Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Übungsblätter, Lernzielkontrollen, etc.

Thema: Übungsblätter, Lernzielkontrollen, etc.

Will Euch nur schnell schreiben, dass ich heute eine suuuper Seite mit Übungen gefunden habe: http://www.klassenarbeitenboerse.de Total netter Kontakt und gute Übungen. Praktisch kostenlos. Man muss nur eine eigene Arbeit einstellen (nächste Arbeit eurer Kiddies einfach in Word abtippen) und schon kann man 100 andere downloaden. Find ich toll - und wollt's einfach "weitersagen"... LG Birgid

Mitglied inaktiv - 30.06.2008, 17:37



Antwort auf diesen Beitrag

"(nächste Arbeit eurer Kiddies einfach in Word abtippen)" Fragt ihr denn auch die Lehrer, ob ihr die zum großen Teil selbst konzipierten Arbeiten öffentlich ins Netz stellen dürft? Mio

Mitglied inaktiv - 30.06.2008, 17:48



Antwort auf diesen Beitrag

Da wird wahrscheinlich keiner nach fragen .... Hauptsache an sich denken !

Mitglied inaktiv - 30.06.2008, 22:48



Antwort auf diesen Beitrag

Muss zugeben, hab ich gestern nicht drüber nachgedacht... Fragen werd ich aber - nachträglich auf keinen Fall ;-) mehr. Ich als Lehrerin wär aber auf jeden Fall froh, wenn die Eltern mit den Kindern überhaupt was üben. Was meinen denn die anderen dazu? Die Nicht-Lehrer-Eltern?

Mitglied inaktiv - 01.07.2008, 08:11



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finds toll. Warum sollte man sich untereinander nicht ein bißchen helfen? LG Petra

Mitglied inaktiv - 01.07.2008, 08:13



Antwort auf diesen Beitrag

"Ich finds toll. Warum sollte man sich untereinander nicht ein bißchen helfen?" Ja, sicher, aber dann sollte man schon seine eigenen Sachen einbringen und nicht bei anderen "klauen".

Mitglied inaktiv - 01.07.2008, 09:31



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter geht jetzt in die 2. Klasse. Sie hatte bis kurz vor den Osterferien eine super tolle Lehrerin, die die Kinder mit viel Material, Übungsblättern etc. versorgte. Vor den Lernzielkontrollen stand z.B. "Igel wiederholen" im Hausaufgabenheft und in der HSU-Mappe gab es Igel-Zeichnungen, Texte, etc. Es war mir auch bekannt, was im Unterricht gemacht wurde, so dass es tatsächlich möglich war, "eigene Sachen" für mein Kind zu machen, zu wiederholen oder - vor allem für die Sicherheit meiner Tochter - auch eine "Probe-Lernzielkontrolle" selbst zu erfinden. Diese Lehrerin bekommt ein Baby, war zwischen Ostern und Pfingsten leider nur noch sporadisch in der Schule und ging eine Woche vor den Pfingstferien in den Mutterschutz. Zwischen Ostern und Pfingsten wechselten diverse Vertretungslehrer ab, jetzt hat die Klasse eine sehr nette Lehrerin, die allerdings aus der Hauptschule kommt. Im Hausaufgabenheft steht nix mehr - die Kinder haben am Montag WTG und Religion, am Donnerstag Kunst und Sport (bei einer anderen Lehrerin) und nur 3 Tage Grundunterricht. Dienstags bekommen die Kinder eine einzige "Wochenhausaufgabe" - muss auch erst am nächsten Dienstag fertig sein - so 5 Blätter Mathe und 5 Blätter Deutsch... Vom HSU-Unterricht hatte ich nur mitbekommen, dass meine Tochter ein Badethermometer, andere Kinder Fieberthermometer u.a. mitbringen sollten. Es gibt ein einziges Arbeitsblatt mit einem beschrifteten Thermometer und die Ansage: am Dienstag schreiben wir in HSU eine Lernzielkontrolle zum Thema "Thermometer". Jetzt hab ich noch ein recht mitteilsames Kind, das auch im Unterricht gut mitarbeitet und daheim davon erzählt. Trotzdem: von den Dingen, die da heute tatsächlich abgefragt wurden: Erfinder des Thermometers, diverse Temperaturangaben (Bügeleisen, Streichholz)und anderes mehr hab ich gestern in diesen Arbeitsblättern auf der Seite gelesen und meine Tochter hat einiges davon gewusst, bei anderem kam: "Stimmt ja, haben wir auch gemacht..." Ich bin nicht der Ansicht, dass ich dort "Wissen klaue" und "eigene Sachen" kann ich nicht produzieren, wenn ich nicht weiß, was im Unterricht tatsächlich dran gekommen ist. Was sollen denn Eltern tun, deren Kinder zuhause gar nichts erzählt? Oder eben mal nicht aufgepasst haben? Das fragt sich/und euch Birgid

Mitglied inaktiv - 01.07.2008, 13:18



Antwort auf diesen Beitrag

Das mit dem "Klauen" habe ich nicht auf die Internetseite bezogen, sondern darauf, dass man als "Eigenbeitrag", um überhaupt die Seite nutzen zu dürfen, etwas von der Lehrerin "klaut", um es dort einzustellen.

Mitglied inaktiv - 01.07.2008, 13:31



Antwort auf diesen Beitrag

Birgid, ich glaube es ging nicht generell darum, daß Du Dir auf dieser Site LZK oder Übeungsblätter holst. Sondern eher darum, daß Du als "Gegenleistung" etwas reinsetzt, was nicht Du erzeugt hast, sondern jemand anders. Es spricht ja nichts dagegen, wenn Du eine der Probe-LZK, die Du "früher" _selber_ geschrieben hast, als "Deinen Beitrag" auf die Seite einstellst. Nur sollte es eben keine LZK sein, die die Lehrerin sich ausgedacht hat - und das war ja der Tipp oben, einfach die letzte LZK des Kindes abzutippen. DAS ist tatsächlich geistiger Diebstahl. Im übrigen fühle ich mich gerade mal wieder als Rabenmutter: Ich habe noch nie nicht mit keinem meiner Kinder irgendetwas in der Art gemacht, was Du da treibst. Die Zeit hätte ich gar nicht. Wow! Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 01.07.2008, 13:33



Antwort auf diesen Beitrag

und tu's auch nicht wieder, versprochen! ...aber ... ich brauchte nun mal schnell was zum einstellen, und da lag so eine Deutsch-LZK verführerisch in der Mappe meiner Tochter... also - nächstes Mal begeh ich keinen geistigen Diebstahl mehr. LG B.

Mitglied inaktiv - 01.07.2008, 14:44