Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Mündliche Note

Thema: Mündliche Note

Hallo zusammen, wie kommt eigentlich die mündliche Note zustande? Welche Faktoren spielen alles mit? Und welchen Einfluss hat die mündliche Note auf die Gesamtnote? Mein Sohn besucht die 3. Klasse. Viele Grüsse Ceca 2

Mitglied inaktiv - 17.06.2009, 20:38



Antwort auf diesen Beitrag

Da gibt es keine allgemein gültige Regel. Bei uns zählt die mündliche Leistung 50%, 50% zählen die schriftlichen Leistung. Dabei sind jedoch nur glaube ich 40% die Arbeiten, der Rest Hausaufgaben, LErntraining.... Gruß Julia

Mitglied inaktiv - 17.06.2009, 20:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ganz platt gesagt: Wenn ein Kind sich viel meldet, bekommt es eine gute Note im Mündlichen. Dabei muss das, was es sagt, nicht richtig sein. Es geht nur darum, dass es Interesse zeigt, viel nachfragt, viel zum Unterrichtsgespräch beiträgt. Weil meine Tochter sehr zurückhaltend ist, habe ich mit ihr ausgemacht, dass sie sich in jeder Stunde zweimal meldet. Wenn sie das geschafft hat (und drangekommen ist), darf sie sich sozusagen zurücklehnen. Damit kriegt sie zwar oft nicht gerade eine 1 im Mündlichen, aber es reicht für eine 2. Wichtig ist natürlich für die mündliche Note auch, dass die Kinder z. B. mal freiwillig die Hausaufgabe vorlesen, kleine Referate lebhaft und gut verständlich vortragen können und bei den sog. "Werkstätten" aktiv mitmachen. Grüßle, A.

Mitglied inaktiv - 18.06.2009, 10:30



Antwort auf diesen Beitrag

Zum mündlichen zählt z.B. - melden im Unterricht - sich auch mal melden ohne das vom Lehrer eine Frage gestellt wurde und zum jeweilgen Thema etwas erzählen - zum Thema Material (z.B. Bücher) mitbrigen und sich im Unterricht mit einbringen - kleine, freiwillige Referate halten - Gedichte flüssig vortragen - aus dem Lesebuch vorlesen LG mamaj

Mitglied inaktiv - 18.06.2009, 11:58



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns zählt die mündl. Note in den Hauptfächern 60%. Zum Mündl. gehören Mitarbeit im Unterricht (ständiges Melden und immer nur Müll erzählen ist auch nicht gut!) Hausaufgaben, regelmäßig und ordentlich Referate Gruppenarbeiten Heft(er)führung Gedichte auswenig vortragen Lesen usw. usf. alles, was nicht Klassenarbeit ist.

Mitglied inaktiv - 18.06.2009, 12:14