Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Haben Eure Kids schon ein Handy?

Thema: Haben Eure Kids schon ein Handy?

Hallo, melde mich mal wieder zurueck hier. Ich bin eher ein stiller Leser, aber jetzt habe ich auch mal eine Frage: meine Tochter geht in die 2. Klasse einer Schule im Vorort einer Kleinstadt. Und ich war doch sehr erstaunt , als ich heute nach der Schule 2 Klassenkamaraden meiner Tochter aus der Schule kommend sah mit Handy in der Hand. Also, ich weiss nicht, muss ein 2. Klaessler schon ein Handy haben? Ih wuerde meiner Tochter evtl. meins leihen, wenn sie mal einen Schulausflug oder so machen, aber selbst dann, kann man doch im Noftall der Lehrer telefonieren. Mein Mann und ich haben schon mal ueber dieses Thema gesprochen und dachten eigentlich, wenn sie die Schule wechselt, also ab 5. Klasse eins anzuschaffen. Wie seht ihr das ? Bin ich spiessig und wohne hinterm Mond ??? Liebe Gruesse Claudia

Mitglied inaktiv - 03.11.2008, 16:25



Antwort auf diesen Beitrag

allerdings darf er es nicht mit in die schule nehmen. das handy hat er immer dabei, wenn er nachmittags unterwegs ist, entweder allein oder mit freunden. wenn irgendetwas ist, kann er mich somit immer erreichen und ich ihn. ich finde das sehr praktisch. sunny

Mitglied inaktiv - 03.11.2008, 16:29



Antwort auf diesen Beitrag

Annika (nächste Woche 8) hat seit fast 2 Jahren ein Handy - für Notfälle - wenn ich mal nachmittags nicht weiß, ob ich zuhause bin etc./damit sie weiß, ob sie heimgehen oder zur Oma gehen soll. Allerdings darf sie es nicht mit in die Schule nehmen. Sie hatte eine Karte von 15€ drauf, die hat über ein Jahr gehalten. Nicole

Mitglied inaktiv - 03.11.2008, 16:34



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist fast 9 und hat kein Handy. Finde es viel zu früh - denke so in der 5. Klasse.

Mitglied inaktiv - 03.11.2008, 16:52



Antwort auf diesen Beitrag

...extra für die Schule angeschfft. Da ich sonst ständig ewig lange auf mein Kind (3. Klasse) warte, denn das Taxi kommt nicht auf dem direkten Weg, sondern setzt unterwegs noch Kinder ab. Es ist eine Zeitspanne von bis zu 30 min üblich, spitze waren 2 Stunden (Kinder wurden garnicht abgeholt). Solange habe ich keine Lust am Bus zu warten. Bevor ihr euch aufregt, ich hole meine Tochter von der Bushaltestelle ab (bringe sie füh 6.10 Uhr zum Bus), da es bei uns keine Straßenbeleuchtung und keinen Fußweg nach Hause gibt, außerdem geht dieser Weg durch eine Gartenanlage (wo z.Z. halt niemand wohnt), einen anderen Weg gibt es nicht.

Mitglied inaktiv - 03.11.2008, 16:54



Antwort auf diesen Beitrag

nein, allerdings hat er einen Schulweg von nur 10 Minuten. Falls er nach den Sommerferien (5. Klasse) weiter weg muss oder mit dem Bus fahren muss, wäre es schon praktisch. Er hat auch noch keinen Wunsch nach einem Handy geäußert. gruß helga

Mitglied inaktiv - 03.11.2008, 17:08



Antwort auf diesen Beitrag

....nur für Unternehmungen in der Stadt, wenn meine beiden (7+8) zum Beispiel mit der Tante losziehen in Richtung Innenstadt, denn die hat auch kein Handy...die Oma hat eines, dann haben meine KInder keines dabei. Sonst gibt es keines...also nur bei Situationen, wo ich und auch die Kinder sich sicherer fühlen, einfach anrufen zu können. In die Schule gäbe es das auf keinen Fall, auch wenn hier der Schulweg sehr weit und durch eine eklig-dreckigen Bahnhofsunterführung geht....da sind soviele andere Kinder, da brauchen die sowas nicht lg schneggal

Mitglied inaktiv - 03.11.2008, 17:12



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Große hat ein Handy. Allerdings geht sie bereits zur weiterführenden Schule. Mein Kleiner, 3. KLasse, hat noch keins. Ist bei uns an der Grundschule aber auch so, dass einige Kinder schon ein Handy haben. LG! Chris

Mitglied inaktiv - 03.11.2008, 17:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich habe Ihr eine Karte bei Plus gekauft, 5.00 Euro, damit klingelt sie mich nur an, weil es sonst ins Geld geht. das habe ich geholt, weil sie ja nun alleine durchs Dorf läuft mit Freunden, da ist es mir sicherer, es passiert zu viel. sie ist 9 L.G

Mitglied inaktiv - 03.11.2008, 19:16



Antwort auf diesen Beitrag

weil unser Großer (9 1/2) im Aug. 2007 auf dem Heimweg von der Schule einen -bisher Gott sei Dank einzigen- heftigen Zusammenbruch aufgrund einer Migräneattacke hatte. Seit seinem Krankenhausaufenthalt hat er ein altes Handy mit Aldicard. Er durfte es auch -nach Rücksprache mit der Klassenlehrerin, die die Anzeichen der Migräne bei ihm leider überhaupt nicht erkannt hat- mit in die Schule nehmen, weil er ein Buskind ist und je nachdem wann seine Stunde endet, bis zu 40 min unterwegs ist. Aber das Ganze war nur ein halbes Jahr interessant, danach wollte er es nicht mehr mitnehmen. Da er keine Beschwerden mehr hatt, war das natürlich ok für uns. Praktisch fänd ich es auch, wenn er es nachmittag beim Sopielen dabei hätte. Denn er sagt nicht immer, bei welchem Freund er sich nun aufhält. Aber ganz ehrlich: ist das nicht etwas übertrieben? Ich bin noch nicht auf die Idee gekommen ihm sein Handy zum Spielen mitzugeben. Und er hat auch noch nie danach gefragt. Er war bzw. ist auch heute noch der einzigste in seinem Freundeskreis mit einem eigenen Handy. Von daher ist das Ding für ihn (noch) nicht so interessant. Hoffe ich konnte dir bei deiner Entscheidung weiterhelfen, LG, Simone

Mitglied inaktiv - 03.11.2008, 19:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Sohn wird in 14 Tagen 10 Jahre alt und hat noch kein Handy. Ich finde es auch nicht so toll, wenn die Kinder schon so früh ein Handy haben. Sollte unser Sohn mal aus irgendwelchen Gründen eins benötigen, dann würde ich ein noch vorhandenes Handy von mir mit einer Prepaid Karte bestücken. Bei uns ist es nun so, dass wir in einem Dorf wohnen und man viele Leute kennt, da würde er auch irgendwo klingeln können um mal eben zu telefonieren. Er hat nun auch noch nicht danach gefragt, ob er eins bekommen könnte und so waren wir noch nicht in der Situation eine Entscheidung in dieser Richtung zu treffen. Gruß Gudi

Mitglied inaktiv - 03.11.2008, 19:47



Antwort auf diesen Beitrag

Wozu braucht ein 8 jähriger ein Handy ? Wir hatten früher auch keins und sind groß geworden. Außerdem diese ewige Kontrolle von den Eltern fi8nde ich schon merkwürdig

Mitglied inaktiv - 03.11.2008, 22:01



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Große hat das Handy zur weiterführenden Schule (5. Klasse) bekommen, weil sie da lange mit dem Bus (inkl. Umsteigen) unterwegs ist. Sie hat es seitdem ein paar Mal benutzt, um mir Bescheid zu sagen, dass eine Stunde ausfällt oder eine Probe länger dauert und sie nicht zur vorgesehenen Zeit kommt. Oder um sich irgendwo in der Stadt zu verabreden oder so. Mein Mittlerer (4. Klasse) fährt seit Kurzem allein mit dem Fahrrad zum Sport, ca. 3 km ein Weg, durch die Innenstadt. Drum hat er jetzt auch ein Handy bekommen. Bisher benutzen sie es beide extrem selten, hoffe das bleibt noch ein bisschen so... LG sun

Mitglied inaktiv - 03.11.2008, 23:18



Antwort auf diesen Beitrag

Nö, Handy gibt es mit 15, frühestens. Vorher ist bei uns nichts zu machen, komme was wolle. Auf den Zug springen wir nicht auf. Bei uns gibt es auch keine Daddelstation und sowas. Falls mal Eins benötigt wird, haben wir ein Gerät mit Prepaid-Karte hier, das gibt es dann ausgeliehen. Wurde allerdings auch noch nicht gewünscht (Kind ist 7,5), es besteht offensichtlich keinerlei Interesse, auch bei den Freunden (die z.T. weit älter sind) nicht. Stella

Mitglied inaktiv - 03.11.2008, 23:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mein Sohn bekam zu Weihnachten sein erstes Handy und ich finde das auch gut so. Somit ist er immer erreichbar und kann mich anrufen wenn etwas ist. Und umgekehrt genauso. LG Traude

Mitglied inaktiv - 04.11.2008, 08:09



Antwort auf diesen Beitrag

Ich seh das genau so wie du. wenn unser Kind ab Kl. 5 die Schule wechselt und dann mit dem Bus fahren muss, der hier ländlich nicht so oft fährt, dann bekommt er eines, eher nicht.

Mitglied inaktiv - 04.11.2008, 09:39



Antwort auf diesen Beitrag

und es beruhigt beide Seiten.

Mitglied inaktiv - 04.11.2008, 11:06



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Kinder (2. u.3. Klasse) haben auch ein Handy. Sie müssen mit dem Bus zur Schule und haben beide schon den Bus verpasst. Sie könnten dann den anschließenden Bus nehmen, der fährt 30 min. später, braucht aber anstatt 5 min. 30! weil er eine andere Route fährt. Und weil meine Nerven das nicht so gerne haben, dass ich dann nicht weiß, was los ist, haben wir Handys gekauft. Moel

Mitglied inaktiv - 04.11.2008, 11:42



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Grosser bekommt in 3 Wochen zu seinem 12. Geburtstag sein erstes Handy. Er ist jetzt auf dem Gymnasium (7. Klasse) und so ziemlich der letzte, der ein Handy bekommt. Mein Kleiner ist 7 und in der 2. Klasse und braucht noch kein Handy. Er will auch noch keins. LG Sandra

Mitglied inaktiv - 04.11.2008, 13:56



Antwort auf diesen Beitrag

Fast überall sind doch in der zwischenzeit garantierte Grundschulzeiten und fast alle GS haben eine Ganztags oder Teilweise eine Betreuung - warum dann um Himmelswillen ein Handy?? Bei uns werden Absprachen getroffen die müssen eingehalten werden, die Uhr am Handgelenk macht den Rest. mein Neffe hat mit 15 sein erstes Handy bekommen und meine Nichte hat sich zum 16. Geburtstag eins Gewünscht - und das ist früh genug. Ich denke bevor sie so alt sind dass sie alleine Abends unterwegs sind ist ein Handy nicht nötig. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 04.11.2008, 14:55



Antwort auf diesen Beitrag

Warum ein Handy? Hab ich ja eben geschrieben: WEIL meine Großen inzwischen öfter alleine außerhalb unseres Viertels unterwegs sind. Die Sport- und andere Vereine meines 9jährigen Sohns enden alle so gegen 18 Uhr abends - derzeit ist es da schon stockfinster. Und er fährt inzwischen eben alleine mit dem Fahrrad und muss z.T. durch die halbe Stadt. Da ist es mir lieb, er kann mich im Notfall sofort erreichen. LG sun

Mitglied inaktiv - 06.11.2008, 00:41



Antwort auf diesen Beitrag

... da hier ja offensichtlich viele meinen, sobald die Kinder ein Handy haben, haben sie keine anderen Hobbies mehr: Meine große Tochter hat seit 2 Jahren ein eigenes Handy (Prepaid). Wir mussten es einmal aufladen, weil es einmal pro Jahr aufgeladen werden muss. Runter sind in den 2 Jahren noch keine 10 Euro gegangen. Sie hat es auch eigentlich immer aus, schaltet es nur ein, wenn sie uns Bescheid geben will, dass es irgendwo später oder früher wird oder so. Mein Sohn, der eigentlich ein Spieljunkie ist ;), hat das Handy seit ca. zwei Monaten und nutzt es sehr moderat und sinnvoll. Also es ist auch aus, wenn kein besonderer Anlass ist. LG sun

Mitglied inaktiv - 06.11.2008, 00:49



Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich nicht !

Mitglied inaktiv - 04.11.2008, 15:11



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist in der 3.Klasse und hat kein Handy. Ich bin eigendlich auch strikt dagegen,das er in der nächsten Zeit eins bekommt. das Kind soll nicht laufend irgend jemanden anrufen oder angerufen werden.Ich finde, in dem Alter sollen die kinder so miteinander spielen und reden und nicht übers Handy. Und wenn ich sehe,wie es die Jugendlichen machen,sie laufen nebeneinander her und jeder spricht....... mit seinem Handy.

Mitglied inaktiv - 04.11.2008, 17:54



Antwort auf diesen Beitrag

er ist nachmittags oft unterwegs und mir ist einfach wohler dabei, wenn ich ihn erreichen kann. sunny

Mitglied inaktiv - 04.11.2008, 20:12



Antwort auf diesen Beitrag

unser Sohn (3.Klasse) hat auch noch kein Handy, er kann aber mit meinem Handy (prepaid) umgehen. Er durfte es mitnehmen als er mit Opa eine Verbrauchermesse besucht hat. Opa wollte es so, für alle Fälle (wenn man sich auf dem riesigen Gelände verliert). Sonst ist es überflüssig in diesem Alter - für ihn. Wenn er zur Schule geht (Schulweg 10 min) hat er immer einen Hausschlüssel dabei, da wir nicht unbedingt eine verlässliche Grundschule haben :-(! Wenn er früher nach Hause kommt, kann er mich über unser Festnetz auf dem Handy erreichen. Ein Handy gibt es erst wenn er auf die weiterführende Schule geht und den Überlandbus nehmen muss (wir wohnen eher ländlich) - aber sogar dann nur mit prepaid-Karte.

Mitglied inaktiv - 05.11.2008, 08:02