Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Nachmittagsbetreuung und hausaufgaben

Thema: Nachmittagsbetreuung und hausaufgaben

hallo, ich bin´s noch mal :) viele haben von qualifizierter hausaufgabenbetreuung in der nachmittagsbetreuung gesprochen. wer macht bei euch denn die betreuung? lehrer? hier wird es von pädagogischen mitarbeitern und im glücksfall von erziehern gemacht. das angebot besteht im mittagstisch und freizeitgestalltung, nix mit hausaufgaben...

Mitglied inaktiv - 31.07.2008, 20:28



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns machen das ErzieherInnen und LehramtsanwärterInnen. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 31.07.2008, 22:54



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es eine Pädagogin, die aber nicht als Lehrerin arbeiten möchte (schon ein wenig älter). Allerdings wird die Hausaufgabenbetreuung nur für Kinder angeboten, die länger als bis 14h bleiben, weil vorher 40 Kinder da sind - und wie soll sie da vernünftig Hausis machen. Ab 14h sind es nur noch 15 Kinder - da geht es.

Mitglied inaktiv - 01.08.2008, 06:13



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns wird die Hausaufgabenbetreuung von den OGS-ErzieherInnen (wir haben nur ausgebildete ErzieherInnen als Personal) oder von Lehrerinnen durchgeführt. Das ist sehr qualifiziert und man kann sich drauf verlassen. Es gibt ein "Hausaufgabenheft", wo sowohl die Kinder ihre Einschätzung täglich abgeben wie sie zurechtgekommen sind als auch die Betreuung, damit die Eltern einen Überblick bekommen. Am Ende der Woche gibt auch die Klassenlehrerin einen Kommentar dazu ab. Wir hatten mt den Hausaufgaben zu Hause kaum etwas zu tun. Gruß, Renate

Mitglied inaktiv - 01.08.2008, 08:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere Hausaufgabenbetreuung (davor gibt es aber noch eine weniger qualifizierte Kernzeit- und Übermittagsbetreuung mit Mittagessen) besteht aus 5 Sonder- und SozialpädagogInnen, die bei uns an der Schule 40 Kinder betreuen. Die Kinder sind in Gruppen à 10 Kinder aufgeteilt, und es gibt eine feste Struktur: Die ersten 1 - 1 1/2 Stunden (von 14.00 bis 15.00/15.30 Uhr) werden Hausaufgaben mit Unterstützung gemacht, danach gibt es bis 16.00 Uhr Freispiel, dann um 16.00 eine gemeinsame Tee- und Essenspause für alle (wo gelegentlich auch Geburtstage nachgefeiert werden), ab 16.15/16.20 dann Spielangebote oder Freispiel im Hof. Die AGs laufen mehr oder weniger parallel am Nachmittag; wer in der Schach-, Zirkus-, Theater- oder Gitarren-AG ist, geht an den entsprechenden Nachmittagen einfach zur festgelegten Zeit dorthin und muss evtl. dadurch nicht erledigte Hausaufgaben zu Hause nacharbeiten... LG Nicole

Mitglied inaktiv - 01.08.2008, 09:53



Antwort auf diesen Beitrag

huhu, wie ich dir schon im Bericht davor geschrieben habe, sind die Erzieher hoffnungslos mit der Betreuung der Kinder überfordert, das schliesst die Hausaufgaben mit ein. Mein Junge ist zum Glück sehr flink, dass er die Hausaufgaben zu 90 % schon in der Schule macht. Das wird sich jetzt im 3. Schuljahr sicher ändern, daher werde ich mich jetzt auch um die Hausaufgaben kümmern, habe ihn ja aus der Ganztagsbetreeung abgemeldet, weil nichts lief wie es laufen sollte. Chrissy

Mitglied inaktiv - 03.08.2008, 10:59