Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Sport und Sonne

Thema: Sport und Sonne

Hallo, bin ja nur selten hier aber hab schon wiedermal ein Thema, interessiert mich, was ihr davon haltet. Junge ist zwar schon 12 aber auch in der Grundschule 2.Klasse meiner Tochter machen die das so.....betrifft Sport im Freien, bei Temperaturen um die 35 Grad, schwüle Hitze, Training für die BJSpiele in der prallen Mittagssonne...mein Sohn gehört nicht zu den Sportlichen aber selbst die durchtrainierten Jungs seiner Klasse fanden das zu heftig. Zumal ja auch kein Sonnenschutz aufgetragen wurde...würde ich das meinen Kindern so schon verbieten, sich 2 Std. ohne Schutz und ohne Kopfbedeckung in der Sonne aufzuhalten, und schon dreimal nicht noch körperliche Höchstleistung abfordern von teilweise völlig untrainierten Kindern... Ich bin echt erschüttert über solche Ignoranz. Was meint ihr, wie ist das in euren Schulen ? Wir leben in der heißesten Region Deutschlands... LG Lisa

Mitglied inaktiv - 29.05.2008, 19:43



Antwort auf diesen Beitrag

Bei Überschreitung eines bestimmten Ozonwertes ist SPort im Freien in der Schule verboten. Hochleistungssport in der 2.Klasse bei 35 Grad ohne Sonnenschutz find ich inakzeptabel. Eine Runde Fußball oder Seilhüpfen auf dem schattigen Pausenhof mit Trinkflasche und Pausen finde ich dagegen okay. Am besten die Eltern um Sonnenschutz bitten, obwohl die meisten eigentlich von selber daran denken. So ist das zumindest bei uns. GRuss Mariakat

Mitglied inaktiv - 29.05.2008, 19:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, eben solche Gedanken hatte ich heute als mein Sohn in der prallen Mittagssonne Schulschwimmen hatte (12-13:30 ), natürlich war kein kind eingecremt, wie auch, das würde mir privat nicht passieren, nur was tun ?? LG D.

Mitglied inaktiv - 29.05.2008, 20:33



Antwort auf diesen Beitrag

ist doch ideal. Wir sind doch nicht am Mittelmeer. Trini *dieignorante*

Mitglied inaktiv - 30.05.2008, 07:51



Antwort auf diesen Beitrag

im Freibad bei 15 °C und Nieselregen würde ich mich eher aufregen. Trini

Mitglied inaktiv - 30.05.2008, 10:29



Antwort auf diesen Beitrag

Dafür gibt es Richlinien....bitte deine Elternvertretung doch mal nachzufragen... Ich habe heute mit meiner Sportklasse in der 5./6.Stunde auf dem Schulgelände unter Bäumen UNO gespielt....war grad so auszuhalten ;-)Alles andere wäre unverantwortlich gewesen! LG

Mitglied inaktiv - 29.05.2008, 20:52



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde sogar noch einen Schritt weitergehen und es nicht nur als unverantwortlich bezeichnen sondern als vorsätzliche Körperverletzung. Gute 1,5 Stunden völlig ohne Sonnenschutz im Schwimmbad oder auf dem Sportplatz ??? Hallo ?? Sportliche Höchstleistung (die es für untrainierte allemal ist) bei erhöhten Ozonwerten ?? Eigentlich bin ich so richtig sauer ! Lisa

Mitglied inaktiv - 29.05.2008, 21:06



Antwort auf diesen Beitrag

Mal angesehen davon, dass ich es aus gesundheitlichen Gründen auch nicht günstig finde Sport in der Mittagshitze zu betreiben u. das auch noch ohne Kopfbedeckung, warum waren die Kinder nicht eingecremt? IMHO fällt das in den Verantwortungsbereich der Eltern. Unsere Tochter wurde im Sommer von mir immer eingecremt wenn Sport im Freien anstand und idR auch sonst jeden morgen, zumindest die Arme und Beine. Mittlerweile erledigt sie das selbst. Ist das bei Euch nicht so? Liebe Grüße Ebba

Mitglied inaktiv - 29.05.2008, 21:17



Antwort auf diesen Beitrag

...dass der Sport im Freien stattfindet, wußten wir zuvor nicht, das kam kurzfristig ohne Vorankündigung. Bleibt das Thema überhaupt, in DER abartigen schwülen Hitze hier in unserer Region überhaupt draußen rumzuturnen ist Banane....

Mitglied inaktiv - 29.05.2008, 22:26



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns werden die Kinder auch nicht eingecremt, weder in der Schule noch im Kindergarten. Da wird nur drauf geachtet, das die nicht in der prallen Sonne sitzen.In der Mittagssonne gehts eh nicht raus. Einerseits nicht richtig, andererseits wie sollen 4 Erzieherinnen 60 Kinder eincremen? Zum Glück sind meine wenig sonnenempfindlich- auch ohne eincremen. Aber Sport in der größten Mittagshitze find ich unverantwortlich.

Mitglied inaktiv - 29.05.2008, 22:36



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir wohnen in Südhessen und hier ist es abartig schwül und heiß. Meine Tochter hatte gestern nach der 5. Stunde hitzefrei aber heute war Wandertag, Erlebnispädagogen waren bestellt und deshalb mussten die Kids heute mittag in der Schule bleiben. Meine Tochter hat sich heute morgen bereits eingecremt und hat ein Käppi mitgenommen, dazu natürlich ausreichend zu trinken. Ich fand es trotzdem unverantwortlich. In der Mittagshitze muss das einfach nicht sein und ich bin auch immer noch sauer. Meine Tochter war so richtig platt, als sie nach Hause kam. Gruß Iris

Mitglied inaktiv - 29.05.2008, 23:15



Antwort auf diesen Beitrag

"Erlebnispädagogen waren bestellt und deshalb mussten die Kids heute mittag in der Schule bleiben. Meine Tochter hat sich heute morgen bereits eingecremt und hat ein Käppi mitgenommen, dazu natürlich ausreichend zu trinken. " Ja und? Es waren Experten geladen (und wahrscheinlich bezahlt). Die Eltern waren (hoffentlich) alle so schlau, ihre Kinder ähnlich auszustatten. Aber aus Erfahrung weiß ich, dass es viele Eltern leider nicht sind - nur DIE Verantwortung sein Kind für ein Wandertag witterungsgerecht auszustatten, können die Lehrer nicht auch noch übernehmen. Ich bin sicher, das Geschrei der Eltern wäre groß gewesen, wenn der Wandertag mit Erlebnispädagogen aufgrund des Wetters gestrichen worden wäre.... Mio

Mitglied inaktiv - 30.05.2008, 08:32



Antwort auf diesen Beitrag

über solche Äußerungen. Schöner kann es doch gar nicht sein als ein Wandertag bei tollem Wetter!!! Trini

Mitglied inaktiv - 30.05.2008, 08:46



Antwort auf diesen Beitrag

Ich seh das nicht so verkniffen. Vielleicht auch, weil es bei uns derzeit noch nicht so heiß ist???? Aber, Kinder sind sehr viel belastbarer als Erwachsene. Wir waren im letzten Juili 14 Tage auf Kreta, bei täglich um die 40 °C. Unseren Kindern hat das gar nicht ausgemacht. In der Schule wird ganz sicher kein Hochleistungssport betrieben. Eincremen und eine Cap einpacken ist Sache der Eltern (ist ja auch für den Schulweg wichtig). In der Turnhalle ist das Klima u.U. noch stickiger. Nur den lauftag sollte man nicht gerade bei 30 °C abhalten ... aber der ist ja auch im Herbst. Trini

Mitglied inaktiv - 30.05.2008, 07:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also bei uns ist es so: Wir Eltern geben in Kita und Schule Sonnenspray mit (Spray ist gewünscht von den Erziehern/Lehrern). Wenn die Kids im Freien sind wird darauf geachtet das sie vorher eingesprayt wurden/sind und genug Flüssigkeit bei haben. ggf. werde die vorhandenen Trinkflaschen wieder aufgefüllt mitgenommen. In der größten Hitze gehen unsere wenn sie draußen sind nur in schattige Parkanlagen. Sport wird ab bestimmten temp. draußen nicht stattfinden, und wenn dann nur Spiele. LG Cathy

Mitglied inaktiv - 30.05.2008, 08:48



Antwort auf diesen Beitrag

...wobei man klar sagen muss dass man Kreta nicht mit(in meinem Fall) Frankfurt am Main vergleichen kann*lol* Hier war es gestern auch total schwül,die Kinder hatten auch draussen Sport-sie haben sich nicht beschwert,meine Kinder wissen aber dass sie durchaus zum Lehrer gehen können/dürfen und ihm sagen können dass sie mal ne Pause brauchen usw-eingecremt sind sie,genug zu trinken haben sie....es wird kein Hochleistungssport betrieben... Nach der Schule sind die Kids dann übrigens Rad gefahren-von daher...:o) LG Tanja

Mitglied inaktiv - 30.05.2008, 10:09



Antwort auf diesen Beitrag

Du sprichst mir aus der seele. Man sollte Grundschulkinder mal beobachten, was sie an heißen Tagen in ihrer Freizeit machen. - Rad fahren - rumrennen - Fußball spielen - schwimmen gehen Kein gesundes Kind sitzt im Schatten und spielt UNO. Da ist wohl eher Bedürfnis der Lehrerin als der Kinder. Trini

Mitglied inaktiv - 30.05.2008, 10:28



Antwort auf diesen Beitrag

*

Mitglied inaktiv - 30.05.2008, 10:33