Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Tochter versucht sich um Hausaufgaben zu drücken...hilfe :)

Thema: Tochter versucht sich um Hausaufgaben zu drücken...hilfe :)

Hallo liebe Mitmuttis heute muss ich auch mal hier schreiben.Meine Tochter 9 Jahre alt,3. Klasse,versucht seit Monaten sich um ihre Hausaufgaben zu drücken. Alle Versuche das abzuändern scheitern.So sollte sie täglich ihr Hauaufgabenheft zur Kontrolle bei der Lehrerin vorlegen.Tja macht sie auch.Allerdings lässt sie dann die erforderlichen Unterrichtsmaterialien in der Schule.Und wenn sie dann nach der 6. Stunde heimkommt ist die Schule geschlossen,und man kann sie noch nicht einmal schicken "absichtlich Vergessenes" zu holen. Dann radiert sie auch aufgeschriebene HA weg,damit wir nicht kontrollieren können, was sie aufhat.Oder lässt gleich das HA-Heft in der Schule.Die Lehrerin ist ratlos.Wir auch.Die Gefahr ist inzwischen recht gross,das sie deshalb sogar die Klasse wiederholen muss. Verbote,Belohnungen,gut Zureden...alles scheitert. Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee,wie wir dem beikommen können.Mit mehr Abstand gesehen ist das vielleicht einfacher. liebe Grüsse Alexa

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 13:17



Antwort auf diesen Beitrag

Kennst du nicht eine gute Freundin aus der Schule? Eine Mutti aus der Klasse meiner Tochter hat das gleiche Problem mit ihrem Sohn. Wir haben besprochen, dass sie gern bei uns anrufen kann. Sie macht davon auch regen Gebrauch und es kommt so manches zum Vorschein, was verschusselt wurde. Vergessene Bücher... da werden die Seiten per E-Mail geschickt... Dauert alles länger als nötig. Inzwischen klappt es ganz gut. LG Pem

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 13:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Alexa, gleiches Prolem hat eine beste Freundin von mir mit ihrer Tochter! Sie ist inzw. auf einer weiterführenden Schule! Aber auch bei ihr war es ab ungefähr 3. Klasse so, daß sie anfing, wie deine Tochter, entweder eine Hausaufg. abzuschreiben, oder es wurden Dinge absichtich in der Schule liegen gelassen, etc.! Auch das regelm. kontrollieren der Hausaufgaben Seitens der Eltern und der Lehrerin (sie zeichnete gegen) halfen auf die Dauer nicht! Die Eltern hatten mehrere Gespr. mit der Lehrerin und auch die Tochter wurde in Gespräche miteinbezogen! Letztendes halfen nur, erlangte "Freiheiten" zu streichen, bzw. auf ungewisse Zeit zu untersagen! So durfte sie z.b. eine Wo. lang nicht außer Haus (sprich, Hausarrest)! Sehr viel später stellte sich dann heraus, warum die Tochter meiner Freundin so schludrig/nachlässig geworden war! Sie wurde aus ihrer Klasse von ihren Mitschülern ausgegrenzt! Einerseits wollten die anderen nicht mit ihr spielen oder mit ihr in Gruppen arbeiten, andereseits trug die Tochter auch viel dazu bei, daß man sie ausgrenzte! Sie wollte zwar nett sein (ist dies auch) und will "dazu gehören", dreht aber immer wieder die Tatsachen um, so dass sie gut dastand! Mal verstand sie sich mit ihren Klassenkameraden, dann aber log sie und beschuldigte ihre Mitschüler, dann wieder haben sie sich wieder vertragen,....! Das ging so lange, bis es ganz arg anfing, daß sich die Klasse von der Tochter meiner Freundin immer mehr vonihr abwanten! Und bei der Tochter meiner Frundin schlug dies in Unzufriedenheit um. So kam es eben, daß sie kaum noch Hausauf. abschrieb, etc.! Eben all die Sachen, wie oben schon erwähnt! Jetzt. wo sie in der weiterführenden Schule ist, in der sie außer drei oder vier ihrer ehemaligen Grundschulfreunde sind, klappt es wieder besser! Zwar nicht so ganz gut, wie man es gerne hätte! Aber dem Mädchen ist bewußt geworden, daß sie etwa an sichändern muß. Leider kommt nun die Pupertät hinzu! Das erschwert die Sache ein klein wenig! barnie

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 13:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ob das an der Grundschule möglich ist, weiß ich nicht - aber am Gymnasium haben sie die Kiddies die ihre Hausaufgaben ständig "vergessen" recht flott unter Kontrolle bekommen. 3x Hausaufgaben vergessen - Mitteilung an die Eltern 4x Hausaufgaben vergessen - am Freitag nach der Schule antanzen und Hausaufgaben unter Aufsicht der Lehrer machen - sprich Nachsitzen. Da wird sehr strikt und konsequent vorgegangen. Vielleicht wäre Nachsitzen zum Hausaufgaben erledigen ja auch eine Möglichkeit - vorallem auch um dich aus der Schusslinie zu bringen und so bist du nicht ständig die "böse" Mama. Und mal ganz ehrlich - ich glaub nicht, das man wegen nicht gemachter Hausaufgaben das Klassenziel nicht erreicht. Da wird wohl eher anders herum ein Schuh daraus - verweigert sie die Hausaufgaben, weil sie im Stoff nicht mitkommt? Vielleicht wäre es dann gleich eine einfachere Möglichkeit sie eine Jahr freiwillig wiederholen zu lassen - und auch gleich in die jetzt 2. Klasse zurückzustufen. Dann hat sie wieder Erfolgserlebnisse und ist warscheinlich auch wieder motivierter was das ganze Schulleben angeht. Hat bei uns gerade ein Junge gemacht - von Klasse 2 zurück in die 1 - und seitdem gehts dem Jungen wieder richtig gut - und hat jetzt viele Freunde in der 1. und 2. Klasse - und keines der Kinder empfindet das als Versagen oder als 2. Klasse nicht geschafft - kommt einfach auch drauf an, wie es den Kindern verkauft wird. Ganz zum Schluss - den Satz, die Lehrerin ist ratlos empfinde ich als ziemliches Armutszeugniss vom ihr - denn genau das ist doch ihr Job. Vielleicht sollte ihr mal Kontakt mir dem Rektor aufnehmen - nicht als Gängelung oder Übergehen der Lehrkraft, aber wenn sie ratlos ist, braucht ihr ja andere Unterstützung. Lg Dhana

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 13:53



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank schonmal für eure lieben und aufmunternden Worte.Ich habe auch schon überlegt sie einfach die Klasse wiederholen zu lassen,jedoch scheue ich mich etwas davor,da meine beiden Grundschüler erst letztes Jahr die Schule gewechselt haben.Das würde dann also wieder eine neue Klasse bedeuten.,jedenfalls fürs Töchterchen. Wir haben jetzt beschlossen,das sie täglich jemand von uns von der Schule abholt,die HA von der Tafel abschreibt und kontrolliert ob sie irgend etwas auf oder unter ihrem Tisch hat liegen lassen. Was anderes fällt uns grad nicht ein um sie komplett unter Kontrolle zu bringen. Ach ja und das sie deshalb vielleicht sitzen bleibt liegt tatsächlich daran,das sie schwieriger mit dem Stoff mitkommt weil ihr die Übung mit den HA fehlt. lG Alexa

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 14:11



Antwort auf diesen Beitrag

Sprich, wenn sie wieder mal was "vergisst" aufzuschreiben oder das entsprechende Arbeitsmaterial in der Schule liegen läßt, dann gibts DU ihr Hausaufgaben auf und zwar ein klitzekleines bisschen mehr als es sonst wäre. Ist ja in der 3. kein Problem, sich schnell was auszudenken oder aus dem Netz ein paar Arbeitsblätter auszudrucken. Ich denke wenn sie merkt, dass sie noch mehr machen muss, wenn sie ihren Kram vergisst, dann wird sie sich nach einiger Zeit schon zusammenreißen. Bei uns half in diesem Fall: Nochmal mit dem Fahrrad zur schule fahren lassen (sehr bergige Strecke 2 km bis ins Nachbardorf) um es zu holen, egal welches Wetter. Bei uns hat die Schule etwas länger auf, da geht das. Aber bei meiner Drittklässlerin war es wirkliches Vergessen, die ist ein Schussel und es passiert heute noch gelegentlich. So linke Touren wie mit absichlichem Vergessen oder ähnlichem hat sie bisher noch nie gerissen. Traue ich ihr auch nicht zu. Aber man soll nie nie sagen. Sie hat zwar auch meistens nicht viel Lust zum Hausaufgaben Machen aber wenn sie mal dran ist ists gut. Sie ist dann in 1 Stunde allerspätestens fertig. Sie schreib auch bisher nur gute Noten, von daher könnte ich solche Vergessensdinge locker sehen, aber ich denke mir, dass ich es lieber nicht einreißen lasse.

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 15:31



Antwort auf diesen Beitrag

Ich führe es in meiner Klasse so durch, dass ich eine Hausaufgabenliste führe. Wer in einer Woche 3 mal oder mehr die Hausaufgabe nicht hat, muss bei mir nachmittags nacharbeiten. Wer jede Woche die HA zuverlässig macht, bekommt von mir einen "grünen Punkt". Drei grüne Punkte können gegen einen Hausaufgaben-Gutschein eingetauscht werden ;-) Wer in kürzerem Zeitraum 3 mal nacharbeiten musste, dessen Eltern werden in die Sprechstunde gebeten. Es ist nämlich laut VSO ! Pflicht der Eltern !, dass die Schüler mit vollständiger HA in die Schule kommen. Hausaufgabenheft kontrollieren ich von meinen "Kandidaten" auch. Es hilft mir nur nichts, wenn die Eltern mir die HA gegenzeichnen, das Kind aber dann trotzdem mit unfertiger, schlampiger HA und halbleerem Schulranzen kommt...

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 15:34



Antwort auf diesen Beitrag

Da fällt mir noch was ein! Wenn mein Sohn mal was in der Schule liegen läßt, was er für die Hausaufgaben braucht, dann muß er entweder nochmals zur Schule fahren und das Vergessene holen (bei uns geht das, da unsere Schule zur Ganztagesschule umstrukturiert wird. Somit ist immer wer da, der das Klassenzimmer aufschließen kann)! Oder mein Sohn ruft bei einem Klassenkameraden an, ob er da ist um sich das entsprechende Material dort bis zum nächsten Tag auzuleihen. Und bei uns wird es in der Klasse von der Lehrerin so gehandhabt, wer so und so oft seine Hausaufgaben vergessen hat, der muß dann Nachsitzen und dort seine Hausaufgaben machen! Und die Eltern werden darüber informiert! Bei so was ist die Lehrerin gottseidank hinterher und läßt da erst gar keinen Schlendrian einziehen! Mein Sohn hat schon drei mal hintereinander seine Hausaufgaben unvollständig gemacht oder vergessen! Dafür hat er dann einmal Zusatzaufgaben machen müssen! Das hatte kurzzeitig den Erfolg, daß er einen kompletten Monat lang die Hausis abgeschrieben hat und auch nichts in der Schule hat liegen lassen! Aber mittlerweile muß ich ihn wieder ein wenig anspornen! Denn er vergißt gerne mal hier und da wieder was in der Schule oder schreibt sie nicht ab! Da helfen bis jetzt noch die Drohung, wenn er das so weiter nacht, dann bespreche ich mich mit seiner Lehrerin! Das wiederum möchte er nicht und dann klappt es wieder! Ist aber immer noch eine Frage der Zeit, bis er wieder "schlampiger" wird und wieder nur schnell nach Hause will, seine Hausis nicht abschreibt,....! Muß mir dann auch was überlegen, daß sich das nicht ständig wiederholt! Sonst kommen wir womögl. auch noch "in Teufels Küche"! Wenn alle Stricke reißen, dann setz dich, zusammen mit deiner Tochter und der Lehrerin hin und besprecht, wie es aussieht, wenn sie so weitermacht, daß es dazu führen kann, daß sie die Klasse wiederholen wird! Vielleicht "wacht sie dann auf" ! barnie

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 16:24



Antwort auf diesen Beitrag

Die Frage ist doch, warum deine Tochter das tut und was man dagegen tun kann. Braucht sie Hilfe bei den Aufgaben? Oder eher mehr Ruhe? Ist es von der Summe her zu viel?

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 17:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir hatten hier Zuhause einen ähnlichen Kandidaten... ich würde auch erst mal versuchen rauszufinden, wo genau denn das Problem mit den HA liegt.... Und dann: - Hausaufgaben müssen mit Faserschreiben ins HA-Heft eingetargen werden, da radiert sich nix :-) - Wenn Materialien vergessen: sofort direkt nach dem Heimkommen einen Klassenkameraden anrufen und um Kopien bitten (den Anruf macht das Kind) - Wenn das nicht geht: passende Arbeitsblätter zum jeweils aktuellen Stoff gibt es Zuhauf im Internet. Dann gibt es aber nicht eine Seite von Muttern, sondern bei uns regelmäßig ZWEI und bei extrem-Gemaule gerne auch noch eine Dritte.... - Und außerdem muß am Folgetag die HA von Vortag nachgeholt werden, also doppelt blöd ;-) - was genau ist denn die "Strafe" die Ihr schon probiert habt? Bei uns gibt es zwei sehr neuralgische Punkte: Unser Junior ist ein sehr soziales Kind und hat sich gerne mit Freunden verabredet. Geht aber nicht, wenn die Hausis nicht fertig sind. Also geht es auch mal einen ganzen Nachmittag lang nicht.... weil... je genau: weil die Hausis nicht fertig sind, da immer noch in der Schule. Am nächsten Tag dann wieder nicht wenn HA nicht gemacht...etc. UND das andere Thema: keine HA, kein TV (nikl. Wii und Computer) Ganz einfach.... für mich.... NICHT für das Kind :-))) Auf der anderen Seite: loben loben loben, wenn es gut klappt und auch mal ein extra-Eis spendieren z. B. Zusatz: Grundsätzlich ist aber HA auch der Job der Lehrer. Welche Konsequenzen kennen denn die Lehrer? Da würde ich genaue Absprachen treffen und zur Not anfangs tgl. telefonieren um hier alles "senkrecht" zu stellen. Viele Grüße Désirée die das Thema inzw. fast komplett vom Tisch hat, normale Ausrutscher mal abgesehen

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 17:40



Antwort auf diesen Beitrag

Also,leider kennen wir die Eltern aus Töchterchens Klasse,so gut wie gar nicht.Man sieht sich halt wenn irgendwas in der Schule ansteht,das wars aber schon.Aber vielleicht kann die Lehrerin da einen Kontakt vermitteln.In der Klasse sind auch nur insgesamt 6 Mädchen und mit keinem ist meine Tochter befreundet.Freunde hat sie in anderen Klassen. Wir haben auch einen OGS aber die würden dann nicht rüber gehen und extra für Tochter jeden Tag die Klasse aufschliessen damit sie ihr Zeug holen kann.Aber vielleicht kann ich dann wenigstens im OGS anrufen und dort die HA erfragen.Wär ja schonmal ein Anfang um wenigstens zu wissen was ansteht.Den Kontakt kann ja dann die Klassenlehrerin herstellen und es erklären. Naja die Lehrerin sagt von sich,das sie nicht jeden Tag bei jedem Kind kontrollieren kann ob alle Sachen eingepackt wurden.Kann ich irgendwo auch verstehen,denn das wäre gewiss ein Zeitfresser. Als Sanktionen hatten wir schon,das sie sich nicht verabreden darf,kein TV gucken darf,keine Spielekonsole etc.Hat alles nicht gefruchtet. Vielen Dank schonmal für eure Vorschläge und Anregungen.

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 18:07



Antwort auf diesen Beitrag

Mich würde mal interessieren, was Töchterchen sagt, WARUM sie das so macht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nur Unlust ist, wenn sie sich sonstwas einfallen lässt, nur um sich um die Hausaufgaben zu drücken. Vielleicht boykottiert sie diese neue Schule ja einfach, weil sie irgendetwas stört? Ihr habt sicherlich schon mit ihr gesprochen, was sagt sie denn????

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 19:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, sie gibt darauf nicht wirklich eine Antwort,sondern bleibt bei ihrer Version es vergessen zu haben. Also entweder sie sagt,sie habe das Material vergessen oder das HA-Heft oder eben das Aufschreiben der HA. Sie hat mir auch schon 100 Mal versprochen besser darauf zu achten,hält sich aber nicht daran. Sie schockt das auch nicht,wenn sie dann alles nacharbeiten muss zu Hause,was sie versäumt hat. Heute habe ich wieder mit ihr geschimpft und gefragt,warum sie sich nicht an ihr Versprechen hält.Sie hat nur stur auf eine Stelle gestarrt und nichts gesagt. Da soll man nicht ratlos werden. lG

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 02:42



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, wenn sie etwas wegradiert, hat sie ja nichts vergessen, sondern gewollt verschwinden lassen. Ich denke schon, dass da eine Absicht dahintersteckt. Und das herauszubekommen ist Deine Aufgabe. Irgendetwas läuft da schief.

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 10:00



Antwort auf diesen Beitrag

Oh das kenne ich, bei uns kommt noch dazu, das es sehr viel Zickereien gibt, wenn sie etwas nicht verstanden hat und ich es ihr erklären will. Unsere Konsequenz ist: Sie geht drei Tage in der Woche in die Hausaufgabenbetreuung, wird bei uns vom Schulföderverein finanziert, sprich von Spenden! Das tut unserem Mutter-Tochterverhältnis gut!!!!!!! Alles andre hat nicht gezogen, nicht mal das Verbot ihrer Reitstunde. Muß dazu sagen sie vergißt die Dinge nicht absichtlich!

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 10:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo alexa, wenn ich mich an meine Schulzeit zurück erinnere, fällt mir ein, daß meine Freundin, sie war 2 Klassen unter mir (kannten uns über den Schwimmverein), auch ab und an, wenn wir zusammen nach Hause gelaufen sind, die ein pder andere Aufgabe aus ihrem Hausaufgabenheft radiert! Oder aber Arbeiten nicht vorgezeigt, etc.! Bei ihr hat sich herausgestellt, daß sie zu Hause immer wieder Theater bekam, wenn etwas nicht rund/nicht gut lief, wie die Eltern es gerne gehabt hätten! Und sehr, sehr viel später kam rauß, daß die Mutter ein Alkoholproblem hatte. Dies hat die Tochter sehr mitgeommen und so kam eins zum anderen und meine Freundin reagierte eben so darauf, daß sie Hausis nicht machte, in der Schule Einträge kassierte, etc.! Anversich ist sie ein recht liebes Mädchen, freundlich, höflich, etc.! Halt nur schlampig in hinsicht auf die Schule geworden! Wenn du schreibst, sie starrt in eine Ecke/Richtung, wenn du sie frägst, warum, wieso, etc.! Dann ist sie schon ziemlich abgestumpft! Sorry, daß ich es so direkt sage! Aber die Tochter meiner Freundin ist auch so! Anderen Leuten gegenüber ist sie teils sehr respektlos und so "Null intresse" - Haltung! Aber ich hatte ja schon geschrieben, wie bei ihr alles zustande kam! Die Eltern sind auch verzweifelt und reagieren nun mit schimpfen, wenn mal wieder was ist! Dass baut man als Kind einen Schutzwall auf und es läßt keinen mehr an sich ran! Da ist es schon schwierig, einen Zugang zum Kind zu bekommen! Irgendwas muß da bei deiner Tochter vorgefallen sein! Das herauszufinden wird schwierig sein! Da sollte vielleicht eine 3., unparteiische Person den Draht zu deiner Tochter finden! Oder vielleicht gar eine Oma, Opa oder sonst eine Person, zu der deine Tochter ein großes Vertrauen hat und mit ihr über alles mögliche redet. Sehr wahrscheinl., daß sich deine Tochter dieser Person anvertraut, was eigentl. los ist! Wobei man halt nie direkt auf das Thema ansprechen sollte, sondern sich dem Thema langsam nähern. Viel Erfolg, barnie

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 13:06