Die Grundschule

Forum Die Grundschule

"Stiefeltrinken" und Schweinegrippe

Thema: "Stiefeltrinken" und Schweinegrippe

*grummel* gestern hat die E Jugend Fußballmannschaft meines Sohnes ein Spiel gewonnen, dann gibt der Trainer immer nen Humpen aus, also so nen Stiefel voll mit Mezzo Mix für die ganze Mannschaft. Natürlich ist es irgendwie ganz "süß" wenn die kleinen da wie die großen Männer den Stiefel kreisen lassen mit alls som gehampel,also klopfen udn weiß der Geier..son "Saufritual". Aber irgendwie doch auch voll daneben, oder? Die Jungs sind 8 und 9 jahre alt...irgendwie bin cih da spießig, aber nun gut, mein Sohn darf mitmachen...aber gestern kam mir dann grad die Schweingrippe in den Sinn...wir predigen da als Lehrer von wegen Hände waschen, in den Ärmel niesen...und abends kreist der Humpen....was meint ihr? Also wie gesagt: ich hab nix gesagt..aber irgendwie...ich weiß nciht...ist das bei euch auch so???? Spießige Grüße Henni

Mitglied inaktiv - 07.11.2009, 11:51



Antwort auf diesen Beitrag

diesmal auch lieber abstand genommen, so als Letze in der Reihe..... Besser im Moment udn sei es nur Magen Darm infekte, die hier ehrumgehen, auch die brauch ich nicht

Mitglied inaktiv - 07.11.2009, 11:54



Antwort auf diesen Beitrag

Da darf man bei uns seit der Schweinegrippe die Hostie in den Wein stippen, wenn man Bedenken wegen der Ansteckung hat. Find ich eine ganz gute Lösung. Vg pali

Mitglied inaktiv - 07.11.2009, 14:03



Antwort auf diesen Beitrag

Es bringt wenig, wenn manche trinken und manche die Hostie reinstippen. Wenn, dann müssen alle stippen.

Mitglied inaktiv - 07.11.2009, 14:50



Antwort auf diesen Beitrag

In Zeiten der Schweinegrippe gibt es bei uns Einzelkelche. Franziska Die gibt es auch in "grippe-freien" Zeiten aber momentan ausschließlich.

Mitglied inaktiv - 07.11.2009, 15:19



Antwort auf diesen Beitrag

geht DER Kelch zum Glück an mir vorbei....

Mitglied inaktiv - 07.11.2009, 18:55



Antwort auf diesen Beitrag

Mir würde das Saufritual eher aufstoßen als die Schweinegrippe. In Temis Mannschaft gibt es nach dem Spiel auch Spezi für alle - aus einem großen Glas mit vielen Strohhalmen. Da kann man zwar auch nicht sicher sein, daß das Kind immer den gleichen Halm erwischt, aber man vermeidet Assoziationen an rituelle Saufgelage. Übrigens ist das sowieso der einzige Punkt, der mir WIRKLICH schwer im Magen liegt bei Temis Fußballbegeisterung. Bei uns im Verein gibt es in der Fußballabteilung eine deutliche Tendenz zum rituellen Saufen. Der Trainer - ein junger Mann - erschien samstags früh schon ein paar Mal mit deutlich riechbarem Restalkohol. Ich will ihm das Saufen nicht verbieten, ich bin ja nicht seine Mutter. Aber als Vorbild für meine Kinder wünsche ich mir den auch nicht wirklich. Aber vielleicht wäre die Schweinegrippe mal ein Anlaß, solche Saufrituale abzustellen? Gruß, Elisabeth. P.S.: Unser Spiel heute wurde abgesagt - die Gegenmannschaft ist krankheitsbedingt zu stark dezimiert. Vielleicht haben die auch so ein Saufritual *gins*?

Mitglied inaktiv - 07.11.2009, 12:19



Antwort auf diesen Beitrag

Jupp, wie beim Eishockey meiner Tochter. Die Betreuer sind für die Getränke an der bande während dem Training zuständig und stellen da dann immer 6 große Plastikflaschen hin. Das sind spezielle Eishockeyflaschen mit einem langen Nippel dran, der durch das helmgitter passt, damit die Kids nicht immer den helm abnehmen müssen. ich finde es einfach nur EKELIG, wenn da die ganze Manschaft aus dem Nippel nuckelt.. Normalerwiese drückt man auf die Flasche drauf und spritzt sich das getränk in den Mund. Die Kids benutzen den Nippel aber als Strohalm.. Hab jetzt auch beschlossen, dass ich meiner Tochter eine eigene Flasche kaufe. Ist zwar nicht gerne gesehen...mir aber wurscht:) va weil sich meine Tochter schon lange davor ekelt und kaum was trinkt während dem Training..und jetzt durch die schweinegrippe erst recht nicht. Lg reni

Mitglied inaktiv - 07.11.2009, 12:33



Antwort auf diesen Beitrag

wie gut dass das bei uns anders ist. Ich find das irgendwie total daneben. Bei uns hat einmal jeder sein eigenes zu trinken mit und zum 2. gibts anschließend kein "saufgelage" Je nachdem gibts, für alle ne Dose Mezzo oder Fanta und gut ist. Da haben wir ja richtig Gl+ck gehabt. Alerdings wird das in der Mannschaft von meinem Mann auch anders gesehen. Die haben auch nen 6er Pack Wasser dabei, wo alle aus einer Flasche saufen. Wie gut das mein Mann das nicht mitmacht, der gibt mir nämlich immer seine mitgebrachte Flasche Wasser wo er draus trinkt. Und STiefelsaufen gibts auch nur alle paar Wochen mal. Die Regel ist eher, dass irgendeiner nen Kasten Bier mit hat, wo dann jeder seine Flasche bekommt.

Mitglied inaktiv - 07.11.2009, 12:50



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, finde das auch weniger "süss", wenn sich die Kleinen schon mal ans Saufen für später gewöhnen sollen...das kommt noch früh genug. Die wären sicher über ein Mezzo-Mix für JEDEN genauso froh gewesen (klar jetzt nicht mehr, weil Stiefel-Saufen ist ja lustiger). Wegen der Hygiene: klar hätte ich da was gesagt. Grade jetzt im Winter sind ja nicht nur SG-Viren sondern Noro und weiss ich was unterwegs. Das sollte man Kindern und vor allem dem Trainer schon noch mal klarmachen.

Mitglied inaktiv - 07.11.2009, 14:09



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn spielt in der F-Jugend, aber zum Glück gibt es bei uns kein Stiefeltrinken. Natürlich hat jedes Kind seine Trinkflasche. Und wenn sie das Spiel gewinnen, dann werde sie gratuliert, und evtl. gibt der Trainer oder irgendeine Mutter für jedes Kind eine Apfelschorle aus, und zwar jeder bekommt sein eigenes Glas! Das mit dem Stiefeltrinken finde ich persönlich eklig!!! Unabhängig von der SG...

Mitglied inaktiv - 07.11.2009, 19:30



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne das, dass man aus dem Pokal trinkt, wenn man gewonnen hat - das finde ich auch ein nettes Ritual. Der Sinn, aus einem Humpen zu trinken, erschließt sich mir dagegen nicht so - dann kann man doch gleich mit normalen Gläsern anstoßen. LG sun

Mitglied inaktiv - 07.11.2009, 23:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo vorweg: natürlich haben alle Kinder ihre eigene trinkflasche, ind er Pause gibts nen heißen Tee (noch spielen wir draußen) und auch da hat jeder seins...aber wie gesagt: der Sieg wird (mangels Pokal??) hier eben mit nem Stiefel begossen...da sind dann was weiß ich 1- 1,5 Liter drin und es macht den Jungs ja heidenspaß!1 Der Kapitän der mannschaft hält ne rede , dann wird so ein schlachtruf gegröhlt und dann muss man eben immer auch so ne Handbewegung machen bem weitergeben...also typisch rituelle Männersaufdinge.... sie sitzen dann wie die helden da...ich MAG es ihm nciht verbeiten...das ist die Krönung der Turniersaison!! Und: es ist defitniv viel billiger also jedem ein Glas zu bestellen! Auch das mag ein guter grund sein.... ich HAB dann neulich den trainer mal angesprochen (etwas salopp natürlich) und er sagte dann: "die bekommen keien Schweingrippe, sind ja alles Rindviecher" ...und das wars... HAHA, nur um euch das Niveau mal zu verdeutlichen ... aber nunja.... NOCH ist es für meinen Sohn das BESTE Hobby auf der Welt...da muss cih wohl durch.... LG HEnni

Mitglied inaktiv - 08.11.2009, 08:38