Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Frage an die Geigenspieler oder Geigenspielermamas

Thema: Frage an die Geigenspieler oder Geigenspielermamas

Hallo, bei Töchterchen steht die Anschaffung einer größeren Geige ( 1/2) an. Wir hatten bisher ein relativ hochwertiges Mietinstrument ( Gewa Ideale) und jetzt fragen wir uns, ob wir dieses wieder nehmen oder selber kaufen. Die Frage wäre, welche Geige haben eure Kinder und wie kommen sie damit klar? Ist eine preiswerte Geige so viel schlechter? Und hat vielleicht schonmal jemand übers Internet ausgeliehen. Wir mieten beim örtlichen Geigenbauer, aber mit 16 Euro im Monat geht das auch ganz schön ins Geld. Versichert ist sie da auch nicht. Freue mich auf eure Antworten. Danke LG Mummelchen

von Mummelchen am 02.11.2011, 12:46



Antwort auf Beitrag von Mummelchen

ich habe sie bisher immer selber gekauft, aber gebrauchte ueber privat oder in einem Musik Geschaeft. Ich kann dir aber nicht sagen, ob die Qualitaet SO einen Unterschied macht. Hast du mal ueber Ebay Kleinanzeigen geschaut? Evkl kann dich der Musiklehrer beraten.

von SiJoJoFrAl am 02.11.2011, 12:53



Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

Hej! Nun auch nochmal in diesem Forum,aber nur, weil ich darauf eingehen möchte: "Ich kann dir aber nicht sagen, ob die Qualitaet SO einen Unterschied macht. " Natürlich macht Qualität einen UNterschied. Die Kinder erzeugen die Töne ja mit ihren Fingern und dem Bogen selbst - wie soll ich aber Knarren und Quietschen bemägeln, wenn schon die Violine als solche nicht rein klingt? Die meisten Schüler an unserer Schule - die allerdings auch nach Suzuki und somit nach Gehör unterrichtet werden - gruseln sich bei billigen Instrumenten sowieso - meine Töchter waren da zumindest auch anspruchsvoll - und das waren wir auch. Die Frage ist eben - auch schon beim Kauf eines Xylophons für ein Kleinkind: Soll es Musik sein oder Spielerei? Möchte ich auch zuhören können oder ist es wurscht, daß es Krach wird, weil das Instrument nur krachig klingt? Aberdannw äre mir schon der Unterricht zu teuer! Gruß Ursel, DK - die auf den Rest im anderen Forum verweist.

von DK-Ursel am 02.11.2011, 18:16



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

wir haben bisher beim Geigenbauer ausgeliehen. Allerdings sind wir grade erst auf die 1/4-Geige umgestiegen. Was der für Instrumente hat, kann ich nicht genau sagen. Als wir letztens bei nem andren Geigenbauer beim Tag der offenen Tür waren, wurde uns empfohlen ab der 1/2 Geige selbst zu kaufen, die wird ja doch etwas länger gespielt. Dieser Geigenbauer bot allerdings Mietkauf an und nahm die alte in Zahlung. Und, ja, ich würde auch auf Qualität achten (das empfiehlt sich sogar bei Blockflöten und die sind wesentlich weniger empfindlich von der Tonerzeugung her)

von Snaffers am 02.11.2011, 19:00



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Unterschiede in der Qualitaet...es ist doch sonnenklar: wenn ich mir selber eine Geige schnitze, kann ich keine gute Qualitaet erwarten. Ebenso wenig von einer Geige fuer 25 Euro ausm Spielzeugladen. Aber GUTE Musik Instrumente unterschieden sich wohl nur unmerklich, da ist die Marke wohl eher unerheblich. Soll heissen, dass es in der UNGEFAEHREN Preisklasse von oben genannter Geige sicher auch andere gute gibt. Deshalb auch mein Rat sich ein Instrument vom Lehrer empfehlen zu lassen.

von SiJoJoFrAl am 02.11.2011, 19:42



Antwort auf Beitrag von Mummelchen

habe mal gegooglet. Die Geige kostet im Net rund 370 Euro, inkl Koffer, Bogen und allem Klimbim. Wenn ihr da mal zusammenrechnet, was ihr an Miete gezahlt habt....plus Versicherung. http://www.amazon.de/GEWA-Ideale-Violine-Garnitur/dp/B003J381IS Ich wuerde eher dazu raten, eine zu kaufen.

von SiJoJoFrAl am 02.11.2011, 19:55



Antwort auf Beitrag von Mummelchen

Ich danke euch für die zahlreichen Antworten. Wir werden dann jetzt doch nochmal eine Geige mieten und dann erstmal schauen, ob Töchterchen am Ball bleibt. Ein Teil der Miete würde ja für einen späteren Kauf angerechnet werden. Wenn sich dann mal die Gelegenheit gibt, kaufen wir vielleicht auch. LG Mummelchen

von Mummelchen am 02.11.2011, 21:04



Antwort auf Beitrag von Mummelchen

Wenn ihr die Moeglichkeit eines Mietkaufes habt, dann ist das ne gute Alternative. Bei uns war damals das Mieten so teuer, da habe ich im Musikgeschaeft eine gute gebrauchte plus neuen Bogen plus Zubehoer fuer $130 (wenn ich mich recht entsinne) gekauft. Das haette ich beim Mieten in einem halben Jahr gezahlt.

von SiJoJoFrAl am 02.11.2011, 21:26



Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

Ich finde 16 Euro, ohne Versicherung, auch recht teuer. Aber eine neue ist im Moment einfach nicht drin, zumal ich mir wirklich nicht sicher bin, ob meine Tochter wirklich gerne Geige spielt. Sie sagt ja, übt nie gerne, geht aber gerne in den Unterricht. Bin da immer so hin und hergerissen. Werde mich die Tage nochmal vom Geigenbauer beraten lassen. LG

von Mummelchen am 02.11.2011, 23:42



Antwort auf Beitrag von Mummelchen

schon fuer die Haelfte etwa zu bekommen sein? Ich druecke euch die Daumen, dass ihr was findet!

von SiJoJoFrAl am 03.11.2011, 09:04



Antwort auf Beitrag von Mummelchen

Ich würde erst einmal nur leihen. Je nachdem halt, wie lange deine Tochter am Ball bleibt. Zu schnell uafgeben würde ich aber nicht. Kinder üben selten von alleine, da braucht es die Hilfe eines Unterstützers, in der Rgel der Mama. Üben sollte wie die Schule täglich stattfinden und zwar immer zur selben Zeit, damit das nicht immer neu ausgehandlet werden muss. Das üben keinen Spaß macht ist klar...... In jedem Musikgeschäft kannst du einen Mietkauf machen. Eine 1/2-Geige bahält man ja auch länger, frag doch noch einmal den Violinenlehrer nach, wie lange deine Tochter mit dieser Geige klar kommt (Armlänge). Meine Tochter hat eine Achtelgeige -diese haben wir geliehen. Versichert ist sie über unsere Haftpflichtversicherung, frag dort nach, das ist wichtig! Wir zahlen auch 15 € Mietgebühr, das ist also ein ganz normaler Preis. und klar, achte auf die Qualität, wobei es am Anfang auch eine etwas preiswerte macht......

von Caot am 03.11.2011, 12:42