Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Wer trägt den Schulranzen?

Thema: Wer trägt den Schulranzen?

Diese Frage klingt zunächst etwas komisch, aber ich beobachte immer mehr "Eltern", die den Schulranzen ihrer Kinder tragen. Wie ist das bei euch? Mein eigener Sohn würde seinen Ranzen wohl auch jeden Tag stehen lassen, wenn ich nicht sagen würde er solle ihn nehmen. Tragen tue ich ihn aber dennoch nicht, egal wie groß die Diskussion ist. Hab eh immer selbst viel. Warum ist das so, dass manche Kinder sich nicht für ihre Sachen verantwortlich fühlen? Ich dank euch und sonnigen Tag.

Mitglied inaktiv - 19.05.2009, 10:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mein Sohn trägt auch alleine seine Schultasche, weil er mit einem Freund gemeinsam in die Schule geht. Aber wenn ich ihn abhole, übernehme ich auch oft die Schultasche, wieso auch nicht. Die Kinder haben viel zu schleppen und wenn man dabei ist, kann man ihnen die Schultasche doch abnehmen. Ich sehe da nichts falsches daran. LG Traude

Mitglied inaktiv - 19.05.2009, 10:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, falsch ist es natürlich nicht, dem Kind den Ranzen "mal" abzunehmen. Klar haben die Kids viel zu schleppen, aber immer? Meine Arbeitstasche trägt ja auch nicht mein Sohn.... ;-)

Mitglied inaktiv - 19.05.2009, 10:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ihr, meine Kinder gehen alleine zur Schule, also tragen sie auch den Ranzen. Treffe ich meine Tochter aber auf dem Weg, so übernehme ich ab da den Ranzen - die Dinger sind ja elendig schwer. LG Anda

Mitglied inaktiv - 19.05.2009, 10:59



Antwort auf diesen Beitrag

eine generelle Regelung gibts bei uns nicht :-)

Mitglied inaktiv - 19.05.2009, 11:06



Antwort auf diesen Beitrag

Das seh ich ähnlich wie die Themenstarterin:Ich bin der Meinung die Kinder könnten/sollen ihren Ranzen selber tragen-bin ja schließlich nicht deren Packesel... Aber ich reg mich nicht auf über Eltern die den Ranzen tragen-ist je deren Sache....nur verstehn tu ichs halt nicht. Hier gibts genug Viertklässler die sich ihren Ranzen schön von Mutti bis an den Platz tragen lassen(und das sind keine zierlichen Mädels,sondern echte Kerle... )...

Mitglied inaktiv - 19.05.2009, 11:20



Antwort auf diesen Beitrag

hallo bei uns trägt sohnemann seinen ranzen IMMER selbst. auch alles andere zeugs. wenn es mal nicht geht, dann helfe ich bzw. mein mann - machen aber dann auch einen kleinen (freundlichen!!) "beschwerdebrief" an die schule/lehrerin. es kann ja nicht sein, dass die kids ihre sachen nicht selber tragen *können*. klar, mal ne ausnahme, ok. aber im prinzip... lg paula

Mitglied inaktiv - 19.05.2009, 11:30



Antwort auf diesen Beitrag

...und ich glaube dass es einem 3. oder 4. Klässler schon peinlich wäre, wenn Mama mit ins Klassenzimmer kommt und den Ranzen an den Platz bringt..... Mein Sohn ist 2.Klässler, sehr zierlich und als ich ihn in der 1.Klasse noch zur Bushaltestelle begleitet habe, hab ich den Ranzen schon getragen, da ist auch nix dabei. Jetzt geht er sowieso selber, da hat sich das erledigt. Was er vergessen würde, wenn ich ihn nicht erinnere ist aber der Sportbeutel....

Mitglied inaktiv - 19.05.2009, 11:36



Antwort auf diesen Beitrag

ich denke auch - in den Grundschulen ist es doch so gut wie überall so, dass die Kinder nur mit nach Hause nehmen müssen was sie brauchen für die Hausi - alles andere liegt an den Kindern und da muss man immer dran arbeiten dass sie wirklich nur das dabeihaben was sie brauchen. Ich trage max. wenn es sehr heiß ist und morgens die Kinder mit Jacke aus dem Haus gingen und noch Sportsachen dabei sind und ich mal meinen Kleinen abhole evtl. seinen Schulranzen - meistens aber seine Jacke und Sportbeutel weil der Ranzen ist eh auf dem Rücken wenn er aus dem Schulgebäude kommt. Eltern sind bei uns im Schulhaus nicht gerne gesehen. ich glaube nicht dass es daran liegt dass sie den Ranzen vergessen sondern weil die Mutter einfach sagt: Gib mir das schwere Ding. Denn bei uns müssen die Kinder ja erst aus dem Klassenzimmer und Schulgebäude raus bevor sie die Mutter treffen da können sie ja eigentlich zumindest den Ranzen nicht vergessen (was nicht für Jacken und Sporttaschen gilt :-) ) Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 19.05.2009, 11:35



Antwort auf diesen Beitrag

"ich denke auch - in den Grundschulen ist es doch so gut wie überall so, dass die Kinder nur mit nach Hause nehmen müssen was sie brauchen für die Hausi - alles andere liegt an den Kindern und da muss man immer dran arbeiten dass sie wirklich nur das dabeihaben was sie brauchen." IRRTUM: In unserer Schule werden einige Räume auch von einem angrenzenden Gymnasium benutzt. An Tagen, wo der Raum von den Gymnasiasten benutzt wird, darf bei uns nichts in der Schule bleiben. LG Pem

Mitglied inaktiv - 19.05.2009, 12:16



Antwort auf diesen Beitrag

Einzige Ausnahme: Ich hole ein wirklich krankes Kind aus der Schule ab, dann nehme ich ihn auch, wenn es das möchte. Wobei ich immer noch den Zwerg auf dem Arm/an der Hand habe und somit gar nicht zum Kofferträger tauge *gg*

Mitglied inaktiv - 19.05.2009, 12:11



Antwort auf diesen Beitrag

Weil der Schulranzen meiner Tochter an manchen Tagen über 8 kg wiegt! Sie muss ihn schon im Schulgebäude noch genug schleppen. Da ich sie sowieso zur Schule bringen muss, trage ich dann auch den Ranzen. Und das machen viele Eltern so. Lt. 10 Prozent-Regel müsste meine Tochter dann 80 kg wiegen! LG Pem

Mitglied inaktiv - 19.05.2009, 12:11



Antwort auf diesen Beitrag

Darf ich Dich mal fragen, was Deine Tochter alles in dem Ranzen drin hat? Ich glaube, selbst wenn ich alle vorhandenen Bücher, Hefter, Hefte usw. zusammenwiegen würde, kämen wir kaum auf so ein Gewicht. Das ist ja wahnsinnig schwer. Haben Eure so viele verschiedene Sachen???

Mitglied inaktiv - 19.05.2009, 12:18



Antwort auf diesen Beitrag

"Darf ich Dich mal fragen, was Deine Tochter alles in dem Ranzen drin hat?" DAS würde mich in der Tat auch interessieren... Es geht,dass die Kinder nicht soviel schleppen müssen...Mensch-da müsst IHR euch als Eltern für EINSETZEN...

Mitglied inaktiv - 19.05.2009, 13:12



Antwort auf diesen Beitrag

Mathe - 1 DIN A4-Buch, 1 DIN A4-Hefter, 2 DIN A4-Arbeitshefte, 1 DIN A5 Arbeitsheft, 2 Mathehefte Deutsch - 1 DIN A4-Lesebuch, 1 DIN A4-Muttersprache, 1 DIN-A4 Arbeitsheft, 2 Deutschhefte, 1 ABC-Detektiv im Pappeinband, 1 Bilder-Duden SU - 1 DIN A4-Buch, 1 DIN A4-Arbeitsheft, 1 DIN A-4 Hefter, 1 kl. Heft Hausaufgabenheft, Federtasche, Filzstifttasche 2 x 0,5 l Getränk, Brotdose... An Tagen, wo z.B. kein Mathe ist, ist Förderunterricht auf dem Programm. Da steht nie vorher fest, in welche Gruppe die Kinder eingeteilt sind, deshalb nehmen Sie vorsichtshalber eben doch Mathe mit. Dazu kommt noch 2 x die Woche Sportzeug... wobei langes und kurzes Sportzeug in der Tasche zu sein hat. Haben eure Kinder weniger im Ranzen? LG Pem Ich habe neulich den Direx auf diese Prozent-Richtlinie angesprochen. Seine DUMME Antwort darauf war... da müssen sie eben das Kind "anfüttern". War wohl lustig gemeint, aber im Hinblick auf Rückenschäden oder auf Kinder, die eben doch den Schulweg zu Fuß erledigen, kann ich da nur mit dem Kopf schütteln!

Mitglied inaktiv - 19.05.2009, 14:55



Antwort auf diesen Beitrag

Boah, das ist heftig. Ich habe es jetzt gerade gelesen, dass sie an bestimmten Tagen nichts in der Schule lassen können. Aber könnt Ihr als Eltern nicht dafür kämpfen, dass sie an diesen Tagen/den darauffolgenden nicht alles mitschleppen müssen, dass die Lehrer ins HA-Heft schreiben lassen, welches Buch/Heft usw. gebraucht wird? Oder dass Mineralwasser für die Klasse gekauft wird, so dass sie nur einen Becher in der Klasse benötigen (spart schon mal 1 kg Getränke bei Euch) Und dabei finde ich es ja bei uns schon viel....: Mathe - 1 DIN A4-Buch, 1 DIN A4-Hefter, 1 DIN A4-Arbeitsheft, DIN A4 2 Matheheft (Hefter werden regelmäßig gelehrt!) Deutsch - 1 DIN A5-Lesebuch, 1 DIN A5-Grammatikbuch (nennt sich anders als Grammatik *grübel), 1 DIN-A4 Hefter, 1 DIN A4-Geschichten-Schreib-Heft, 1 DIN A5 Heft HSU, Musik, Religion - je 1 DIN A4-Hefter 1 DIN A4-Hefter für Elternbriefe (m.E. völlig nutzlos) Hausaufgabenheft, Oktavheft f. Mitteilungen; Federtasche Brotdose und Sigg-Flasche 0,4 l/Aldi-Plastikflasche 0,5 l - meistens trinkt sie aber Wasser in der Schule. Sporttaschen können in der Schule bleiben (außer letzte Stunde, dann kriegen sie den Bus nicht); ich packe auch generell nur ein Paar Schuhe ein, die ich immer sauber mache, so können die Kinder sie drinnen oder draußen benutzen/für drinnen Schläppchen. LG Fee

Mitglied inaktiv - 19.05.2009, 15:32



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Güte, ich finde, es ist doch eine liebe Geste, wenn man seinem Kind beim Abholen den Ranzen abnimmt. Wie kann man darüber aufregen? Für uns Eltern ist es ein leichtes, für ein kleines Kind u.U. sehr anstrengend. Ich finde es selbstverständlich, dass man sich gegenseitig hilft - und ja, meine Tochter nimmt mir auch mal was ab, wenn ich die Hände voll hab.

Mitglied inaktiv - 19.05.2009, 13:50



Antwort auf diesen Beitrag

und de Aussage "mein Kind trägt ja auch nicht meine Arbeitstasche" fan dich mal total daneben, KINDER SIND KINDER, und wir sind als Eltern für sie verantwortlich. wir wissen noch nicht, wie schwer der Schulranzen insgesamt sein wird, wir achten aber drauf, dass er wenig wiegt. Aber wir wissen, dass mein lebensgefährt den Ranzen oft bis zum Schulhof tragen wird, da er sie auch in die Schule bringen wird (zumindest zur ersten Stunde)

Mitglied inaktiv - 19.05.2009, 13:53



Antwort auf diesen Beitrag

Häh?? Wer hat sich denn darüber aufgeregt??? Mir ist es schnurze wer seinem Kind die Tasche trägt... ICH tue es nicht,brauche ich aber auch nicht,weil meine Kinder NIE so nen schweren Ranzen zu schleppen haben,dafür gibts FÄCHER in der Schule und DAFÜR haben wir als Eltern gesorgt. Und ja:Natürlich helfe ich meinen Kindern und umgekehrt genauso-was hat das mit"wer trägt den Schulranzen " zu zun??

Mitglied inaktiv - 19.05.2009, 15:15



Antwort auf diesen Beitrag

und das nicht, weil meine beiden, die morgens vergessen würden, sondern weil die Teile einfach zu schwer sind, Hefte, Bücher, Essen und auch Getränke, das wiegt wirklich so viel, dass beide Kinder einfach mind. doppelt so schwer sein müssten, um nach der 10% Regel ihn selbst tragen zu dürfen! Und selbst wenn das mit dem auspacken klappen würde, 2,5kilo Ranzen wenn man Getränke selbst mitnimmt sind soooo schnell zusammen, das sollte jeder mal ausporbieren, was die Kids heutzutage rumschleppen, wenn Sport oder Schwimmen ist kommt dass auch noch dazu.... lg dani

Mitglied inaktiv - 19.05.2009, 13:56



Antwort auf diesen Beitrag

Diese Regel besagt(e), dass ein Kind 12-15% des eigenen Körpergewichts tragen kann. Allerdings ist die angeblich auf 25% hochgestuft worden, weshalb ich meiner nicht ganz 18kg schweren Prinzessin trotzdem nicht 4,5kg auf den Rücken binde. Maximal 2,5 zum Selbertragen allerdings haben hier in der Grundschule die Kinder einen Spind, wo alles rein kommt, was nicht mit muss. Finde ich super, erleichtert mir schonmal das Packen der Schultasche, und wenn doch mal ein fach dran ist, was NICHT auf dem Plan steht, haben die kids alles griffbereit!

Mitglied inaktiv - 19.05.2009, 14:01



Antwort auf diesen Beitrag

In der 1. Klasse und z.T. auch noch in der 2. Klasse habe ich oft die Schultasche meines Sohnes getragen (kleine Anmerkung: Die Riemen der Schultasche sind dafür jetzt im Eimer ...). Jetzt trägt er seine Schultasche aber wie ganz selbstverständlich alleine, außer ich biete es ihm an, das Tragen der Schultasche ab und an einmal zu übernehmen. Ich sehe darin kein Problem. lG, Alexa

Mitglied inaktiv - 19.05.2009, 17:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn ich überhaupt ein Kind zur Schule begleite oder abhole, trage ich nie den Schulranzen, durchaus aber Extras wie Turnbeutel (auf dem Rückweg) oder zusätzliches sperriges Material (Kartons für die neueste Bastelarbeit etc.; das auch auf dem Hinweg). Meine Kinder vergessen nahezu alles, aber ihren Schulranzen zur Schule oder von der Schule zurück noch nie. Wie andere das machen, ist mir egal. Vermutlich schaue ich aber verwundert, wenn ich Eltern sehe, die ALLE Gegenstände des Kindes tragen und das Kind nichts. Gruß Anna

Mitglied inaktiv - 19.05.2009, 20:12



Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich tragen alle Kinder ihre Schulränzenselbst. Wenn man aber sein Kind mal abholt, dann will ich mal eine Mutter sehen, die mit freien Händen neben ihrem vollgepackten Kind läuft. Natürlich nehme ich ihr dann den Schulranzen ab. Es reicht ja, wenn unsere Generation in einigen Jahren krumme Rücken hat, dass kann sich ja auch durchaus in der nächsten Generation zum Positiven hinwenden. Es ist ja auch jedes Kind anders von Statur, da kann man doch nicht pauschal was sagen. Wenn sich ein Kind nicht für seine Sachen verantworlich fühlt, dann hat das andere Ursachen. MAriakat

Mitglied inaktiv - 19.05.2009, 22:28



Antwort auf diesen Beitrag

Ich trage den Ranzen meines Kindes auch manchmal..zum Auto. Es wird nämlich gefahren. Von mir,meinem Mann oder jemand anderem. Muß ich mich dafür jetzt schämen in Deinen Augen? Mein Kind kann ihn ganz klar selbst tragen, aber ich kann es genauso gut (oder besser, wenn er sehr schwer ist). Woraus willst Du denn eigentlich mit Deiner Frage hinaus? Kann es Dir nicht völlig gleich sein, wer die Ranzen anderer Kinder trägt? Meine Güte..! Stella

Mitglied inaktiv - 20.05.2009, 02:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hi ! Das diese Frage eine so kontroverse Diskussion hervorrufen würde, meine Herren !!!! Also, ich trage die Tasche meines Sohnes nicht. Zum einen hat er mich noch nieee gefragt, er weiss wahrscheinlich auch das ich eh´ nein sagen würde, zumindestens wenn er fit ist. Ich habe meine Schultasche früher auch selbst getragen. Zum anderen läuft mein Kind nach Hause. Das ist eher das was ich nicht verstehe, das die Kinder ihren Schulweg kaum noch selbst bewältigen. Und selbst dann wenn das Kind nahe wohnt, wird es gefahren..... LG Ute

Mitglied inaktiv - 20.05.2009, 08:48



Antwort auf diesen Beitrag

Morgens trägt ihn meine Tochter immer, weil sie zu dritt alleine in die Schule laufen. Mittags hole ich sie an 2 Tagen ab und da nehme ich ihr den Ranzen ab. Meine Tochter ist sehr zielich und klein und selbst wenn sie immer alles in der Schule lässt was sie nicht braucht ist der Ranzen schon ganz schön schwer. Habe aber auch kein Problem damit und mache das auch gerne!

Mitglied inaktiv - 20.05.2009, 09:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ist mir auch seit Jahren aufgefallen, dass Eltern den Ranzen ihrer Kinder tragen. Ich finde das völlig unmöglich und habe es niemals getan. Wenn mein Sohn allein geht, muss er den Ranzen ja auch selbst tragen (was ja meistens der Fall) ist, wieso sollte ich den tragen, wenn wir mal zusammen gehen. Zumal ich meinen eigenen Rucksack habe und der Ranzen bei mir gar nicht passen würde. Gruß, Renate

Mitglied inaktiv - 20.05.2009, 10:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Kann echt nicht verstehen, wieso manche Mütter es so unmöglich finden, wenn die Eltern die Schultasche tragen. Was ist denn da bitte dabei? Die Schultaschen sind schwer, unsere Kinder noch klein. Wir sind erwachsen und können wohl unser Handtäschchen oder Rucksack wohl kaum mit der Schultasche unserer Kinder messen. Ich zumindest nehme meinem Kind gerne seine Schultasche ab, wieso auch nicht!!! LG Traude

Mitglied inaktiv - 20.05.2009, 11:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich trage auch manchmal die Schulranzen der Kinder. Normalerweise gehen und kommen sie ja alleine, aber wenn ich sie dann ab und zu in der Schule hole, trage ich auch mal einen Ranzen, Sportbeutel... Ich kann nicht wirklich verstehen, was daran schlimm ist. Dafür helfen mir die Kinder ja auch mal eine Einkaufstasche zu tragen o.ä. Da muss ich sie dann auch nicht fragen, das machen die beiden von sich aus. Ich denke es ist alles eine Frage des gegeseitigen "Nehmen und Geben". Moel

Mitglied inaktiv - 20.05.2009, 11:22



Antwort auf diesen Beitrag

So halte ich es auch. Und ich kann gar nicht verstehen, weshalb sich die, die es anders handhaben, sich darüber aufregen. Ich muss mich dafür weder rechtfertigen, noch entschuldigen. Gruesse Ceca2

Mitglied inaktiv - 20.05.2009, 12:05



Antwort auf diesen Beitrag

Morgens das Kind. Und nachmittags wenn ich meine Tochter aus der OGS abhole, dann werfe ich mir den auch schon mal über. Hab ich aber kein Problem mit. Meine Tochter "darf" dann die Sportsachen tragen... Allerdings gibts bei uns deswegen auch nie Diskussionen. lg, Sheela

Mitglied inaktiv - 20.05.2009, 16:36