Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Diktate :) (2.Klasse)

Thema: Diktate :) (2.Klasse)

Mein Söhnchen brachte vor einiger Zeit Lernwörter mit nach Hause, wir die brav geübt (na gut ein bissl Geknurre war dabei, schliesslich "machen wir das schon immer in der Schule" ). Er hat die Lernwörter teilweise 5 mal anders falsch geschrieben..... Heut kam das Diktat wieder, 6 Fehler, Note 4. Was hat er falsch gemacht? Keines der Lernwörter, die waren alle richtig......... LG Christina

von Christina mit Flo am 14.04.2011, 16:59



Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

Na ja, da kann man schlecht was zu sagen, wenn man die Fehler und das Diktat nicht gesehen hat. Waren die Wörter, die er falsch geschrieben hat, denn früher schon einmal Lernwörter, oder waren es eher ganz einfache Wörter (in, auf, von), die er so drauf haben müßte? Dass er Satzanfänge und Nomen groß schreibt etc. müßte er auch schon wissen, das fließt halt alles mit ein...

Mitglied inaktiv - 14.04.2011, 17:18



Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

nicht hinnehmen.....sofort testen lassen.....LRS etc.....dann kannst gelich entsprechend handeln und es geht nciht sinnols Zeit verloren und dann landet man plötzlich in der 4. Klasse und alles geht den bAch runter.....

von golfer am 14.04.2011, 17:26



Antwort auf Beitrag von golfer

Vielleicht hatte Sohnemann nur einen schlechten Tag. Ich würde ihn auf keinen Fall sofort auf LRS testen lassen. Unsere Kinder in der GS müssen auch Lernwörter zu einem bestimmten Text lernen. Allerdings stellte die Lehrerin beim Diktat diesen Text etwas um. Manche Kinder tun sich schwerer damit als andere. Aber direkt auf LRS testen? Nein.

von DoppelmamiQ am 14.04.2011, 17:30



Antwort auf Beitrag von golfer

"sofort testen lassen.....LRS" Ziemlich übertrieben ..... !

von montpelle am 14.04.2011, 19:11



Antwort auf Beitrag von montpelle

bei meinem Sohn war es so richtig......er hat jetz den Legastenie Schein und kann ohne STress sich in seinem Tempe die Rechtschreibung mit Unterstützung aneignen.....

von golfer am 14.04.2011, 19:13



Antwort auf Beitrag von golfer

Also lautet ein Beschluß: Daß der Mensch was lernen muß. - Nicht allein das Abc Bringt den Menschen in die Höh'; Nicht allein in Schreiben, Lesen Übt sich ein vernünftig Wesen; Nicht allein in Rechnungssachen Soll der Mensch sich Mühe machen, Sondern auch der Weisheit Lehren Muß man mit Vergnügen hören.

von Humulus_Lupulus am 14.04.2011, 19:49



Antwort auf Beitrag von golfer

Du scheinst auch große Probleme mit der Rechtschreibung zu haben. Also sofort testen lassen ...... .

von montpelle am 15.04.2011, 16:28



Antwort auf Beitrag von montpelle

jep....auch ich bin Legasteniker......ich finde deinen Vorwurf nicht nett....ich kann auch nichts dafür......ein Teil sind Tippfehler....aber langsam merke ich bei meinem Sohn 4. Klasse ich kann die Sachen zum Teil nicht schreiben...ist so.....da brauch ich keine Häme von dir.....im übrigen habe ich dennoch Abi gemacht....nicth in Deutsch...ach doch....in Englisch war ich ja noch schlechter......und in Latein hab ich nicht mal das kleine Latinum geschafft.....alos hab ich Abi als LK Mathe und Wirtschaft-Recht gemacht...als 3. Deutsch....ein par Puntke hab ich auch bekommen...und dann noch Chemie......zum Glück bit es den Duden Korrektor plus......wer muss schon Rechtschreiben können.....später hat man doch dann eine Sekretärin.....

von golfer am 15.04.2011, 16:48



Antwort auf Beitrag von golfer

Typische Fehler von Menschen mit Lese-Rechtschreibschwäche sehen anders aus. Aber es ist halt immer eine gern genommene Ausrede, wenn man der deutschen Rechtschreibung nicht mächtig ist. Und auch Tippfehler kann man erkennen, doch die sind es bei dir nicht. Einen Namen falsch zu schreiben hat übrigens auch nichts mit Lese-Rechtschreibschwäche zu tun.

von montpelle am 15.04.2011, 17:43



Antwort auf Beitrag von montpelle

man bist du rechhaberisch.......na ja man kennt dich ja.....ich habe es aucvh zum größten teil überwunden....aber die Diktat in der Grundschule waren ein graus....aber du weist es natülich besser.....werde glücklich damit ......

von golfer am 16.04.2011, 16:09



Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

Da sieht man den Unsinn von geübten Diktaten.

von montpelle am 14.04.2011, 19:11



Antwort auf Beitrag von montpelle

Nee, waren zwei Satzanfänge die klein waren (die restlichen groß), zwei Punkte die er vergaß, ein Wort war "falsch" weil er es so verkritzelt hat dass man hätte alles hereininterpretieren können, "warm" schrieb er groß, bei "Fehler, Zensur, Schrift" vergaß er das H bei Fehler, auch das zählte. Hier in Sachsen wird ja generell ein Diktat geschrieben welches auf LRS hinzielt (bzw. auf dessen Verdacht) das ist meines Wissens schon durch (anderes Kid aus der Klasse ist zum weiteren Test auf die LRS-Schule) Bei Sohni besteht Verdacht auf ADS (grad in der Diagnose, zieht sich aber hin). Ich glaub er hat sich zu sehr auf die Lernwörter konzentriert. LG CHristina

von Christina mit Flo am 14.04.2011, 19:18



Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

Die Fehler die du da beschreibst, sind Pipifax-Fehler und die werden die Kinder immer wieder machen!! Rechtschreibung ist so komplex und die Kinder sind in der Schule mit so wahnsinnig vielen Dingen beschäftigt, während sie ein Diktat schreiben (gerade solche Dinge wie "du musst die gelernten Wörter richtig schreiben..du sollst ordentlich schreiben, damit die Lehrerin es lesen kann....usw). Unterstütze ihn, übe mit ihm und wenn es dann doch nicht klappt, tröste ihn! Es gibt definitiv wichtigeres als die richtige Orthografie!! lg schneggal

von schneggal am 15.04.2011, 08:52



Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

auch ohne das du jetzt ADS eingeworfen hast wollte ich grad schreiben, dass es wohl eher flüchtigkeitsfehler sind wo er nicht drauf geachtet hat, weil er sich so sehr auf die gelernten Wörter konzentriert hat. Und falls sich das ADS bestätig liegt es wohl daran, allerdings haben auch Kids ohne ADS manchmal solche konzentrationsschwächen, weil vielleicht einfach ein schlechter Tag war, ihm irgendwas anderes durch den opf ging weshalb er sich schlecht konzentrieren konnte. Bekommt ihr schon ergotherapie? Haben wir damals direkt beim verdacht auf ADS verschrieben bekommen und die haben dort immer Konzentrationsübungen gemacht. Powert er sich genug aus? Grade bei Diktaten wo ja auch noch die Zeit ne Rolle spielt, tut sich meiner (ADHS) extrem schwer, weil er angst hat, wenn er zu langsam ist, dass er nicht mehr mitkommt und dadurch kommen dann die fehler. Allerdings werden die Diktate hier vorher selten geübt, es gibt auch keine Lernwörter zumindest nicht direkt. Die Wörter tauchen in den WOchen vorher immer mal wieder im Unterricht oder den Hausaufgaben auf, werden aber nicht als Lernwörter den Kids genannt zum üben. Aufsätze usw. klappen immer super, Diktate klappen solangsam auch immer besser. Angefangen hat er mit 4ern, dann eine 3 und vorgestern das erste mal eine 2 :-) Wir geben ihm immer wieder tips wie er sich konzentrieren kann und für ihn besonders wichtig, er weiß nun dass er wenn er nicht mitkommt weil er an einem Wort hängt bescheid sagen kann, dann wird der letzte Satz nochmal wiederholt. Er muss sich auf das konzentrieren was die Lehrerin vorliest und nicht auf irgendwelche speziell gelernten Wörter. Da jetzt direkt von LRS auszugehen, zumal es ja wirklich laut beschreibung flüchtigkeitsfehler sind, find eich sehr übertrieben ehrlich gesagt.

von Luni2701 am 15.04.2011, 11:39



Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

nicht hat er falsch gemacht. geht bei meinem ständig so. wir üben, üben und üben und hinterher sind dinge falsch, die er eigentlich seit monaten kann. so ist es und irgendwann wird es werden.

von Patti1977 am 14.04.2011, 19:45



Antwort auf Beitrag von Patti1977

Ich kenne es noch von mir, daß sich der "Rechtschreib-Schalter" irgendwann in der dritten Klasse umgelegt hat. Meine Tochter (auch 2.) schreibt al gusto, wobei eine LRS ausgeschlossen wurde. Sie liest sehr viel und es hat sich im Laufe des 2.Schuljahres schon wesentlich gebessert. Mein Mann hatte wohl in der GS massive Rechtschreibprobleme. Heute ist er firm, hat sogar die neue Rechtschreibung parat. Irgendwann ist es ausgestanden. Bleibt am Ball!

von Loraley am 14.04.2011, 19:55



Antwort auf Beitrag von Loraley

Hallo, bei meinem Großen war es oft so, das gerade bei Lernwortdiktaten dann alles falsch war - aber die Lernwörter waren alle richtig geschrieben. Wir haben dann das Lernwörter üben eingestellt - und lieber mal allgemeine Sachen geübt - wie alle Nomen groß, wie hört man eine Verdopplung (z.B. wenn man sich die Mehrzahl vorstellt), oder auch a/ä.... Aber kein gezieltes Üben mehr auf die Lernwörter - dann hat er sich auch nicht mehr auf die Lernwörter konzentriert sondern z.B. auf die Satzanfänge - war damit sofort weniger Fehler. Den Rest hat viel viel Lesen gebracht - er liest wirklich sehr viel - und bei vielen Wörtern fällt ihm inzwischen auf, das Wortbild passt nicht, dann überlegt er geziehlt was nicht passt, was ihm auffällt. Funktioniert aber auch nur wenn er lesbar schreibt ;-) Lg Dhana

von dhana am 15.04.2011, 07:57



Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

... dass laut Lernzettel, auf dem auch das ganze Diktat steht, nur die Lernwörter inkl. Silbentrennung geübt werden sollen. ABER, wenn das ganze Diktat in der Schule geschrieben wird, zählen auch alle anderen Wörter. D.h. wenn Fehler in den anderen Wörtern gemacht wurden, werde diese genauo als Fehler gewertet wie die Lernwörter und das seit Anbeginn der 2. Klasse. Seit dem 2. Halbjahr schreiben sie das Lernwörterdiktat auch abgewandelt und umformuliert, d.h. stupides Diktieren hift hier nicht mehr weiter. Ich diktiere meiner Tochter das Diktat immer einmal komplett unvorbereitet, damit wir einen Status haben, bei welchen Wörtern sie Fehler macht. All diese Wörter kommen inkl. der Lernwörter auf Karteikarten und aus diesen Wörten bastel ich dann ganz spontan ein neues Diktat. Das funktioniert so ganz gut. Vg Charty

von charty am 15.04.2011, 08:49



Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

Hallo Christina, ich würd locker bleiben. Übt auch die neuen Lernwörter wieder fleissig. Die Fehler, die er jetzt im ersten Diktat hatte sind nicht gravierend, finde ich. Und auch nicht sooo arg viele. Die Kinder bekommen mit jedem Diktat mehr Routine. Vergessen dann die Satzzeichen nicht mehr (denn aus Fehlern lernt man ja ;-)) ). Vergessen auch nicht mehr, am Satzanfang groß zu schreiben, etc. Meine Tochter hatte im ersten Diktat damals ein ähnliches Ergebnis wie dein Sohn. Das Wort Diktat hatte sie mit ck geschrieben, war schon der erste Fehler. Dann dreimal am Satzanfang klein geschrieben, und zweimal den Punkt einfach vergessen. Nicht mehr kontrollgelesen, stattdessen einen Blumenwiese unten ans Blattende gemalt. Ich musste mich schon arg zusammenreissen, weil ich mich geärgert hatte. Habs in Ruhe mit ihr besprochen. Alle Lernwörter waren richtig geschrieben. Aber : ab da wurde es stetig besser. Nach zwei weiteren Diktaten war sie immer bei höchstens einem Fehler, meist 0 Fehler. Ab da hat sie immer statt zu malen alles nochmal durchgeschaut und nach Fehlern abgesucht.

von lastsnowflake am 15.04.2011, 10:06



Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

wird hier gleich LRS, ADS, ADHS in den Raum gestellt? Wieso muss man denn immer gleich vom Schlimmsten ausgehen? Vielleicht ist es einfach nicht SEIN Fach?! Meine Güte, die Nichte meines Mannes studiert Sozialpädagogik, macht demnächst den Master und sie ist bis heute schwach in Rechtschreibung, dafür in Mathe gut! Mach dir erstmal keinen Kopf, beobachte weiter ggf.such das Gespräch mit der Lehrerin. Mein Sohn wurde auf LRS getestet, es wurde festgestellt, Rechtschreibschwäche und Lesestörung. Die Lehrerin dachte sie fällt vom Hocker und konnte nur darüber lachen! Er hatte im Zeugnis eine 2 in Deutsch. Irgendwann nach vielen Monaten sagte er mir: "ich wusste das wird nichts (damals bei dem LRS test), ich hatte überhaupt keine Lust und habe mich auch nicht angestrengt." - So leicht ist es ein Test zu verfälschen - und nein, er hat es damals nicht absichtlich gemacht, er hat nur nicht verstanden WIESO er das machen soll...

von Bengelengelmama am 15.04.2011, 16:52