Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Sommerferien - beginnen hier mittwochs...

Thema: Sommerferien - beginnen hier mittwochs...

...wir hier in Bayern beginnen unsere Sommerferien 2012 am 1.8., das ist ein Mittwoch, hallo, was soll das?? ISt doch völlig idiotisch??? Oder??

Mitglied inaktiv - 03.01.2012, 11:03



Antwort auf diesen Beitrag

Ist doch völlig egal! Alles eine Frage der Einstellung... In NRW war das immer so, dass die Ferien Mittwochs anfingen und die Schule dann Monatgs wieder startete. Seit letztes Jahr ist es anderes herum. Wenn die Ferien Mittwochs anfangen, dann verteilt sich der Urlaubsverkehr besser, weil manche schon am Mittwoch und andere erst am Freitag fahren. Wenn die Schule Monatgs wieder startet, kann man auch gleich Montags wieder arbeiten. Hat also auch Vorteile so.

von liha am 03.01.2012, 11:08



Antwort auf Beitrag von liha

In der Woche, in der die Ferien beginnen, ist hier soweiso nicht mehr viel los, weil alle schon in Urlaubsstimmung sind. Wenn die Ferien Mittwochs beginnen werden dann nur 3 Tage vertrödelt und nicht die ganze Woche.

von liha am 03.01.2012, 11:09



Antwort auf Beitrag von liha

Ich versteh nur noch Bahnhof... ;-) Warum beschäftigt sich allen Ernstes jemand Anfang Januar(!) damit, wann die Sommerferien (das ist noch bestimmt ein halbes Jahr hin!) beginnen und ob dies ein Mittwoch oder sonst ein Tag ist???? Versteh ich nicht... wo ist das Problem?

von MM am 03.01.2012, 14:33



Antwort auf Beitrag von MM

Ich beschäftige mich schon im September damit, weil ich dann für das folgejahr Urlaub buchen muß und meinen Urlaub beantragen muß. Bei uns stehen die Urlaubspläne spätestens im Oktober für das Folgejahr fest. Da hier viele Mütter und Väter arbeiten, muß man sehr genau sehen, wann Ferien sind.

von liha am 03.01.2012, 14:46



Antwort auf Beitrag von liha

... so früh muss man die Urlaubspläne festlegen? Dass die meisten Eltern arbeiten, finde ich normal ;-), nur wusste ich nicht dass man so früh den Urlaub festlegen muss. Ist weder bei mir noch bei meinem Mann so...

von MM am 03.01.2012, 15:13



Antwort auf diesen Beitrag

ist doch völlig normal - auch hiern in BaWü fangen die Ferien nie am Ende einer Woche an sondern immer in der Mitte - so auch die Winterferien wo Donnerstag der letzte Schultag war. Was macht das aus wann sie Anfangen??? viele gehen ja schon am 1.. Ferienwochenende in Urlaub und da ist es ganz angenehm wenn man voher schon alles richten kann und nicht am Freitag noch in Hektik ausbrechen muss weil noch Schule ist. Gruß Birgit

von Birgit67 am 03.01.2012, 11:44



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich hab mich erst auch gewundert und dachte beim ersten Ferienkalender den ich gesichtet hatte, dass es sich um einen Druckfehler handelt. Andererseits ist es eigentlich völlig egal. Und da wir immer zum Ende der Ferien in Urlaub fahren ist es dieses Jahr sogar ganz gut gelegt. Denn die Schule fängt heuer auch erst zwei Tage später an, so können wir einige Tage länger die Billigsaison nutzen.

von lastsnowflake am 03.01.2012, 12:07



Antwort auf diesen Beitrag

ist schon lustig, über was sich hier manche aufregen können..

von u_hoernchen am 03.01.2012, 12:26



Antwort auf Beitrag von u_hoernchen

Hi, bei uns gehen dieses Jahr zum ersten Mal die Sommerferien bis einschließlich Freitag..Sonst mussten die Kids Donnerstags wieder hin..Nächstes Jahr ist wohl alles wieder "Normal" Das einzige was mich ein wenig nervt das dadurch die Einschulung auf einen Mittwoch sein wird..Hier sind sie sonst immer Samstags..Aber nützt ja nix.. LG Yvonne

von 20012006 am 03.01.2012, 13:09



Antwort auf diesen Beitrag

Idiotisch ist nur, wie du dich über etwas aufregst, was absolut kein Problem ist.

von montpelle am 03.01.2012, 13:45



Antwort auf diesen Beitrag

in BW beginnen die Sommerferien seit je her donnerstags. Mittwoch ist schon vor 30 Jahren immer der letzte Schultag gewesen. Wohingegen die Weihnachtsferien i.d.R. ab dem 23.12 sind. Beginnen tut das neue Schuljahr immer montags, ist in Bayern irgendwann unter der Woche DAS war früher definitiv anders. Ich denke es soll etwas entzerren, denn BW beginnt ne knappe Woche vorher mit den Ferien ...

von Snaffers am 03.01.2012, 13:49



Antwort auf diesen Beitrag

Was ist denn das Problem? Frage ist ernst gemeint. lg Anja

von kanja am 03.01.2012, 14:10



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns fangen die Sommerferien immer am 01.07 an und die Schule fängt immer am 01.09. wieder an es sei denn es ist ein Samstag oder Sonntag natürlich. LG

von Biankaline am 03.01.2012, 14:23



Antwort auf Beitrag von Biankaline

... (Tschechien). Es sei denn, es wird noch ein beweglicher Ferientag drangehängt oder so. Aber i.d.R. nicht.

von MM am 03.01.2012, 15:14



Antwort auf diesen Beitrag

schon am Mittwoch! Denn sie beginnen immer Anfang August. Und es ist die halbe Woche bis zur nächsten beginnenden schon (!!) frei!. So musst du es sehen! Oder so: Die Schule beginnt auch erst wieder an einem Mittwoch!! "ISt doch völlig idiotisch??? Oder??" Nein! Mio

von Miolilo am 03.01.2012, 15:12



Antwort auf diesen Beitrag

... ich liebe euch auch alle. - ich rege mich nicht auf, ich war nur verwundert, ich kenne es nicht so, auch wenn einige sagen, es war immer so, als blöder Ossi kenne ich so was nicht und war nur verwundert und fand es im ersten Moment blöd, aber irgendeinen Sinn wird es schon haben, und wenn es viele hier kennen und Vorteile sehen, lerne ich doch mit!! . warum ich mich jetzt schon darüber "aufrege"?? Habe einfach meine Kalender auf Vordermann gebracht, meinen Sommerurlaub haben wir schon letzten August gebucht, da bin ich das erste Mal draufgestoßen, den blöderweise war unser Lieblingsquartier schon weg, darum buchen wir immer 1 Jahr im voraus, und ich denke mal, es gibt viele, die ihren Urlaub im voraus planen müssen. PS: über solch einen Pinatz rege ich mich nicht auf, ich fand es nur komisch, aber ich danke euch für eure netten Worte

Mitglied inaktiv - 03.01.2012, 16:47



Antwort auf diesen Beitrag

"hallo, was soll das?? ISt doch völlig idiotisch" Das ist aufregen und nicht wundern. Aber wenn man Kritik bekommt, wird es immer so gedreht, das es passt.

von montpelle am 03.01.2012, 19:24



Antwort auf diesen Beitrag

lg

von Gaby J. am 03.01.2012, 23:47



Antwort auf diesen Beitrag

;-)

von Patti1977 am 03.01.2012, 16:56



Antwort auf diesen Beitrag

unglaublich was manche Leute zum Anlass nehmen hier zu posten...

von Tathogo am 03.01.2012, 18:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich finds auch doof - weil es bei uns in der Firma üblich ist, das man ganze Wochen in den Urlaub geht. Und ich wegen der nicht vorhandenen Kinderbetreuung mit die Urlaubstage halt gut einteilen muss. Und so muss ich meinen Urlaub an 2 Schultagen in der ersten Ferienwoche und meinen Urlaub an 3 Schultagen in der letzten Ferienwoche nehmen. Ging auch nicht anders, da ich mir die großen Ferien mit meinem Mann teilen muss und der seinen Urlaub halt nicht frei planen kann. Also ich finds einen Schmarr´n - auch wenn die Ferien immer schon an einem Dienstag aus waren... Klar ist es egal ob Di oder Mi - aber arbeitnehmerfreundlich ist daran nix. LG Dhana

von dhana am 03.01.2012, 18:53



Antwort auf Beitrag von dhana

das war hier immer schon so.

von bea+Michelle am 03.01.2012, 19:53



Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Sonnst war der letzte Schultag immer Mittwochs, dieses Jahr ist es der Freitag. Haben uns auch gewundert warum, aber ist eben so :-)

von Hewi am 03.01.2012, 21:00



Antwort auf Beitrag von Hewi

Ja, verwirrend, das mit den Ferien ;-)

Mitglied inaktiv - 03.01.2012, 22:06



Antwort auf diesen Beitrag

gibt es eigentlich einen GRUND, warum das so ist? Offensichtlich ist es ja doch für manche arbeitende Mutter ein Problem. Somit müssten die Planenden ja irgendwelche Argumente haben, warum es doch so besser ist?!?

von like am 03.01.2012, 23:29



Antwort auf Beitrag von like

nicht die lehrer machen die ferien, sondern vermutlich die kultusminister...und da jedes bundesland sein eigenes süppchen kocht und jeder mal mit "sonne gebucht" ferien haben will, wird eben gewechselt. und die flexible mittwoch bis freitag-anfangszeit berücksichtigt den versuch der vermeidung von überbuchungen und verkehrsstaus, oder so ähnlich :-) ne, keinen plan, aber so arbeitnehmerunfreundlich find ich das nicht, es sei denn, der AG wie bei einer posterin weiter oben stellt sich so komisch an.. aber grundsätzlich ist es doch egal, ob man 1x2tage und 1x3tage urlaub nimmt oder 5 tage am stück..für gleitzeitleute ist das sogar besser, die dürfen nämlich ihre überstunden nur bis zu 3 tage am stück nehmen.. also alles ein frage der persönlichen situation und perspektive LG

von muddelkuddel am 04.01.2012, 00:03



Antwort auf diesen Beitrag

... hab mal durchgezählt das mein Sohn mehr als sechszig Tage Ferien hat!!!! Der März ist der einzige Monat des ganzen Jahres in dem er nicht wenigstens ein paar Tage keine Schule hat!!! So ein Hirnriss!!!! Wie soll da ein normaler Mensch in Ruhe arbeiten können? Wir haben hier eine Ferienbetreuung, die aber zum einen 10 Euro am Tag kostet (die bei Geringverdienern wie mir nicht übernommen werden wie die Kigagebühren da ein Verein die anbietet) und zum anderen auch nur bis eins geht. Das heißt jeden einzelnen Ferientag überlegen wo und zu wem das Kind hinterher hin geht (alleine zu Hause traut er sich mit sechs Jahren nur bis zu einer halben Stunde zu). Ich gönne meinem Kind ja die Pausen, aber muss das wirlklich so viel sein? Selbst Paare haben da doch ein echtes Problem, da reicht der Jahresurlaub beider nicht aus und sie haben nicht eine Woche gemeinsam Urlaub. Sehr befriedigend... Jeckyll

Mitglied inaktiv - 04.01.2012, 09:02



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde, dass die Ferien nicht zu lange sind. Das merke ich daran, dass bei den Kindern vor den Ferien wirklich die Luft draußen ist. Und wann - wenn nicht in den Ferien - können die Kindern endlich ausgiebigst ihren nicht schulischen Interessen nachgehen, welche während der Schulzeit einfach zu knapp kommen. Natürlich haben manche Familien ein Betreuungsproblem - aber deshalb allgemein weniger Ferientage zu fordern finde ich nicht in Ordnung. Grüße millefleurs

Mitglied inaktiv - 04.01.2012, 09:16



Antwort auf diesen Beitrag

ferien zu lang..besser, das kind arbeitet schon mit 4 im steinbruch, dann kann es auch zum familieneinkommen beitragen. meine güte, es sind kinder, und schule ist verdammt anstrengend! das kinder, als "halbe" erwachsene dann "doppelt" soviel ferien wie ein erwachsener arbeitnehmer haben, finde ich absolut realistisch. und die feier- und brückentage hat ein arbeitnehmer auch. LG

von muddelkuddel am 04.01.2012, 12:24



Antwort auf diesen Beitrag

"Ich gönne meinem Kind ja die Pausen, aber muss das wirlklich so viel sein?" Ja.

von montpelle am 04.01.2012, 13:37



Antwort auf Beitrag von montpelle

Klar brauchen Kinder Ferien. Mir ist schon klar, dass Schule anstrengend ist. Aber ganz ehrlich. Wenn man arbeitet sind auch die Ferien für die Kinder nicht das was sie sein sollten. Sie müssen trotzdem um halb sieben aufstehen weil ich ja zur Arbeit muss. Sie können nicht den ganzen Tag das spielen was sie wollen, weil in der Ferienbetreuung ebenso ein durchgeplanter Tag statt findet wie im Kindergarten und kaum Freispiel statt findet. Also tun sie "das was sie wollen" erst um halb drei. Wie an den Schultagen auch. Und da bei uns seitenweise Hausaufgaben über die Ferien mitgegeben werden müssen auch (fast) täglich Schularbeiten gemacht werden. Also wo ist da die so nötige Auszeit vom Schulalltagsstress? Bei meinem Sohn sehe ich so gut wie nichts davon. Jetzt in den Weihnachtsferien schon, weil ich auch frei habe. Aber bei 26 Tagen Urlaub im Jahr hat auch das Kind genau 26 Tage wirklich Ferien. Mehr geht nicht, auch wenn ich es jedem Kind so wünschen würde wie es bei uns früher war... Jeckyll PS Und bei den sechzig Tagen sind die Feiertage ntürlich nicht mit drin. Und Brückentage habe ich nur wenn ich einen Urlaubstag dafür "hergebe", eben ganz normal ;)

Mitglied inaktiv - 04.01.2012, 17:23