Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Schulwechsel echt wie eine Einschulung?

Thema: Schulwechsel echt wie eine Einschulung?

gestern wurde mir von meiner Mutter erzählt, dass der Schulwechsel wie eine Einschulung ist und sie mit der großen Tochter, die schon in der 5 Klasse ist den Übertritt wie eine 2. EInschulung empfunden hat. Es soll 4 Stunden gegangen sein, die Klassen wurden zusammengestellt und so weiter.... wenn ich daran denke, meine Kleine wird eingeschult, am Montag den 22.06 hat die Große dann noch so ein Tag und zugleich hat meine Kleine Geburtstag Kennt ihr das auch so??

von disi am 22.02.2011, 21:00



Antwort auf Beitrag von disi

Hallo, bei uns war der 1. Schultag in der 5. Klasse der weiterführenden Schule nicht so aufwendig. Morgens war Schulbeginn erst um 9 Uhr - da waren dann schon alle älteren Schüler in ihren Klassen. Dann gab es eine kurze Ansprache in der großen Pausenhalle - danach wurden die Klassenlehrer vorgestellt - dann wurden die Kinder auf die Lehrer verteilt und der Lehrer hat die Kinder mitgenommen ins Klassenzimmer. 3h später durften wir die Schüler wieder abholen. In den 3h wurden dann ein paar Kennenlernspiele gemacht, Stundenplan ausgeteilt, die ersten Listen was besorgt werden muss,... LG Dhana

von dhana am 22.02.2011, 21:37



Antwort auf Beitrag von disi

Hallo! Bei uns fand, allerdings bereits zum 2. Mal, im letzten Jahr der Weg zur weiterführenden Schule an. Die Klassenzusammenstellung war schon beim 1. Elternabend vor den Sommerferien bekannt. Am 1. Schultag hatten die Kinder erst ab 9:00 Uhr Schule und trafen sich alle erstmals in der Aula. Die älteren Kinder waren somit schon in ihren KLassen, bzw. die alte 5. KLasse hatte nochmal Zeit gehabt, ihr Chorstück für die neuen 5. Klässler ein letztes Mal zu proben. Begrüßt wurden sie erst vom Direktor, der ein paar Worte sprach und die Kinder Willkommen hieß. Danach gab es 2 schöne Gesangseinlagen der jetzigen 6. Klässler. Im Anschluß daran wurden die Schüler, nach Klassen geordnet, zu ihren Lehrern gebeten, die alle ein vorher vereinbartes Symbol trugen - zum Schnelleren erkennen. Von da an hatten sie etwa 1 Stunde "Schule", sprich, sie bekamen die Bücher, die Hausaufgabenhefte und die Stundenpläne. Außerdem gab es auch eine Materialsliste. Für die Eltern wurde in der Aula von den Oberstufenschülern Kaffee, Getränke und Kuchen angeboten. 15 Minuten vor dem regulären Ende sollten die Eltern noch zu den Kindern in die KLassen kommen, weil die LEhrer auch noch ein Wort an diese richtigen wollten. LG!

von ChrissyF.71 am 22.02.2011, 22:03



Antwort auf Beitrag von disi

nein, gar nicht. Schulbeginn um 8 Uhr, Eltern nicht benötigt bzw.erwünscht. getroffen haben sich die Kinder in der Aula, dort hingen Klassenlisten aus und die kinder wurden dann von der Lehrkraft abgeholt. Unterrichtsende regulär um 13 Uhr nach Stundenplan, die Kinder wurden zu den entsprechenenden Bussen begleitet von älteren schülern. lg reni

von Reni+Lena am 22.02.2011, 22:07



Antwort auf Beitrag von disi

Ja, das ist bei uns auch so. Mit einer Theater- Aufführung in der Aula von älteren Mitschülern, dem Schulchor und und und... Bei uns wird der Kleine am gleichen Tag eingeschult, wie die große umgeschult wird. Das ist echt blöde. Da werden mein Mann und ich uns aufteilen und die Omas Lose zieghen müssen... :-(

von liha am 23.02.2011, 06:32



Antwort auf Beitrag von liha

ich habe meinem "großen" sogar eine kleine schultüte auf seinen platz am esstisch gelegt (natürlich nicht, um sie mit in die schule zu nehmen)...er hat sich total gefreut und war sehr aufgeregt! einschulung war nachmittags und auch mit theateraufführungen der damaligen 5. klassen etc. insgesamt dauerte es etwas über eine stunde! es ist bei uns also nicht so ein großes ding von seiten der schule gewesen, aber wir fanden den schritt wesentlich größer für unser kind und auch er hat diesen tag als superaufregend empfunden.... grundschule und weiterführende schule sind wirklich zwei verschiedene paar schuhe und das merken auch die kinder! die klassenlehrerin unseres sohnes hat es uns auch alles genau so prophezeit und so waren wir froh, dass mein mann frei genommen hatte und wir alle dabei waren, um ihn dabei zu begleiten...

von yl2 am 23.02.2011, 07:33



Antwort auf Beitrag von disi

Bei uns war auf dem Gym am Montagnachmittag einschulung nach Schulbeginn - die Kinder wurden Klassenweise unterschiedlich in die Schule bestellt mit Eltern - es gab eine kurze Infor, dann giengen die Kinder kurz mit in ihr KLassenzimmer - in der Zwischenzeit gab es Kuchen und Kaffee für die Eltern - bzw. in dem Fall fast nur Mütter - die Kinder bekamen ihre Bücher und Stundenplan und nach 30 Min. war der Spuck vorbei und die nächste Klasse dran. auf der Realschule war Dienstag nach Ferienende die Einschulunge - ebenfalls am Nachmittag - da traf man sich in der Aula - es wurde was vorgeführt es gab Infos dann wurde von den Lehrern die Kinder seiner Klasse aufgerufen - da wusste man voher nicht die Einteilung - dann giengen sie ins Klassenzimmer mit ihrer Lehrerin - die Eltern bekamen Kaffe und Kuchen und nach ich glaube es war 1 Stunde war das ganze vorbei. Und kommen die Kids dann in die 6. müssen sie d.h. die Eltern die Einschulung ausrichten. Gruß Birgit

von Birgit67 am 23.02.2011, 07:31



Antwort auf Beitrag von disi

das ist von schule zu schule unterschiedlich. an dem kirchlichen gymnasium meiner tochter ist die einschulung immer am 2. tag nach den sommerferien. um 7:45 uhr beginnt die veranstaltung mit einer heiligen messe. das dauert ca. eine stunde. dannach ging es in die aula.zuerst gibt es einige musikalische beiträge und eine andsprache vom schulleiter. dann kommen dann vorne vor der bühne alle 5 klassenlehrer und klassenweise werden alle kinder aufgerufen. danach gehen dann die kinder mit ihren klassenlehrern zu ihren klassenräumen, wo sie dann den stundenplan erhalten und bücher und auch eine materialliste. die lehrer kennen sie schon von einem kennenlerntag vor den sommerferien, aber es gibt dann noch organisatorisches zu besprechen.die eltern können die kinder gegen 11 uhr dann wieder abholen. bei meiner großen gingen wir dann kaffeetrinken in naheliegenden cafés, andere eltern einkaufen andere nach nach hause und gegen 11 uhr haben wir die kinder dann wieder abgeholt. es war sehr ähnlich wie auch bei der einschulung in die 1. klasse. da war der ablauf gleich, nur dass es da dann kaffee vom förderverein in der aula gab.

von 3wildehühner am 23.02.2011, 07:43



Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

ach ja, eine schultüte habe ich meiner tochter auch gebastelt-aber natürlich hat sie die nicht mit in die schule genommen-sich aber sehr gefreut!

von 3wildehühner am 23.02.2011, 07:44



Antwort auf Beitrag von disi

Hi, bei meinem Neffen war es auch so. Richtig mit Programm und ganz feierlich. LG

von ccat am 23.02.2011, 08:58



Antwort auf Beitrag von ccat

Bei meinen Jungs war die "Umschulung" fast genauso wie die Einschulung. Dienstags (ist bei uns Einschulungstag) fand ein Gottesdienst für die "Neuen" statt und danach gab es ein Programm in der Aula (Rede vom Direktor, Orchester hat gespielt). Dann wurden die Kinder Klassenweise aufgerufen und sind dann mit dem Klassenlehrer oder der Klassenlehrerin in die Klasse. Die Eltern wurden dann noch von verschiedenen Schulvertretern und Elternvertreter unterhalten. Dann bestand die Möglichkeit Kaffee, Kuchen und Brötchen zu Essen. Nachdem die Kinder dann alle Bücher hatten, durften die Eltern ihr Kind wieder mitnehmen (ca. 12.30 Uhr). Ich habe beiden Jungs die Schultüte von der eigentlichen Einschulung nochmal gefüllt und diese wurde dann zuhause geöffnet (nein, sie haben sie nicht mit in die Schule genommen). LG Sabine

von niki0909 am 23.02.2011, 09:58



Antwort auf Beitrag von niki0909

ich sag mal eine kleine einschulung bei uns gab es damals für die neuen 5. in der turnhalle der schule aufführungen der anderen Klassen, danach wurden die kinder den klassen zugeteilt, eltern sind dann nach hause und die kinder hatten dann noch 2 oder 3 stunden, das weiß ich leider nicht mehr so genau einen schultüte hat sie nicht bekommen, sondern einen "coolen" ranzen und einen Schutzengelanhänger

von bea+Michelle am 23.02.2011, 10:57