf gestellt. Und siehe da: Sie hatten Bücher zum Beschäftigen der schlauen Kinder in der Klasse, die die immer schon früher fertig sind. Hinter den Büchern, da wo man es nicht sehen konnte, hatte jemand ein Depot angelegt. Lemmis Füller, seine Buntstifte, die weg waren. Er selbst sagte, dass er das nicht war. Als dann auch plötzlich die Schullektüre weg war, mussten seine Nachbarn zur Taschenkontrolle. Und siehe da, der Typ der neben ihm saß hatte seine Schere, seine Lektüre.... Ein Schelm, der Böses dabei denkt... Lass doch den Lehrer mal bei den Banknachbarn Taschenkontrolle machen. Wer weiß, was sich da alles findet. LG

von MamaMalZwei am 10.03.2011, 17:01