Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Schulregeln

Thema: Schulregeln

Unsere Schule hat über die Kinder Briefe an alle Familien verteilt. Bis übermorgen sollen die Eltern und Kinder sich Gedanken machen, welche Regeln für den Umgang miteinander in der Schule gelten sollen. Generell finde ich das sehr gut und Regeln fallen mir auch so einige ein. Es sollen aber auch Konsequenzen und Belobigungen vorgeschlagen werden, wenn die Kinder die Regeln nicht einhalten oder sich immer sehr gut "führen". Und da fällt mir ehrlich gesagt gar nichts ein. Mein Sohn hat erst gesagt, den Kindern, die sich in irgendeiner Weise falsch benommen hätten, sollte dann die Hofpause gestrichen werden, aber ich finde, dass gerade die Möglichkeit sich zu bewegen sehr wichtig ist und deswegen eben gerade nicht gestrichen werden sollte. Gibt es bei euch an den Schulen solche Regelwerke? Was würdet ihr für Konsequenzen verhängen für jemanden, der tobt, irgendwas in der Schule zerstört oder vielleicht gar andere Kinder vermöbelt? Danke für eure Antworten und Ideen! Agnetha

von Agnetha am 02.03.2011, 18:22



Antwort auf Beitrag von Agnetha

Die Schulregeln abschreiben ;)

von trisha0570 am 02.03.2011, 18:26



Antwort auf Beitrag von Agnetha

Wenn jemand bei uns einem anderen absichtlich weh tut, dann muß er dem betreffenden Kind einen "Entschuldigungsbrief" schreiben, die kleinen ein Bild malen. Das finde ich ganz gut, weil sie so die Gelegenheit haben, sich mit dem, was sie gemacht haben, auseinander zu setzen und mal drüber nachzudenken. "Belobigungen" finde ich eher unangebracht, weil ich denke, dass es normal sein sollte, dass man vernünftig miteinander umgeht und dass es dafür keine Belohnung bedarf. So werden "brave" Kinder auch schnell als Streber angestempelt...

von liha am 02.03.2011, 19:23



Antwort auf Beitrag von Agnetha

Belohnungen gibt es hier keine.... Außerdem haben sie ein Rote Karte System wie beim Fußball, erst Gelb, dann Gelb-Rot und dann Rot. Bei Prügelein z.b. müßen die Kinder an der Wand stehen für ein paar Minuten, bei nicht befolgen der Klassenregeln haben sie ein Fadensystem, pro Faden drei stücke die abgeschnitten werden und jedes Kind hat 3 Fäden(in der ertsen Klasse, wird dann weniger von Klasse zu Klasse) wenn einer der drei ganz ab ist müßen sie bei uns bis da wo sie schon sind im Lesebuch alles Abschreiben, wenn alle drei Fäden weg sind müßen sie Nachsitzen beim Direktor und Klassenregeln und Schulregeln abschreiben, außerdem müßen die Eltern in der Schule erscheinen.(Müßen sie aber immer wenn auch nur ein Faden ganz weg sein sollte). LG

von Biankaline am 02.03.2011, 20:00



Antwort auf Beitrag von Agnetha

Hallo, Bei uns: - schubsen, schlagen treten kämpfen beschädigen von Eigentum - beleidigen, etc. Entschuldigung, Wiedergutmachung, Entschuldigungsbrief bei Wiederholung Pausenhofverbot Bei Wiederholung Mitteilung/Verweis Rennen/ Drängeln: Als letzter aus der Klasse gehen Verschmutzungen: sofort aufräumen/säubern + Putz-/Aufräumdienst Laut sein: Abschreibaufgabe Klappt bei uns gut, die härteren Strafen wie Pausenhofverbot etc. gibt es nur ganz selten. Bei Streitereien auch hin und wieder angewandt: Den genauen Tathergang aufschreiben. LG Inge

von IngeA am 02.03.2011, 22:23



Antwort auf Beitrag von IngeA

bei uns wird mit punktesystem gearbeitet bei regelverstoß, regeln abschreiben und einen roten punkt an die pinnwand (dort sind alle kinder namentlich aufgelistet) bei 6 roten punkten mitteilung an die eltern und sozialverhalten bzw. mitarbeit gibt es dann eine ungenügend als note vermerkt falls kinder die regeln zuhause nicht abschreiben, wird die pause oder sport gestrichen und sie müssen dies dann in einer anderen klasse während dessen nachholen bei fleiss wie z.b. zusatzhausaufgaben, oder heraushebend super soziales verhalten gibt es z.b. einen grünen punkt etc.... wer die meisten grüne punkte am monatsende hat darf sich was aus der kramkiste raussuchen (dort sind z.b. die kleinen crocs als anhänger drin, bleistift, radiergummi, etc...)

von teddy.666 am 03.03.2011, 06:03



Antwort auf Beitrag von Agnetha

werden von Kindern und Lehrern im Gruppenrat festgelegt. Am Gruppenrat kann man, muss aber nicht teilnehmen. 1. Es gilt die "Aufhören"-Regel 2. Auf dem Gang wird nicht gerannt 3. Gegessen wird nur in der Aula (ist auch Ess-Raum) ... Die Regeln ändern sich ab und an.... merke sie mir nicht wirklich, sorry. Es gibt auch Mediation, wo viele Dinge geklärt werden. Es können Beschwerden geschrieben werden, die kommen dann vor den Gruppenrat (1x wöchentlich). Es sind z.B. Tobezeiten und Ruhezeiten geregelt, dass kein Kaugummi gekaut werden darf, es gibt ein Handyverbot... In der Mittelschule (unsere Schule ist 10-klassig) gibts ein Punktesystem, mit Erreichen einer bestimmten Punktezahl wird man "angezählt" und muss ungeliebte Aufgaben übernehmen (alles von den Schülern selber festgelegt). Es ist an der Schule so, dass die Kinder sehr auf die Einhaltung "ihrer" Regeln achten, eben weil sie sie mitbestimmen.

von Jana2 am 03.03.2011, 22:48