Die Grundschule

Forum Die Grundschule

@montpelle: ab wann muß das Kind denn in Word tippen können laut Lehrplan?

Thema: @montpelle: ab wann muß das Kind denn in Word tippen können laut Lehrplan?

würde mich mal interessieren wo wir ja jetzt bald ein Grundschulkind haben. Also ich hatte mit 14 Schreibmaschine und Informatik..........aber das ja auch schon ewig her. Frag mich nur wie ein 8 Jähriger ohne Schreibmaschinenkenntnisse (also die dazugehörige Fingerfertigkeit) in Word tippt. Wird das in der Schule gelernt, oder darf er mit Adlersuch System tippen? Wirklich rein Interessehalber die Frage.

von Charlie+Lola am 17.04.2011, 19:21



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

http://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/lehrplaene/lehrplaene-gs/deutsch/lehrplan-deutsch/kompetenzen/ Punkt 3.4. und Umsetzung wahrscheinlich Grundschulbezogen, oder sehe ich das falsch?

von Charlie+Lola am 17.04.2011, 19:55



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Kompetenzerwartung am Ende der Klasse 2: Die Schülerinnen und Schüler können den PC als Schreibwerkzeug nutzen.

von montpelle am 17.04.2011, 21:55



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Kein Mensch verlangt in der Praxis von einem Grundschulkind, in Word zu schreiben, wenn es nicht in der Schule gelehrt wurde ( was normalerweise auch nicht der Fall ist - Computerschreiben und ITG sind normalerweise dann in den weiterführenden Schulen dran). Habe schon drei durch die Grundschule durch und auch in den unteren Gym-Klassen war ein ordentlich geschriebenes handschriftliches Referat immer ok. In der Mittel- und Oberstufe wird es dann aber schon verlangt. Hier wird von bestimmten Personen gern und viel provokant und Mütter-feindlich geschrieben - über die Gründe dieses Hasses (?) auf "die Mutter" wurde hier auch schon spekuliert.

von like am 17.04.2011, 21:26



Antwort auf Beitrag von like

Mal wieder keine Ahnung.

von montpelle am 17.04.2011, 21:55



Antwort auf Beitrag von montpelle

tust mir ja eigentlich leid. Aber wir können dir hier nicht helfen.

von like am 17.04.2011, 22:54



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

mir lag der Widerspruch ja schon unten auf der Zunge, aber wenn mir das jetzt hier so verzehrfertig serviert wird (danke für den Link): zwischen "2 Seiten in Word schreiben" und "auf dem PC schreiben können" liegen ja hier WELTEN! Der Anspruch des Lehrplans ist, dass die Kinder mal eine Tastatur gesehen und bedient haben und gelernt haben, dass der PC falsche Wörter rot unterkringelt. Aber es wird eben NICHT verlangt, dass die Kinder einen zweiseitigen Fließtext schreiben können - ich stell mir grad den Zeitaufwand beim Adler-Such-System vor. Insofern lehne ich mich wieder entspannt zurück und bleibe bei meiner Meinung: zu dritt zwei Seiten auf PC schreiben ist eine zu hohe Anforderung an die Kinder. Ulrike

von u_hoernchen am 17.04.2011, 21:55



Antwort auf Beitrag von u_hoernchen

Wieso "Adler-Suchsystem" ? Die Kinder nutzen den PC als Schreibwerkzeug, genau wie den Bleistift. Das ist eine Kompetenzerwartung Ende Klasse 2.

von montpelle am 17.04.2011, 21:58



Antwort auf Beitrag von montpelle

14 und jeder der den nicht hatte muß es sich schwer aneignen. Ich denke nicht das ein 8 Jähriger das mal eben so aus dem Schlaf heraus kann. ich sag nur "a s d f j k l ö" und das erst mal zwei Stunden üben...................sonst "Adler-such-System" Daher meine Frage wer bringt das denn bitte den Kindern bei? Denn "Die Schülerinnen und Schüler können den PC als Schreibwerkzeug nutzen." ist eine sehr dehnbare Aussage ;-) Und ich finde sie auch gar nicht, mach mir mal nen Kaffe und such nochmal durch.

von Charlie+Lola am 18.04.2011, 08:13



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Danke

von Charlie+Lola am 18.04.2011, 08:19



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Wird bei uns NICHT verlangt. Komme aus Baden-Württemberg.

von Vesna am 17.04.2011, 22:15



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

finde das jetzt nicht übertriegen was montpelle sagt obwohl sie mir auchmal auf den senkel geht...:) Viele grundschulkinder machen doch Antolin etc... da müssen sie auch zumindest ihren namen, Passwort etc eintippen können. und mal ehrlich..ich habe nie schreibmaschine gelernt und tippe mit 3 fingern wie der teufel..das ist alles Übungssache. meine 3.klässlerin hat es damals gelernt als sie in der dritten Klasse ihre englisch-vokabeln in den PC in Phase 6 getippt hat. Am Anfang ging es zäh...inzwischen ist sie in der 5 ten Klasse und tippt schneller als ich:) Man muss die Kids halt auch mal lassen....dann wird das von selber.. das heisst ja nicht, dass sie stundenlang am PC sitzen müssen und dort zocken... lg reni

von Reni+Lena am 17.04.2011, 23:09



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

ich hatte halt nen Kurs und denke das es hilfreich wäre..............vielleicht kann ich es im Bedarfsfall ja auch mit ihr üben.

von Charlie+Lola am 18.04.2011, 08:17



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Hallo, schade das das so in Frage stellt. Aber, oft genug bekomme ich mit, das die Klasse meiner Tochter (2. Klasse) im Computerraum war oder sie an einem der beiden Rechner im Klassenraum geschrieben hatte. Oft werden am Computer die Diktatübungen gemacht. Mein einer Sohn (4. Klasse) war da noch nie. Das ist bei uns Lehrerabhängig, denn der Klassenlehrer meines Sohnes hat keine große Ahnung vom Computer. Jedoch kann jedes meiner Schulkinder ein einfaches Schreiben auf dem PC erstellen. Formatierungen übernehme noch ich (zumindest bei der 2. u. 4. Klasse), oder ich erstelle vor der Dateneingabe das Arbeitsblatt in Form einer Tabelle, dann geht es auch allein. Ich finde es gut, das meine Kinder den Umgang mit dem Computer und dem Internet lernen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit den Rechner, unter Aufsicht, zu benutzen. LG Snow

von snow-fee am 17.04.2011, 23:40



Antwort auf Beitrag von snow-fee

Ich finde es auch gut so. Meine Tochter fragt mich dann, wie bestimmte "Tricks" gehen, z.B. schnelles einfügen, formatieren usw. Mittlerweile ist sie echt gut! Sie gestaltet Karten auf dem PC usw. Ich denke, dass ist normal, wenn man die Kids auch mal "rumprobieren" läßt. Vieles hat sie sich dadurch halt selbst erschlossen.

von Huhn am 18.04.2011, 07:16



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

muß man auch damit rechnen das Kinder das halt in der 2. Klasse können sollen. Bzw. das einige das können und andere halt noch üben müssen. Was ich mir halt nicht vorstellen kann oder was ich halt blöd finde ist das Kinder nicht einen Schreibkurs vorab bekommen. Aber anscheinend geht es auch ohne ;-)

von Charlie+Lola am 18.04.2011, 08:22



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Kompetenzerwartungen am Ende der Schuleingangsphase * schreiben flüssig und formklar in Druckschrift * können den PC als Schreibwerkzeug nutzen Kompetenzerwartungen am Ende der Klasse 4 * schreiben flüssig in einer gut lesbaren verbundenen Handschrift * nutzen Gestaltungs- und Überarbeitungsmöglichkeiten herkömmlicher und neuer Medien (z. B. Schmuckblätter, Korrekturlinien, Clip-Art und Rechtschreibprogramme des PC)

von Charlie+Lola am 18.04.2011, 08:31



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

und nirgends steht, dass Referate und sonstige Ausarbeitungen computergeschrieben abzugeben sind. Es ist halt ein Unterschied, ob die Kinder am Computer probieren dürfen, können, sollen und in der Schule etwas hier herangeführt werden oder ob das im ersten Satz Geschriebene gefordert wird. Dazu müssten nämlich alle Eltern selber einen PC zu Hause haben und sich mit den Standartprogrammen auskennen, und das kann und wird der Lehrplan nicht verlangen. Also immer mal langsam mit den Pferden - kein Kind wird einen echten Nachteil bei seiner Schulkarriere haben, wenn es in der Grundschule noch keine druckreifen Word- und sonstigen Dokumente abliefern kann. Das kommt dann schon noch mit der Zeit. Aufgeschlossenheit der Eltern gegenüber dem ganzen Thema ist natürlich immer von Vorteil.

von like am 18.04.2011, 08:54



Antwort auf Beitrag von like

"Dazu müssten nämlich alle Eltern selber einen PC zu Hause haben und sich mit den Standartprogrammen auskennen" Ich denke das wird vorrausgesetzt..................wir haben auch nen uralt Läppie und keinen Drucker. Aber dann weiß ich doch bitte schön wo mein Kind drucken kann.................es gibt USB Sticks, man kann Dokumente zu Oma mailen die einen Drucker hat und und und. In 2011 ist es glaub ich normal das man mit Word umgehen kann, zumindest für einen Text sollten die Kenntnisse eines PC Besitzers doch wohl reichen, oder nicht? Und wenn man wirklich keinen hat, hat das Kind ja wohl Freunde die vielleicht einen haben.

von Charlie+Lola am 18.04.2011, 09:10



Antwort auf Beitrag von like

Warum versuchst du krampfhaft mitreden zu können ? Deine Aussagen sind schlichtweg falsch.

von montpelle am 18.04.2011, 09:36



Antwort auf Beitrag von montpelle

warunm versuchst du, hier ein Therapie zu bekommen, die wir nicht geben können? Sicher gibt es irgendwo jemand, der dir hilft. Such dir einen fähigen Therapeuten, schon den Kindern zuliebe, die du unterrichtest. Und selber hast du ja auch die Verantwortung für ein Kind. Es wäre dringend geboten, dass du dir Hilfe holst.

von like am 18.04.2011, 10:04



Antwort auf Beitrag von montpelle

...darf hier nichts geschrieben werden, das falsch ist? Lies das Telefonbuch, wenn du nur richtige Aussagen ertragen kannst.

von syko am 18.04.2011, 10:10



Antwort auf Beitrag von like

Die im Aktuell scheinen wirklich recht zu haben .......

von montpelle am 18.04.2011, 10:19



Antwort auf Beitrag von montpelle

Außenstehende schätzen Situationen oft realistischer ein. Lass dir einfach helfen. Auch du kannst ein lebenswertes Leben haben.

von like am 18.04.2011, 10:51



Antwort auf Beitrag von like

Wenn Außenstehende Situationen oft realistischer einschätzen, frage ich mich, warum du nicht auf die Außenstehenden hörst und dein hobbypsychologisches und pseudointelligentes Getue ablegst.

von montpelle am 18.04.2011, 11:12



Antwort auf Beitrag von montpelle

Fühlst du dich jetzt befriedigt, weil du meinen angeblich echten Vornamen öffentlich genannt hast ? Mich triffst du damit nicht, weil ich nicht so dumm bin und meine Identität im Internet preisgebe. Aber lustig, dass du das denkst .... oder eher traurig.

von montpelle am 18.04.2011, 11:14



Antwort auf Beitrag von montpelle

Vielleicht kann ich dir helfen, einen geeigneten Therapeuten zu finden, wenn du dich drauf einlässt?

von like am 18.04.2011, 13:11



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Ressourcen im Lehrplan dafür zu verschwenden, Kindern den Gebrauch eines trivialen Haushaltsgerätes zu erklären, ist einfach nur sinnfreie Zeitverschwendung, die aber zum Glück von vernünftigen Lehrern in der Praxis nur marginal beachtet und umgesetzt wird. Was kommt denn als nächstes? Unterricht für die Waschmaschinenprogramm-Bedienung? Oder für manuellen Fernsehkanalsuchlauf? Oder eine Stunde in der Woche "Wie installiere und verwalte ich Apps auf meinem ipod touch"? Das muss man ja alles ganz doll lernen...

Mitglied inaktiv - 18.04.2011, 11:16



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Langsam nervt es mich! Statt sinnvoller Beiträge verkommt das hier immer mehr zum Zickenforum. Echt, wenn ihr das Bedürfnis habt euch anzuzicken, dann macht das unter euch aus und nicht hier im Forum. Viele von uns posten hier, weil sie Tipps, Anregungen oder mal einen völlig neuen Denkansatz brauchen. Aber wenn man sich mühselig durch "Sinnlospostings" ackern muss, dann ist das schon ganz schön anstrengend und macht keinen Spaß!

von Huhn am 18.04.2011, 11:17



Antwort auf Beitrag von Huhn

Grundsätzlich hast du Recht. Aber ich denke schon, dass man das Recht hat, zu reagieren, wenn man öffentlich persönlich angegriffen wird.

von montpelle am 18.04.2011, 11:27



Antwort auf Beitrag von montpelle

Keine Frage, aber dann bitte nicht unter jeden 2. Posting. Manchmal ist es besser, sich auf sowas gar nicht erst einzulassen.

von Huhn am 18.04.2011, 11:31



Antwort auf Beitrag von Huhn

Na, ich habe nicht versucht zu zicken, sondern Montpelle / Christiane davon zu überzeugen, dass sie sich endlich professionelle Hilfe suchen muss. Ihr Umsichbeißen hier im Forum wird unerträglich und im realen Leben leiden sicher auch viele unter ihren Problemen.

von like am 18.04.2011, 13:10



Antwort auf Beitrag von like

Ich glaube zwar nicht, dass montpelle meiner Unterstützung bedarf, aber du springst auf jedes ihrer Postings an wie der Pawlow'sche Hund auf die Klingel - und das ist sicherlich pathologisch. hast du im RL niemanden, mit dem du dich verbal duellieren kannst ????

von Julie am 18.04.2011, 13:41



Antwort auf Beitrag von like

"ich habe nicht versucht zu zicken" Du kennst deine eigenen Worte nicht mehr ?! In deinem Beitrag "Lass dich nicht kirre machen" hast du mich provoziert und angegriffen.

von montpelle am 18.04.2011, 14:22



Antwort auf Beitrag von Julie

du hast nicht verstanden, um was es geht.

von like am 18.04.2011, 14:23



Antwort auf Beitrag von montpelle

ja, diese Wortwahl war bestimmt ein schwerer Schlag für dich.

von like am 18.04.2011, 14:26



Antwort auf Beitrag von like

Ich würde mich gerne mit dir geistig duellieren, aber ich merke, du bist unbewaffnet !

von Julie am 18.04.2011, 14:47



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Ich frage mich eher, wie der Lehrplan eingehalten wird, wenn weder die Schule den Unterricht anbieten kann, noch die Kinder einen Computer zu Hause haben.

von glückskinder am 18.04.2011, 14:23



Antwort auf Beitrag von glückskinder

Wieso den Unterricht anbieten ? Es ist Bestandteil des Deutschunterrichtes.

von montpelle am 18.04.2011, 14:24



Antwort auf Beitrag von montpelle

Habt ihr Computer in den Räumen stehen? Wir nämlich nicht.

von glückskinder am 18.04.2011, 14:39



Antwort auf Beitrag von montpelle

"Es ist Bestandteil des Deutschunterrichtes." Bei dir vielleicht.

Mitglied inaktiv - 18.04.2011, 16:14



Antwort auf diesen Beitrag

"Bullshit" Netter Gossenslang.

von montpelle am 18.04.2011, 18:22



Antwort auf Beitrag von montpelle

"Netter Gossenslang." ...find ich auch nett von mir - angesichts des Schwachsinns, der hier verzapft wird.

Mitglied inaktiv - 18.04.2011, 19:31



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

bin ja noch ziemlich neu hier ... habe auch ein paar Antworten von montpelle bekommen, die ich überhaupt nicht verstehe.. verstehe auch nicht, warum sie mich so angreift http://www.rund-ums-baby.de/grundschule/Carinchen_102253.htm Für mich ist mein Sohn sehr selbständig. Macht seien HA selbständig und braucht selten meine Hilfe. Und wenn, dann erkläre ich es kurz und gut. Er geht alleine zu Freunden, einkaufen, Fusßball spielen etc. Das Problem war einfach, dass die D Lehrerin nicht mit den Kindern durchgesprochen wurde, wie man so was macht und ich als Mutter "Deutschlehrerin" spielen musste. Nicht nur ich, sondern alle anderen Mütter auch, also wurden die Mütter benotet ;-( Wenn ich mit meinem Kindern übe, dann baue ich doch keinen Druck auf, sondern möchte ihnen Sicherheit vermitteln ... Z.B. Lernwörter für das Diktat oder Textaufgaben in Mathe. http://www.rund-ums-baby.de/grundschule/Carinchen_102254.htm Verstehe nicht, warum sie mich so angreift ??!!! Wenn das Kind keine Ahnung hat, wie so ein Plakat auszusehen hat, wie soll es dann selbständig eines machen ????? http://www.rund-ums-baby.de/grundschule/Carinchen_102255.htm schon wieder werde ich angegriffen .. warum nur? Sie kennt mich nicht, sie kennt mein Sohn nicht, sie hat doch keine Ahnung. Meine Tochter hat in der 6. Klasse zum 1x PC Unterricht, Word etc. Reicht das nicht? Ich wollte mich nur austauschen .... mehr nicht... LG Carina

von Carinchen am 18.04.2011, 15:36



Antwort auf Beitrag von Carinchen

"Ich wollte mich nur austauschen" Ich glaube eher, dass du Kopfstreichler gesucht hast, die mit dir über die böse Lehrerin schimpfen, die ihre Klassenarbeiten nicht ankündigt und Zweitklässler ein Referat vorbereiten lässt. Zum Austauschen gehören auch Kritik und andere Meinungen. Wenn du das direkt als "angreifen" empfindest, dann bist du nicht kritik- und diskussionsfähig und solltest in einem öffentlichen Forum vielleicht nicht schreiben.

von montpelle am 18.04.2011, 18:35



Antwort auf Beitrag von montpelle

so so, Du wieder, Du alles Besserwissende und jeden Kennende man merkt wieder, wie Du es nicht geblickst, denn es sind 2 Lehrerinnen. Und zu Beiden Lehrerinnen habe ich einen guten Kontakt ... Gibts bei Dir auch nette Antworten, wohl nicht??!!. Kann mir kaum vorstellen, dass es Schulkinder mit Dir aushalten. Nun ja, man kann ja viel behaupten, auch dass man Lehrerin ist In diesem Sinne, schöner Abend

von Carinchen am 18.04.2011, 20:00



Antwort auf Beitrag von montpelle

du polemisierst und beleidigst. Kritik kann man in 0.1% vonDeinen Postings finden.

Mitglied inaktiv - 19.04.2011, 14:19