Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Lehrerin nicht gesprächsbereit während der Probezeit 2.Klasse?? (Lang)

Thema: Lehrerin nicht gesprächsbereit während der Probezeit 2.Klasse?? (Lang)

Hallo zusammen! Hatte hier vor einiger Zeit gepostet, daß meine Tochter (1.Klasse) auf Vorschlag der Lehrerin seit Mitte Januar eine 4-wöchige Probezeit in der 2.Klasse macht. Meine Tochter hat sehr gute schulische Leistungen in der 1.Klasse gehabt und so war sie ganz stolz und froh mit noch einer Freundin in der 2.Klasse mitmachen zu dürfen (Wir haben JÜL-Klassen). Die Lehrerin hat zwar Mitte Januar gefragt, ob meine Tochter in der 2.Klasse mitmachen darf, hat uns aber in keinster Weise erklärt, wie sie das handhaben will und welchen Zweck das Ganze hat. Wir hatten um ein Gespräch gebeten und sie hat es abgelehnt mit Begründung - nach der Probezeit. Sie hat ihr das Arbeitsheft der 2.Klasse gegeben und gesagt, sie soll einfach darin die Aufgaben Seite für Seite machen. Die ersten 10-12 Seiten waren ganz ok, aber das war auch nur die Wiederholung der 1.Klasse. Jetzt kamen die schwierigeren Aufgaben Subtrahieren/Addieren bis 100, was an sich für sie nicht schwierig ist, aber es sind keine reinen Rechenaufgaben, sondern eher bildhafte mathematische Rätsel (ich weiß nicht, wie ich es anders beschrieben soll - wer Flex und Flo kennt, wird sicherlich wissen, was ich meine). Auf jeden Fall muß die Aufgabe erklärt werden, kaum ein Kind wird wissen, worum es geht, wenn es allein die Aufgabenfrage durchliest. Und das ist das Problem - entweder schafft die Lehrerin es nicht zu erklären, weil auch andere Kinder warten oder sie muß es schnell machen. Während meine Tochter und ihre Freundin Tag für Tag nur 1-2 Seiten im Heft schaffen und bei Seite 17 sind, sind die 2.Klässler bereits auf Seite 60 (Ende des Heftes). Da frage ich mich - was ist eigentlich der Sinn der Sache: - wenn es eine echte Probezeit ist mit dem Ziel, daß sie die 2.Klasse überspringen und nächstes Jahr in die 3.Klasse kommen, werden sie es so nicht schaffen mit Sicherheit. Dafür brauchen sie mehr Unterstützung durch die Lehrerin. - wenn das "nur" ein Test ist, wie sie mit dem Stoff klarkommen, was haben sie dann davon - kommen sie dann in 2 Wochen wieder zurück in die 1.Klasse? Wir sind mit meinem Mann ratlos und verärgert zugleich, weil wir nicht als Eltern die Möglichkeit haben die Absichten der Lehrerin zu erfahren. Der Vater des anderes Mädchens hat heute einen Gespächsversuch gestartet und wurde auf die Elterngespräche Anfang März vertröstet. Wir finden es unmöglich, daß wir so im Ungewissen gelassen werden, was jetzt Sache ist. Wie sollen wir uns weiter verhalten? Was würdet ihr tun? Vielen Dank vorab für eure Meinungen!!

von didi777 am 11.02.2011, 20:05



Antwort auf Beitrag von didi777

Abwarten bis zum elternsprechtag anfang März. Wahrscheinlich wollen sie erstmal sehen, wo die Kinder stehen, bzw. wieviel sie von selbst begreifen. Das erklären und aufholen kommt dann, wenn sicher feststeht, dass sie in der 2. Klasse bleiben. Bringt ja nichts, sowas jetzt schon zu erklären, wenn sie dann doch wieder in die 1. Klasse gehen.

von liha am 11.02.2011, 20:16



Antwort auf Beitrag von didi777

Hallo da sage ich ganz klar: Wenn ICH Gesprächsbedarf habe, dann will ich auch REDEN. Und das würde ich der Lehrerin auch klar mitteilen. Ganz klar. März wäre mir einfach zu weit weg! Désirée

von desireekk am 11.02.2011, 20:18



Antwort auf Beitrag von didi777

Habt Ihr nicht gleich beim ersten Gespräch gefragt, ob sie nach der Probezeit in der 2. Klasse bleiben wird? Ein Gespräch zwischen ihr und Euch gab es ja wohl. Irgendetwas wird sie ja noch gesagt haben.

von celmin am 12.02.2011, 12:03



Antwort auf Beitrag von celmin

es war beim Hinbringen vor der Schule. Mein Mann hat meine Tochter zur Schule gebracht und im Schulhof ist die Lehrerin auf ihn zugegangen und hat nur gefragt, ob wir etwas dagegen hätten, wenn unsere Tochter für 4 Wochen Probezeit in die 2.Klasse macht. Daraufhin hat er zugestimmt und da es unmittelbar vor dem Unterricht war, dachten wir, wirf sie uns in den nächsten Tagen genauer informieren. Da sie es nicht gemacht hat, hat mein Mann nach 10 Tagen um ein Termin gebeten, wurde aber abgelehnt. Und jetzt hieß es Anfang März da sind in der ganzen Schule Eletrngespräche. So wie es abläuft, ist es überhaupt nicht in Ordnung - sie hat weder uns erklärt, was sie genau vorhat, mit welchem Ziel, welche Vorgehensweise und auch nicht, was wenn die Probezeit nicht gut verläuft. Wenn sie nicht gesprächstbereit ist, werden wir sicherlich zur Not uns an die Leiterin wenden...

von didi777 am 12.02.2011, 16:22



Antwort auf Beitrag von didi777

Na ja wenn vorher nicht klar ist, was passieren soll, dann hätte ich dem Experiment gar nicht zugestimmt. Ihr müsst ja schon wissen, wohin die Reise gehen soll, sonst macht das ja alles keinen Sinn.

von Graupapagei3 am 13.02.2011, 12:28