Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Übungen für die Feinmotorik - welche?

Thema: Übungen für die Feinmotorik - welche?

Wir hatten diese Woche Elternsprechtag bei Filius (2.Klasse). Er hat immer noch Probleme mit der Schreibschrift (langsam und ungleichmäßig). Er schreibt und malt auch nicht so gerne. Er soll seine Feinmotorik mehr trainieren. Wer hat Tips dazu? Filius spielt viel draußen und bei schlechten Wetter spielt er viel mit Lego und Playmobil oder mit seiner großen Schwester. Für seine Puppe näht er selber Kleidung. Wer hat Tips für die Feinmotorikförderung? LG Dorilys

Mitglied inaktiv - 01.05.2008, 20:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Bügelperlen und Knete dürften so die Klassiker der Feinmotorik sein. Papierflieger kann man auch sehr komplizierte mache und für das genaue Falten ist die Feinmotorik auch wichtig - Origami auch. Wenn er gerne baut - Fischertechnik ist auf was für Feinmotoriker. Oder die Cavell-Bausätze - die Modellflugzeuge/-schiffe, -autos zum selber kleben. Viel Spass Dhana

Mitglied inaktiv - 01.05.2008, 20:55



Antwort auf diesen Beitrag

hallo wie wäre es denn damit Förderung der Feinmotorik Spiele, die im Spielehandel erhältlich sind: Villa Paletti Jenga Plitsch, Platsch Pinguin Maskenball der Käfer Karambolage Tipp-Kick Fädel- und Fingerspiele Baufix Kreisel Kugelblitz Allgemein: Fingerfarben Im Haushalt helfen lassen Kochen/schneiden Wäsche aufhängen malen mfg mma

Mitglied inaktiv - 01.05.2008, 21:24



Antwort auf diesen Beitrag

hm, mein Sohn hat auch Probleme beim schreiben, aber seine Feinmotorik ist ansonsten bestens, wenn man ihn basteln sieht und da deiner Puppenkleidung selbst näht,hm?!? lg

Mitglied inaktiv - 02.05.2008, 10:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hier noch eine Stimme für Bügelperlen. Wir haben eine ganze Dose bei Ikea gekauft und die sind sowohl bei meiner kleinen als auch großen Tochter total beliebt (3 und 10 Jahre alt). Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 02.05.2008, 11:54



Antwort auf diesen Beitrag

Wie wäre es mit Schwungübungen? Groß vom Schultergelenk ausgehend...am besten ein riesengroßes Plakat an einer Wand aufhängen. Dann werden erstmal schwungvoll Kreise/Achter gezogen - immer ohne zu stoppen und bei Können auch auf vorgegebener Bahn bleibend. Dann reduziert ihr die Größe so lange, bis ihr auf einem A4 Blatt angelangt seid...und dann geht ihr weiter auf Zeilengröße. Also stufenweise verkleinern. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Feinmotorik an sich gut vorhanden ist, aber die Linienführung/der Schwung fehlt und die Schrift damit nicht so toll ausfällt.

Mitglied inaktiv - 02.05.2008, 13:28



Antwort auf diesen Beitrag

wir hatten in der Ergotherapie folgende materialien (ich hab es auch nach ende der ergo fortgeführt und es hat echt klasse geholfen): http://www.amazon.de/Spielen-Malen-Schreiben-Vorlagen-Teil/dp/3808005483/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1209745900&sr=8-1

Mitglied inaktiv - 02.05.2008, 18:32