Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Rückstufung bei Schulwechsel auf Wunsch der Eltern möglich????

Thema: Rückstufung bei Schulwechsel auf Wunsch der Eltern möglich????

Hallo, wir haben die Möglichkeit, unseren Sohn (gerade 9 geworden) auf die Regelschule umzuschulen, von einer Sprachschule. Jetzt ist aber im Letzten Schuljahr 90% Deutsch ausgefallen. In den letzten 2 Wochen will jetzt die Lehrerin in Power-Deutsch alles versäumte aufholen, Info der Schule. Dies ist aus meiner Sicht nicht machbar. Er hatte diese Woche schon 2x Deutsch und es wurde wieder kaum was gemacht. Noch nicht mal Hausaufgaben!!! Ich habe die Chance, in erneut in der 3. Klasse unterzubringen, in einer sehr nahe gelegenen Schule. Die Schule würde ihn nehmen, aber die jetzige Schule bewilligt keine Wiederholung der Klasse aber die Umschulung, da er ja allgemein sooooo gut ist (2er Schüler). Doch der Lehrplan zwischen Regel- und Förderzentrum sind total verschieden. Ich finde, das aufgrund von Deutsch eine Wiederholung der Klasse nötig ist. Nur wie weiter vorgehen??? Was haben eure Kids in der 3. Klasse gemacht??? Gab es Aufsätze? Buchvorstellungen? Buchauswertungen? etc???? Wäre schön zu hören, was allg. Lehrplan der Klasse 3 ist. Möchte gern den Wunsch meines Sohnes auf Schulwechsel umsetzen, schon allein wegen der Fahrerrei (er ist ab 6:30 - 17:00 außer Haus, je 1h Fahrt). Die Rückstufung habe ich mit ihm auch schon besprochen, für ihn wäre es okay, da er ja nicht wegen der Noten wiederholt. Was anderes wäre es, wenn er aufgrund der schlechten Noten in der 4. Klasse, aufgrund des fehlenden Lehrstoffess Deutsch, nicht versetzt wird. Er lernt gern, aber das wäre für ihn demotivierend. LG Snow

Mitglied inaktiv - 02.07.2008, 16:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Unser großer inzwischen 7te Klasse hat auch die 3te wiederholt auf freiwilliger Basis und es hat ihn gut getan und es war auch ein Schulwechsel das ging bei uns unproblematisch. Ihr müßt das schriftlich beantragen auf freiwilliger Basis. LG Ach ja zum Thema 3te Klasse meine Tochter hat sie fast fertig aber in Deu machen sie bei uns eher frei Arbeiten also viel Werkstattarbeiten. Mathe sind sie gerade bei Würfel netz, Quader und schreckliches Mathe in der Kunst ist nicht so ihr Ding

Mitglied inaktiv - 02.07.2008, 16:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo snow, wir hatten damals das gleiche Problem. Auch unser Sohn wäre soo gut, es wäre demütigend (so die Sprachheilschule) ihn das dritte Schuljahr wiederholen zu lassen... Er kam also gleich von Klasse 2 nach 3. Von Anfang an war es für ihn hammerhart. Sie schrieben freie Aufsätze, Diktate, Rezepte (ganz genau die Schritte erläutern, alles ganz genau beschreiben und wenn man vergißt, dass die Kiwi vor dem Servieren geschält werden muss, ist es schon ne 4). Er musste Zeitungsberichte verfassen, mit dem 5 W-Fragen, er musste Märchen nacherzählen (Mit eigenen Worten und ja keinen Erzählschritt auslassen der für das Verständnis wichtig ist! ), seine Lieblingsbücher vorstellen, Referate verfassen. Das Problem ist für Sprachheilkinder, dass sie ja oft noch nach Worten suchen und mit ihrem Deutsch ringen. Da gerät man schnell ins Hintertreffen. Deswegen, sprich noch mal mit den Lehrern der Schule, warum sollte er die dritte Klasse nicht wiederholen dürfen? Bloß weil die Schule so stolz darauf ist, Kinder 1:1 zurückzuschulen? Sorry, aber das ist bullshit und geht eindeutig zu Lasten der Kinder! Gut, unser Sohn hatte dann nach Klasse 4 eine Realschulempfehlung aber hätte man ihm das eine Jahr gegeben, wäre vielleicht auch eine Gym_empfehlung dringewesen. LG

Mitglied inaktiv - 02.07.2008, 18:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bei uns ist es normal, dass Kinder, die die Sprachförderschule in der Nachbarstadt besucht haben, oft nach 2 Jahren in die Regelschule wechseln, aber dann das 2.Schuljahr wiederholen und so einen guten Start haben. Sie machen auf der Förderschule praktisch das 1 Schuljahr in 2 Jahren.Ich finde das auch sehr gut, Außerdem merken die Kinder gar nicht, dass der Quereinsteiger ein Jahr "wiederholt". Ist halt einfach ein neues Kind. Unser Sohn ist Ende April 9 geworden und war damals bei der Einschulung nicht schulfähig. War das Jahr,in dem hier in NRW die Vorschule wegfiel. Er hat sich 2 Jahre gequält. Und unsere Beziehung wurde sehr belastet. Er wurde dann zwar in die 3.versetzt, aber mit vielen Defiziten. Am Anfang des 3.Schuljahres kam er gar nicht mehr mit und wir haben uns nach den Herbstferien entschieden, ihn in die 2.Klasse zurücksezten zu lassen. Natürlich ist das möglich auf Elternwille, zumindest hier in NRW. Bei uns war es eine super Entscheidung! Mittlerweile wurde auch ADS bei ihm diagnostiert, er ist ein Träumer... Von unserem ältesten weiß ich nämlich, was man in der 3.Klasse alles macht und da zieht das Niveau ganz schön an. Aufsätze, ungeübte Diktate. Ein erstes Buch mit Besprechung im Unterricht lesen die Kinder bei uns übrigens schon in der 2.Klasse. In der 3. Klasse folgen dann weitere. Meist wissen die Eltern sehr gut, was sie ihrem Kind zutrauen können. Setzt Euch durch! Liebe Grüße Sonja

Mitglied inaktiv - 02.07.2008, 21:33



Antwort auf diesen Beitrag

Grundsätzlich kenne ich mich mit dem Thema nicht aus, aber mir ist nicht klar, wieso die abgebende Schule und nicht die aufnehmende Schule die Einstufung der Schüler vornimmt. Ist das gesetzlich so vorgesehen??? Ansonsten würde ich einen Deal mit der neuen Schule machen. Sie nehmen ihn in die 3. Klasse auf und nach einer Woche stellen sie fest, dass er mit dem Stoff nicht klar kommt und stufen ihn zurück. Daran kann die alte Schule nichts machen und den Vorschriften ist Genüge getan. Silvia

Mitglied inaktiv - 02.07.2008, 21:33



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Danke für eure Antworten. Das Problem ist, das die 4. Klasse keine Kapazität an dieser Schule mehr frei hat um ihn später in die 3. Klasse zurücksetzen zu lassen, daher ja unser Wunsch in direkt wieder in die 3. Klasse umzuschulen. Lt. Schulamt nennt sich das "Umschulung mit Verbleiben in der 3. Klassenstufe". Allternative ist eine 4. Klasse mit einem Fußweg von 30-40 min zur Allternativen Grundschule. Jedoch wird im Sommer 09 auch meine Tochter eingeschult. Dann wäre die Grundschule hier zusändig, die nur noch in der 3. Klasse für den Großen einen Platz hat. Ich hätte also dann 3 Grundschulen abzudecken und das ist dann etwas stressig, wenn man zu 2 Grundschulen einen so langen Weg hat. Werde gleich in die Grundschule fahren und unseren Antrag beim Direx persönlich vorsprechen, in der Hoffnung das er er sein Okay gibt, für die Umschulung mit dem Verbleiben in der Klassenstufe. LG Snow

Mitglied inaktiv - 03.07.2008, 08:43