Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Schwimmunterricht und Seepferdchen

Thema: Schwimmunterricht und Seepferdchen

Ich habe da mal ne Frage.. Wie ist das so..mit den Schimmstufen, bzw. Seepferdchen? Dürfen Eure Kinder es während des Schwimmunterrichts machen, ich meine zum Beispiel das Seepferdchen oder müsst Ihr mit den Kindern nochmal außerhalb des Unterrichtes kommen und dann wird es durchgeführt? Ich hatte Gestern mit der Schwimmhalle telefoniert und die meinte, sie würde es auch während des Unterrichtes machen, nur sollte ich das vorher absprechen. Da ich aber immer niemanden meist persönlich antreffe, habe ich heut Morgen ein Zettel geschrieben und höfflich nachgefragt. Wie handhabt man es bei Euch? Es werden auch bei uns normalerweise Schwimmstufen abgenommen, nur vom Seepferdchen während des Unterrichtes habe ich noch nichts gehört.

Mitglied inaktiv - 23.05.2008, 08:32



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns hat die Schule ja eine eigenes Lehrschwimmbecken (das hoffentlich in den Sommerferien wieder hergestellt wird). Die Sportlehrerinnen der Schule erteilen auch den Schwimmunterricht. An den Nachmittagen nutzen Sportverein und Volkshochschule die Halle. Daher kommen aber auch kaum Kinder ohne Seepferdchen zur Schule. Beim Kleinen hat aber EIN Klassenkamerad im Schwimmunterricht Seepferdchen gemacht. Für die weiteren Abzeichen reicht aber die kleine Halle nicht aus. Die Kurse (TSV und VHS) finden zwar da stett, Prüfung aber in großen Hallen. Bronze schfft man früher oder später sicher uach ohne zusätzliches Training beim Bademeister eines Schwimmbades. Für Silber/Gold braucht es schon Training. Trini

Mitglied inaktiv - 23.05.2008, 08:39



Antwort auf diesen Beitrag

Na die Schwimmlehrer in der Schwimmhalle. Oder wie meinst das jetzt? Die Frau mit der ich Gestern sprach würde dann auch mal anwesend sein, sobald es soweit wäre und die Lehrer es auch zulassen würden.

Mitglied inaktiv - 23.05.2008, 08:48



Antwort auf diesen Beitrag

logisch, dass dabei dann auch die Abzeichen abgenommen werden. Ich dachte, es ginge um Schulschwimmen. Trini

Mitglied inaktiv - 23.05.2008, 09:14



Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen, bei uns gibt es erst in der 3. Klasse Schwimmunterricht und bis dahin müssen alle Kinder das Seepferdchen haben. LG

Mitglied inaktiv - 23.05.2008, 09:14



Antwort auf diesen Beitrag

alle vier Jahre mit einer Wochenstunde (wenn nicht gerade die Decke der Halle runtergekommen ist, wie gerade jetzt). Trini

Mitglied inaktiv - 23.05.2008, 09:15



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es seit zwei Jahren gar kein Schulschwimmen mehr. Die eine Sportlehrerin kann angeblich nicht schwimmen (was ich irgendwie nicht glauben kann) und die andere war letztes Jahr zum Schuljahreswechsel schwanger. Im Sommer 2006 wurde nicht geschwommen, weil die Pumpe vom schwimmbad defekt war und die ewig brauchten, das zu reparieren.

Mitglied inaktiv - 23.05.2008, 10:28



Antwort auf diesen Beitrag

Guten morgen.... Bei uns gibt es erst ab der 3. Klasse Schwimmunterricht. Und wenn die einzelnen Kinder soweit sind, kann das Abzeichen (egal welches) vom Bademeister auch im Unterricht abgenommen werden. LG

Mitglied inaktiv - 23.05.2008, 09:17



Antwort auf diesen Beitrag

...geht in die 3.Klasse und hat in der Woche 2 Stunden Freitags Schwimmunterricht. Ich wollt nur wissen, ob sie während des Unterrichtes auch das Seepferdchen machen kann. Sie macht keinen Schwimmkurs mit, ...sie hat das Schwimmen selbst erlernt mit uns im Sommer im großen Gewässer :) . Bei uns muss ein Kind noch kein Seepferdchen haben, sobald der Schwimmunterricht losgeht. Sie lernen ja dort das Schwimmen.

Mitglied inaktiv - 23.05.2008, 09:23



Antwort auf diesen Beitrag

dann wird sie wohl das/die Abzeichen da machen können. Deshalb fragte ich ja, WER den Unterricht abhält. Bei UNS sind es halt die Lehrkräfte der Schule. Übrigens AUCH bei den Gymnasien z.B., die in öffentliche Schwimmhallen gehen und bei den Schulen, die zu uns als "Gäste" kommen. Aber, andere Bundesländer, andere sitten. Trini

Mitglied inaktiv - 23.05.2008, 09:28



Antwort auf diesen Beitrag

ich finde das seeeeehr spät. auch bei uns gibt es den schwimmunterricht ab der 3.klasse, aber es wird vorausgesetzt, dass die kinder bis dahin alle schwimmen können. mein sohn hat seinen freischwimmer seit er knapp 6 jahre alt ist und das fand ich schon recht spät. lg two_kids

Mitglied inaktiv - 23.05.2008, 09:56



Antwort auf diesen Beitrag

3. Klasse finde ich auch sehr spät, aber wozu Schwimmunterricht, wenn alle Kinder da schon schwimmen können? Dann müsste das im Rahmen des Sportunterrichtes ab und zu mal sein. Bei uns wird das in Kl. 2 gemacht- 1 Jahr lang und da waren von 26 Kindern 4 die schon schwimmen konnten, ein paar so lala- also ein paar Züge und auch einige, die es noch gar nicht konnten- also nur mit Schwimmhilfe. Meiner kann jetzt nach 1 Jahr schwimmunterricht zwar einigermaßen schwimmen, aber für`s Sehpferdchen reicht es trotzdem noch nicht. Ich finde man sollte das Bundesweit entweder in Kl. 1 oder 2 machen, denn das ist das Alter wo sie schwimmen schon langsam lernen sollten.

Mitglied inaktiv - 24.05.2008, 08:09



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 23.05.2008, 09:35



Antwort auf diesen Beitrag

haben unsere Schwimmunterricht und ich finde es trotzdem auch schon bischen spät. Ich glaube, die Kinder machen das Seepferdchen dort. Meine hat das aber schon (seit 3 Jahren) und ich denke, dass vielleicht eine weitere Stufe gemacht werden kann. Die Kinder sind in 3 Gruppen aufgegliedert (Nichtschwimmer - Halbschwimmer - Schwimmer). Die Halbschwimmer haben nur nich nicht die richtigen Bewegungen drauf, können aber schwimmen. Und dann wird halt entsprechend der Gruppe die Stufe gemacht.

Mitglied inaktiv - 23.05.2008, 11:33



Antwort auf diesen Beitrag

Ist das Schwimmunterricht innerhalb des normalen Sportunterrichts der Schule? Wieviele Lehrer sind denn da dabei? Ich mein, weil die SS in drei Gruppen aufgeteilt werden? Ich würds bei uns auch sinnvoll finden, wenn an unseren Schulen Schwimmunterricht erteilt werden würde, aber auf Grund des ständigen Lehrermangels ist dies nicht möglich. lG

Mitglied inaktiv - 23.05.2008, 13:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, der Schwimmunterricht wird nicht von den Lehrern unserer Schule erteilt, sondern von Schwimmlehrern. Bei uns gehen Klasse 2 und 3 (31 Kinder) gemeinsam zu Schwimmunterricht mit 2 Lehrern als Aufsicht. Manchmal, wenn Lehrermangel herrscht geht auch unser Zivi oder Hortnerin mit. Die Kinder haben im Wechsel alle 2 Wochen 4 Unterrichtsstunden Schwimmen (allerdings mit An- und Abfahrt, denn wir haben kein Schwimmbad im Ort)oder 2x Sport + 2x Deutsch.

Mitglied inaktiv - 23.05.2008, 15:12



Antwort auf diesen Beitrag

Wow, DAS ist ja ein Luxus! Und eine Zivi habt ihr an eurer Schule auch? Schade, dass es das nicht überall gibt... lG tini

Mitglied inaktiv - 23.05.2008, 17:40



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, der Meinung bin ich auch. Wir haben eine kleine Dorfschule mit z.Z. 64 Kindern in 4 Klassen. Es ist recht gemütlich an unserer GS, einen Hort haben wir auch gleich neben der Schule. Zur Zeit wird ein ganz neuer Hort direkt an die Schule angebaut. Also, ich bin froh, das mein Kind nur paar Minuten in die Schule laufen muss.

Mitglied inaktiv - 23.05.2008, 19:03



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Kinder haben in Kl. 2 auch 1 Jahr lang Schwimmunterricht. Ein Seepferdchen ablegen können die aber nicht, da das Becken nur ca. 10x 4m und das Wasser nur 1 m tief ist. Ist kein Witz. Toller Schwimmunterricht, was.

Mitglied inaktiv - 24.05.2008, 08:05