Die Grundschule

Forum Die Grundschule

einglieferungshilfe aufgrund von LRS

Thema: einglieferungshilfe aufgrund von LRS

hallo, habe mal ne frage. mein sohn, 8 jahre hat eine schwerwiegende lrs(bescheinigt durch das schulamt) nun habe ich ein lrs lerninstitut gefunden die therapie für sowas anbietet. dieses ist sehr teuer.250 euro/monat. da er einzelunterricht braucht. ansonsten wären es "nur" 150 euro bei paartherapie. über die eingliederungshilfe kann ich evt die kosten dafür beantragen, nu habe ich beim goggeln gelesen das ich eine 2 unterschrift des kindsvaters brauche. da habe ich seit 7 jahren keinen kontakt geschweige denn telefonnummer oder adresse. aber wir haben das gemeinsame sorgerecht. hat jemand ne idee was ich tun kann. lg susi

Mitglied inaktiv - 02.03.2010, 10:21



Antwort auf diesen Beitrag

HAllo Weiß ja nicht ob du eine Beistandschaft beim JA hats und das JA evtl die Adresse des KV ansonsten denk ich müßte das evtl übers Gericht??? Frag mal im alleinerziehenden Forum nach wie sowas läuft vielleicht hat da jmd. Ahnung. Für meine mittlere läuft`s über den §34a??? und das JA zahlt die Therapie. Davon abgesehen, haben die "freien" Institute alle wohl unterschiedliche Preise, teilw. zahlt man auch in Monaten in denen keine Therapie stattfindet. Hast du dich auch erkundigt nach Fördermöglichkeiten über die Schule, bzw. ob die Schule vielleicht aus ihrer Erfahrung eine Fördermöglichkeit weiß die vielleicht nicht sooo teuer ist?? Der LRS test muß ja regelm. gemacht werden und bei "freien" kostet der richtig Geld. LG Drillingsmama

Mitglied inaktiv - 02.03.2010, 13:10



Antwort auf diesen Beitrag

lies dich mal durch.....ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich......Kostenerstattung eher nicht.....nur in Ausnahmen......aber lies mal die alten Diskussionen durch

Mitglied inaktiv - 02.03.2010, 20:19



Antwort auf diesen Beitrag

Ab zum Anwalt oder gleich zum Familiengericht!! Die Eingleiderungshilfe ist ja noch ein vergleichsweise "kleines" Problem. Aber, was ist, wenn dein Kind mal operiert werden soll?????? dann geht (außer bei akuter Lebensgefahr) NICHTS ohne die Unterschrift des Vaters. Das ist übrigens einer der Gründe, warum ein Kollege von mir kein Sorgerecht für seine Tochter hat, obwohl er pünktlich zahlt, sie regelmäßig sieht und ein gutes Verhältnis zu ihrer Mutter und deren neuem Mann hat. Der Weg KI - B ist zu weit. Nimm das Problem in Angriff. Das müsste sich lösen lassen. Trini

Mitglied inaktiv - 03.03.2010, 12:21