Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Umfrage zum Spielen

Thema: Umfrage zum Spielen

Hallo unten habe cih ja schon geschreiben, dass cih mit mmeinen 8 Klässlern grad klassische Spiele durchnehme, damit wir auf der klassenfahrt auch mla was spielen könnten. Ich meine damit in erster Linie Spiele ohne "Spiel", also eben würfelspeiel, Kartenspeile, schreibspiele etc, wo man KEIN gekauftes spielbrett bruacht. Dazu die frage: welche SPiele gehören für euch einfach dazu? Wenn möglich bitte mit Kurzbeschreibung, denn oft ist nur der Name einfach in den einzelenen Bundesländern anders, also was ich als MEIER kannte nennt man hier nun Mäxle, ist ein Würfelsiel mit 2 würfeln, bei dem man den anderen immer überbieten muss. Also: bitte spuckt doch mla eure Spielklassiker aus! Danke! Henni

Mitglied inaktiv - 17.03.2009, 13:34



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke diese Spiele kennt jeder: Stadt, Land, Fluß Henkermännchen Schiffe versenken (Felder selber zeichnen) Romè (Kartenspiel)

Mitglied inaktiv - 17.03.2009, 13:47



Antwort auf diesen Beitrag

Wir lieben UNO, Konfetti sticht (rechenspiel), Schnauz, Kinderkniffel, Wer wars, Wer bin ich, Silbenkönig, Buchstabenzwerge, Zicke Zacke Hühnerkacke...

Mitglied inaktiv - 17.03.2009, 13:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mau mau normales Kartenspiel Knack 31 http://de.wikipedia.org/wiki/Schwimmen_(Kartenspiel) Schocken (Würfelspiel mit normalen Würfeln) http://de.wikipedia.org/wiki/Schocken LG Sonja

Mitglied inaktiv - 17.03.2009, 14:04



Antwort auf diesen Beitrag

ich grabe in meinen Erinnerungen, ich kenne das Spiel irgendwie aus meiner Kindheit, aber mir fällt das Spiel dazu nicht ein und wenn ich "Henkermännchen" google, hilft das auch nicht weiter.

Mitglied inaktiv - 17.03.2009, 14:44



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns heißt es Galgenmännchen. Funktioniert so in etwa wie das gute alte Glücksrad ;o) Jemand denkt sich ein Wort aus und malt für jeden Buchstaben einen Strich. Der "Rater" nennt nun Buchstaben, wenn sie richtig sind werden sie an der entsprechenden Stelle hingeschrieben, wenn sie falsch sind wird ein Galgenmännchen gemalt. Erst der Hügel, dann der Galgen, dann nach und nach das Männchen. Wenn das Wort vorm Galgenmännchen fertig ist, hat der Rater gewonnen, wenn erst das Galgenmännchen baumelt, derjenige der sich das Wort ausgedacht hat. Moni

Mitglied inaktiv - 17.03.2009, 14:48



Antwort auf diesen Beitrag

jetzt kenne ich es wieder. Danke

Mitglied inaktiv - 17.03.2009, 15:35



Antwort auf diesen Beitrag

hab ich vergessen: Bei meinem Sohn ist Schach gerade der Renner. Hat in der Schule einen Kurs gemacht, geht jetzt mit einem Klassenkameraden einmal die Woche in den Verein und der Papa muß jeden Tag herhalten... Ich kanns leider nicht.

Mitglied inaktiv - 17.03.2009, 19:25



Antwort auf diesen Beitrag

Stadt - Land - Fluss "Ich packe meinen Koffer" Stille Post Reise nach Jerusalem Wer bin ich?

Mitglied inaktiv - 17.03.2009, 14:10



Antwort auf diesen Beitrag

http://www.kartenspiele.net/index.htm LG Sonja

Mitglied inaktiv - 17.03.2009, 14:10



Antwort auf diesen Beitrag

http://www.buch.de/buch/02938/374_just_play.html

Mitglied inaktiv - 17.03.2009, 14:22



Antwort auf diesen Beitrag

Blinzelspiele, Ratespiele, Knobelaufgaben, Wuerfelspiele, Spiele fuer die man nur einen Bleistift oder Knoepfe, Bonbons, Muenzen braucht...fuer grosse Gruppen und kleine Gruppen.

Mitglied inaktiv - 17.03.2009, 14:25



Antwort auf diesen Beitrag

Mir fällt ein: - MauMau - Auf die Zehntausend :http://de.wikipedia.org/wiki/Zehntausend Gruß Julia

Mitglied inaktiv - 17.03.2009, 14:27



Antwort auf diesen Beitrag

ich kopier mal was ich unten geschrieben habe: Wir spielen Ubongo und "Wer ist es" und Maumau und Labyrinth. Und außerdem einige Dominospiele (wußtet Ihr, dass es ganz viele verschiedene Dominospiele gibt? teils richtig schwierige) Ich habe übrigens einen Haufen Spiele zuhause. Aber die haben wir 1x gespielt und nichts schönes daran gefunden, das sind ein paar Habaspiele(von denen es bestimmt auch ein paar schöne Spiele gibt, aber ich greife immer daneben), Geistertreppe und Make 'n break, am schlimmsten ist Mensch ärgere Dich nicht, nicht weil ich mich ärgere, sondern weil das übelst lang werden kann.

Mitglied inaktiv - 17.03.2009, 14:30



Antwort auf diesen Beitrag

Römische Mühle (runde Mühle) ist bei meinem Sohn in der Klasse der Renner. ich habe es zu unserem Römerfest aus pappe selber gemacht und jetzt geht es immer mit in die Schule (wenn die Kids Spiele mitbringen sollen) und auf Klassenfahrt war es auch mit. Wird zwar nur zu zweit gespielt, aber es ist ganz schön kniffelig. Wenn du Interesse hast, kann ich die gerne die Spielregeln erklären. Sabine Das könnte man sogar am Strand oder auf weichem Waldboden spielen. Mit einem Stöckchen das Feld aufmalen und dann mit Steinen, Muscheln.... spielen

Mitglied inaktiv - 17.03.2009, 14:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also wir und auch die Kinder im Hort lieben Ligretto. Ein Kartenspiel, maximal zu viert, wo es um Schnelligkeit geht. Man kann seine Fähigkeiten sehr schnell steigern, wenn man öfter spielt. Wir haben auch schon Turniere veranstaltet. Ansonsten Phase 10 (Kartenspiel), das dauert aber länger. Und "Wer bin ich". Dazu braucht man nur Tesakrepp und einen Stift. Für jeden Mitspieler denkt sich der Spielleiter einen Namen oder eine bekannte Person aus. Jeder bekommt seinen "Namen" auf die Stirn geklebt und muß herausfinden, wer er ist (nur Fragen, auf die man mit Ja oder Nein antworten kann, sind erlaubt). Macht auch den meisten Kindern großen Spaß! Oder da fällt mir noch etwas ein, was wir früher immer auf Zugfahrten gespielt haben: "Siehste!", so hat meine Mutter es genannt. Dafür braucht man nur einen Würfel und Papier und Bleistift zum Aufschreiben der Punkte. Reihum wird gewürfelt, alle Zahlen addiert. Man kann jederzeit aufhören und seine Punkte aufschreiben, so lange weiterwürfeln, wie man will. Kommt allerdings eine 1, sind alle Punkte zunichte und der nächste ist dran. Lustig wirds dann, wenn man den Würfelnden versucht zu überreden, doch nochmal zu würfeln und nochmal. Meistens macht der das dann auch, und wenn dann eine 1 kommt, kann man hämisch "Siehste!" sagen...;-) Nach einer vorher vereinbarten Rundenzahl werden alle Punkte addiert: wer die meisten hat, hat gewonnen! Viele Grüße mrsrobinson

Mitglied inaktiv - 17.03.2009, 16:18



Antwort auf diesen Beitrag

Danek schon mal, muss erst mal alles sichten...wobei wie gesagt: es ging um Spiele ohne spezielles Spielbrett, am liebsten einfahc mit nem Skatblatt zu spieler oder mit Steinen oder so...da war aber auch einiges bei! Danke schön!!!

Mitglied inaktiv - 17.03.2009, 17:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, folgende Spiele kommen immer wieder gut an: Pantomime Teekesselchen Reimen Geschichten/ Witze erzählen Pizza backen (als Rückenmassage) lg saleha

Mitglied inaktiv - 17.03.2009, 21:42



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist Phase 10 der renner oder Set . Hier mal kurze Beschreibung: Spielbeschreibung: Das Spiel besteht aus 81 Karten. Die Karten unterscheiden sich in vier Eigenschaften, die in jeweils drei Ausprägungen angelegt sind: Somit enthält das Spiel 3x3x3x3=81 Karten. Form Oval Rechteck Welle Farbe rot blau grün Anzahl ein zwei drei Füllung Linie Schraffur Fläche Es werden 12 Karten offen ausgelegt. Der oder die Spieler müssen nun drei Karten heraussuchen, die ein SET bilden. Wenn ein Spieler ein SET gefunden hat, zeigt er auf die Karten. Die Mitspieler prüfen die Eigenschaften. Bilden die drei Karten kein SET, muss der Spieler einmal aussetzen. Wenn das SET richtig ist, kann er die Karten wegnehmen und es werden drei neue vom Kartenstapel aufgedeckt. Findet man unter den 12 Karten kein SET, werden drei weitere Karten hinzugefügt. Gewinner ist derjenige, der die meisten Karten gesammelt hat.

Mitglied inaktiv - 18.03.2009, 08:20



Antwort auf diesen Beitrag

Jedenfalls habe ich nach durchlesen der Gerbrauchsanleitung noch keinen AHA-Effekt gehabt. Am besten wäre, es zeigt einem einer... LG Pem

Mitglied inaktiv - 18.03.2009, 11:29