Die Grundschule

Forum Die Grundschule

klassenwechsel grundschule dringend!!

Thema: klassenwechsel grundschule dringend!!

hallo und guten abend, mein kind ist heute in die dritte klasse zu einer neuen lehrerin gekommen. diese unterbreitete mir in unserem ersten gespräch, dass sie (wie sie im vertretungsunterricht letztes jahr bemerkte) von dem geruch meines kindes kopfschmerzen bekäme. der geruch wäre für sie so intensiv, dass sie nach längerem kontakt richtig "matschig" im kopf wäre. sie habe bereits gespräche mit anderen lehren und der rektorin geführt, die aber alle nicht diese problematik haben, bzw. für die mein kind ganz normal riecht. kann ich mein kind auf grund dieser problematik in die parallelklasse wechseln lassen? ich denke, dies ist ein schwerer schritt für ihn. aber die nächsten 2 jahre mit einer kopfschmerz lehrerin werden bestimmt auch nicht einfach. was würdet ihr tun???

von hegege am 22.08.2012, 22:36



Antwort auf Beitrag von hegege

Frag sie mal was sie dir rät was du nun tun sollst. Wonach er für sie rieche... Wenn du dir wirklich sicher bist, daß dein Kind normal riecht, würde ich mich bei der Direktorin und ggf. dem schulamt oder dem ministerium beschweren.

von Jule77 am 22.08.2012, 22:49



Antwort auf Beitrag von Jule77

bin mir sicher, dass mein kind normal riecht. lt. ihr rieche ich nämlich genauso und bei mir hat sich in den ganzen 47jahren noch niemand über meinen geruch beschwert. (knofi mal abgesehen) einen rat hat sie auch nicht.sie wweiß es auch nicht.......

von hegege am 22.08.2012, 23:06



Antwort auf Beitrag von hegege

Febreze eliminiert schlechte Gerüche und spendet frischen Duft. Einmal hat Schwiegermutters stinkender Hund sich auf unsere Cauch gesetzt und ich hatte so Kopfweh. Da hab ich hinterher mit Febreze draufgesprüht und es hat geholfen! Kopfweh war weg! Aber vielleicht war mein Kopfweh auch nur deswegen weg, weil Schwiegermutter mit ihrer penetranten Parfumwolke endlich heimgegangen war. http://www.amazon.de/Febreze-Frischehauch-Reine-Frische-Pack/dp/B003QUG4PQ/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1345668355&sr=8-3 Ach so, was auch ganz schlimm ist, ist der Gestank von kaltem Zigarettenrauch, der den Bewohnern eines Raucherhaushalts und deren Kleidung zwangsläufig immer anhaftet.

von Grundlagentrottel am 22.08.2012, 22:53



Antwort auf Beitrag von Grundlagentrottel

was soll dieser beitrag denn nun??? kann ihr ja auch alternativ jede woche ein päckchen aspirin schenken....... hier raucht niemand, es kifft auch keiner. ich verwende regelmäßig waschpulver und weichspüler. ach und fließendwasser, das auch genutzt wird inc. seife und zahnpasta, haben wir auch......

von hegege am 22.08.2012, 23:09



Antwort auf Beitrag von hegege

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Ihr eine ganz normale Familie mit normalen Hygienestandards seid. Und selbst WENN die Lehrerin meint, ein Kind wäre nicht ordentlich sauber und riecht einfach unsauber, dann müsste sie anders handeln und eher versuchen zu helfen. Ich würde einen Termin beim Direktor machen - mit Kind und Lehrerin. A propos: Weiß Dein Kind von den Vorwürfen der Lehrerin?

von Schubia am 22.08.2012, 23:15



Antwort auf Beitrag von Schubia

nein, er weiß nix davon. ich denke unsere hygienestandards sind normal (wohl eher hoch- arbeiten beide im krankenhaus) den anderen lehren (mit denen die lehrerin ja bereits gesprochen hat) ist nichts aufgefallen- und die kennen mein kind nu über 2 jahre. auch in der betreuung, andere kinder etc. nie ein wort.

von hegege am 22.08.2012, 23:22



Antwort auf Beitrag von Grundlagentrottel

Bei dem Beitrag hast du dich wohl ein wenig in der Tastatur vergriffen? Also nicht mehr Grundlagentrottel, sondern schon Trottel Stufe II. (wunder)

von MartaHH am 22.08.2012, 23:38



Antwort auf Beitrag von hegege

kennst du die Bezeichnung "jemanden nicht riechen können"? Sie hat eine Abneigung gegen deinen Sohn, kann es weder in Worte fassen, noch schafft sie es, sich professionell zu verhalten. Da man nicht davon ausgehen kann, dass die Lehrerin es in naher Zukunft schafft, würde ich einen Klassenwechsel nicht von der Hand weisen. Es ist eine Güterabwägung: was ist belastender für das Kind - die Abweisung, die nicht geringer wird! - oder der Wechsel, den man ggfl. begründen muss. Ich arbeite in der Kinderbetreuung, ich hab noch nie erlebt, dass ein Kind riecht. Gewaschen oder nicht, Kinder riechen nie schlecht! Klamotten können riechen, ok - aber ein Kind doch nicht.

von MartaHH am 22.08.2012, 23:44



Antwort auf Beitrag von MartaHH

Hallo, also wenn sollte doch eher die Lehrerin die Klasse wechseln und nicht das Kind. Ist doch die Lehrerin, die ein Problem hat und nicht das Kind. Ich würde da das Gespräch erst mal mit der Lehrerin suchen, was sie denn als Lösung sieht - und dann auch das Gespräch mit der Schulleitung. Ein Kind aus seiner Klasse nehmen, auch seinen Freunden nehmen aus so einem Grund geht nicht... dem nächsten Lehrer tun dann die Augen weh vom Haarschnitt oder wie?.. Gruß Dhana

von dhana am 23.08.2012, 06:16



Antwort auf Beitrag von MartaHH

erstmal Danke für die "trottel"stellungnahme. nach nun einer fast schlaflosen nacht. vielen freunden und bekannten, denen ich gewiss auf die "nerven" gegangen bin, die uns aber alle (gut) riechen können und den meinungen hier im forum, werde ich ein erneutes gespräch mit der lehrerin suchen und mein kind hoffentlich in der nachbarklasse unterbringen können. die gesundheitliche beeinträchtigung der lehrerin durch den geruch meines kindes wird ja nicht besser werden, bzw. ich fürchte, dass es wahrscheinlich eskaliert. (gestern fragte sie noch betreuungsmütter, ob mein riecht!!!!! - wann fragt sie seine mitschüler ????) wird zwar schwer- aber wie war das mit dem schrecken und dem ende?? drückt uns mal die daumen......

von hegege am 23.08.2012, 06:38



Antwort auf Beitrag von hegege

dass er die Klasse wechseln muss? Weil die Lehrerin ihn nicht riechen kann oder was? Wer hat denn das Problem? Dein Sohn oder die Lehrerin? Dann sollte doch sie die Klasse wechseln. Kathi

von kathi1a am 23.08.2012, 06:52



Antwort auf Beitrag von kathi1a

ich denke die hoffnung, dass sie die klasse wechselt ist utopisch. ich werde ihm nicht die wahrheit sagen, die lehrerin der nachbarklasse ist die "ex" lehrerin meines großen und vielleicht gehts es ja mit der argumentation, dass dort kinder zuwenig in der klasse sind und er die klasse wechseln darf

von hegege am 23.08.2012, 07:05



Antwort auf Beitrag von hegege

Von den meisten Weichspülergerüchen bekomme ich Kopfweh. Kann diesen chemischen Geruch nicht ertragen.

von anbin39 am 23.08.2012, 08:24



Antwort auf Beitrag von anbin39

Ich vermute jetzt einfach eher mal, das es wirklich am Waschmittel, bzw. Weichspüler liegt?! Vielleicht meint die Lehrerin ja gar keinen "übel" riechenden Geruch, sondern ein übermäßiger Weichspüler Geruch? Der Freund von meinem Sohn riecht auch immer extrem nach meinem Empfinden, aber das meine ich überhaupt nicht negativ. Also er stinkt NICHT sondern riecht halt einfach extrem "frisch"! Kann mir schon vorstellen das manche davon Kopfschmerzen bekommen könnten. Wenn es wirklich DAS Problem ist, dann hättet ihr ja ne einfache Lösung. Einfach kein Weichspüler, oder eins was net so stark riecht, benutzen. Sind ja nur für 2 Jahre und dein Sohn könnte in der Klasse bleiben mit ner Lehrerin ohne Kopfschmerzen.

von Mama 0305 am 23.08.2012, 08:46



Antwort auf Beitrag von MartaHH

Fake-Fragen bekommen bei mir immer dumme Antworten. Wenn ich schon Trolle füttere, dann prinzipiell mit Unsinn.

von Grundlagentrottel am 23.08.2012, 10:46



Antwort auf Beitrag von Grundlagentrottel

Oha... Wie sicher bist du dir da? Ich muss zugeben, dass mir der Troll-Verdacht hier nicht eine Sekunde lang aufkam. Ich schätze mich als nicht besonders naiv ein...

von MartaHH am 23.08.2012, 10:49



Antwort auf Beitrag von Mama 0305

Ich kenne in meiner Umgebung ganz viele Erwachsene und Kinder, die offentsichtlich das gleiche Waschmittel oder den gleichen Weichspüler benutzen. Den Geruch finde ich auch ganz fürchterlich; vielleicht liegt es bei Euch auch daran. Aber davon ganz abgesehen, ist es völlig unmöglich, dass die Lehrerin nicht nur Dich und ggf. 1 oder 2 andere Lehrer ihres Vertrauens anspricht, sondern auch noch andere Dritte, die die Geschichte möglicherweise weitertratschen. Irgendwann hört Dein Sohn noch davon. Ich würde mich beim Direktor beschweren. Das Verhalten der Lehrerin geht gar nicht.

von Babsorella am 23.08.2012, 13:10



Antwort auf Beitrag von anbin39

... habe noch nie welchen benutzt. Riecht chemisch-aufdringlich, macht die Wäsche weniger saugfähig, kann Allergien auslösen und ist umweltbelastend. M.E. spricht NICHTS dafür, welchen zu verwenden. Aber abgesehen davon, denke ich auch, doe Lehrerin hat ein Problem und ich würde nicht einsehen, warum mein Kind wegen IHRES Problems in eine andere KLasse wechseln sollte!

von MM am 28.08.2012, 12:48



Antwort auf Beitrag von hegege

Ich würde mir das gut überlegen! Mein Kind hat die FUßball mannschaft gewechselt und da fragen auf einmal alle doof, tuscheln, spekulieren. Dabei wollte er nur mit seinem Kumpel in eine Mannschaft udn wir Eltern uns abwechseln. SOlche Wechsel sind nicht so leicht für die Kinder.

von Geisterfinger am 30.08.2012, 11:18



Antwort auf Beitrag von hegege

Hallo, also bei Deinen Beiträgen kommt mir eher die Idee, daß diese Frau ganz mächtig psychische Probleme hat und wenn sie auch noch andere Mütter anspricht *kopfschüttel* würde ich dringendst einen Termin mit dem Direktor machen, das Verhalten ist unmöglich! Und ich würde mein Kind bestimmt nicht deswegen die Klasse wechseln lassen. Ihr klar sagen daß das ihr Problem ist. LG Margali

von Margali am 23.08.2012, 07:18



Antwort auf Beitrag von Margali

ja, es ist mit sicherheit ihr problem. aber es ist auch ein problem, das meinem kind schadet. und es ist für mich einfach die frage, was ist der kleinere schaden?? 2 jahre so eine lehrkraft (denn sie wird nicht wechseln) oder ein klassenwechsel ?? es ist eine kleine schule und er wird seine kameraden sicherlich jede pause sehen und die kinder in der nachbarklasse sind ihm ja auch nicht völlig fremd.

von hegege am 23.08.2012, 07:22



Antwort auf Beitrag von hegege

es ist wirklich komisch....die Lehrerins steht ja nicht dauernd neben dem Kind....nur eins ist mir aufgefallen....Weichspüler.....las doch den WEichspüler mal weg....ich finde die GErüche auch sehr anstrengend....ich bin auch sehr emnpfindlich....aber wenn sicher gestellt ist das bei dir die Wäsche an frischer Luft getrocknet wird....der Weichspüler wegkommt...kein parfümiertes Waschmittel verwendet wird...udn auch beim Shampoo möglichst was ohne GErüche verwendet wird...sollt es wohl kein Problem sein...ich würde ncohmal ausfühlich mit der Lehrerin sprechen

von golfer am 23.08.2012, 08:13



Antwort auf Beitrag von golfer

Hallo, ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber kann es sein, dass die Lehrerin einfach den Weichspüler nicht ab kann? Dann ließe sich das Problem doch leicht beheben --- lass den Weichspüler einfach weg! Ich selber reagiere auf solche Gerüche auch sehr empfindlich und kann sie nicht ab und nehme auch Waschmittel, was möglichst geruchsneutral ist. Zudem riecht man selber irgendwann den Geruch vom Weichspüler selber nicht mehr, während andere ihn als sehr stark empfinden. Lieben Gruß K erstin

von leaelk am 23.08.2012, 08:42



Antwort auf Beitrag von leaelk

eine sehr gute Freundin ist nach einem normalen! Waschmittel verrückt und sie dosiert sehr hoch. Sie ist daran gewöhnt und braucht höhere Dosen um den Geruch wahrzunehmen, da sie halt dran gewöhnt ist. Mir wird übel, wenn ich den Geruch wahrnehme und es raubt mir den Atem! Ich würde sofort ein anderes Waschmittel nutzen und auch den Weichspüler komplett weglassen

von Expo2 am 23.08.2012, 09:06



Antwort auf Beitrag von golfer

hallo, es ist nicht der weichspüler- er schläft auch schonmal bei oma oder papa und der geruch ist angeblich der gleiche

von hegege am 23.08.2012, 10:41



Antwort auf Beitrag von hegege

hätte in dem Fall die Lehrerin es nicht doch anderes formuliert? Statt, Zitat: "von dem geruch meines kindes" zu sprechen? Denn Weichspüler kann man ja benennen (selbst wenn man es mit Waschmittel verwechseln sollte), während der Körpergeruch eines Menschen eher etwas "Anrüchiges" hat und gern umschrieben wird. Da hilft alles nichts, hegege muss noch mal nachhaken! Viel Spaß.. M

von MartaHH am 23.08.2012, 09:07



Antwort auf Beitrag von hegege

schreiben alle von dem Weichspüler.... ...es dauert übrigens mehrere Wäschen bis dieser üble WEichspüler GEtank draus ist.....im brigen macht der auchdie modernen Gewebe kapuztt....selber nimmt man den "Duft" kaum war.....

von golfer am 23.08.2012, 09:10



Antwort auf Beitrag von golfer

Ich benutze auch Weichspüler, hab aber das Problem, dass ich den Geruch auch ab und an sehr störend finde. Erklärt mir doch mal kurz, wie ihr ohne den Weichspüler die Wäsche weich kriegt ? Essig soll man ja nicht nehmen, weil es die Dichtungen in der Waschmaschine angreift....

von mama von Joshua am 23.08.2012, 16:44



Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

schon mal was von bügeln gehört.....und Handtücher kommen in den Trockner....

von golfer am 23.08.2012, 17:01



Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Wozu muss Wäsche "schön" weich sein? Ich fand es doch sehr gewöhnungsbedürftig als wir einen Trockner bekamen dass die Handütcher danach nicht mehr schön rubbelten und massierten. Bei sonstiger WÄsche habe ich keinen Unterschied bemerkt. Servus Laufente

von Laufente123 am 23.08.2012, 23:05



Antwort auf Beitrag von golfer

Handtücher hänge ich im Sommer nach draussen....da benutz ich eigentlich keinen Trockner. Und dass durch Bügeln die Wäsche weich wird, ist mir auch neu......

von mama von Joshua am 24.08.2012, 08:31



Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

... wir haben relativ weiches bzw. normales Wasser - und dass die Wäsche vor dem ersten Tragen bzw. Benutzen etwas "fester" ist, ist halt so, daran sind wir gewöhnt und das legt sich ja auch fast sofort. Kein Problem! Weichspüler bildet eine Schicht auf der Wäsche, die die Haut reizen kann, ausserdem reduziert sich die Suagfähigkeit (was ja total blöde ist, z.B. bei Handtüchern, Unterwäsche usw.), und zudem werden manche modernen Materialien durch Weichspüler geschädigt bzw. funktionieren dann nicht (Funktionsunterwäsche etc.)... Und es ist umweltbelastend. Und das mit dem Essig - ich denke, den kann man durchaus nehmen, denn die Säure ist doch Im Waschwasser schon verdünnt, da sollte eigentlich keine Dichtung drunter leiden! (Da hätte ich eher Bedenken vor der Chemie im Weichspüler... :-/ )

von MM am 28.08.2012, 12:55



Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

... und benutze trotzdem keinen Weichspüler. Ist trotzdem kein Problem!

von MM am 28.08.2012, 12:56



Antwort auf Beitrag von hegege

Kann er mal probehalber in die Parallelkölasse? Wird die dortige Lehrerin dann auch einen zu intensiven Weichspülergeruch (ob störend oder nicht) wahrnehmen? Ich würde erst mal versuchen, den Geruch genauer zu identifizieren und zu beseitigen, als das Kind in eine andere Klasse zu geben.

von Carmar am 23.08.2012, 09:24



Antwort auf Beitrag von hegege

Naja, das hat ja nicht unbedingt etwas mit schlecht riechen zu tun. ich persönlich habe z.B, ein Problem mit einigen Waschmitteln (u. a. Persil) - allerdings bekomme ich keine Kopfschmerzen, sondern die Nase beginnt zu laufen und wenns ganz schlimm wird, bekomme ich Atemnot. Da ich selbst in der Schule arbeite, kommen mir da natürlich auch gelegentlich Kinder oder Kollegen unter, die ich im wahrsten Sinne des Wortes "nicht riechen kann". Extrem war es letztes Jahr in meiner angebotenen AG - allerdings konnte ich nicht mal genau sagen, um welches Kind es ging. Und ich kann deshalb ja auch niemandem vorschreiben, meinetwegen das Waschmittel zu wechseln. Wenn die Lehrerin das nun aber so offen geäußert hat, würde ich das Gespräch suchen. Vielleicht kann sie ja festmachen, woran es liegt und ihr könnt etwas ändern.

von platschi am 23.08.2012, 09:32



Antwort auf Beitrag von platschi

Ich hatte mal ein Waschmittel, dass ich schon länger benutzt (Persil megaperls), bei dem bekam ich dann auf einmal immer HUsten beim Wäscheaufhängen. Seit dem nehme ich Persil sensitiv und nur das, keinen Weichspüler, habe ich noch nie genommen.Die Wäsche richt kaum nach irgendwas. Handtücher werden im Trockner weich, sonst sind sie eben etwas rubbeliger. Ansosnten...keine AHnung ob Wäsche weicher sit, wenn mna Weichspüler nimmt? Finde ich OK so.

von Geisterfinger am 30.08.2012, 11:15



Antwort auf Beitrag von hegege

was genau sie meint! Wenns die Kleidung ist :.ich persönlich bekomme von manchen Weichspülern und ganz besonders vob febreeze auch Kopfschmerzen! vielleicht ist es ja das...

von Tathogo am 23.08.2012, 10:21



Antwort auf Beitrag von hegege

ich schüttle hier zu 99% bei den postings den kopf über die mütter und finde es unmöglich, wie hier über lehrkräfte und schule allgemein hergezogen wird. aber nun bin ich entsetzt über diese lehrerin. in einem film würde ich lachen und sagen, typisch film, das gibt's in der realität nicht. ICH FINDE ES UNMÖGLICH. die nase reagiert empfindlch, das ist fakt. aber wenn man einen beruf hat, wo man auf ganz viele menschen trifft, dann muss man das aushalten können. mir tut das kind schrecklich leid :-(. meine frage: was sagte der rektor zu eurem dilemma?

von Chatilia am 23.08.2012, 10:22



Antwort auf Beitrag von hegege

Hallo, ich finde das Verhalten der Lehrerin unfassbar und meine eigentlich auch, dass die Lehrerin die Klasse wechseln sollte, nicht das Kind. Was hat die Rektorin denn vorgeschlagen? Wenn ihr mit der bisherigen Lehrerin gut klar kommt, und sie auch die Parallelklasse übernommen hat: Vielleicht hilft es ja, sie "mit ins Boot" zu nehmen, um eine gute Lösung für dein Kind zu finden. Was Weichspüler und Waschmittel angeht: Selbst wenn es das sein sollte - soll man denn dann in Zukunft allen Familien, die mit dieser Lehrerin unfreiwillig zu tun haben, die Waschmittelsorte vorschreiben bzw. die Verwendung einer bestimmten Waschmittelsorte untersagen? Das ist doch absurd! Liebe Grüße, Anna

von AnnaMa am 23.08.2012, 10:26



Antwort auf Beitrag von AnnaMa

in unserer schule wechseln die kinder komplett die lehrer ab der 3. klasse. d.h.die lehrer haben 1-2schuljahr und dann 3-4.schuljahr mit anderen lehrern. weichspüler/waschmittel kann es nicht sein- mein kind schläft regelmäßig bei papa oder oma und geht von dort aus zur schule.mindestens einer wäscht anders. werde montag (nach einem termin beim kinderarzt- vielleicht hat der ja noch ne idee) mit der rektorin reden aber für mich ist das so keine basis mehr. ich denke sie hat gesundheitliche beschwerden (originalton, kopfschmerzen, matschig im kopf, high) durch den geruch meines kindes (evtl. auch kleidung, ranzen etc.) und ich kann die ursache nicht beheben. so ist es m.e. für alle beteiligten das beste die beiden zu trennen.

von hegege am 23.08.2012, 10:53



Antwort auf Beitrag von hegege

nur mal so als Idee: ist die Lehrerin vielleicht schwanger? In der Schwangerschaft konnte ich auch viele Gerüche nicht "ertragen". Nicht dass das das Verhalten rechtfertigen würde ... Ich kann verstehen, dass das keine Basis mehr ist für Dich - ich meine, die Rektorin ist in der Pflicht, eine Lösung zu finden, die für Dein Kind gut ist. Was hat sie denn dahingehend beim ersten Gespräch gesagt? Melde doch mal, wie es gelaufen ist. Alles Gute, Anna

von AnnaMa am 23.08.2012, 11:43



Antwort auf Beitrag von hegege

Frage die Lehrerin, welches Waschmittel sie benutzt und kaufe das gleiche und schicke dein Kind nur SO in die Schule und dann soll die Lehrerin mal gucken, ob es einen Unterschied macht. Wenn es nur DEIN Kind ist, dann wird sich das Problem doch elijminieren lassen. Das ist doch einfacher als das Kind aus der Klasse zu nehmen?? LG

von SiJoJoFrAl am 23.08.2012, 14:24



Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

Hallo, ich denke nicht, dass du irgendwas an deinen Waschgewohnheiten ändern solltest oder dein Sohn gar die Klasse wechseln sollte. Das Problem hat hier die Lehrkaft, die sich absolut unprofessionell verhält. Tipps: 1. Kein Gespräch mehr mit ihr (zu diesem Thema) allein führen, nur noch in Begleitung einer Schulsozialpädagogin / Mediatorin / Rektor(in), möglicherweise in Kombination dieser Personen 2. Was ist mit euren Elternvertretern? Magst du die "ins Boot holen"? 3. Gespächsnotizen anfertigen 4. Ganz fix ein Gespräch mit der Schulleittung vereinbaren, zunächst ohne die Lehrkraft; wer weiß, vielleicht ist die Frau schon länger als labil o.ä. bekannt (was du vermnutlich nicht erfahren würdest), diese Situation womöglich kein Einzelfall Wenn wirklich nur die Lehrerin ein Problem mit dem Geruch deines Sohnes hat, dann sollte sie sich Beratung / Hilfe holen, wie SIE mit der Situation umgehen kann, ohne dass das Kind darunter leidet. Es ist nicht euer Problem! Warum solltet ihr etwas ändern? Was meinst du, mit welchen Gerüchen Lehrer erst an weiterführenden Schulen klar kommen müssen , das ist teilweise wirklich schlimm... und die müssen ihren Job dennoch machen (sprech da aus Erfahrung). LG (...man sollte sich nicht jeden Schuh anziehen) Svenni

von Svenni am 23.08.2012, 16:07



Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

ich bin der meinung, die lehrerin hat ein problem. nicht dein kind oder du niemand kann gezwungen werden, seine waschgewohnheiten zu ändern, nur weil die lehrerin eine empfindliche nase hat. solange es wirklich nur am kleidergeruch liegt, und nicht am körpergeruch, kann sie meiner meinung nach nix machen. ich würde auch das gespräch mit anderen lehrern suchen und diese mal fragen. ob ihnen was aufgefallen ist. wenn ja, ok, dann würde ich schon was ändern, wenn nein, dann gespräch mit der lehrerin und rektor.

Mitglied inaktiv - 23.08.2012, 21:00