Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Mindest-Unterrichtsstunden?

Thema: Mindest-Unterrichtsstunden?

Hallo! Weiß jemand von euch, ob es in der Grundschule eine wöchentliche Mindest-Unterrichtszeit gibt? Ich habe gerade mal ein wenig gegoogelt und habe die Empfehlung von 26 Stunden in der 3,. Klasse gelesen. Aber wie gesagt: Als Empfehlung. Gibt es da keine gesetzliche Vorgabe? An unserer Schule wurde wieder mal der Unterricht gekürzt, auf 23 Stunden die Woche in der 3. Klasse, zzgl. jeweils zwei Stunden Forder- oder zwei Stunden Förderunterricht. (Dieses betrifft aber natürlich nur ganz wenige Kinder in der Klasse, die "normal guten" Kinder haben dann halt keinen Unterricht). Kennt sich jemand aus? Danke schon einmal! Kathrin

von banffgirl am 14.05.2014, 09:54



Antwort auf Beitrag von banffgirl

Nein, ich kenn mich mit Mindestsunden nicht aus, ich weiß nur von Höchststundenzahlen. Aber was Schule macht, ist ja eh unterschiedlich. Wenn schon Lehrpläne nur zur Orientierung dienen, dann mit Sicherheit auch Stundenzahlen. Hier interessiert es keinen ob das Lehrplanziel erreicht wird oder nicht, dann hat man es halt nicht erreicht und wird im nächsten SJ bearbeitet. Schulleistunsgtests werden bei uns nur in der Minimalanzahl geschrieben, wenn überhaupt. Wenn die Umstände nicht passen, dann passen sie halt nicht. Muss man nur begründen können. Lehrer krank, dann Lehrer krank. Kein Ersatzlehrer vorhanden, Schulausfall.

von Caot am 14.05.2014, 10:21



Antwort auf Beitrag von Caot

Ja, so ist es hier leider auch. Aber der Aspekt "Dann wird der Stoff halt im nächsten Jahr nachgeholt" ist ja spätestens in der vierten Klasse nicht mehr akzeptabel. Ich ärgere mich halt gerade, weil unser Sohn ursprünglich 25 Wochenstunden hatte, und nun die ja eigentlich zusätzlichen Förder- bzw. Forderstunden so in den Stundenplan eingebaut wurden, dass diese Stunden nicht zusätzlich angeboten werden, sondern die anderen Kinder dann halt weniger Unterricht bekommen. Es kann doch echt nicht sein, dass sowohl die schwächeren als auch die stärkeren auf Kosten der "durchschnittlichen" gefördert werden, oder? Gegen eine zusätzliche Förderung der "Ausreißer" habe ich ja nichts, aber so? Kathrin

von banffgirl am 14.05.2014, 10:34



Antwort auf Beitrag von banffgirl

ist ja nur die Wiederholung von Klasse 4 und die Zusammenführung aller Schüler auf ein Niveau. Also zum Ende der Klasse 5 hin können dann alle das Gleiche. Natürlich das eine Kind besser, das andere Kind schlechter. Aber das ist ja immer so.

von Caot am 15.05.2014, 10:34



Antwort auf Beitrag von banffgirl

In welchem Bundesland lebst du? Auf der Seite des entsprechenden Schulministeriums findest du diese Vorgaben! Hier z.B. für NRW http://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulrecht/APOen/index.html

von 3wildehühner am 14.05.2014, 10:45



Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Hallo! Danke für den Link. Denn daraus geht eindeutig hervor, dass es eine Verordnung und keine Empfehlung ist. Genau diesen Text hatte ich irgendwie nicht gefunden... Ich bin mal gespannt was unsere Schule dazu sagt. Denn es ist ja tatsächlich so, dass Kinder mit Förder-bzw. Forderbedarf diese Stundenzahl erhalten, und die anderen Kinder weniger Unterricht als verlangt haben. Kann doch echt nicht sein, oder? Kathrin

von banffgirl am 14.05.2014, 11:05