Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Saxophon

Thema: Saxophon

Hallo, meine Tochter (8J.) würde gerne Saxophon spielen lernen. Sie spielt seit 3 Jahren Klavier und hätte jetzt gerne noch ein 2. Instrument. Hat jemand damit Erfahrung? Ab welchem Alter ist es sinnvoll? Sollte man erstmal mit Blockflöte oder so etwas anfangen? Liebe Grüße und vielen Dank DorisF

Mitglied inaktiv - 11.05.2008, 11:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hm, meine Tochter hat mir 5 Flöte angefangen und mit 6 aufgehört und mit 7,5 dann Trompete angefangen. Es war von Vorteil, daß sie durch den Flötenunterricht schon Noten lesen konnte. Alles andere ist ganz anders. Trompete hat 3 Ventile, eine Flöte hat 10. Bei Trompete muß man viel mit dem Mund regulieren, bei der Flöte fast gar nichts - da sind die Finger wichtiger. Da Trompete und Saxophon nicht so sehr unterschiedlich ist - denke ich dass eine 8 jährige durchaus mit Saxophon anfangen kann. Achtung, dieses Instrument benötigt sehr viel Kraft (Lunge, Mundmotorik). Jemand da hier Schwächen hat (wie meine kleine Tochter mit Mundmotorikschwäche und Logopädischen Schwierigkeiten) hätte sich sicherlich Probleme, allerdings würde es gerade die Schwächen trainieren wenn man durchhält. Saxophon - ja klar, a bisserl teuer aber warum nicht. Servus Karin

Mitglied inaktiv - 11.05.2008, 13:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn (7) lernt seit einem Jahr Klarinette. Vom greifen ist ein Saxophon wohl ähnlich (oder sogar gleich) Blockflöte hat ihm außer das er die Noten kannte nix gebracht. Gegriffen wird die KLarinette komplett anders. LG Gaby

Mitglied inaktiv - 11.05.2008, 18:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich spiele selber Saxophon- das vorneweg. Mal ein paar Punkte meiner Vorschreiberinnen zu korrigieren: Ein Klarinettenansatz erfordert wesentlich kräftigere Mundmuskulatur- dagegen ist ein Saxophon eher leicht anzublasen. Ausnahme: Das Sopransaxophon. Die Klarinette wird anders gegriffen, weil sie in der Duodezime überbläst- das Saxophon greift sich SEHR ähnlich zur Blockflöte. Zu Deiner Frage: Klar kann ein Kind mit 8 Jahren Saxophon lernen! Es ist hilfreich, wenn der Zahnwechsel der vorderen Zähne bereits abgeschlossen ist. Blockflöte vorher würde das gleichzeitige Anblasen und Greifen trainieren...ist aber echt nicht nötig. Ich würde aber nie ein Kind, das Saxophon lernen möchte, vorher durch ein Jahr Blockflöte quälen! Und vorsicht: Einige Lehrer sind fest davon überzeugt, dass man erst Klarinette lernen müsse. Völliger Quatsch. Man sollte nach einem Lehrer suchen, der Erfahrung mit Kindern hat und das Saxophon als vollwertiges Instrument sowohl für Klassik, als auch Swing und Jazz sieht und sie an ALLE diese Stile heranführen würde.

Mitglied inaktiv - 12.05.2008, 14:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! hat deine tochter schon mal in ein saxophon geblasen??? ich wollte früher immer querflöte spielen. dann gab es von unserem musikverein ein "probespielen" wo alle kinder mal alle instrumente ausprobieren durften! (ich bin total untalentiert für eine querflöte, bin dann bei der trompete gelandet!) ich würde an deiner stelle mal nachfragen ob es sowas bei euch auch gibt und sie probieren lassen und wenn es ihr gefällt, dann lass sie spielen! wenn sie klavier spielt dann kann sie ja schon noten lesen, deswegen braucht sie denke ich nicht erst mit einer blockflöte anfangen! LG Mona

Mitglied inaktiv - 12.05.2008, 14:55



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn (auch 8) war neulich mal zu ner Schnupperstunde...der Lehrer meinte aber gleich dass das "normale" Saxophon noch viel zu gross ist(was die Grösse an sich und auch das benötigte Luftvolumen angeht*g*) und dass er sollte mein Sohn echtes Interesse haben raten würde mit Klarinette/Flöte anzufangen. LG Tanja

Mitglied inaktiv - 12.05.2008, 17:54



Antwort auf diesen Beitrag

Kommt wohl auch auf die Körpergröße des Kindes an :-) Es gibt Lehrer, die bei körperlich recht kleinen Kindern mit einem gebogenen Sopran anfangen. Ich würde, wenn sie schon Klavier spielt, nicht irgendein nur halb geliebtes Instrument dazwischenschieben. Entweder einen Lehrer suchen, der sich mit Kindern auskennt- oder halt noch ein Jahr warten. LG

Mitglied inaktiv - 12.05.2008, 19:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, der Sohn meiner Freundin (9J) spielt seit 1,5 Jahren Saxophon. Er hat teilweise Probleme mit den Griffen - aber inzwischen haben sie einen guten Instumentenbauer gefunden, der die Griffe für ihn umbaut und verlängert, so das er wieder die Klappen greifen kann. Mit Luft und Blastechnik hat der Junge keine Probleme obwohl er Asthmatiker ist. Nur die Finger sind halt für manche Griffe zu klein - aber das war ja auch lösbar. Er kommt jetzt im September ins Musische Gymnasium und freut sich sehr, das er da Saxophon als Musikinstument nehmen kann. Grüße Dhana

Mitglied inaktiv - 12.05.2008, 19:24



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für die Antworten. Ende des Monats haben wir "Schnupperstunden" hier in der Musikschule. Da darf meine Tochter das Saxophon ausprobieren. Mal sehen, wie es ihr dann gefällt. Bedenken habe ich allerdings, ob es nicht ein etwas heftig wird, mit der zeitlichen Belastung. Mit 8 schon für 2 Instrumente zu üben. Ich schätze das wird zuviel?! LG DorisF

Mitglied inaktiv - 14.05.2008, 08:48



Antwort auf diesen Beitrag

ich denke nicht, dass es zuviel wird, wenn sie es gerne macht. Meine 6 jährige hat vor einem jahr mit Klavier angefangen, spielt schon richtig gut. Im Moment übt sie täglich 1h auf ein konzert zu und mag trotzdem am Liebsten noch Schlagzeug und Saxophon dazu spielen. Meine 7 Jährige spielt allerdings schon seit vielen Jahren Geige und hat so garkeinen Bedarf an einem anderen instrument - so unterschiedlich können sie sein, die lieben kleinen

Mitglied inaktiv - 14.05.2008, 09:49