Die Grundschule

Forum Die Grundschule

noch mal ne generelle Frage wegen Zeugnis

Thema: noch mal ne generelle Frage wegen Zeugnis

darf eigentlich in einem Zeugnis - ohne Vorwarnung - ganz was schlechtes drin stehen bzw. blöd gefragt, darf wohl schon ... aber von einem guten Lehrer gehe ich doch davon aus, dass man vorher die Eltern informiert, das Gespräch sucht oder? Unsere hatte letztes Jahr einen total schlechten Sporteintrag. Noten gab es nicht, aber wenn man den Satz interpretiert hätte, wärs ne glatte 5 gewesen. Hintergrund war - kam aber erst später raus - Tochter hasst das Spiel "Schwarzer Mann" und hat deshalb bei diesem Aufwärmspiel nie mitgemacht. Gabs halt jede Stunde zum Aufwärmen ;-) Mich hat es eigentlich nur geärgert, dass der Lehrer nie was gesagt hat (hat mich mehrmals gesehen). Klar es war nur Sport, aber sagt man da nicht mal vorher was? A la sprechen Sie mal mit ihrer Tochter etc. Nach dem Zeugnis haben wir nämlich gesprochen, habs ihr erklärt warum man auch da mitmachen soll und jetzt macht sie wohl mit (lt. Tochter, ich bin ja nicht dabei). Ich frag nur mal generell, könnte ja auch ein anderes Fach betreffen: eigentlich erwarte ich doch als Mutter / Eltern, dass mich ein Lehrer - wenn es Probleme gibt - anspricht. ICH bin ja nicht dabei! Damals hätte ein Gespräch was gebracht, der Lehrer wusste vielleicht ja auch nicht, dass es an diesem blöden Aufwärmspiel lag etc. Auch im Halbjahresgespräch wurde NIE so was erwähnt. Ich weiß, es war ja NUR Sport und ich habs halt abgehakt - kräht ja kein Hahn mehr danach. Trotzdem hätte ich es besser gefunden, wenn man es wenigstens mal angesprochen hätte. Oder erwartet man hier zu viel von der Lehrkraft?

von Leseratte am 21.02.2011, 09:01



Antwort auf Beitrag von Leseratte

Also von einem Sportlehrer, der jede Stunde das gleiche Spiel zur Erwärmung macht, obwohl mindestens eine Schülerin das erkennbar nicht mag, muss man wohl auch einen überraschenden Eintrag im Zeugnis erwarten. Die allermeisten Lehrer sind aber zum Glück nicht so und würden weder das Einen noch das Andere machen. Also hier bei uns gibt es immer ein Gesprächsangebot, wenn etwas erkennbar schief läuft. LG, Stefanie

von glückskugel am 21.02.2011, 09:51



Antwort auf Beitrag von Leseratte

Bei uns würde sowas spätestens beim Elternsprechtag besprochen. Da hat die Klassenlehrerin von den Fachlehrern Notizen zu jedem Kind.

von liha am 21.02.2011, 10:24



Antwort auf Beitrag von liha

Schließe mich da Liha an ..... bei uns würde das auch beim Elternsprechtag besprochen werden. Ich glaube nicht, dass die Sportlehrerin persönlich auf mich zugehen würde! LG, Birgit

von KölscheMädche am 21.02.2011, 10:59



Antwort auf Beitrag von Leseratte

Bei unserer Sportlehrerin glaube ich nicht, dass da vorher was an Infos käme. Allerdings hätte meine Tochter bestimmt öfter mal gemeckert, dann wäre es schon hochgekommen und man hätte vielleicht einen anderen Vorschlag machen können. Aber von unserer Klassenlehrerin käme auf alle Fälle was, ein Anruf, Notiz im Büchlein etc. LG

von AllesOK am 21.02.2011, 11:12



Antwort auf Beitrag von Leseratte

Naja das ist ja klar Arbeitsverweigerung, sie kann ja auch in Englisch einfach keine Vokabeln lernen, weil sie das nicht gerne mag. Dass die Note schlecht ist ist klar, aber in irgend einer Form hätte man dich da schon mal drauf aufmerksam machen sollen. In anderen Fächern hat man ja mal Noten an denen man sich orientieren kann. Aber bei Sportlehrern geht mir eh der Kamm hoch, deshalb sage ich zu dem Thema nichts mehr nur wundern tut es mich nicht. Nicht ärgern, nur mit deiner Tochter reden, dass sie mitmachen muss. Aber das wäre durchaus mal ein Thema für den nächsten Elternabend. Gruss Sabine

von bine+2kids am 21.02.2011, 11:13



Antwort auf Beitrag von bine+2kids

So sehe ich es auch .... Gelernt hat sie daraus und ich habe da auch nicht geschimpft oder so. Menno, die Kids waren in der 1. Klasse. Allerdings fand ich es nicht in Ordnung, dass keiner was gesagt hat. Woher soll ich es wissen. Tochter hat auch nicht den Ernst der Lage erkannt. Ich frag mich halt, was weiß ich jetzt in diesem Schuljahr nicht .... gerade bei so Randfächern bekommt man doch wenig mit. Kunst, Religion, Sport .... da krieg ich so gar nix mit. Aber vielleicht sollte man da einfach seinen Kids vertrauen. Sport war ihr ne Lehre ;-) - zumal sie eigentlich ein total sportlicher Typ ist. Wir haben jetzt Elterngespräch, da sprech ist das auf jeden Fall noch mal an ....

von Leseratte am 21.02.2011, 11:43



Antwort auf Beitrag von Leseratte

Hallo, bei uns wurden immer alle Fächer beim Elternsprechtag besprochen, auch Sport. Ansonsten finde ich es auch arg merkwürdig, wenn ein Lehrer so einfallslos ist und immer das gleiche Spiel zur Aufwärmung spielt. Aber wie dem auch sei, im Grunde genommen ist es Leistungsverweigerung, da dann nicht mitzumachen. Es wird immer Dinge geben, die ein Kind nicht mag, egal was für ein Fach, aber trotzdem muss man mitmachen... Gruß Birgit

von Birgit 2 am 21.02.2011, 11:45



Antwort auf Beitrag von Leseratte

@ Leseratte, Du stellst selbst das Fach Sport zu unrecht als völlig nebensächlich dar. Vielleicht ergibt sich daraus der mangelnde Kenntnisstand. Wir fragen unsere Kinder in allen Fächern, wie es denn so läuft, ob es Freunde bereitet, wie unsere Kinder ihre Mitarbeit einschätzen, aber auch was im Unterricht gemacht wird, oder was sie besonderes gut oder schlecht finden. Dabei erfährt man wesentliche Dinge. Wenn dann das Aufwärmproblem nicht zum Thema würde, stimmt etwas anderes nicht. Über sehr wenig einfallsreiches Aufwärmen brauchen wir nicht zu reden. Ich stelle mir aber vor, dass möglicherweise die große Mehrheit in der Klasse diese Form des Aufwärmens erbitten könnte. Dann ... Gruß R

von Reinhardus am 21.02.2011, 12:40



Antwort auf Beitrag von Reinhardus

Ich habe auch NIE gesagt, dass es kein Aufwärmen geben soll. Aufwärmen ist wichtig. Ich habe auch NIE gesagt, dass ich die schlechte Note nicht verstehe. Ich habe lediglich gesagt, ich hätte es gerne früher erfahren - mehr nicht! Es wird immer Kinder geben, die nicht viel erzählen - meine gehört eigentlich nicht dazu. Sie erzählt schon von ihrem Tag. Allerdings das sie nie beim Schwarzen Mann Spiel mitmachen wollte, hat sie mir nicht erzählt. Ich finde schon, dass Sport ein Nebenfach ist - deshalb ist die Note hier nicht sooo wichtig. Anders wäre es wenn in Mathe ne schlechte Note stünde - das macht für mich schon ein Unterschied. D. h. aber nicht, dass ich Sport als unwichtig empfinde. Bewegen tut sich unsere schon - spielt aktiv Handball und tanzt.

von Leseratte am 21.02.2011, 12:55



Antwort auf Beitrag von Leseratte

Hallo grundsätzlich hast du als ELTERNTEIL die Pflicht, die über die LEistungen deines Kindes zu informieren. Dafür bieten Lehrer Sprechstunden und Elternsprechtage an. Klar, in der GS macht oft der Klassenlehrer alles, also auch Sport, da weiß man, was sache ist. Aber übertrag es mal auf ältere klassen: da haben wir Sport fachlehrer, die zb 10 verschiedenen KLassen in Sport haben. Da KÖNNEN sie def nciht alle informieren, bei denen etwas nciht gut läuft. Wenn es krass ist sicher schon , oder versetzungsrelevant...aber ansonsten müssen eben die ELTERN kommen und nachfragen! Zurück an die Grundschule: Auch da sind die Eltern ind er Informations- einhol Pflicht. Der Lehrer schreibt von seiner Informationsseite die Zeugnisse und läd zu Gesprächen ein,. Damit hat er rein rechtlich die Pflicht erfüllt dich zu informieren. Die wenigsten machen das so und rufen natürlich mal an wenn es was gravieredes gibt In diesem Fall fand der Sportlehrer es sicher einfach für Dein Kind nicht so gravierend. . Mihc selbst als Mutter weürde das auch ärgern, aber wie gesagt...rechtlich sicher okay!

von Henni am 21.02.2011, 13:29



Antwort auf Beitrag von Leseratte

???????? Es hat doch keine Sportnote gegeben. Im übrigen ein, bisher noch nicht vorgestellter Satz, wenn er sich ausschließlich auf die mit ungenügend zu beurteilende Teilleistung beim Aufwärmen bezieht, stellt nicht schon alleine die in Zukunft irgend wann ein Mal zu erteilende Sportnote dar. Sport ist kein Kernfach, also ein sonenanntes Nebenfach. Es ist aber auch deshalb wichtig, weil es im Falle des Notenzeugnisses Auswirkungen auf eine Nichtversetzung hätte, allerdings nicht so sehr wie ein Kernfach. Gruß R

von Reinhardus am 21.02.2011, 19:19



Antwort auf Beitrag von Leseratte

Welcher Satz stand denn über Sport im Zeugnis? Du interpretierst den Eintrag als mangelhaft- vielleicht interpretieren andere den Satz ganz anders. Du hast mich neugierig gemacht, was stand da also?

von Makri am 21.02.2011, 14:32



Antwort auf Beitrag von Leseratte

Ist vermutlich ein Kommunikationsproblem.. meistens hat man ja nur mit dem Klassenlehrer persönlich zu tun und ob dieser und der Sportlehrer sich über solche Details unterhalten, ist halt die Frage. Oder hattest du Kontakt zum Sportlehrer? Dann hätte ich schon erwartet, dass er das Problem mal erwähnt. Für die Zukunft würde ich v.a. mein Kind einnorden, dass es mir erzählt, wenn es irgendwo Probleme gibt.

von berita am 21.02.2011, 15:42



Antwort auf Beitrag von berita

Dann verstehe ich es auch nicht so recht, dass er nichts gesagt hat. Normalerweise geht man ja dann standardmässig davon aus, dass alles ok ist und fragt nicht extra nach.

von berita am 21.02.2011, 15:44