Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Ungerechte Entscheidung der Lehrerin ?

Thema: Ungerechte Entscheidung der Lehrerin ?

Hallo Ihr Lieben, Am Montag hat meine Tochter ( 3.Kl.) erfahren, dass das Diktat aufgrund mangelnder Leistung der Schüler nicht gewertet wurde und es am Freitag wiederholt wird. Auf Nachfragen einer Mitschülerin stellte sich heraus, dass 2 Schüler eine "1" hätten, darunter meine Tochter. Da es ihre erste "1" ist, war sie natürlich sehr traurig und enttäuscht. Darauf habe ich ihrer Lehrerin eine Mail geschrieben und nachgefragt, ob man in so einem Fall nicht beiden Seiten gerecht werden sollte und die guten Leistungen bewerten sollte, schließlich sei es doch demotivierend, wenn die eigene Leistung von der Leistung der Mitschüler abhängig gemacht wird. Hätte sie gegenüber den Schülern den Mund gehalten, wäre es sicher auch nicht so tragisch, auch wenn meine Tochter ein "gutes Gefühl" hatte. Sie hat fleißig geübt für das Diktat und ich finde es sehr ungerecht. Wie soll man denn den Kindern noch einen Gerechtigkeitssinn vermitteln, wenn in der Schule so verfahren wird? Leider habe ich bis heute keine Antwort erhalten. Was meint ihr? Ich würde die Sache schon gerne geklärt haben, schon damit meine Tochter das Gefühl hat, dass ich mich für sie einsetze! Danke und liebe Grüße, Jean

Mitglied inaktiv - 02.11.2008, 07:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, als ich noch in der Schule war, hatten wir auch mal so einen Fall. Der Lehrer bei uns hat die guten Noten einfach als mündliche Note eingetragen, also quasi doch gewertet. LG Inge

Mitglied inaktiv - 02.11.2008, 09:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, sicher ist es sehr enttäuschend, daß die 1 Deiner Tochter nicht gewertet wird. Aber wie sollte die Lehrerin das praktisch machen? Bei den 1ern ist es ja klar, bei den 2ern vielleicht auch noch, aber die 3er? Vielleicht ist es für den einen Schüler OK, beim anderen nicht? Oder gar Noten aus den beiden Tests wählen? Die Lösung mit der mündlichen Note fände ich gut. Freu Dich, daß Deine Tochter so gut ist und die wiederholte Arbeit wird sicher genauso gut wie die erste. gruß helga

Mitglied inaktiv - 02.11.2008, 09:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei meinem Sohn wurde letztes Jahr ein Deutsch-Grammatiktest wiederholt, da er sehr schlecht ausfiel. Der Lehrer hat es dann so geregelt, dass er von jedem Schüler die bessere Note aus den beiden Tests wertete. Vielleicht kannst du diese Lösung der Lehrerin vorschlagen? LG Stöppel

Mitglied inaktiv - 02.11.2008, 09:33



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also wenn sie in der schweren Arbeit eine 1 hatte, wird sie nun ja sicher noch mal eine eins schaffen, oder? Wenn nciht, so mache ICH es auch so, dass cih die bessere der Noten werte. LG Henni

Mitglied inaktiv - 02.11.2008, 09:44



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns konnten die schüler selbst entscheiden ob sie ihre noten eingetragen haben möchten.

Mitglied inaktiv - 02.11.2008, 12:20



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns werden Einsen und Zweien in solchen Fällen eingetragen, Dreien können, wenn der Schüler bzw. die Eltern das wünschen. Aber letztendlich ist es die Entscheidung der Lehrerin.

Mitglied inaktiv - 02.11.2008, 13:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Ich denke, die Lehrein wird das schon im Hinterkopf behalten wenn es dann mal darum geht zwischen 2 Noten auf dem Zeignis zu entscheiden. Ich fände es gut wenn Du Deiner Tochter vermitteln würdest, das sie Teil der Klassengemeinschaft ist und in diesem speziellen Fall den schwächeren eine erneute Chance gegeben wird. Das ist im wirklichen Leben leider viel zu selten der Fall ........ Und sie schafft doch bestimmt nochmal eine gute Note LG Ute

Mitglied inaktiv - 02.11.2008, 14:29



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn das Diktat nicht gewertet wird und wiederholt wird dann gilt das für ALLE und fertig. Das eine Diktat wird einem an sich sehr gutem oden gutem Schüler mit Sicherheit nicht das Genick brechen-es zählt ja die Gesamtleistung. Ich würde mich an deiner Stelle mal locker machen-motivier deine Tochter die Sache am Freitag noch mal so gut hinzubekommen und fertig. Versteh nicht wie man ne einzelne Note SO überbewerten kann?! LG Tanja

Mitglied inaktiv - 02.11.2008, 16:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, seh ich nicht ganz so. Mein Sohn tut sich im Rechtschreiben vergleichsweise schwer - und eine 1 im Diktat ist für ihn wirklich nicht leicht zu erreichen, wenn dann so eine 1 nicht gewertet wird, für die er wirklich hart gearbeitet hat - dann finde ich das auch sehr ungerecht. In Mathe würd es mich vermutlich nicht so stören, da hat er das nächste mal auch wieder seinen 1 Aber davon darf man doch nicht ausgehen - ich finde schon, das so eine Leistung anerkannt werden muß, wenn die Lehrerin die Arbeit wiederholen will, weil sie zu schwer war, oder sie die Aufgaben nicht an ihren Unterrichtsstoff angepasst hatte, dann muß trotzdem auch so eine gute Leistung die ja anscheinend nicht regelmässig vorkommt auch honoriert werden. Solidarität muß immer für alle Kinder gelten. Grüße Dhana

Mitglied inaktiv - 02.11.2008, 17:21



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne es aus meiner Schulzeit nur so (allerdings erst ab Klasse 5). Wenn bei einer Arbeit mindestens 50% schlechter als 4 hatten kann, wenn 75% schlechter als 4 hatten muss die Arbeit wiederholt werden. Es zählt die bessere Note aus diesen beiden Arbeiten. Gruß Julia

Mitglied inaktiv - 02.11.2008, 17:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hättest du auch so reagiert, wenn deine Tochter eine schlechte Note gehabt hätte ? Man kann sich im Leben doch nicht die Rosinen rauspicken ! Wenn sie eine (sehr) gute Schülerin ist, wird sie das auch beim nachgeschriebenen Diktat zeigen können. Wie hat die denn für das Diktat geübt ?

Mitglied inaktiv - 02.11.2008, 18:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin der Meinung, dass man in diesem Fall einfach beiden Seiten gerecht werden sollte, da spielt es doch keine Rolle, auf welcher Seite meine Tochter steht, wenn Du verstehst, was ich meine? Mir geht es einzig und allein um die Gerechtigkeit, dass eben nicht die leistungsschwachen Schüler belohnt werden und die Leistungsstarken das Nachsehen haben. Gruß

Mitglied inaktiv - 02.11.2008, 19:15



Antwort auf diesen Beitrag

....denn wenn eine Leistungsstarke in dem Diktat schon eine Eins hatte, was ja wohl zu schwer war, dann wird sie doch in dem leichterern Diktat auch eine Eins haben?! Klar ist es doof, eine Eins gehabt zu haben und dann wird die nicht gewertet, aber im Endeffekt ist das Ganze ja nur eine Sache im Kopf deiner Tochter. Wenn du ihr das so verkaufst wie "Du hast sogar im schweren Diktat eine Eins geschafft, also bist du super" dann wird sie das auch so akzeptieren. Wegen dieser einzelnen Note wird nicht ihre Zeugnisnote auf dem Spiel stehen, was übrigens in der dritten Klasse ja eh noch total wurscht ist...oder?? Ich würd mich nicht aufregen und mein Kind loben und es so annehmen wie es ist! lg schneggal

Mitglied inaktiv - 02.11.2008, 19:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, kannst du nicht in die Sprechstunde oder vor/nach dem Unterricht fragen gehen? So etwas würde ich nie über email machen! Ich denke, daß sieht die Lehrerin auch so - deswegen evtl. noch keine Antwort ? LG Jamu

Mitglied inaktiv - 02.11.2008, 19:51



Antwort auf diesen Beitrag

Warum regst du dich wirklich auf ? Hast du Angst, dass deine Tochter beim zweiten Versuch "schlechter" abschneidet ? Entweder sie beherrscht die Rechtschreibung, dann wird ihr ein neues Diktat nichts ausmachen können oder es war doch nur ein Zufall mit der "1" ??!! Nochmal: Wie habt ihr denn für das Diktat geübt ? Kanntet ihr den Text vorher ? Gab es Lernwörter ?

Mitglied inaktiv - 02.11.2008, 20:52



Antwort auf diesen Beitrag

...wie es ausgegangen ist. Bei uns gab´s das mal bei einem Mathe-Test in Klasse 4. Da wurde dann jeweils die bessere Note gewertet. Die zweite Arbeit fiel aber fast genauso schlecht aus wie die erste, mein Sohn hatte zweimal exakt die gleiche Note. War sicher ein Diktat mit Lernwörtern? Behandelt dann das nächste Diktat wenigstens die gleichen Wörter?

Mitglied inaktiv - 02.11.2008, 21:25