Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Mathearbeit Bewertung

Thema: Mathearbeit Bewertung

Hallo, meine Tochter geht in HAmburg in die dritte Klasse. Bei uns gibt es leider keine Zensuren mehr, nur Smilies. Heute hat sie ihre Mathe Klassenarbeit wiederbekommen. Gesamtpunkte konnte man 142 errreichen, sie hat 79 Punkte. Also mehr als die Hälfte. Die Lehrerin hat die Arbeit mit einem Smilie der ganz unglücklich ist benotet. Dieses finde ich ungerecht, denn immerhin hat meine Tochter mehr als die Hälfte geschafft.Wäre dann nicht ein Smilie mit einem graden Mund gerecht? So wie bei der Deutscharbeit hat die Lehrerin 3 Punkte übersehen, so hat sie wieder bei der Mathearbeit 2 Punkte übersehen. Wie handhabt ihr es? Ich habe die Lehrerin bei der Deutscharbeit daraufhin nett und freundlich hingewiesen. Ihr Kommentar: (sehr unfreundlich) wenn Sie meinen, dann werde ich eben die drei Punkte korregieren. Sie hatte allerdings diese nicht woanders, sprich Klassenbuch u.a. vermerken wollen. Ich meinte nur:, dann soll sie es lassen. Was denkt ihr darrüber?

Mitglied inaktiv - 02.02.2010, 16:03



Antwort auf diesen Beitrag

Also ist ein "unglücklicher" Smilie gerecht. Auch zwei Punkte mehr würden wohl keine bessere Note geben. MfG

Mitglied inaktiv - 02.02.2010, 16:13



Antwort auf diesen Beitrag

naja....es gibt bei uns so grobe Richtlinien, dass bis 50 Prozent der 4 er geht. Allerdings hat da jeder Lehrer seinen Spielraum..und je nach schwere der Arbeit, kann das natürlich auch variieren. Im Prinzip ist es aber egal ob jetzt Smily mit geradem Mund oder mit unglücklichem gesicht..eine glanzleistung war es trotzdem nicht und deine Tochter muss halt üben, dann gibts vielleicht das nächste mal einen lachenden Smily:) Lg reni

Mitglied inaktiv - 02.02.2010, 16:41



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, so doof sich das auch anhört, aber ich würd sagen, besser als ne 5. lg

Mitglied inaktiv - 02.02.2010, 16:54



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns wäre das sicher eine 5!!!! also ein trauriger smilie angebracht-auch wenn ich das völligen quatsch finde. warum nicht einfach einen satz drunter schreiben, in dem steht, was besser gemacht werden muss.

Mitglied inaktiv - 02.02.2010, 17:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns liegt die 4er-Grenze bei 60 % und da wäre es eine 5 und da ist der Smilie gerecht finde ich. LG

Mitglied inaktiv - 02.02.2010, 17:51



Antwort auf diesen Beitrag

Da macht man ein Riesengewese darum, daß die Kinder keine Noten bekommen sollen, weil Noten bäh sind, und dann verteilt man weinende Smileys. Dann lieber Noten, wenn es denn schon sein muß - die sind wenigstens abstrakt und werden von mir als Mutter mit Sinn gefüllt. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 02.02.2010, 18:03



Antwort auf diesen Beitrag

55 % sind das. Bei usn gibt es von 64%-50% eine 4 in Mathe, somit wäre es hier wohl ein 4 oder schon 4-. Ob das aber ein Smilie mit geradem Mund wäre? Ich denke eher nicht.

Mitglied inaktiv - 02.02.2010, 18:07



Antwort auf diesen Beitrag

ist halt vermutlich nur eine 4....Noten drauf und gut.....das getue verstweh ich eh nicht......wie kann es sein das es so viele Punkte gibt....wad die arbeti so lang oer gibt es pro Aufgae ....120+30 dann gelich 10 Punkte.....merh als 35 Punkte hab ich bei und noch nie erlebt......

Mitglied inaktiv - 02.02.2010, 18:13



Antwort auf diesen Beitrag

...gibt es ja auch einen Smilie für eine 5, nämlich einen mit hängenden mundwinkeln + tränen :-) ich muss auch meinen vorrednerinnen rechtgeben, es war keine glatzleistung, und wenn ich schon Smilie vergeben würde dann wäre der mit dem geraden strich eine 3.... lg

Mitglied inaktiv - 02.02.2010, 19:00



Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns verteilt die Lehrerin schon traurige Smilies, wenn sie die Schrift nicht ordentlich genug findet. Ungerecht ist es in Eurem Fall sicherlich nicht, ob es sinnvoll ist sei dahingestellt.

Mitglied inaktiv - 02.02.2010, 20:33



Antwort auf diesen Beitrag

sollte man einem für die Notengebung Verantwortlichen in Hamburg und wo auch immer zeigen ! Ich sehe es wie oben schon jemand schrieb : Soweit die Leistung des Kindes beurteilt werden soll - und das muss und wird sie nach egal welchem System irgendwann - , braucht es eine verständliche Skala. Das können lachende/weinende/kotzende (sorry ;-) Smilies sein, aber es muss klar sein, mit welchem Smilie den Minimalanforderungen genügt wird und welche Smilies in den überdurchschnittlichen Bereich gehören. Letztlich ist das dann nichts anderes als die "guten alten Zensuren" im neuen Mäntelchen. Hier wurde der Umrechnungsmaßstab aber offenbar nicht den Eltern/Schülern mitgeteilt ?! Fehler; wie man sieht. Denn dann wird im Ergebnis doch nur wieder gerätselt, welcher (herkömmlichen) Note der Smilie entspricht. Welche offizielle Begründung gibt es eigentlich für Smilies/sonstige Zeichen statt Noten ab der 2./3. Klasse ? Gruß Anna

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 01:13



Antwort auf diesen Beitrag

Also nun ein umgewnadeltes System statt noten in festgelegten Smileys einzuführen ist ja auch absoluter Quark! Für MICH ist ein Smileyunter einer Arbeit eher ausdruck MEINER Reaktion auf diese Arbeit! ICh mache das selbst bei meinen 9 klässlern doch manchmal! Da hab cih Kandidaten, die immer nur 4 und 5 in Mathe schreiben....wenn die dann mal ne 3 hinkriegen freu cih mich so, dass ich nen Smiley druntermache! Oder einer meienr 1er Kandidaten verpatzt die Arbeit und hat "nur ne 3"...schade...(ich kann nciht so gut Smileys die weinen +g* ich schreib dann eben auch mal schade daneben. Da würde ich dann ja vielleicht für ein und die selben note völlig gegensätzliche Smileys machen! Also wenn jemand die Hälfte der Arbeii falsch hat dann ist das defitniv schlecht. Einfach so, ohne Note und ohne Smiley, denn die Arbeit ist ja so gemacht, dass man alles können müsste"! Also Note und Smiley...für mich alles überflüssig in der Grundschule. LG HEnni

Mitglied inaktiv - 03.02.2010, 08:39



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich find das auch total bescheuert, bei uns gibt es seit der 1. Klasse Noten und ein Kind ist über nen weinenden Smilie genauso unglücklich wie über ne 5. Ich versteh manche Schulsysteme absolut nicht!! Bei uns stehen Smilies dran wenn eine Arbeit gut war, aber auch nur die Lachenden. Lg Melanie

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 13:45