Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Vergangenheit

Thema: Vergangenheit

Hallo, wer kann mir sagen wie es richtig heißt: er schwamm, oder er schwomm - oder gibt es beides? Meine Meinung: er schwimmt, er schwamm, er ist geschwommen Grund der Frage: Töchterchen hat in einem Fehlertext das Wort "schwom" ausgebessert in das Wort "schwamm". Sie hat also gleich 2 Fehler in einem Wort korrigiert - aber Lehrkraft sagt - es hieße "schwomm".

von Flirrengel am 07.11.2011, 14:33



Antwort auf Beitrag von Flirrengel

Hallo, nein, es heißt "er schwamm". Viell. hat sie es mit dem Konjunktiv verwechselt: "er schwömme" LG Inge

von IngeA am 07.11.2011, 14:44



Antwort auf Beitrag von IngeA

"Er schwamm" ist richtig. Was sagt sie denn dann in der ersten Person? "Ich schwomm" oder was???

von liha am 07.11.2011, 14:45



Antwort auf Beitrag von liha

ich schwamm du schwammst er/sie/es schwamm wir schwammen ihr schwammt sie schwammen LG Inge

von IngeA am 07.11.2011, 14:48



Antwort auf Beitrag von Flirrengel

http://conjd.cactus2000.de/showverb.php?verb=schwimmen&var=2

von Mamamia68 am 07.11.2011, 15:25



Antwort auf Beitrag von Flirrengel

Hallo, Meiner Meinung nach heißt es wie Du schreibst: "er schwamm". Aber schau doch einfach mal im Duden nach - oder gilt etwa da auch die Allmacht der Lehrkraft, wenn im Duden was anderes steht? Vlg, Anna

von AnnaMa am 07.11.2011, 15:26



Antwort auf Beitrag von AnnaMa

Vielen Dank! Der Duden gibt selbiges her, nur die Lehrkraft ist da manchmal schwierig. Sie hat tatsächlich das "a" bei schwamm durchgestrichen und das "o" wieder darübergeschrieben und einen Punkt abgezogen. Es geht um eine Note - da möcht ich vorher schon wissen ob wir "Chancen" haben, dies geändert zu bekommen. (4. Klasse, Bayern, Übertritt)

von Flirrengel am 07.11.2011, 16:50



Antwort auf Beitrag von Flirrengel

also wenn es exakt so im Text vorkam ist es eindeutug mit a richtig

von Snaffers am 07.11.2011, 17:17



Antwort auf Beitrag von Snaffers

Hallo, vielleicht lässt die Lehrerin dann auch "er schwimmte" durchgehen? Anja

von ansaluli am 07.11.2011, 18:00



Antwort auf Beitrag von ansaluli

Der benutzte auch gern solche hübschen Formen: "Dem Fischer ging ihr Lied zu Herzen, obwohl sie falsche Töne pfoff, man sah ihn in das Wasser sterzen, da ging er unter und ersoff." Und ohne Scherz: Es gibt nur "schwamm". Das O taucht nur im Partizip auf: Ich bin geschwommen.

von Schreckschraube am 07.11.2011, 18:17



Antwort auf Beitrag von Flirrengel

Du hast recht: er schwimmt, er schwamm, er ist geschwommen Die Lehrerin sollte mal im Duden nachschlagen.

von Badefrosch am 07.11.2011, 18:18