Die Grundschule

Forum Die Grundschule

bei uns dürfen sich die Kinder nicht nach Schwimmunterricht mit Duschgel waschen

Thema: bei uns dürfen sich die Kinder nicht nach Schwimmunterricht mit Duschgel waschen

und bei einer Freundin deren Kind auf einer anderen Grundschule ist, ist das auch so. Ich bin echt erstaunt. Warum denn nicht? Also, das Rundschreiben sagt, es wäre zu wenig Zeit. Die Kinder sollen stattdessen abends nochmal duschen. Ist das bei Euch auch so? ich finde das nicht so toll, die Haut meines Kindes leidet ziemlich. Ist das so ok? hilfreich wäre, wenn auch Lehrerinnen posten

Mitglied inaktiv - 19.01.2009, 13:02



Antwort auf diesen Beitrag

finde ich schon doof, möchte das Chlor auch nicht den ganzen Tag am Körper haben. Also duschen mit Duschgel ist bei uns erlaubt, ABER Haare waschen mit Shampoo nicht, denn dass dauert bei Mädchen, die die Haare bis zum Popo haben immer recht lange. LG Steffi

Mitglied inaktiv - 19.01.2009, 13:09



Antwort auf diesen Beitrag

"Warum denn nicht? Also, das Rundschreiben sagt, es wäre zu wenig Zeit. Die Kinder sollen stattdessen abends nochmal duschen. " Die Antwort wird dir doch gleich mitgeliefert. Was verstehst du daran nicht. Es ist schlicht und einfach keine Zeit (Schulschluss, Bus warten, anderen Unterricht folgt etc...) Es gibt ganz viele Kinder, die daraus eine elendlange Duschaktion machen. Damit das gar nicht erst entsteht, sollen sie sich mit klarem Wasser einmal abduschen und sich ggf. abends noch mal mit Waschgel. Das ist üblich und ich sehe darin auch kein Problem. Mio

Mitglied inaktiv - 19.01.2009, 13:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ja, ist doch logisch, sonst regen sich ja wieder alle auf, dass der unterricht danach nciht stattfindet, weil halt die langhaarigen Damen ne 1/4 Stunde lang shampoonieren etc.... Sie werden sich abduschen dürfen im Schwimmbad und gut ist. Mehr machen sicher 99 % im Freibad auch cnith..da duscht fast nei ein kind mit Shampoo etc. IM Hallenbad allerdings artet das ja dann sonst echt zu ner 30 Minuten Aktion aus...schlangestehen vor der dusche, einseifen, ausspülen, der nächste bitte...wie solldas denn zeitlich hinkommen deiner Meinung nach? LG HEnni

Mitglied inaktiv - 19.01.2009, 13:27



Antwort auf diesen Beitrag

Ich verstehe daran z.B. nicht warum man sich die Zeit nicht nimmt! Ich finde es wichtig, weil die Haut leidet. Mein Kind ist seit 4 Jahren ohne Neurodermitiserscheinungen und jetzt nach nur 2 Wochen schwimmen ohne die Möglichkeit sich mit Duschgel abzuduschen hat er in den Kniebeugen Pusteln und Krusten. Chlor trocknet die Haut total aus und wenn man es nicht mit purem Wasser abgewaschen bekommt ist es abends auch zu spät noch was zu retten Und elendlange Duschaktionen kann man auch mit purem Wasser machen.

Mitglied inaktiv - 19.01.2009, 13:32



Antwort auf diesen Beitrag

"schlangestehen vor der dusche, einseifen, ausspülen, der nächste bitte..." Stopp! Du hast das Haareföhnen vergessen. Aber auch das ist meiner Meinung nach nicht unbedingt so ausgiebig ( wie es die Mütter gerne hätten) nötig. Ich habe meiner langhaarigen Tochter an diesen Tagen einen Zopf geflochten und eine dicke Mütze mitgegeben. Krank war sie deswegen nie, auch nicht im Winter. Mio

Mitglied inaktiv - 19.01.2009, 13:34



Antwort auf diesen Beitrag

"Ich verstehe daran z.B. nicht warum man sich die Zeit nicht nimmt!" Sie ist nicht da. Gründe dafür habe ich ja bereits angeführt. "Und elendlange Duschaktionen kann man auch mit purem Wasser machen." Da kann ich als Lehrerin aber einfach den Wasserhahn abdrehen und sagen, jetzt ist es aber mal gut. Das kann ich nicht, wenn das Kind voll Schaum ist. Ist es so schwer zu verstehen, dass es ein himmelweiter Unterschied ist, ob ich nachmittags mit einem (meinem) Kind schwimmen gehe oder ob ich es mit einer ganze Klasse mache? Da gelten einfach andere Regeln, die die Verantwortliche (z.B. aus gemachten Erfahrungen heraus) aufstellt. Daran muss man sich einfach mal halten. Mio

Mitglied inaktiv - 19.01.2009, 13:41



Antwort auf diesen Beitrag

nee nee nee ... das geht ja gar nicht. klares wasser, mehr nicht.

Mitglied inaktiv - 19.01.2009, 13:43



Antwort auf diesen Beitrag

öhm, jau, Neurokind mit Duschgel l

Mitglied inaktiv - 19.01.2009, 13:50



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist das so: Das Lehrschwimmbecken ist 3 Ortschaften weiter. Schwimmen ist in der 3+4 Stunde. In der Pause gehen die Kinder zum Bus, fahren zum Schwimmbad, bis alle im Wasser sind, ist eine halbe Stunde rum. Mehr als eine halbe Stunde KÖNNEN sie nicht im Wasser bleiben, dann müssen sie raus, duschen, Haare föhnen (finde ich persönlich völlig unsinnig, weil mit den Billigföhns im Bad die Haare auch nach 20 Minuten noch nicht trocken sind...), ab zum Bus, damit sie in der nächsten Pause wieder in der Schule sind. Oft reicht die Zeit noch nicht mal zum Essen... Allerdings MUSS bei uns mit Duschgel geduscht werden, die Lehrer stehen aber mit im Duschraum und treiben die Kinder an . Emily

Mitglied inaktiv - 19.01.2009, 19:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich gehe mal von mir aus, ich muß mich nach dem Schwimmen extrem abduschen und abseifen, da ich sonst knallrot werde, die Haut brennt, ... . Reagiere auf Chlor allergisch, aber auch auf diese Erkältungsbalsams, Tigerbalsam, ... . Bisher durften sich bei uns die Kinder auch vernünftig abseifen nach dem Schwimmunterricht. Finde es auch richtig, Haare richtig waschen kann man zu Hause, Kinder mit langen Haaren können sich ja die Haare Hochstecken (wird bei uns gemacht). LG Snow

Mitglied inaktiv - 19.01.2009, 20:44



Antwort auf diesen Beitrag

...und bin echt immer wieder erstaunt über was sich manche Leute so"aufregen" ;-) Also ich kanns verstehen wenn gesagt wird:nur kurz das Chlor abduschen und gut is. Wenn da 20 Kinder noch alle anfangen mit Duschgel und am Ende dann noch Schampoo zu hantieren ...na dann Prost Mahlzeit*lol* Wenn die Haut deines Kindes so empfindlich ist ist soviel Duschgel eh nicht gut. Meine Tochter hatte ne Creme mit für Gesicht und Körper ,da hat sie sich schnell mit eingeschmiert vorm anziehn. Abends hat sie dann natürlich nicht mehr geduscht. LG Tanja

Mitglied inaktiv - 19.01.2009, 13:32



Antwort auf diesen Beitrag

vielleicht kommt es auch auf das Bad an, bei uns ist es nicht möglich, das Kind abends nicht zu baden, die Haut ist pergamentartig ausgetrocknet, wirkt fast staubig eingepudert, die Haare sind irgendwie schmierig. Ich würde ja auch kein normales Duschgel nehmen, sondern ein rückfettendes aus der Apotheke

Mitglied inaktiv - 19.01.2009, 13:36



Antwort auf diesen Beitrag

bei mir gibt es gar kein duschgel für's kind. mit normalem wasser abspülen und gut ist. kristin

Mitglied inaktiv - 19.01.2009, 13:42



Antwort auf diesen Beitrag

ich denke es kann wohl keiner nachvollziehen. Ich ziehe meine Frage zurück. Es scheint kein normales Hallenbad sondern ein "Seuchebad" zu sein. Niemand könnte sein Kind hier anschl. nicht duschen oder nur mit klarem Wasser, wie schon beschrieben, die Haut ist hinterher wie ausgelaugt und die Haare sind auch im trockenen Zustand wie verklebt (nach der Dusche mit klarem Wasser)

Mitglied inaktiv - 19.01.2009, 13:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kann es sein das das klare Wasser an die entzündeten Stellen gar nicht rangekommen ist? Die fettigen Haare lassen sich wohl nicht vermeiden, aber gibt es nicht eine Möglichkeit für ihn besonders empfindliche Stellen nach dem Duschen einzucremen? LG Sonja

Mitglied inaktiv - 19.01.2009, 13:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Also meine Tochter muste Duschgel mitbringen zum Schwimmuntericht und es kam keiner zu spät zum Untericht. Selbst beim Sportuntericht sollen sie Duschgel und ein Handtuch mitbringen sie gehen da zwar nicht Duschen aber Frisch machen . Ich finds gut. LG

Mitglied inaktiv - 19.01.2009, 13:55



Antwort auf diesen Beitrag

ich gehe mal davon aus, dass er gründlich duscht, ich weiß es aber nicht, ich bin ja nicht anwesend aber, wir haben in dem Bad auch Schwimmunterricht vom Schwimmverein, mein Kind ist dort seit einem Jahr. Er duscht dann immer mit Duschgel (jawoll), wird anschl. nicht eingecremt und hat nie Pickel oder Juckreiz. Jetzt hatte er 2x Schwimmunterricht und die Haut sieht aus wie seit Jahren nicht. Irgendwas muß da ja nicht stimmen und der einzige Unterschied ist halt, er duscht nicht mit Duschgel.

Mitglied inaktiv - 19.01.2009, 14:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, bei uns ist Duschgel erlaubt. Und das mit den Haaren erledigt sich von selbst da meine Tochter eine coole Badekappe trägt :o) Und jetzt schon mehrere Mädels dazu gebracht hat und die Lehrer sind froh lg

Mitglied inaktiv - 19.01.2009, 14:36



Antwort auf diesen Beitrag

...wenn es deinem kind so schlecht geht ohne duschgel, gehts du nicht zur lehrerin und sagtst ihr das? das kann doch kein problem sein das dein kind 5min. vorher den schwimmuntericht verlässt das er sich gleich mal duschen kann? lg S

Mitglied inaktiv - 19.01.2009, 15:23



Antwort auf diesen Beitrag

Dann würde ich dir dringend raten mal mit dem zuständigen Bademeister zu sprechen-denn wenn das tatsächlich so ist wie dus beschreibst dann müsste vielleicht in besagtem Schwimmbad mal dringend das Wasser kontrolliert werden....!!

Mitglied inaktiv - 20.01.2009, 08:32



Antwort auf diesen Beitrag

H! Unsere Kids haben auch Duschgel-Verbot, weil "zu wenig Zeit" ist. Ein mal kurz durch die Dusche laufen und ab in die Umkleide... LG Antje

Mitglied inaktiv - 19.01.2009, 15:27



Antwort auf diesen Beitrag

Mir wär´s prinzipiell ausreichend, klares Wasser zu nehemn ( die ganz Reinlichen können ja gleich nach der Schule nochmal duschen). Aber wenn dein Neuo-Kind solche Probleme damit hat, würd ich mit dem Lehrer reden, der das sicher versteht, und dann dein Kind vielleicht eher raus schicken kann. Ansonsten müsstest du über den Kinderarzt ein Attest vorlegen, dass Schwimmunterricht für dein Kind aus gesunclheitlichen Gründen nicht möglich ist. Gab´s bei uns auch schon bei chlorallergischen Kindern.

Mitglied inaktiv - 19.01.2009, 15:42



Antwort auf diesen Beitrag

Also, meine Schüler durften duschen, hatten allerdings danach Schluss (nur musste halt die ganze Klasse auf die Trödler warten, weil gemeinsam U-Bahn gefahren wurde). Und "Spezialfälle" brauchen auch mal Ausnahmen. Das Problem war nie das Haare WASCHEN, sondern das Fönen und kämmen. Und das geht mit gewaschenen Haaren schneller!!! Ich finde, soviel Zeit sollte die Schule organisieren. Man kann die Damen durchaus zur Eile anhalten, das geht schon. LG Dot P.S. und die Idee mit 5 Min früher duschen find ich auch OK, mussten bei mir die Trödler sowieso, statt noch im Wasser zu spielen

Mitglied inaktiv - 19.01.2009, 15:52



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns ist duschgel erlaubt, aber nötig finde ich es nicht und wie ich an den duschgelflaschen meiner kinder sehe, nutzen sie das auch nicht-die sind immer noch so voll wie am anfang. so viel chlor ist doch auch gar nicht im schwimmbad, zumindest nicht hier. meine große hat auch leichte neurod. und sie hat noch kein problem. bist du sicher, dass es wirklich von der neurodermitis ist? nicht, dass dein kind einen pilz oder so etwas bekommen hat. und wenn dein kind probleme damit hat und die lehrer keine ausnahme wegen neurodermitis machen, dann könntest du ein attest vom arzt einholen oder -viel unkomplizierter-entweder dein kind vor und nach dem schwimmen creme benutzen lassen oder dein kind direkt nach der schule duschen lassen. parfenac ist z.b. super

Mitglied inaktiv - 19.01.2009, 16:18



Antwort auf diesen Beitrag

denn fast jedes Kind spielt gerne mit seinem Duschgel und bei vielen geht auch mal was daneben und es wird immer getobt, gerannt, quatsch gemacht und die Rutschgefahr ist um ein vielfaches höher mit Duschgel auf dem Duschboden als ohne. Macht also durchaus Sinn und kann nach alter des Kindes oder wenn es Hautprobleme hat und mit Seife duschen muss durchaus auch extra geregelt werden. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 19.01.2009, 16:39



Antwort auf diesen Beitrag

Wasser ist völlig ausreichend um Chlor von der Haut zu waschen wenn gründlich geduscht wird. Duschgel enthält, auch wenn es rückfettend etc ist, fettlösende Substanzen die mit dem Chlor nichts zu schaffen haben. Wichtig für dein Kind wäre sich gründlich einzucremen. Das Chlor trocknet die Haut aus, auch wenn es dann abgewaschen wurde. Gib deinem Kind doch einfach fetthaltige Creme mit. Kniekehlen etc sind doch schnell eingecremt. Lg reni

Mitglied inaktiv - 19.01.2009, 17:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich möchte Dir mal den Rücken stärken! Ich verstehe nicht, weshalb Du so angegangen wirst! Ich persönlich kann es auch nicht leiden, mit einem Chlorgeruch rum zu laufen. Wir durften uns nach dem Schwimmunterricht immer mit Duschgel waschen! Unsere Lehrerin fand das nämlich auch eklig ohne! Ich würde die Lehrerin mal ansprechen, ob Dein Kind fünf Minuten früher aus dem Wasser darf, um mit einem guten Duschgel aus der Apo zu duschen!

Mitglied inaktiv - 19.01.2009, 18:34



Antwort auf diesen Beitrag

Sei froh, dass sie überhaupt duschen dürfen! Ich hab meinen Sohn letztes Jahr ganz konsequent vom Schwimmunterricht rausgenommen. Ja, es wäre wichtig für ihn, zu schwimmen, aber wenn sie in der zweiten Stunde schwimmen, gar nicht duschen dürfen und er dann mit seiner Neurodermitis da noch bis 13 Uhr in der Schule sitzen soll - geht gar nicht. Ich kann dich also voll und ganz verstehen. Chlor ansich kann durch Wasser abgelöst werden, aber der Geruch bleibt und das Chlor reizt die Haut. Und selbt der Hautarzt sagt: Duschen nach dem Baden muss für Neurodermitisgeplagte ein MUSS.

Mitglied inaktiv - 19.01.2009, 19:17



Antwort auf diesen Beitrag

Es könnte vielleicht auch an der Kälte in den letzten Wochen liegen, dass die Haut mehr strapaziert ist. Ich kenne ein Neurodermitis-Kind, was sich morgens zuhause gründlich eincremt. Beim Schwimmen gab es dann keine Probleme.

Mitglied inaktiv - 19.01.2009, 19:37



Antwort auf diesen Beitrag

... ja an unsere Grundschule ist das auch so, ich geb den Kindern immer Duschgel mit, aber benutzen tun sie es nicht, es wäre zu wenig Zeit... Die haben dann am Nachmittag, wenn sie auch der Schule kommen immer total trockene Haut und die langen Haare meiner Tochtet riechen total nach Chlor... echt nicht gut, aber nach 4 Jahren hat sich nix geändert, alle mekern, aber nix passiert. Wo ist denn Deine Grundschule ??? kreis PB ???

Mitglied inaktiv - 19.01.2009, 20:52



Antwort auf diesen Beitrag

aber nicht aus Zeitgründen. Es ist ein Problem, dass das Wasser im Becken (Chlorierung) ganz schnell aus dem Ruder läuft, wenn Duschgel ins Wasser gelangt. Und wenn die Kinder vor dem Schwimmen mit Gel duschen und nicht gründlich ausspülen, passiert das recht schnell. Wir haben ein reines Lehrschwimmbecken ... und mein Kind stinkt NIE nach dem Schwimmen. Trini

Mitglied inaktiv - 20.01.2009, 08:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hm? Frage missverstanden? Es ging darum, dass die Kinder NACH dem Schwimmen nicht mit Duschgel duschen dürfen! Nicht VORHER!

Mitglied inaktiv - 20.01.2009, 10:52



Antwort auf diesen Beitrag

wenn die Kinder aus den von mir genannten Gründen kein Duschbad mitbringen dürfen, können sie es auch nachher nicht benutzen. Trini

Mitglied inaktiv - 20.01.2009, 12:27



Antwort auf diesen Beitrag

leider werden keine Ausnahmen gemacht, er darf nicht früher duschen gehen. Verstehen kann ich die Idee, dass die Kinder bei reichlichem Verbrauch von Duschgels ausrutschen könnten. Er schwimmt sehr gerne, aber wenn es nötig ist, hole ich ein Attest. Das wäre aber sehr schade. Ich versuche noch den Tipp ihn morgens einzucremen (am besten mit Wollfett;-)) und auch Creme mitzugeben. Vielleicht hilft das ja. In der Nacht hat er sich wieder total gekratzt, wahrscheinlich werde ich eine Entschuldigung mitgeben müssen.

Mitglied inaktiv - 20.01.2009, 11:36